Riefkooche-Preis stabil / Price of potato patties stable

Eine Studie über den besten Reibekuchen werde ich in diesem Jahr wohl nicht wieder unternehmen, aber heute habe ich am Stand meines Vertrauens vorbeigeschaut – und es wird nicht das letzte Mal gewesen sein. Drei Reibekuchen mit oder ohne Apfelmus kosten weiterhin 3 Euro. Die Nachfrage war wie immer groß und der bemitleidenswerte junge Mann, der versuchte, seine Bratwürste unters Volk zu bringen, war nicht sehr erfolgreich.

I won’t go into researching the best potato patties this year but I checked out this year’s performance at my favorite place – and it won’t be the last time. Three potato patties with or without apple sauce go for 3 Euros. Demand was very high as usual and the pitiable young man who tried to sell his bratwurst was not very successful.

Meine Kamera ist noch unterwegs zwischen Aachen und Bonn – deswegen musste ich mir im Internet ein Foto suchen – ein sehr gelungenes wie ich finde. Es ist vom Blog Stopping to Eat the Roses, wo 2008 über einen deutschen Weihnachtsmarkt berichtet wurde. So kommt man dann auch mal zu anderen interessanten Seiten. Aber eigentlich interessiert mich ja auch folgendes:

As my camera is still travelling between Aachen and Bonn I needed to find a picture on the internet – and found a very good one, I think. It can be found in a 2008 entry on a German Weihnachtsmarkt at Stopping to Eat the Roses. So that’s how you stumble upon other interesting sites. But actually I had wanted to ask you the following:

Wie gerade gesagt wurde, geht es nach 254 biathlonfreien Tagen nun wieder los – also verlagert sich meine Aufmerksamkeit nun akut nach Östersund!

As was declared just a moment ago, 254 days without biathlon are enough and now we’re about to see the first race of the season – my attention is rapidly being redirected to Östersund!

Barbara

Zehn Indikatoren / Ten indicators

Es gibt zehn Indikatoren, dass es nicht mehr weit ist bis Weihnachten:

  1. Es gibt Mandarinen in Kisten à 2,5kg zu kaufen – und sie schmecken.
  2. Meine Schwester beginnt den Verzehr von Dominosteinen – die mit Marzipan.
  3. An den Wochenenden können bis zu 10 Stunden Wintersport am Tag im Fernsehen verfolgt werden.
  4. Es gibt den Lebkuchen- und den Toffee Nut-Latte. Hmmmm.
  5. Die Chance, dass ich mich bastelnderweise mit einer in die Kerzenflamme geratenen leeren Tüte Marzipankartoffeln abfackele, steigt exponentiell.
  6. Ich  bin fast täglich auf der Post und nein, ich brauche keine Quittung.
  7. Plötzlich gibt es wieder Butter im Kühlschrank.
  8. Ich habe das irre Gefühl, Zeit zu haben – obwohl ich wahrscheinlich selten weniger habe.
  9. Ich habe das Bedürfnis, in die Langlaufloipe zu gehen – nicht, dass wir Schnee hätten oder die Temperaturen auch nur annähernd winterlich wären. Aber ich habe die Ski vom Speicher geholt – und finde nun die Schuhe nicht. Aber man muss ja vorbereitet sein.
  10. Plötzlich erscheinen mir Kerzen als Lichtquellen als soviel besser als alles andere.

There are ten indicators from which you can tell that Christmas must be around the corner:

  1. You can buy tangerines in boxes at 2.5kg – and they taste good.
  2. My sister begins to eat dominoes – the kind with marzipan, that is.
  3. TV offers winter sports broadcasts of up to ten consecutive hours on weekends.
  4. The gingerbread and toffee nut lattes are on offer. Mmmhhh.
  5. Chances that I catch fire in my creative nook because an empty bag of marzipan potatoes is too close to the candle flame increase exponentially.
  6. I go to the post office on a next to daily basis and no, I don’t need a receipt.
  7. Suddenly there’s butter in the fridge.
  8. I have the weird feeling that I have time on my hands though really there’s probably no time of year when there’s less.
  9. I feel the urge to hit a crosscountry ski run – not that there was any snow around or the tempratures anywhere near wintery. But I got the skis down from the attic – and now can’t find the shoes. You have to be prepared, right?
  10. I feel that candles are the best possible light source. Ever.

