Lantern Festival

Der Artikel könnte auch heißen: „Darum, Teil 2“. Deswegen mag ich Postcrossing. Besonders, wenn die ausgefallenen Karten auch noch mit interessanten Texten versehen sind:

The title of this article could also be: „That’s why, part 2“. That’s why I like postcrossing. And especially when the unusual cards also have an interesting text:

This is from Taiwan, an island country in Asia which is famous for its delicacies. On the postcard are the big lanterns we made on Lantern Festival writing our wishes on them. The event is especially famous taking place in Ping Xi. Have you seen a Pixar animation called „Tangled“? Maybe the idea of „floating lights“ (lanterns) is derives from Taiwan’s lantern festival? The difference between them is that lanterns in Taiwan R much more bigger than those in the movie.

Morgen ist Freitag!
Friday will be here tomorrow!
Barbara

Neuer Style / New style

Es musste etwas geschehen. Schon lange ging es meiner Mitbewohnerin schon nicht mehr wirklich gut. Bis zum Boden reichte ihre Pracht, aber sie machte nicht mehr viel her. Viele, viele Jahre lebte sie so vor sich hin und machte mir Freude. Umso schlimmer war es mitanzusehen, wie sie sich quälte. Sie wurde immer depressiver. Ich musste unbedingt etwas unternehmen.

Also fuhr ich zum Gartencenter.

Something needed to be done. My roommate hadn’t been doing well for a while. Her curls reached all the way to the ground but it wasn’t all that impressive anymore. She’s lived by my side for many, many years and it was a pleasure to have her around. All the harder it was to see her suffer like that. She grew more and more depressed. I needed to take action.

So I went to the garden center.

Es tat mir fast leid, den Sack Erde, den ich nun schon als Zugluftstopper vor der Wohnungstür akzeptiert und schätzen gelernt hatte, anbrechen zu müssen. Der Küchenhammer kam auch wieder zum Einsatz. Am Anfang ging es noch nicht so flüssig…

I was almost sorry that I had to open the sack of potting soil that I had used (and come to appreciate) as a draft excluder in front of my apartment door. Again, the kitchen hammer was put to good use. It took some getting used to the task…

… aber das Endergebnis kann sich doch sehen lassen, oder?

… but the final result is certainly something to be proud of, isn’t it?

Barbara

A Vintage Christmas

Neue Woche, neue Karten! Bei Winter Wonderland geht es darum, eine Karte im Vintage Stil – also „auf alt“ – zu entwerfen. Das ist nicht so ganz mein Stil, aber immerhin habe ich noch ein mehr oder weniger altes Glanzbildchen aufgetrieben.

A new week and new cards to come! Winter Wonderland is going for a vintage Christmas. It’s not really my style but at least I found one of those more or less „old“ images.

Und weil ich noch fünf Glanzbildchen auf Lager hatte, bin ich gleich in die Massenproduktion gegangen. Allerdings war dann das Licht schon weg, bevor ich ein ordentliches Foto zustande bringen konnte.

And as I still had five images of that style in stock I went into mass production. Unfortunately, daylight was gone by the time I was finished… so I couldn’t take a picture worth publishing.

Und nun: einen guten Start in die Woche!

For now: have a good start into the week!

Barbara

Cinnamon Rolls

Seit ungefähr einem Jahr bin ich im Besitz des ersten Kochbuchs der Pioneer Woman und bin am heutigen Sonntag zum ersten Mal dazu gekommen, ein Rezept zu testen (das ich aber schon lange ins Auge gefasst hatte): die Cinnamon Rolls. Alle Rezepte sind immer eher für Großfamilien ausgelegt, also wurde es gedrittelt. Allen voran ist mir der perfekte Hefeteig gelungen. Aber seht selbst…

I’ve had the first cook book of the Pioneer Woman for about a year and just today I got around to trying the first recipe (that I’ve set my eyes on when I first browsed the book): Cinnamon Rolls. All the recipes are set up for large families so I made only a third. First of all, I made the perfect yeast dough. But see for yourselves…

