Hiking Traumpfad Hochbermeler

TP_HOCHBERM1

Nach langer Zeit endlich mal wieder wandernd unterwegs – die Wandersaison 2023 ist eröffnet! Schon am Samstag wollte ich los, aber das Wetter hatte um den Gefrierpunkt mit Regen, Schnee und Graupelschauer alles zu bieten. Da lassen sich doch andere Dinge priorisieren. Und heute waren wir zwar dick eingepackt und gegen starken Wind geschützt unterwegs, aber wurden u.a. mit atemberaubenden Fernsichten belohnt.

It’s been a while but finally I did manage to hit the trails again and have thus opened the 2023 hiking season! I had planned to start on Saturday already but with temperatures close to freezing plus rain, snow and sleet I did find other priorities. Today we had to be thickly wrapped and protected against strong winds, yet were rewarded with breathtaking views.

TP_HOCHBERM3

Der Traumpfad Hochbermeler stand auf dem Programm, eine etwa 10 km lange Schleife im Bereich des Hochbermel (570 m), einer vor 20 Millionen Jahren entstandenen Basaltkuppe. Der Pfad verbindet neben den Aussichten auch wunderschöne Wegführungen mit Einblicken in die industrielle Nutzung der Region. So wurden hier bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert Pflastersteine abgebaut. Der Steinbruch hat mich in Sachen Bewuchs irgendwie an Lanzarote erinnert, Moose und Flechten, die auf dem Vulkangestein Fuß fassen.

We had picked Traumpfad Hochbermeler, a circular route of about 10 km in the area around Hochbermel (570 m), a basalt dome that came into being about 20 million years ago. The trail offers not only spectacular views but varied paths and insights into the industrial past of the region. The end of the 18th century for example saw the mining of cobblestones. The vegetation of the quarry reminded me of Lanzarote, moss and lichens that pioneer on volcanic rock.

TP_HOCHBERM4

Nun wächst hier schon deutlich mehr – glaubt man den Infotafeln, hat sich in 20 Jahren des Abbaustillstands Ende des 20. Jahrhunderts, in denen es um die Entscheidung zur weiteren Nutzung ging, die Natur schon wieder einiges zurückerobert, so dass man im Steinbruch auf eine ziemliche Pflanzenvielfalt trifft. Die Aktivität kam insgesamt in Wellen, ziemlich früh war schon wieder Schluss, in den 1920ern dann wurde der Abbau wieder aufgenommen, 1940 wurde der Bereich zum Landschaftsschutzgebiet erklärt, das wiederum wurde wieder aufgehoben usw.

There’s a lot more than moss and lichens, though. The information board sketching the history says that in the 20 years of inactivity before it was finally decided to end the industrial use, nature had already reclaimed the quarry as hers and that the vegetation is of remarkable variety. Activity came in waves, anyway, it seems it ended shortly after it had begun but then it was restarted in the 1920s before the area first gained protected status in 1940… which was revoked again etc.

TP_HOCHBERM6

Ich habe auf jeden Fall im weiteren Verlauf Moos gesehen, das ich noch nicht kannte (siehe unten). Was auf mich ein bisschen wie eine Bushaltestelle im Buchenwald wirkte, ist eine Köhlerhütte – und dann in der Nutzung nicht ganz so fern von einer Bushaltestelle: sie bot den Köhlern Schutz, die hier einen Holzkohlemeiler etwa 8-9 Tage bei Höchsttemperaturen zwischen 800 und 1000°C im Auge behalten mussten. In dieser Gegend hatten die Meiler üblicherweise einen Durchmesser von 8 m und waren etwa 3 m hoch.

Anyhow, I at least got to see moss that I had never seen before (see below). And what had the air of a bus stop in the beech tree forest is a shelter for the charcoal burners and thus the use is not completely unlike that of a bus stop. These guys had to watch the kiln that burnt for about 8-9 days with highest temperature between 800 and 1000 °C. In this area, the kilns usually had about 8 m in diameter and were about 3 m high.

TP_HOCHBERM5

An einer Stelle – wir vermuten in einem Bereich etwa zu Beginn des letzten Streckendrittels, wo gerade relativ viel abgeholzt wird und ggf. an einem Abzweig der Baum und das Schild auf ihm nicht mehr vorhanden war – sind wir auf einen Parallelweg zum Pfad geraten, den wir aber schnell wiederfinden konnten. Also: Augen auf kurz nach der Köhlerhütte.

There was one spot – and we think it must have been at about the start of the last third of the trail where there’s a lot of logging going on and maybe a tree and the sign it bore are no longer around – where we lost the trail briefly and ended up on a section basically parallel to the actual trail. So maybe stay extra alert after the charcoal burners‘ hut.

TP_HOCHBERM2

Nicht ganz unerwartet konnten wir zu dieser Jahreszeit nicht wie erhofft in Monreal Kaffee und Kuchen auftreiben, aber das sollte etwa ab Mitte März anders sein. Es wäre auch nur das i-Tüpfelchen gewesen an einem auch so schon sehr gelungenen Tag. Der Traumpfad kann vorbehaltlos empfohlen werden… und womöglich sieht er mich schon Ostern wieder, denn ich vermute auch einiges an Blumen im lichten Buchenwald und anderswo.

I had a feeling it would happen at this time of year: we were not able to have coffee and cake in Monreal as we had hoped but starting mid-March that should be possible again, too. It would have been the icing on this cake of a day. We can recommend this trail without hesitation… and I might even revisit at Easter as I expect quite some flower carpets in the light forest and other places.

Barbara

Heat It Up – Merry Christmas!

BarwKirche

Die Kasse des Basars / Fundraisers ist für dieses Jahr geschlossen (aber bei Bedarf geht der Verkauf weiter und die Erlöse werden in der Aktion 2023 berücksichtigt). Gestern habe ich den Spendenbetrag in Höhe von unfassbaren 6.666,66 Euro an das Elisabeth-Hospiz in Lohmar überwiesen. Und ich raffe es immer noch nicht so ganz. Vielen Dank euch allen für den unermüdlichen Einsatz und eure Großzügigkeit.

The books of the bazaar / fundraiser have been closed for this year (if needed you can still purchase warming knitwares and others – any purchases will be included in the 2023 event). I made the transfer to Elisabeth Hospice in Lohmar yesterday, an amazing 6,666.66 Euros. Still hard to believe. Many thanks to all you people out there for your support and generosity.