Kennt ihr sowas auch?? Bis bald!

Do you know that?? See you soon!
Barbara

Erster Advent / First of advent

Es scheint, als hätte ich den Klabautermann doch noch nicht ganz aus der Wohnung verbannt. Denn obwohl der Baum ja aufgrund der gleich bleibenden Deckenhöhe nicht größer sein kann als im letzten Jahr, fehlen mir Kugeln. Es sind einfach nicht genug. Oder ich hatte auch letzes Jahr schon die Seite zum Bücherregal ausgespart… Naja.

It seems as if I hadn’t quite managed to get rid of the kobolds in my apartment. Despite the fact that the tree can’t possibly be any larger than last year (as the ceiling wasn’t raised or anything), quite an amount of ornaments are missing. There aren’t anywhere near enough. Or maybe I didn’t do the side facing the book shelf last year already… Oh well.

Mir schwant, dass ihr damit gerechnet habt, spätestens heute hier ein Foto meines Weihnachtsbaums zu sehen. Nun, das hatte ich auch vor. Aber die Kamera ist weg. Nein, nein: das kann nicht der Klabautermann gewesen sein – das war meine Dämlichkeit. Die habe ich liegen lassen beim Adventsauftakt in Aachen gestern. Ganz schlechter Zeitpunkt.

I’m pretty sure that you had expected to see a picture of the tree here today. Well, that was the plan. But the camera is gone. No, no: there’s no kobold involved here – that was just a case of daftness on my part. I left it in Aachen at the advent kick-off meeting amongst friends from uni days yesterday. Really bad timing.

So wird es auch ein bisschen schwierig mit dem Adventsfreebie Nummer 1. An jedem Adventssonntag wird es ein Freebie zu gewinnen geben. Und weil nun auch noch genügend Zeit bleibt, um traditionelle Weihnachtsgrüße per Karte zu verschicken, ist der erste Freebie ein 10er Set Weihnachtskarten mit meinem Weihnachtsdesign 2011. Ich hatte vorher schonmal ein paar Fotos von einigen Karten gemacht, so dass ihr eine Idee davon bekommt. Es handelt sich um 10 unterschiedliche Karten, die aber alle in etwa den hier gezeigten entsprechen, und sie werden in einer schönen Geschenkbox geliefert. Man könnte sie also auch auf einen Basar geben, wenn man sie selbst nicht benutzen möchte oder schon gekauft hat.

This poses quite a problem for my first blog candy in advent (which is to be followed by others on the three Sundays to come). And as there’s still plenty of time for your traditional Christmas cards to be written and sent out, this first blog candy is a set of 10 Christmas cards of my design 2011. I had previously made pictures of a few of them so you can get an idea of what they look like. The set comprises ten different cards but all are made to generally match the ones shown here – and they come in a nice box. So you could also donate them to a bazaar in case they’re not your style or you have bought all you need already.

Und das müsst ihr tun, um eine Chance auf das Freebie zu haben: hinterlasst hier unter diesem Eintrag bis Donnerstag, 1. Dezember 2011 um 12:00 Uhr MEZ einen Kommentar, was ihr am ersten Adventswochenende unternommen habt und ob euch das schon in Weihnachtsstimmung gebracht hat. Der Gewinner wird am darauffolgenden Wochenende hier veröffentlicht. Und nun: einen schönen ersten Advent!

And this is what you need to do in order to have a chance to win the blog candy: leave a comment underneath this entry until Thursday, December 1, 2011 at noon GMT+1 in which you let us know what you’ve done on that first weekend in advent and whether it helped you to get into the Christmas mood. The winner will be published here on the following weekend. And now: have a nice first of advent!