Es hat ja was von schwedischen kanel bullar aber der Clou ist der Guss: aus Puderzucker, Butter, Ahornsirup und einem Schuss Kaffee. Gott sei Dank war ich mit den Gedanken dabei, als ich mir die beiden Endstücke separat noch in den Ofen geschoben habe… so konnte ich probieren, bevor der Besuch eintrudelt. Und ja, es stimmt: „Nun ist deine Küche der mit Abstand bestriechende Ort auf der Welt. Du könntest Eintrittskarten verkaufen.“

It’s similar to the Swedish kanel bullar but the clou is the icing: made from powdered sugar, butter, maple syrup (didn’t have maple flavoring) and a little coffee. Thank God I had my act together when I put the tailends in separate pans and into the oven… so I could try before the guests arrive. And yes, it’s right: „At this point, your kitchen is by far the best-smelling place on earth. You could sell tickets.“

Ich kann es kaum erwarten, die Variationen auszuprobieren… mit Orangenmarmelade statt Zimt und Orangensaft statt Kaffee und Ahornsirup. Ob da wohl ein Schuss Rum auch schmeckt? Schönen Sonntag wünscht

I can’t wait to try variations… with orange jam replacing cinnamon and sugar and orange juice instead of coffee and maple syrup. Maybe a little rum would go well, too? Have a nice Sunday!

Barbara

Kunst? / Art?


Es ist kalt und ich sitze direkt an einem meiner Heizkörper. Und wenn keine Fensterbank drüber wäre, würde ich mich auch direkt drauf setzen. Meinen Heizlüfter fürs Bad habe ich gereinigt… und kam mir dabei vor wie ein Zahnarzt bei einer Wurzelbehandlung. Denn die kann man nicht aufschrauben, die Dinger. Also habe ich mit einem Brieföffner in den Schlitzen rumgefummelt und gleichzeitig die Staubsaugerdüse drübergehalten, zum absaugen. Das Ergebnis ist ganz ansehnlich. Nur habe ich mich noch nicht getraut, das Ding mal an den Strom anzuschließen…

It’s cold and I’m sitting right next to one of my heaters. And if there weren’t a window sill above it I would sit right on top of it. I’ve also cleaned the fan heater for the bathroom… and felt like a dentist doing a root canal treatment. Because you can’t open them, those things. So I was sitting there, poking at its innards with a letter opener while at the same time keeping the nozzle of the vacuum cleaner on top of it, to suck stuff out of it. It looks pretty good. Only I haven’t had the nerve to hook it up yet…

Aber der Tag war ja schön. Kalt, aber schön. „Der Jahreszeit entsprechend.“ Und weil ich nicht aus der Sonne wollte, habe ich mich in der Innenstadt auf so eine Art Schnitzeljagd begeben. Vor kurzem fiel mir auf, dass diese Kästen – was auch immer da eigentlich drin ist – mit Graffiti versehen worden waren.

But it was a gorgeous day. Cold, but gorgeous. „Seasonably cold.“ And as I didn’t want to go inside (and thereby out of the sun) I went on a scavenger hunt of sorts. A little while ago I had started noticing that those boxes – whatever is actually inside them – had been spraypainted.

Von einigen Ausnahmen abgesehen finde ich ja, dass kreativ was anderes ist – aber irgendwie fand ich es doch interessant und hatte Spaß dabei, mehr zu suchen.

Save a few exceptions I felt that they weren’t all that creative – but I still found it hugely interesting and had fun looking for more.

Und dann kam ich natürlich nicht umhin mich zu fragen, was es eigentlich auf sich hat damit. Manchmal werden so Dinge ja in Auftrag gegeben. Aber dafür finde ich sie ehrlich gesagt zu einfallslos. Also doch Vandalismus?

I couldn’t help wondering what they were really about. Sometimes these graffitis are actually commissioned. But frankly, they are too uninspired for that now, aren’t they? So are they acts of vandalism after all?