BarwWinter3

(Die Winterfotos sind von vergangenener Woche – das wäre was für Weihnachten gewesen, oder?!). Ihr fragt euch vielleicht, wie es zu dieser krummen Summe kam. Es begann damit, dass wir die 5.000 Euro geknackt haben und dann ein Sponsor auf den Plan trat und uns herausforderte: wenn wir die 5.500 knacken, würde die Person auf 6.000 Euro aufrunden. Der Sponsor hatte keine Ahnung, worauf er sich einließ: wir haben nämlich die 6.000 ganz allein geknackt!

(These winter wonderland impressions are from last week  – wish we’d had those for Christmas!). Maybe you wonder how exactly that weird amount came into being. It all started with this sponsor contacting me and challenging us to reach 5,500 Euros so they could round it up and make it 6,000. Well, they clearly didn’t know what they were up to because we reached 6,000 Euros all by ourselves!

BarwWinter1

Ich habe dann erneut Kontakt aufgenommen und gefragt, wie wir damit umgehen. Nach kurzer Bedenkzeit war die Antwort: „Ich runde auf auf 6.666 Euro, denn im chinesischen Kulturkreis bringt die 6 Glück – auf dass das nächstes Jahr noch besser läuft!“ Das wiederum erzählte ich am nächsten Morgen einem Kollegen, der fragte, wie es ausgegangen sei und der kramte kurz entschlossen in den Hosentaschen und steuerte weitere 66 Cent bei, um das Glückspotenzial noch zu erhöhen!

I then got in touch with the sponsor again to ask how they would like to deal with this situation. After pondering that for a bit the answer was: „I will round up to 6,666 Euros because in Chinese culture 6 is a lucky number – so this is supposed to mean good luck for next year!“ The next morning, a colleague asked about the outcome and when I broke the news, he immediately went through his pockets and came up with an additional 66 cents, to further increase the potential for good luck.

BarwWinter2

Ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest (oder was auch immer ihr feiert) und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Danke für euer Interesse und die Unterstützung!

I wish you all a merry Christmas (or whatever else you might celebrate) and good start into the new year. Thank you for your interest and your support!

Barbara

Heat It Up… The Fireworks!

Fireworks_top

Image by Freepik

Es läuft nun die dritte Woche des Fundraisers für das Elisabeth Hospiz in Lohmar und mir hat es die Sprache verschlagen. Der letztjährige Rekord von 5.000 Euro wurde bereits übertroffen. Ich bin euch allen extrem dankbar, ihr seid die besten! Und als wäre das nicht schon Grund genug zu feiern, wird das hier gerade richtig gut. Unfassbar gut. Da fordert uns nämlich eine*r heraus: wenn wir es schaffen, auch noch die 5.500 EUR-Marke zu nehmen, wird die Person auf 6.000 EURO AUFRUNDEN. Hammer, oder? Vergesst die Ice-Bucket-Challenge, hier geht’s richtig zur Sache. Kauft mich blank!

We are half way through the third week of the fundraiser for Elisabeth Hospice in Lohmar and I am at a loss for words. Last year’s record result of 5,000 EUR has been achieved already. I am so very grateful to you all, you are the best! And as if that wasn’t reason enough to celebrate, this is taking an even better turn. An incredibly good turn. Because someone has approached me with a challenge for our hospice support community: if we manage to raise 5,500 EUR, that special someone will round up to 6,000 EUR. Fantastic, right? Forget about the ice bucket challenge, it’s here and now we can make a difference. Go on, clear the shelves!

FireworksZwei

Image by Freepik

Blob

 

Socken: 18 Euro pro Paar!

 Socks 18 EUR per pair!

Blob

 

Wärmende Strickwaren für die Kleinen!

Warming knitares for the little ones!

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Blob

Tücher, Schals, Sets – was das Herz begehrt!

Shawls, scarves, sets – nothing left to be desired!

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Blob

 

Warme Hände gewünscht? Stulpen sind die Lösung!

Need warm hands? Check these out!

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Blob

 

Und wie geht es dem Kopf?

And how about your head?

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Blob

 

Genähte Kunstwerke: Stofftiere und Kinderkleidung von CreativeSu!

Sewn works of art: stuffed animals and children’s clothing by CreativeSu !

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Blob

 

Sterne! 3,80 € pro Stück, 3 für 10 €, 5 für 17 €.

Stars! 3.80 EUR per piece, 3 for 10 EUR, 5 for 17 EUR.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Blob Gelees: 2x vermutet Brombeer (ggf. schwarze Johannisbeere)3,50 Euro pro Glas.

Jellies: 2x suspected blackberry (possibly black currant). 3.50 EUR per jar.

 

 

BlobDer Eifelkalender 2023 mit 13 atemberaubend schönen Aufnahmen! Für 15 Euro ein Schnäppchen.

The Eifel Calendar 2023 featuring 13 breathtakingly beautiful motifs. 15 EUR!

Blob

 

Kulturbeutel, 10,50 € – noch einer verfügbar!

Toiletry bags, 10.50 EUR – one left!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Blob

Vegane Deocreme 1x Zitrone, 1x Bergamotte – 7 Euro.

Vegan deodorant cream, 1x lemon, 1x bergamotte – 7 EUR.

 

BlobSchnell handeln: Je 1x Laktritzlikör Edition Ratingen und Bonn (8 €)

Fast action required: 1 each of licorice schnaps Ratingen and Bonn Editions, (8 EUR).

 

Blob

Metallvögel aus Zimbabwe: weiter unterwegs. Mehr Rotkehlchen sind erhältlich und noch 3StoneBird Spatzen. Die Steinvögel sind eingetroffen nach Beispiel anbei – noch ganze 2 zu haben. Vorläufig ausverkauft.

Metal birds from Zimbabwe: still on their way. More robins available, though, and three „regular“ ones. The stone variety has landed, sample to the right. Stone birds currently sold out.

 

BlobUnd dann gibt es quasi noch einen krönenden Neuzugang, erst ganz kürzlich geliefert: royale Teelichthalter, im Prinzip in drei verschiedenen Designs, insgesamt 10 Stück (8,50 €). And then there’s the newly arrived crowning glory: royal tea light holders. They come in three different designs, a total of ten available, in case you plan a larger Christmas dinner (8.50 EUR)

 

Krönung

Okay, das ist das finale Angebot – kriegen wir das 6.000-Euro-Feuerwerk gezündet?!