Barbara

„Let’s talk financing!“

Heute ist der Tag – der Freitag vor dem ersten Advent! Der Tag, an dem der Baum kommt. Und er kam, in meiner Abwesenheit. Er steht, hat ca. 3m und wird im Laufe des Abends noch mindestens mit den Lichterketten ausgestattet. Und wie immer war das Gespräch mit dem Händler wie dem untenstehenden Cartoon entlehnt 😉

Today’s the day – pre-advent Friday! The day when the tree comes to the house. And it did come, during my absence. It’s up already, is about 3m high and will be equipped with the lights – at least! – during the course of the evening. And as usual the conversation I had with the seller seemed to come right of the cartoon below 😉


(Quelle / Source: Boston Globe Dec. 17, 2001)

Schönes Wochenende – und dranbleiben! Der Advent wird viele Überraschungen bringen.

Have a nice weekend – and stay tuned! Advent will have many surprises in store.

Barbara

An der Themse / By the Thames


London im November – woran denkt man da gemeinhin?? Nebel. Und hier war es gestern so neblig, dass mein Flieger gut 5 Stunden verspätet ankam. Dann war die letzte U-Bahn verpasst, in den ersten Nachtbus kam ich nicht mehr rein, dann in den nächsten, den ich nach ca. 40 Minuten genervt in Hammersmith verlassen habe, um dann doch noch in ein Taxi zu investieren, denn mein Guesthouse hatte „nur“ bis 2 Uhr morgens Check-in…

London in November – what comes to mind? Fog. Yesterday it was so foggy in London that my flight was delayed by a good 5 hours. I missed the last subway tube, didn’t get into the first nightbus but into the next 20 minutes later which I got out of about 40 minutes later in Hammersmith to finally invest in a taxi as my guesthouse stopped check-in at 2 am „already“.

Und noch am Bussteig des Nächtens am Flughafen Heathrow machte ich Bekanntschaft mit einer nicht zu vernachlässigenden Sitte im Königreich. Dem Schlangestehen. In diesem Durcheinander, in dem keiner wusste, wo er hin musste, hatte sich ein schmächtiger afrikanischer Mitbürger „vorgedrängelt“ und wurde lautstark und unflätig von einem Eingeborenen Typ stiernackiger Hooligan mit evtl. südosteuropäischem Hintergrund zurechtgewiesen, dass er zwar nicht wisse, aus welchem Busch er gerade käme, aber hier würde sich ordentlich angestellt. Was der Zusammengeschissene geflissentlich ignorierte. Daraufhin wurde lautstark gefordert, dass man die Sache unter Männern zu regeln habe, woraufhin der schmächtige Afrikaner sich keine Blöße geben wollte, seine Frau aber in Tränen ausbrach und ihn festhielt, während der stiernackige Hooligan-Typ von einem anderen festgehalten wurde. Letztlich ging der Afrikaner mit um die Ecke – und beide kamen nach einiger Zeit unversehrt wieder zurück. Ich werde das Gefühl nicht los, dass sie diese Show täglich abziehen, um Touris zu initiieren…

We hadn’t boarded the bus yet at Heathrow when we were introduced to an important tradition of the Kingdom: queueing. In all this chaos where nobody had a clue where to go a tiny African citizen had „jumped the queue“ and was loudly being reprimanded by a native of the type bull-necked hooligan, possibly of South-East European extraction, to the extent of „I don’t know what bush you came from but HERE we queue, alright?“. Which was ignored by the attacked. The opponent then went on to say that men knew how to settle things and the tiny African in turn didn’t want to lower his guard while his wife burst out in tears and held him back while the bull-necked hooligan type was held back by someone else. Finally, the African did go around the corner with him – and both returned unscathed after a while. I can’t help but think that they put on this show on a daily basis to initiate the tourists…

Nach einer Nacht mit nicht wirklich viel Schlaf bin ich erstmal in die falsche U-Bahn eingestiegen, kam aber dann doch noch am Hyde Park raus, um mich persönlich davon zu überzeugen, dass der dort vorzufindende Weihnachtsmarkt eine Farce ist. Stimmt. Der Karte nach machte es Sinn, sich von dort Richtung Buckingham Palace zu begeben, wo gerade ein Polizist dabei war, zu erklären, was sich in wenigen Minuten abspielen würde (Wachwechsel): „Da kommen zwei Trupps und lösen die Jungs ab, viel Musik dabei und dann schreien sie sich an.“ Dauerte mir dann aber doch noch zu lange, also zog ich weiter die Mall runter.

