Quelle / Source: http://www.tagesschau.de
Japan ist Weltmeister! Ich hatte zwar nicht auf sie getippt und damit einen Podiumsplatz im Tippspiel verzockt, aber nachdem ich ca. 36 Stunden in mich gegangen war, hatte ich mich entschieden: ich würde Japan zum Sieg schreien. Die Entscheidung war besonders wichtig, da ich ja mit meiner Schwester in Frankfurt vor Ort war.
Japan won the World Cup! I did not set my bet on them and thereby lost the fight to reach the top three of our betting pool but after I had mulled over the decision for about 36 hours I made up my mind: I would be cheering for the Japanese. The decision was of particular importance as my sister and I were right there in Frankfurt!
Mit den Fan-Artikeln und der ständig wiederkehrenden Frage „Was soll ich nur anziehen??“ war es etwas schwierig. Nach dem Viertelfinale hatte ich mich bereits schwedisch eingedeckt, große Fahnen und alles. Als ich dann nach dem Halbfinale wieder den bekannten 1-Euro-Laden betrat, fragte der freundliche Herr schon: „Brauchen Sie wieder Schwedenfahnen?“ Nein, dieses Mal ginge es mir um Japan und er begann fieberhaft zu suchen. Aber leider ohne Erfolg. Aserbaidschan, Chile oder auch die DDR waren im Angebot, aber nicht Japan. So entschied ich mich für weiße Jeans und weißes Shirt und quatschte einer Kollegin ein rotes Amulett ab (natürlich nur vorübergehend). Aber eigentlich wäre ein Kimono angesagt gewesen…
It was tough to find matching fan equipment and of course there was also the question: „What should I wear??“ I had gone all Swedish after the quarter finals already, large flags and all. Then when I went to the 1-Euro store again after the semi-finals the nice gentleman welcomed me: „Do you need more Swedish flags?“ No, this time it was about Japan and he started a frenzied search. Alas, to no avail. Azerbaijan, Chile or also the GDR were available but not Japan. So I decided on white jeans and a white T-shirt and talked a colleague into giving me her red amulet (of course only temporarily). But really we should have worn kimonos…
Mit der Anreise war es wieder mal nicht so ganz einfach und nach einem irren Umweg über den Frankfurter Flughafen erreichten wir nach einer Straßenbahnfahrt vom Uni-Klinikum aus dann doch noch die mir unter dem sympathischen Namen Waldstadion bekannte Sportstätte. Wie es zu dem Namen konnte, blieb uns auch nicht lang verborgen, als wir uns mit einer großen Masse gut gelaunter Fans zum gelben Bereich vorarbeiteten.
It wasn’t all that easy getting there once again and after a crazy detour via Frankfurt Airport we finally reached the stadium after a tram ride from the university hospital. The stadium used to be known as the Forest Stadium which I now know why. We had a nice little stroll in the woods following the masses headed for the yellow seating area.
Im Gegensatz zu Erfahrungen an anderen Spielorten hatten die Volunteers hier den Überblick – wenn man sich auch für eine Bratwurst 40 Minuten anstellen musste. So blieb aber Zeit, die verschiedenen Fan-Outfits zu bewundern… so viele mehr hätte ich gern fotografiert, ob nun den Mann mit dem Wikingerhut, dessen Hörner einmal mit der japanischen, einmal mit der amerikanischen Flagge versehen waren oder den japanischen Fan, der einen Hut trug, an dem elf Barbiepuppen im Nationaltrikot angebracht waren.
We had made some disappointing experiences with volunteers in other cities but those here really had an eye on everything – but you still had to queue for 40 minutes to get a bratwurst. This way we had time to adore the often very creative fan outfits… I would have loved to take many more pictures, be it of the man with the viking hat (one horn painted with the Japanese flag, the other with the US American one) or the Japanese fan who wore a hat featuring 11 barbie dolls wearing the team shirt.
Bei meiner japanischen Brieffreundin hatte ich mich noch informiert, wie man denn in ihrem Heimatland die Mannschaft anfeuert und bekam drei Ausdrücke mit auf den Weg: „Go, go!“ heißt „Ike-ike!“, „Gib dein bestes“ heißt „ganbare!“ und „Guter Schuss!“ heißt „Nice shot!“ Schon kurz nach der kleinen Abschlussfeier stellten sich die japanischen Ausdrücke als zu… eckig für uns heraus. Aber es dauerte nicht lange, da hatten wir, was sich zuerst wie „Y-VONNE!“ anhörte als „NI-PPON!“ identifiziert und gingen eifrig zu Werke.
I had contacted my Japanese pen pal about their traditional shouts and knew that „Go, go!“ translated as „Ike-ike!“, „Do your best!“ as „ganbare!“ and „nice shot!“ as… well, „Nice shot!“. Only moments after the short closing ceremony we realized that these Japanese shouts were somehow too…square-cut for us. But pretty soon we had correctly identified what first sounded like „Y-VONNE!“ as „NI-PPON!“ and gave it all we had.
Die Stimmung war großartig – es waren vergleichsweise viele amerikanische Fans da, aber die große Mehrheit des deutschen Publikums hatte sich recht bald auf die Seite des japanischen Teams geschlagen. Und trotzdem wurden auch gute Aktionen der US-Amerikanerinnen mit Beifall versehen. Eine Welle jagte die andere, aber bald konnte man sich nun wirklich nicht mehr darauf konzentrieren, denn das Spiel verlangte einem alles ab. Spezielle Anfeuerungsrufe waren irgendwann auch egal, es hielt einen nicht mehr auf den Sitzen und wie das so ist, gibt man dann auch lautstarke Spielanweisungen von sich, verflucht die „blinde“ Linienrichterin und KANN ES EINFACH NICHT FASSEN, DASS DER JETZT NICHT REIN GING!!! Der Mann neben mir war eine Spaßbremse, der sich in den ca. 130 Minuten wohl zweimal zu bescheidenem Beifall hinreißen ließ und seinen Stuhl geräumt hatte, bevor die Ehrungen losgingen…
The atmosphere was fantastic – there were quite a few US-American fans there but the vast majority of the German spectators had pretty soon chosen the Japanese side – and still the Americans got their share of applause for whatever skillful action they had (almost) completed. One wave followed the other but it didn’t last all that long as we needed to concentrate on the game. All those special shouts were soon forgotten and there was just no keeping us on the seats and (maybe) you know how it is when you start to tell the team at the top of your lungs what to do, when you curse the „blind“ linesman and when you JUST CAN’T BELIEVE THAT THEY DIDN’T MAKE THE GOAL!!! The man to my left was a spoilsport who condescended to applause about two times in like 130 minutes and left the stadium before the award ceremony started…
Alles in allem jeden Cent des online ersteigerten Tickets wert und so langsam verblasst das Lillehammer-Trauma (laaaaange Geschichte). Frankfurt spielt am 6. November in Bad Neuenahr und ich will doch verdammt sein, wenn diese WM das Interese am Frauenfußball nicht nachhaltig geweckt hat. EM in Schweden 2013 – was könnte mich denn davon noch abhalten???
It was worth every single cent of the ticket bought in an online auction and slowly the Lillehammer trauma starts to fade (loooooong story). Bad Neuenahr will host a game vs. Frankfurt on November 6 and I shall be damned if this World Cup didn’t create a sustainable interest in Women’s soccer. European Cup in Sweden in 2013 – what should keep me???
Morgen zurück zur Normalität…
Back to normal tomorrow…
Barbara