Okay, now you’re all set for the final challenge – will we be able to light the 6,000-Euro fireworks?!

Barbara

 

Heat It Up… Some More!

Image by Freepik

Image byFreepik

Die erste Woche Fundraising für das Elisabeth Hospiz in Lohmar ist vorbei und wir haben schon sagenhafte 4.000 Euro erreicht – und jetzt habt ihr mich da, wo ihr mich wahrscheinlich die ganze Zeit haben wolltet: jetzt werde ich nicht ruhen, bis der Rekord vom letzten Jahr (5.000 Euro) geknackt ist. Und hier wurde nachgelegt, also guckt euch weiter um! Für die ersten zehn neuen Bestellungen gibt es noch eine Überraschung aus dem Iran dazu – Dank an Nawid!

The first week of the fundraiser for Elisabeth Hospice in Lohmar has come and gone and you’ve already generated a breathtaking 4,000 EUR. And of course now I can’t resist: I want to break last year’s record (5,000 EUR). The offer is now updated so make sure to check it out again! There will be a surprise addition from Iran to your order if you are among the ten first to order – thanks to Nawid for the support!

cropped-header-ehl2022.jpg

Zugegebenermaßen ist das Angebot an Socken zwar einerseits stark geschrupft, aber andererseits gibt’s schon wieder Neuzugänge. Hier die Auswahl – 18 Euro pro Paar:

Admitteldy, the number of socks on offer has decreased remarkably but then there are already new additions. That’s the current choice (at 18 EUR per pair):

Und haltet bloß auch die Füße (und anderes) der Kleinen warm! Hier gibt’s einige neue Produkte!

And be sure to keep the feet (and others) of the little ones warm, too! There are some new products here!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

AFG_GruppeDas Angebot an afghanischen Stricksocken (mehr Hintergrund dazu findet ihr hier) ist stark geschrumpft, aber vielleicht findet sich ja in den Restbeständen noch etwas, sie kosten 18 EUR pro Paar:

The number of Afghan knit slippers has gone down dramatically as well (you can find more info on that project here) but maybe you are lucky and find what you have always been looking for, they are 18 EUR a pair:

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Etwas neues gibt es auch in der Kategorie Tücher und Schals, seht euch um (TUCH7, TUCH13, SET1):

There are new products in the shawl and scarf section as well, have a look (TUCH7, TUCH13, SET1):

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wie sieht’s aus – kalte Hände? Hier kann man Abhilfe käuflich erwerben:

Suffering from cold hands yet? Take care of that by purchasing one of the following:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Und wie geht es dem Kopf?

And how about your head?

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Auch in diesem Jahr konnte Susanne von CreativeSu gewonnen werden, einige ihrer Meisterwerke beizusteuern – ich musste schwer an mich halten, aus dieser Sippe nicht gleich welche abzugreifen:

Susanne of CreativeSu did not hesitate to contribute to this year’s fundraiser with some of her masterpieces again – please note that it took all I had not to keep some of these guys for myself:

Stofftiergang

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Aber es geht noch weiter, denn im Upcycling-Kosmos von CreativeSu gibt es nicht nur diese Gesellen, sondern dort werden auch die wunderschönsten Kinderklamotten genäht – zumeist komplett aus alten T-Shirts, Jogginghosen, Blusen uvm. Guckt mal rein!

But there’s more! In Creative Su’s world of upcycling you will also find precious children’s clothing – usually made of old t-shirts, jogging pants, dress shirs and much more. Check it out!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Star OverviewEvelyn hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Nacht voller Sterne zu erhellen. Eine riesige Auswahl an handgefalteten Sternen in 3D, Durchmesser ca. 21 cm, dabei ca. 7 cm tief (3,80 € pro Stk., 3 für 10 €, 5 für 17 €). Alle, die mit einem * versehen sind, sind mehrfach vorhanden. Allgemein gilt: die Farben sind intensiver, als sie auf den Fotos erscheinen.

Evelyn was on a mission: craft enough stars to light up the night sky. There’s a huge variety of hand folded 3D stars to choose from, diameter ca. 21 cm, „thickness“ ca. 7cm (3.80 €, 3 for 10 €, 5 for 17 €). The ones marked with an asterisk are availabale more than once. General rule: the colors are more intense in real life than they appear on the pictures.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Auf die Barweiler Frauen ist Verlass: nachdem ihr mich in nur Stunden mit dem Marmeladenangebot leergekauft habt, habe ich einen Aufruf gestartet und kann wieder anbieten. Es ist eine wilde Mischung von teils nur einmal vorhandenen Geschmacksrichtungen und man bestellt am besten, indem man sagt „Egal was, außer…“ – und ist vorbereitet auf die „Vermutet Brombeer, ggf. schwarze Johannisbeer-Variante“ (3,50 pro Glas). Gerade noch frisch (noch warm) eingetroffen: Bratapfelmarmelade!

You can count on the the women of Barweiler: after you had relieved me of all my jams and jellies within hours, I posted an urgent appeal and was not disappointed. It’s a wild mixture and some varieties come in one jar only so it’s best to order by „Whatever you have, except… “ – and be prepared for the „Suspected black berry, could be black currant, though“ variant (3.50 EUR per jar). Freshly received moments ago (still warm!): roast apple jam!

Marmelade2022

ÖleDie Chili- oder Knoblauchölen Eifler Herstellung sind wieder in geringer Stückzahl verfügbar – also schnell zuschlagen (3 € pro Flasche / 125ml)!

The chili and garlic oils of Eifel descent are available again in limited numbers, so don’t hesitate! (3 € per bottle, 125ml)!

 

Auf der Suche nach etwas Beschaulichkeit und Ideen für den Urlaub, ein verlängertes Wochenende oder einen Tagesausflug? Der Eifelkalender „Barweiler Blicke… und andere 2023“ ist was du suchst! 15 € pro Stück – limitierte Edition mit persönlichem Gruß der Fotografin! An dieser Stelle vielen Dank für die Unterstützung durch die Aral-Tankstelle und den Agnesenhof in Barweiler sowie die Adler-Apotheke in Adenau, wo die Kalender ebenfalls käuflich erworben werden können.

Are you trying to find some peace of mind and ideas for a vacation, a weekend get-away or a quick day trip, depending on where you are based? The Eifel calendar „Barweiler Blicke… 2023“ is what you are looking for! 15 € per calendar – limited edition with a personal note by the photographer! Thanks for the support of the Aral gas station and Agnesenhof in Barweiler as well as Adler Apotheke in Adenau, where the calendars can also be purchased.