After a next to sleepless night I started out boarding the wrong tube but did find my way to Hyde Park to check out their Winter Wonderland which was supposed to be a German Christmas Market. Please, come to Germany if you would like to see one. A look at the map suggested to proceed to Buckingham Palace where a policeman was explaining to people what was going to happen (changing of the guards): „There will be two groups coming to relieve the ones there, it’s with lots of music and then they will shout at each other.“ But it was still a while off so I continued down the mall.

Ich habe mich heute ganz der Geschäftswelt auf der Regent Street und der Oxford Street und ihren Seitenstraßen hingegeben – alles in unglaublichen Größen. Aus dem Liberty musste ich ganz schnell wieder raus, denn sonst wäre ich verarmt. Die Weihnachtsabteilungen waren eher enttäuschend, wenn ich aber insgesamt feststellen konnte, dass die Preise nicht mehr so schockierend hoch waren wie bei meinem letzten Besuch 2002. Dem Euro sei Dank. Um der Müdigkeit entgegenzuwirken, war viel Koffein angesagt… und ich konnte einen Eggnog Latte auftreiben. HMMMMMMMM….

I was in shopping mode today and explored Regent and Oxford Streets as well as a few side streets – these stores are all just so huge! I had to get out of the Liberty real fast or else I would have ruined myself. The Christmas shops weren’t all that fantastic but luckily the prices weren’t as shocking as last time I was here in 2002 – I guess the Euro helps. In order to counteract the tiredness, I had an unusual input of caffeine… and found an eggnog latte. Mmmmmhhh…

Zum Abendessen verschlug es mich auf die South Bank, wo ich eine Freundin traf, die ich vor zwei Jahren in Bordeaux kennengelernt hatte. Die Zeit verging wie im Flug und da morgen das offizielle Programm in Form einer Konferenz beginnt, muss ich nun dringend ins Bett!!

I had dinner on the South Bank with a friend who I’d met in Bordeaux two years ago. Time just flew by and as the official part of my stay (a conference) starts tomorrow I need to go to bed NOW!!

Gute Nacht!

Good night!

Barbara

Herannahender Advent / Advent approaching

Hier war es wieder zu lange still, aber die vergangene Woche hatte es auch wirklich in sich. Und die kommende wird nicht anders werden, besonders, da eine weitere Reise bevorsteht – am Montag melde ich mich aus einer weiteren an einem Fluss gelegenen Großstadt. Aber erstmal hieß es, die Außendeko in der Eifel auf Weihnachten zu trimmen. Das waren die Zutaten:

It’s been quiet here for too long again but this past week was really busy. And the coming won’t be much different as another trip is on the agenda – I will get back on Monday with news from another large city by a river. But before I left, there were seasonal decorations to be put up outside the house in the Eifel. These were the ingredients:

Die Stiefmütterchen und ihre Freunde blieben drin und erholen sich hoffentlich im Frühjahr vom harschen zu erwartenden Winter…

The pansies and their friends remained in the boxes and hopefully recover well from the harsh winter to come…

Und dann war da ja noch das Schokoladenfreebie – der Gewinner wurde gezogen und ist… ***TROMMELWIRBEL*** … Kathrin! Herzlichen Glückwunsch! Setz dich bitte DRINGEND mit mir in Verbindung, um mir mitzuteilen, welche Tafel du haben möchtest. Dann weiß ich endlich, über welche anderen beiden ich herfallen kann 😉

Then there was the chocolate blog candy – the winner was drawn and is… ***DRUM ROLL*** … Kathrin! Congratulations! Please get in touch SOONEST to let me know which one you would like so I finally know which other ones to dig into 😉

Habt ein schönes Restwochenende!