Vielleicht hat es mit dem Link auf dem unterst rechten des „Six pack“ oben zu tun. Der führt zu einer Pro-Festspielhaus Website. Hm. Kann es sein, dass mir die Graffitis zum ersten Mal im Rahmen des Beethovenfests aufgefallen waren?? Wie auch immer: das Fahrrad ist cool, oder? Und nun wünsche ich euch ein schönes Wochenende!

Maybe it’s got something to do with the link shown on the „six-pack“ above, at lower right. It takes you to a website advocating for the new festival hall. Mmh. Maybe I’ve first noticed the graffitis during this year’s Beethovenfest?? Anyway: that bicycle is cool, isn’t it? Have a nice weekend!

Barbara

Schöne Elche / Handsome mooses

Seit Ende 2009 habe ich ein (weiteres) Hobby: Postcrossing. Das wurde kürzlich durch einen Fernsehbeitrag ziemlich vielen Leuten bekannt. Da gibt es den Mitarbeiter bei der Radstation, der mir beim Abholen meines Drahtesels mitteilt, dass das total gut gewesen sei. Die 87-jährige aus einem anderen Stadtteil, die mich anrief und mir ihre über Jahrzehnte angewachsene Postkartensammlung vermachen möchte – damit ich Geld spare. Der unbekannte Rosenkavalier aus der Domstadt. Fanpost aus Berlin und anderswo. Die Friseurin, die mir auch sechs Wochen danach noch gratuliert.

At the end of 2009 I started a new hobby (yet another): postcrossing. That was made public recently by a TV report on it. There’s the employee at the bike station who told me that „this was really good last night on TV“ when I came to pick up my bike. The 87-year old from another neighborhood who called to let me know that she’d love to hand over her postcard collection to me – so that I could save some money on my expensive hobby. The anonymous romantic suitor from the cathedral city. Fanmail from Berlin and elsewhere. The hairdresser congratulating me on it even six weeks after the fact.

Unter anderem wurde ich auch gefragt, warum ich dieses Hobby betreibe: weil ich immer schon gerne Post bekommen habe, am liebsten handgeschrieben, weil Post aus exotischen Gegenden spannend ist, von überall her schöne Briefmarken und interessante Geschichten kommen etc. Weil ich mir eine Tasse Tee machen und mich gemütlich hinsetzen kann, um sie in aller Ruhe zu lesen. „Schöne Elche“ sind mir als Motiv dabei am liebsten – der Elch oben ist das Highlight… und kam bereits dreimal aus Finnland.

Among other things I was asked why I started this hobby: because I’ve always liked to receive mail, preferably hand-written, because mail from exotic places is exciting, because beautiful stamps and interesting stories come from all over the place etc. Because I can make a cup of tea and sit down in peace and quiet and read it. „Handsome mooses“ are my motif of choice – the moose above is the highlight… and has reached my mailbox three times already from Finland.

Manche Postcrosser weisen explizit darauf hin, dass sie keine handgemachten Postkarten erhalten möchten. Mir ging es da ganz anders, als ich diese handgestickte Postkarte aus Lettland bekam. Dass sich da jemand soviel Arbeit macht (überhaupt und dass dann auch ganz speziell für mich weihnachtlich gestaltet in der Hoffnung, dass es die erste Weihnachtskarte 2011 wird), um einer ihr vollkommen fremden Person eine Freude zu machen. Ich finde das unglaublich.

Some postcrossers mention explicitly that they do not appreciate receiving handmade postcards. I felt rather differently when I received this embroidered postcard from Latvia. That someone makes that effort (in general and then with this motif in particular, hoping to send me the first Christmas wishes of 2011) to make the day of a complete stranger. I find this incredible.

Wenn mir da nicht mal noch eine Weihnachtskarte nach Lettland entfleucht…

I wonder whether there won’t be a Christmas card finding its way to Latvia from my desk this year…

Happy postcrossing!
Barbara

Oh Tannenbaum!

Schon wieder geht es um Weihnachtslieder – dieses Mal bei den Jingle Belles. Endlich ein Anlass, diesen wunderbaren Tannenbaum unterzubringen! Oh Tannenbaum! Und wenn ich mich recht erinnere, besorge ich meinen am 25.11. YES!