Sie sind wieder da, die Kulturbeutel in verschiedenen Designs (10,50 € pro Stück). Und ein ganz besonderer Beutel, BAG18.

The toiletry bags are back – in 6 different designs (10.50 € each). And one very special bag, BAG18.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

20221120_104025Ein geringer Restbestand der frisch hergestellten veganen Deocreme auf Kokosölbasis, in den Duftrichtungen Zitrone oder Bergamotte (7 €, 30 ml) ist noch zu haben.

Very few jars of the freshly made vegan coconut oil based deodorant cream are still available, in two different scents: lemon or bergamotte (7 €, 30 ml).

 

HabitatNeu im Sortiment sind diese Utensilos, hier in einer von vielen möglichen Einsatzbereichen abgebildet (6 Euro).

These handy little baskets are new to the fundraiser – to the left you can see one of many potential uses (6 €).

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

1666542902730Ob zuhause oder unterwegs: ein gutes Tröpfchen kann von innen wärmen und auch in diesem Jahr sind zwei Klassiker wieder mit von der Partie: der Bratapfellikör (7 €, nur noch geringe Bestände!!!) und gleich zwei Lakritzschnäpse (je 8 €) – nur einer abgebildet. Hier entwickelt sich der Battle der Thomase, der eine in der Edition Ratingen auf Rum-Basis, der andere in der Edition Bonn auf Wodka-Basis. Man muss quasi beide kaufen, um mitreden zu können.

No matter whether you are at home or travelling, a little sip of the two classics will warm you up from the inside: roast apple liqueur (7 €, only very few left!!!!) or a selection of two licorice schnapps (8 € each), the Ratingen and Bonn Editions. You basically have to purchase them both so you can make up your mind.

Und vielleicht solltet ihr euch jetzt mal ruhig hinsetzen, einen Tee machen und lieben Menschen einen Kartengruß (3,90 €) zukommen lassen – macht ALLES warm! Die Karten mit * gibt es mehrfach… und wahlweise die Geograf*innen oder Quilter unter euch können einfach keine anderen Karten versenden als die hier angebotenen 😉

Maybe you should sit yourself down in a comfy place, make some tea, and write an actual Christmas card (3,90 €) to a dear friend – you’ll notice that warmth is spread throughout! The cards marked * are available multiple times… and both the geographers and quilters amongst you couldn’t possibly send any other cards than those offered here 😉

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Und wie wäre es mit ein bisschen Deko – zum Beispiel als Geschenkanhänger? Ca. 20x vorhanden.

How about a little decoration – added to your gifts, for example? About 20 available.

Baumhänger

Weiterhin noch auf den Migrationsrouten befinden sich die im vergangenen Jahr so beliebten Vögel aus Zimbabwe – sowohl aus Metall (Rotkehlchen bereits alle vergeben), wie auch aus Stein. Sie wie gehabt für 15 € das Stück zu haben sein. Die Metallvögel werden es NICHT vor Weihnachten schaffen, machen sich aber auch gut als Geschenk das ganze Jahr. Als Eindruck Fotos aus dem vergangenen Jahr:

Still migrating from Zimbabwe: the much-loved birds made of metal (robins all reserved already) or stone. They will be 15 € again but please note that the metal ones will not make it in time for Christmas. But they make excellent presents year-round… if you can part with them, that is. Have a look at last years specimen to get an idea:

StoneBirdies2

VögelZIM

Also, seid ihr dabei bei der 5.000 Euro Challenge? Ich bau auf euch!

Okay – will you be part of the 5,000 € challenge? I count on you!

Barbara

 

Heat It Up!

Image by Freepik

Image byFreepik

*** Für diesen Beitrag gibt’s hier ein Update ***

*** There’s an update to this post here ***

Wärme ist das Thema der Saison und hier könnt ihr dafür sorgen: warme Füße, warme Körper; für euch selbst oder andere und dann noch Wärme für den guten Zweck, da kommt die Wärme automatisch auch ins Herz – der Basar zugunsten des Elisabeth Hospiz in Lohmar ist wieder da! Hier heißt’s sinnvoll schenken auf vielen Ebenen. Bringt die Luft zum Brennen!

Warmth is what everybody is talking about this season and you can make it happen: warm feet, warm bodies for yourselves or others and on top of that warmth for a good cause, so there’s a direct line for warmth to reach your heart as well – the fundraiser for Elisabeth Hospice in Lohmar is back! It’s all about presents that make sense, on a number of levels. Make the air burn!

cropped-header-ehl2022.jpg

Dieser Basar wäre nicht wiederzuerkennen, hätte er keine Stricksocken im Angebot. An dieser Stelle nochmal ein Dank an Johanna, eine langjährige treue Unterstützerin dieser Aktion, die uns leider im Januar dieses Jahres verlassen hat. Ich bin mir sicher, sie wäre begeistert von dem wieder einmal ausgesprochen vielfältigen Angebot, legen wir los!

This bazaar is mainly known for the great variety of knit socks. Before I continue, I would like to say thank you again to Johanna, a longtime loyal supporter of this cause who we lost this past January. But I am sure she would be delighted to see this extraordinary display:

Und haltet bloß auch die Füße (und anderes) der Kleinen warm!

And be sure to keep the feet (and others) of the little ones warm, too!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

AFG_GruppeDie langjährigen Unterstützer unter euch wissen, dass man die Wärme der Stricksocken noch potenzieren kann: durch Hausschuhe aus afghanischer Produktion, die mich auf immer verschlungeneren Wegen auch in diesem Jahr wieder erreicht haben – allein die Farben lassen es einem doch schon warm werden, oder?

The longtime supporters amongst you know that the warmth of knitted socks can be multiplied: by slippers from Afghanistan, that again have reached me via ever more winding paths – the colors alone make you feel the warmth, don’t they?

AFG_workshop

Und es haben mich einige Fotos aus der Herstellung erreicht, um euch mal einen kleinen Einblick geben zu können. Es werden (hoffentlich weiterhin) Workshops angeboten, in denen die Frauen das Stricken der Hausschuhe erlernen und sich damit eine Einkommensquelle eröffnen. Hier könnt ihr unterstützen, mit 18€ pro Paar. Bitte beachten: die Größenangaben sind am oberen Ende bei absolut maximal möglicher Dehnung.