Enjoy the rest of the weekend!

Barbara

Martinszug / St. Martin’s Day Parade


Eigentlich war St. Martin ja schon am 11.11. Aber weil ich zu der Zeit ja „leider“ in Budapest war, habe ich mir gestern den Stadtteilzug in Dottendorf angesehen. Ich finde den den schönsten überhaupt. Dann jedoch traf ich meinen ehemaligen Kollegen Uwe, der sagte, nichts ginge über Kessenich. Also werde ich nächstes Jahr mal den direkten Vergleich anstreben.

Actually, Saint Martin’s Day was on November 11 already. But „unfortunately“ I was in Budapest at the time so I went to see yesterday’s parade in the Dottendorf neighborhood. I think it’s the nicest ever. But then I met my fomer colleague Uwe who said that nothing beat Kessenich’s. So I guess I need to go for a direct comparison next year.

Ich denke, die deutschsprachigen Leser dieses Eintrags kennen den Brauch, dass ein Mann mit rotem Umhang hoch zu Ross einen Umzug von zumeist Kindern mit selbstgebastelten Laternen anführt. Er stellt den Heiligen Martin dar, einen römischen Soldaten, der in einer kalten Nacht seinen Mantel mit einem Bettler teilte.

I think the German readers of this entry will all know the story of St. Martin: a man with a red cloak is riding ahead of a parade of mainly children with their self-made lanterns. He impersonates Saint Martin, a Roman soldier who once met a freezing beggar in a cold night, took his sword and cut his cloak in two to share it with the begaar.

Einerseits kann man also die vielen selbstgemachten Laternen bewundern – die fast alle im Kindergarten oder der Schule gemacht wurden. Jede Gruppe/Klasse erkent man am gemeinsamen Motiv.

On the one hand, you can adore all those self-made lanterns. I guess all of them are made in kindergarten or school. There’s usually one motif per group/class.

Und dann sind es die wunderschön geschmückten Häuser.

And on the other hand, there are all those beautifully decorated houses.

Der Umzug endet dann am (mehr oder weniger) großen Martinsfeuer, wo alle zusammenkommen und mithilfe der Musikkappelle nochmal den ein oder anderen Martinsschlager schmettern.

The parade ends at the (more or less) huge bonfire where everybody gets together to do a last round of the traditional St. Martin’s songs along with the band.

Das traditionelle Gebäck ist der Weckmann – entweder ganz einfach mit zwei Rosinenaugen, oder über und über in Zucker gewälzt… oder auch so ein Prachtexemplar wie dieser!

The traditional pastry is the „Weckmann“ – which can be very simple with two eyes made of raisins, sometimes it’s all covered in sugar… or it can be a fancy guy like this one!

Sie werden aber selten alt…

They usually don’t get to live long, though…

Auf bald!

See you soon!

Barbara

Baby’s first Christmas

… heißt es in dieser Woche bei Bah!Humbug! Ich habe mich nicht für ein Baby-Motiv entschieden, sondern nochmal auf die Pinguinreihe von Judy Maddigan zurückgegriffen. Aber ist die Karte wirklich nur was für Babies??

… is this week’s challenge at Bah!Humbug! I didn’t go for an actual baby motif but went back to the penguin series by Judi Maddigan. But is this card really only for babies??

Und dann gibt es ja noch den Gewinner des Marzipan Freebies zu verkünden. Aus den vier qualifizierten Kandidaten wurde unter Aufsicht meines indonesischen Holzgeckos der Gewinner gezogen… und es ist Ros Crawford aus Liverpool! Herzlichen Glückwunsch! Bitte setz dich mit mir in Verbindung, damit ich dir die Schachtel Marzipan schicken kann.