And again it’s all about Christmas carols – this time at the Jingle Belles. Finally an opportunity to make something of this beautiful tree! Oh Christmas Tree! (Though to me it’s always „Oh Tannenbaum“…). And if I remember correctly mine is scheduled to be bought November 25. YES!

Und eines Tages werde ich auch eine Möglichkeit finden, besser beleuchtete Fotos zu machen… Man mag es kaum glauben, aber unten zeigt sich ein Stück vom Innenteil dieser grünen Karte, die ich dort noch mit weihnachtlichen Wünschen versehen habe.

And one of those days I will find a way for better lighting when I take the pictures… It’s hard to believe but below you can see a part of the green card’s inside which I have subtly decorated with Christmas sentiments.

Nun aber auf zum Badminton!
Now let’s play badminton!
Barbara

Good to eat!


Oh, nun war es endlich soweit: die neue Challenge bei Bah!Humbug! hat mich zur weiteren Verarbeitung meines Rumtopfs animiert, denn es heißt: „Good to eat!“. Aus dem großen Topf wurden 6 Gläser.

Oh, it finally happened: the new challenge at Bah!Humbug! motivated me to further my fruit in rum project as it announces: „Good to eat!“. I got a total of six glasses out of the large pot.

Es bleibt dabei… es ist vielversprechend. Aber getestet werden darf ja erst am ersten Advent. Gut jedenfalls, dass ich so viel Honig gegessen habe im vergangenen Jahr und dass ein Kollege mir einen myanmarischen Longyi besorgt hat, den ich für die „Verpackung“ zweckentfremden konnte.

I stick with it… it is very promising. But it isn’t to be tested before the first of advent. Anyway, it was a clever move to eat so much honey this year and thanks to a colleague who brought a longyi from Myanmar I could divert it from its intended use to make the „packaging“.

Die Frage bleibt: womit soll ich testen? Vanille-Eis? Pudding? Wild etwa, wie ich irgendwo las?? Hm. Tipps sind willkommen. Habt einen guten Start in die Woche!

The question remains: what should I test it with? Vanilla ice-cream? Pudding? Venison even, as I’ve read somewhere?? Mmh. Advice is welcome. Have a good start into the new week!

Barbara

Herbstfarben, Fortsetzung / Fall colors, continued

Bemerkung vorab: ich konnte mich gerade noch zurückhalten, weitere Beeren für weitere Experimente zu sammeln… Hoffe, euer Wochenende war genauso schön und wünsche einen schönen Sonntagabend!

Note up front: I was able to abstain from collecting more berries for more experiments… I hope your weekend was about as gorgeous and wish you all a nice Sunday night!

Halloween colors

Hier nun mein vollständiger Beitrag zur Oktober Challenge bei CCAYR. Die steht unter dem Motto „Halloween colors“, die ergänzt werden sollen durch etwas fertig gekauftes. Als Farben gelten lila, orange, schwarz und grün. Die erste Karte zu diesem Thema habe ich bereits am Donnerstag einmal veröffentlicht, da sie auch an zwei anderen Challenges teilnimmt:

This is my complete entry into CCAYR’s October challenge. The motto is „Halloween colors“ and an added pre-fabricated piece. Purple, orange, black and green qualify as Halloween colors. I have already published the first card for this challenge on Thursday as I also entered it into two other challenges:

Und hier ist die lila-grüne Schwester des ersten Entwurfs:

And this is the purple and green sister of the first creation:

Dann bin ich übergegangen zu grün und… und… gold…

Then I moved on to green and… and… gold…

… und dann zu schwarz, grün und gold…

… and then to black, green and gold…

… und letztlich, ich hätte es (für eine Weihnachtskarte) kaum für möglich gehalten, zu lila und ORANGE- Auch wenn ich schon ziemlich überlegen muss, wem ich diese Karte wohl werde schicken können…

… and finally, even though I had never thought it possible (for a Christmas card) to purple and ORANGE. And even though I will have a hard time thinking of a person I can send this card to…

Schönes – SONNIGES! – Wochenende!
Have a nice – SUNNY! – weekend!
Barbara