I’ve also received pictures from the production of the slippers, so I can give you a better idea of the project. There are training workshops (hopefully still) by way of which women learn how to knit the slippers and create a source of income for themselves and the families. You can support them by purchasing one (or more!) at 18 € a pair. Please note that the largest respective size quoted is at maximum possible stretch of the material.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

So, damit hätten wir die Füße schonmal warm – wie wäre es denn noch mit einem Tuch, Schal oder Loop, das/den man sich um die Schulter legen oder um den Hals drapieren kann? Toll und warm sind sie alle, so richtig weich sind TUCH5 (Alpaka) und TUCH9 (Merino), dafür ist TUCH4 zum Beispiel richtig dick gestrickt, wohingegen LOOP7 ein in jede Tasche passender Hauch von nichts ist und trotzdem warm! Der riesige SCHAL9 ist ein must-have für den Herrn oder wem auch immer er gefällt.

Okay, the feet have now been taken care of – how about a shawl to wrap around your shoulders or wear scarf-like? They are all fantastic but if you’re going for really soft, TUCH5 (alpaca) and TUCH9 (merino) are right for you, but then TUCH4 has a really compressed stitch, whereas LOOP7 fits into the smallest bag, yet is really warm as well. The huge SCHAL9 is a must-have for a gentleman or whoever else might fall in love wth it.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Bei nur unzureichend geheizten Büroräumen sollte man dafür Sorge tragen, dass die Finger nicht mit ungesunder bläulicher Färbung über die Tastatur huschen. Auch dafür kann Abhilfe geschaffen werden:

With offices not properly heated this winter it’s all the more important to make sure your fingers don’t have that unhealthy blueish hue while hovering over the keyboard. The solution is near:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Sollte euch der Kopf noch nicht rauchen, kann auch der stylish warmgehalten werden:

Should your head be spinning by now, maybe you can keep it comfy with one of these:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Auch in diesem Jahr konnte Susanne von CreativeSu gewonnen werden, einige ihrer Meisterwerke beizusteuern – ich musste schwer an mich halten, aus dieser Sippe nicht gleich welche abzugreifen:

Susanne of CreativeSu did not hesitate to contribute to this year’s fundraiser with some of her masterpieces again – please note that it took all I had not to keep some of these guys for myself:

Stofftiergang

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Aber es geht noch weiter, denn im Upcycling-Kosmos von CreativeSu gibt es nicht nur diese Gesellen, sondern dort werden auch die wunderschönsten Kinderklamotten genäht – zumeist komplett aus alten T-Shirts, Jogginghosen, Blusen uvm. Guckt mal rein!

But there’s more! In Creative Su’s world of upcycling you will also find precious children’s clothing – usually made of old t-shirts, jogging pants, dress shirs and much more. Check it out!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Star OverviewEvelyn hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Nacht voller Sterne zu erhellen. Eine riesige Auswahl an handgefalteten Sternen in 3D, Durchmesser ca. 21 cm, dabei ca. 7 cm tief (3,80 € pro Stk., 3 für 10 €, 5 für 17 €). Alle, die mit einem * versehen sind, sind mehrfach vorhanden. Allgemein gilt: die Farben sind intensiver, als sie auf den Fotos erscheinen.

Evelyn was on a mission: craft enough stars to light up the night sky. There’s a huge variety of hand folded 3D stars to choose from, diameter ca. 21 cm, „thickness“ ca. 7cm (3.80 €, 3 for 10 €, 5 for 17 €). The ones marked with an asterisk are availabale more than once. General rule: the colors are more intense in real life than they appear on the pictures.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Auch die Marmeladen- und Geleeköchinnen waren wieder eifrig zugange. Wir HATTEN im Angebot, zu 3,50 € das Glas:

Fear not, jam and jelly connoisseurs, the following WERE on offer for you, at 3.50 € per jar:

  • Rhabarber-Vanille Marmelade (2:1) / rhubarb-vanilla jam (2:1) sold out
  • Rhabarber-Vanille Marmelade (3:1) / rhubarb-vanilla (3:1, less sweet) sold out
  • Pflaume-Zimt-Vanille Gelee / plum-cinnamon-vanilla jelly sold out
  • Kirsch Marmelade / cherry jam sold out
  • Birne-Holunder-Marmelade / pear elderberry jam sold out

Marmelade2022

AUSVERKAUFT Sollte es euch eher nach etwas herzhaftem sein, kann ich euch dieses vegane Piccalilly ans Herz legen, für leichte Wärme im Magen. Die volle Portion gut gewürztes Gemüse für’s Brot (auch zum Grillen oder zu Kartoffeln – da ist vieles vorstellbar). Ähnlich wie Chutney, aber gröber und das Gemüse ist noch knackig. Könnte auch den abendlichen Chips-Jieper bezwingen. Wirklich was besonderes. Beinhaltet u.a.: Auberginen, Zucchini, Paprika, Zwiebeln, Zimt und massig Kurkuma. 5,90 € pro Glas.

SOLD OUT If you’d rather go spicy (not hot, though), I recommend this vegan piccalilly, for moderate tummy warmth. Your dose of veggies to have with bread, barbecue or potatoes – just about anything is possible. It’s a bit like chutney but the pieces are bigger and still „al dente“. Might be a good defence against late night chips cravings. It’s really special. Contains, among others: eggplant, zucchini, peppers, onions, cinnamon and a lot of tumeric. 5.90 € per jar.

Piccalilly2022

ÖlePASTA UND ÖLE AUSVERKAUFT Tendenziell etwas heißer geht es zu mit den Chili- oder Knoblauchölen Eifler Herstellung (3 € pro Flasche / 125ml), die sich sehr gut kombinieren lassen mit der hausgemachten dreifarbigen Pasta aus Schwarzrheindorf (7,50 € pro Beutel / 250g – Tagliatelle oder Orecchiette) – inkl. einer passenden Gewürzmischung. Jetzt mal ehrlich: da bleiben doch keine Wünsche offen, oder?

PASTA AND OILS SOLD OUT I guess it gets a tad hotter with the chili and garlic oils of Eifel descent (3 € per bottle, 125ml), which can be ideally combined with pasta is sold out the homemade pasta from Schwarzrheindorf (7,50 € per bag / 250g – tagliatelle or orecchiette) – it even comes with a ready-made spice mix. I dare say that leaves nothing to be desired!