And then there’s the announcement of the marzipan blog candy’s winner. There were four comments that qualified and the winning entry was drawn under supervision of my Indonesian (wooden) gecko… and it’s Ros Crawford from Liverpool! Congratulations! Please get in touch so I can get that box of chocolates out to you.

Habt einen guten Start in die Woche!

Have a good start in to the week!

Barbara

Stick-y and sweet

Nach einer Reinigungsoffensive meines Schlafzimmers, die ihresgleichen sucht, mache ich mal eine Pause, bevor ich mich anderen Räumlichkeiten widme. Da kam mir die aktuelle Challenge der Jingle Belles gerade recht. Aufkleber waren zu benutzen, und „süß“ sollen sie auch noch sein. Und ganz ehrlich, was gibt’s süßeres als einen Elch??

After FINISHING a massive cleaning initiative in my bedroom I decided to take a break before I tackle another room. So this week’s challenge at the Jingle Belles came in handy. Stickers are to be used and it’s supposed to be sweet. And is there anything sweeter than a moose??

Den Elch habe ich vor einiger Zeit von meiner langjährigen Brieffreundin Mary Ann bekommen – die ich in… 17 Jahren nie getroffen habe, aber die mir immer wieder von den Elchen in ihrem Garten in Alaska berichtet hat. Leider ist sie im August viel zu früh verstorben. Letzten Samstag wäre sie 45 geworden. Mary Ann: auf dich!

I got this moose from my long time pen pal Mary Ann – who I’ve never met in… 17 years but who kept telling me about all the mooses in her backyard in Alaska. Sadly, Mary Ann died in August, much too soon. She would have been 45 last Saturday. Mary Ann, this is to you!

Hm, dieser Elch sieht eigentlich eher verwirrt als süß aus… Für den süßen Teil nimmt man dann vielleicht besser die beiden Freebies („Blog candy“ in der Spalte rechts) in Anspruch, die noch laufen 😉 Ich wünsche euch einen schönen Restsonntag!

Mmh, somehow this moose looks confused rather than sweet… Maybe you’d better check out my blog candy for the sweet part 😉 Enjoy this gorgeous Sunday (if you are not cleaning…)

Barbara

Eindeutiges Zeichen / Clear sign

Nun bin ich schon wieder zurück aus Budapest… und das – ich komme einfach nicht drüber – in 2h48min vom Liszt Ferenc Flughafen Budapest bis zu meiner Couch. Wenn das kein Rekord ist! Es lebe der öffentliche Nahverkehr!! Auch wenn er mir zum Abschied in Budapest noch eine unerfreuliche Überraschung beschert hat: kein Mensch in der U-Bahn, dann eilt ein Ungar mit Walkie-Talkie an mir vorbei und schreit mich auf Ungarisch an, ich schreie auf Englisch zurück, dann kommt ein „Metro – no!! Bus! Bus!“ Auf der langen Rolltreppe hoch fuhren dann Dutzende Feuerwehrleute in die andere Richtung an mir vorbei… alles klar. Dann wurde es doch ein Taxi…

And now I’m already back from Budapest… in an amazing 2h48min from Liszt Ferenc airport in Budapest to my couch. It must be a record! Hip-hip-hooray to public transport!! But then it also provided me with an unwelcome surprise upon my Good-bye from Budapest: not a soul down in the subway, then a Hungarian with a radio runs past me and yells at me in Hungarian, so I yell back in English and so he shouts: „Metro – no!! Bus! Bus!“ So up the long escalator again while dozens of firefighters rush down… and it all falls into place. I ended up taking a taxi…

Und dann wieder am Rhein sehe ich gleich die eindeutigen Zeichen: der Weihnachtsmarkt kommt, es ist alles schon geplant!

And then back at the Rhine the signs are clear: the Christmas market is coming, it’s all laid out already!

Barbara

P.S.: Uuiiiihhh! Die Zahl der Follower ist schon auf 8 angewachsen! Und ein, zwei Freebies sind immer noch zu holen 😉

P.S.: Wooooooow! The number of followers has risen to 8 already! And there are still one, two freebies to play for 😉