20221120_101149

PralinenPRALINEN SIND (vorläufig?) AUSVERKAUFT Hier bleibt kein Auge trocken: auch für Süßkram ist gesorgt! Es gibt wieder Pralinen aus gewohnt verlässlicher Herstellung im 120g-Beutel für 6 €. Den Elchtest haben sie bestanden – nur für Nussallergiker sind sie nicht geeignet.

CHOCOLATES ARE SOLD OUT (for now?) No need to worry: there’s something to satisfy your sweet tooth as well – moose-tested! Very cute 120g bags of handmade chocolates of the usual quality for 6 €. Please pass, though, if you are allergic to nuts.

 

Auf der Suche nach etwas Beschaulichkeit und Ideen für den Urlaub, ein verlängertes Wochenende oder einen Tagesausflug? Der Eifelkalender „Barweiler Blicke… und andere 2023“ ist was du suchst! 15 € pro Stück – limitierte Edition mit persönlichem Gruß der Fotografin! An dieser Stelle vielen Dank für die Unterstützung durch die Aral-Tankstelle in Barweiler und die Adler-Apotheke in Adenau, wo die Kalender ebenfalls käuflich erworben werden können.

Are you trying to find some peace of mind and ideas for a vacation, a weekend get-away or a quick day trip, depending on where you are based? The Eifel calendar „Barweiler Blicke… 2023“ is what you are looking for! 15 € per calendar – limited edition with a personal note by the photographer! Thanks for the support of the Aral gas station in Barweiler and Adler Apotheke in Adenau, where the calendars can also be purchased.

BAG_ViewHat sich ein Urlaubsziel herauskristallisiert (geht es in die Wärme…?), gehört in jedes gut zusammengestellte Gepäck ein Kulturbeutel. Da habt ihr hier die Auswahl zwischen 11 verschiedenen Designs (10,50 € pro Stück). Und wieder fiel es schwer, mir nicht einen frühzeitig zu sichern. Momentan ausverkauft, mehr kommt.

Once you have decided on a destination for your vacation – will it involve warmth? – you need to have a proper toiletry bag to bring along. You can choose one or more of 11 different designs. Needless to say that again it took all I had not to add one to my travel bag before compiling the offer here (10.50 € each). Currently sold out, more to come.

20221120_104025Da fehlt das wichtigste Teil für den Kulturbeutel? Auch hier kann geholfen werden mit dieser frisch hergestellten veganen Deocreme auf Kokosölbasis, die in zwei Duftrichtungen zu haben ist: Zitrone oder Bergamotte (7 €, 30 ml). Lieferung ggf. erst ab kommender Woche möglich – Update folgt.

You’re mising the most important item for the toiletry bag? Fear not, you can purchase freshly made vegan coconut oil based deodorant cream, in two different scents: lemon or bergamotte (7 €, 30 ml). Possibly available from next week only – update to come.

 

1666542902730Ob zuhause oder unterwegs: ein gutes Tröpfchen kann von innen wärmen und auch in diesem Jahr sind zwei Klassiker wieder mit von der Partie: der Bratapfellikör (7 €) und gleich zwei Lakritzschnäpse (je 8 €) – nur einer abgebildet. Hier entwickelt sich der Battle der Thomase, der eine in der Edition Ratingen auf Rum-Basis, der andere in der Edition Bonn auf Wodka-Basis. Man muss quasi beide kaufen, um mitreden zu können.

No matter whether you are at home or travelling, a little sip of the two classics will warm you up from the inside: roast apple liqueur (7 €) or a selection of two licorice schnapps (8 € each), the Ratingen and Bonn Editions. You basically have to purchase them both so you can make up your mind.

Der eine oder die andere wird schon Schweißperlen auf der Stirn haben auf der bis hierher erfolglosen Suche nach… Spritzgebäck (6,50 €). Keine Sorge, es geht nicht ohne, auch wenn es dieses Jahr herstellungstechnisch mehrfach auf der Kippe stand, inkl. Stromausfall 🙂 

I’m sure some of you have already been getting fidgety, unsuccessfully looking for… the famous cookies (6,50 €). No worries, I wouldn’t do without them… though we did run into some trouble making them this year, including a power outage 🙂

Plätzchen KANDISUnd vielleicht solltet ihr euch jetzt mal ruhig hinsetzen, einen Tee machen, mit etwas Zitronen-Wodka-Kandis (4,50 €, Gläser im einzelnen ggf. abweichend) versehen und lieben Menschen einen Kartengruß (3,90 €) zukommen lassen – macht ALLES warm! Die Karten mit * gibt es mehrfach… und wahlweise die Geograf*innen oder Quilter unter euch können einfach keine anderen Karten versenden als die hier angebotenen 😉

Maybe you should sit yourself down in a comfy place, make some tea, add some Lemon-Vodka-Rock Candy (4,50 €, jars might differ) and write an actual Christmas card (3,90 €) to a dear friend – you’ll notice that warmth is spread throughout! The cards marked * are available multiple times… and both the geographers and quilters amongst you couldn’t possibly send any other cards than those offered here 😉

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Und vielleicht geht ihr noch einen Schritt weiter und stellt ein Geschenkpaket aus diesem Angebot zusammen (zum Direktversand über mich oder zur persönlichen Übergabe) – da könntet ihr dann, damit noch mehr hygge reinkommt, einen pop-up Adventskranz hinzufügen (9,50 €):

Maybe you’d like to take it one step further and pick a few things from this bazaar and create your own surprise package for someone (could be sent to them directly or to you for a personal handover) – and why not add, for an extra amount of hygge, a pop-up advent wreath (9,50€):

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Noch auf den Migrationsrouten befinden sich die im vergangenen Jahr so beliebten Vögel aus Zimbabwe – sowohl aus Metall, wie auch aus Stein. Sie wie gehabt für 15 € das Stück zu haben sein. Die Metallvögel werden es NICHT vor Weihnachten schaffen, machen sich aber auch gut als Geschenk das ganze Jahr. Als Eindruck Fotos aus dem vergangenen Jahr:

Still migrating from Zimbabwe: the much-loved birds made of metal or stone. They will be 15 € again but please note that the metal ones will not make it in time for Christmas. But they make excellent presents year-round… if you can part with them, that is. Have a look at last years specimen to get an idea:

StoneBirdies2

VögelZIM

So. Wenn ihr jetzt nicht vollkommen überfordert in der Ecke liegt, könnt ihr gerne bestellen: per Kommentar gleich hier, per Mail, per Kontaktaufnahme auf den sozialen Medien oder anderen euch ggf. bekannten Kanälen. Zahlung möglich in bar oder paypal, auf Anfrage auch per Überweisung. Also… legt los!

Alright. Unless you have crashed on the couch, completely overwhelmed, please do place your orders: in a comment right here, via e-mail, contact me on social media or other channels you might know. You can pay cash, via paypal and upon request also via bank transfer. Ready…. set…. GO!!

Barbara

Hier geht’s zu den Portokosten / Now for the shipping:

Deutschland / Germany:

  • Päckchen bis 2 kg 4€ bzw. 4,80€, je nach Höhe
  • Paket bis 5 kg 7€
  • Paket bis 10 kg 9,50€

EU:

  • Parcel size XS: 6 € (for a pair of socks or two and or a bunch of cards)
  • Parcel size M, up to 2 kg: 10,50 €
  • Parcel up to 5 kg: 16 €

Non-EU Europe:

  • Parcel size XS: 9 €
  • Parcel size M, up to 2 kg: 13,50 €
  • Parcel up to 5 kg: 26,90 €

Worldwide:

  • Parcel size XS: 11 €
  • Parcel up to 2 kg: 18 € (surface mail)

A stroll with… alpakas!

ALP_HOF2

Zwei Wochen ist unsere Alpaka-Wanderung schon her und ich wollte viel früher davon erzählen, aber da kam das eine oder andere dazwischen. Soviel schon jetzt: es war eine wunderschöne Aktion. Ich hatte keine Ahnung, was ich erwarten sollte – außer, dass man mit einem hoffentlich freundlich gesinnten Vierbeiner mit Vorfahren aus den Anden durch die Gegend zieht.

It’s already been two weeks that we did our alpaka hike and I had planned to tell you more about it much sooner but one thing or another got in the way of that. Let me tell you up front: it was a wonderful event. I wasn’t sure what to expect – other than that we would be walking around somewhere with a hopefully good-humored four-legged friend of Andean ancestry.

ALP_HOF6

Das kam auch so. „Wanderung“ würde ich allerdings nicht sagen, eher Spaziergang: es waren wohl am Ende um die 2km, für die wir aber zweieinhalb Stunden gebraucht haben, was wiederum keiner gemerkt hat. Es ist auf jeden Fall eine gemütliche Angelegenheit. Wenn eins der Tiere (Lotte, Bella, Alena und Gerome) entscheidet, dass eine Pause vonnöten ist, dann steht der Trupp. Das mag für manchen eine Übung in Geduld sein, ich fand es superentspannt. Hin und wieder kann es auch zu unerwarteten Ausflügen kommen, wenn sich Gerome das Stürmen eines Rindenmulchhügels nicht nehmen lässt.

And that’s what it turned out to be. I wouldn’t call it a „hike“, though, it was more of a stroll: I think we did a good 2 km but needed two and half hours to do that, which on the other hand nobody really seemd to take note of. It’s safe to say they have internalized German gemütlichkeit. When one of the alpakas (Lotte, Bella, Alena and Gerome) decides a break is in order, everybody stops. It might be an exercise in patience for some, I found it very relaxing. Every now and then there can be unexpected detours, e.g. when Gerome decides to conquer the mulch mountain.

ALP_HOF3

Sandra und Jan von Sandras Eifler Alpakas konnten dazu mit unglaublich viel Wissenswertem aufwarten, so dass es selbst bei längeren Pausen immer was zu erzählen gab. Die Pausen z.B. fanden zumeist statt, weil Alpakas Wiederkäuer sind und sich dabei ungern bis gar nicht bewegen (ginge mir ähnlich). Und einer hatte immer was wiederzukäuen, besonders, wenn man die ganze Zeit mit frischem Grünzeug versorgt wird (siehe ganz oben). Oder dass Alena zwar mit ihrer feschen Frisur was hermacht, das aber eigentlich viel zu warm ist. Doch beim Scheren reichte ihre Geduld nicht. Nicht nur deswegen wirkt sie allerdings wie eine Diva – sie „redet“ dazu auch noch ununterbrochen und irgendwie genervt. Oder so macht es den Eindruck 🙂

Sandra and Jan of Sandras Eifler Alpakas had oodles of information to share so that even longish breaks had a lot to offer. The breaks usually happened because alpakas are ruminants and when they have to do just that they are not inclined to walk (and who can blame them?). And it seemed one of them always had something to deal with – not surprising, I guess, when you are constantly being fed with fresh greens (see top). Or that Alena might have a fancy hairdo but that that’s not a good thing because it’s too hot. But she ran out of patience when she was being shorn. There’s more to her diva-like behavior – she also „talks“ incessantly and somewhat disapprovingly of the world in general. Or so it seems. 🙂

ALP_HOF4

Zurück im Gehege könnten sie machen was sie wollen, entscheiden sich dann aber, direkt bei uns in einer schattigen Sitzecke zu bleiben – aus Neugier? Wegen des Schattens? Aus Geselligkeit? Warum auch immer, sie lassen keine Foto-Gelegenheit aus und bedienen auch die Selfie-Notwendigkeiten der Teenager!

Back at their corral they could have done anything but decide to stay with us in a shady sitting area – out of curiosity? Because of the shade? Because they are the proverbial social animals? Whatever the reason, they never miss a photo opportunity and also cater to the teenagers‘ selfie needs!

ALP_HOF5

Ich sehe schon kommen, dass das nicht das letzte Mal war, dass ich mit diesen Alpakas die Landschaft um Hoffeld erkundet habe – schon allein, das auch zu anderen Jahreszeiten auszuprobieren, würde mich reizen (man stelle sich das im Schnee vor!). Aber für jetzt erstmal einen schönen Restsonntag!

I have a feeling it wasn’t the last time I went exploring the landscape around Hoffeld – for one I think it would be interesting to do it in a different season (imagine snow!). But for now enjoy your Sunday!

Barbara

P.S.: Hoffeld im Schnee findet sich im Kalender 2023 „Barweiler Blicke… und andere“  wieder, der wie im vergangenen Jahr zugunsten des Elisabeth-Hospiz in Lohmar verkauft wird.

P.S.: Hoffeld in snow is one of the images in the 2023 „Barweiler Views… and others“ calendar which is available now – all proceeds go to the Elisabeth Hospice in Lohmar as usual.

Hoffeld Winter

A day at… KARLSBORG FORTRESS

In die für die Stadt namensgebende Festung (und Daseinsberechtigung) kamen wir am wahrscheinlich einzigen Tag des Jahres, an dem es tausende andere auch taten: am schwedischen Nationalfeiertag, dem 6. Juni. (Ich kann kaum glauben, dass das fast einen Monat her ist…) Dieser ist auch als Tag der schwedischen Flagge bekannt und entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts. Hintergrund ist die Auflösung der Union mit Dänemark und damit die Selbstständigkeit des Landes. Mit der Krönung von Gustav Wasa an jenem Tag 1523 wurde das besiegelt. Erst seit 2005 allerdings ist es ein arbeitsfreier Tag.

We finally made it to the fortress that gave Karlsborg its name and raison d’être on what is likely the only day of the year when thousands of others make it, too: on Swedish National Day, June 6. (I can’t believe it’s already been almost a month…) The day is also known as the day of the Swedish flag and came into being during the course of the 19th century. The reason for the day lies much further back in history: in 1523 the union with Denmark was dissolved and thus Sweden became independent. The coronation of Gustav Wasa on June 6 that year sort of sealed the deal. It took until 2005, though, for it to become a bank holiday.

Das letzte Mal in solchen Menschenmengen unterwegs war ich wohl… auf einem Weihnachtsmarkt 2019? Das erstaunlichste war: es fühlte sich nur sehr kurz, wenn überhaupt, komisch an. Insgesamt war es eine Mischung aus Kirmes ohne Fahrgeschäfte, tatsächlich vergleichsweise vielen Fahnen, einer Bühne mit verschiedensten Programmpunkten, Essensstände mit unfassbaren Schlangen (ich musste feststellen, dass Organisation nicht zu den Kernkompetenzen der Schweden zu gehören scheint 😉 ), Führungen in diversen Festungsbereichen, Ständen des Militärs… und dann ein Bereich mit den hier weit verbreiteten amerikanischen Straßenkreuzern. Man hört: Platz drei gleich hinter den USA und Kuba, in Sachen Straßenkreuzer pro Einwohner.

I think I have to go back to some Christmas market in 2019 maybe to remember being among such crowds? The most unexpected part: it felt strange only very briefly, if at all. Generally, it was a mixture of a funfair without the rides, really a lot of flags, a stage with all kinds of performances, food stalls with queues like I’ve never seen before (I came to the conclusion that organisation is not one of the core competencies of the Swedish 😉 ), guided tours of several parts of the fortress, the Swedish military presenting all kinds of equipment, services, trainings… and then an area for the exhibition of American road cruisers. Rumor has it that Sweden ranks third right after the US and Cuba in number of road cruisers per capita.

Das Gelände ist sehr weitläufig und eigentlich haben wir erstmal nur einen kleinen Teil gesehen. Man kann sich fragen, wie es zu dieser riesigen Anlage im „Nichts“ kam: nach dem Verlust von Finnland und Åland an Russland im Dritten Russisch-Schwedischen Krieg 1808/09 fand sich Stockholm geografisch in einer ziemlich exponierten Lage wieder und es wurde nach einem neuen Standort für das Militär gesucht, inkl. einem Rückzugsort für die Königsfamilie. Der Bau begann 1819 und endet 90 Jahre später – 1909. Mit Bauende war die Anlage quasi schon veraltet und nahezu überflüssig und wurde 1928 stillgelegt.

The area is really large und at first we only saw a small part of it. One might wonder how this huge complex in the boondocks came about: Sweden lost Finland and Åland to Russia in the Third Russian-Swedish war of 1808/09 and as a consequence Stockholm found itself rather exposed geographically, so it was decided to find another base for the military and also a secure retreat for the royal family. Construction started in 1819 and took 90 years – until 1909. It was thus old-fashioned already when it was finally ready for service and basically obsolete and was decommissioned in 1928.

Ich war kurz auf dem Westwall unterwegs – man kommt sich je nach Blickrichtung vor, wie mitten in einem Naturreservat. Und ja, ich finde überall Lupinen, mir entgeht keine.

I took a brief stroll on the west wall – depending on which way you look, it feels as if you are in a nature reserve. And yes, I find lupines everywhere, I don’t miss a one.

Das Fest endete gegen 16 Uhr und es leerte sich schlagartig. Nach einer kurzen Pause zuhause sind wir dann nochmal zurück – für den Spaziergang, die fantastische Abendstimmung und weitere Eindrücke der Festungsanlage, die auf einer Landzunge namens Vanäs liegt. Deren Namen trug sie auch bis 1832, als man entschied, sie in Karlsborg umzubenennen – zu Ehren Karls XIII.

The festivities came to an end at about 4 p.m. and it seemed that within minutes people were gone. After a short break at home we returned – for a stroll, the breathtaking atmosphere of the evening and a few more impressions of the fortress which is situated on a promontory called Vanäs. It was named after it in the beginning but in 1832 it was decided to change it to Karlsborg in honor of Karl XIII.

In diesem parkähnlich anmutenden Bereich liegt einerseits die königliche Villa (1823), sowie das Garnisonskrankenhaus (1879/81) – eine aus drei Gebäuden bestehende Anlage, sowie einem kleinen, etwas abseits gelegenen Gebäude, das die Pathologie beherbergte.

This park-like area includes the royal villa (1823) and the garrison hospital (1879/81) – a facility consisting of three buildings plus a smaller one off to the side a bit which housed pathology.

Der 1892 erbaute Leuchtturm ist auch Postkartenmaterial, achteckig, holzverkleidet und mit einer Bank auf der dem See zugewandten Seite (wieder so eine Buch und Thermoskannen-Stelle).

Built in 1892, the lighthouse is also postcard material, octagonal, wood-clad and with a bench on the side facing the lake (yet another book and thermos spot).

So ganz kann ich mich noch nicht von diesem Abed trennen…

I have a hard time parting with that night…

… und von Karlsborg, denn am Folgetag sollte es wieder Richtung Süden gehen. Freut euch auf einen Überraschungsstop!

… and with Karlsborg, because we were set to head South again the following day. Look forward to a breathtaking surprise stop!

Barbara

Hiking… Lampertstal from Mirbach

MIRB2

Die EifelSpur „Toskana der Eifel“ (nominiert als Deutschlands schönster Wanderweg 2022) mit ihren 16km konnten wir in die diversen Tagesplanungen leider nicht unterbringen – was sich aber als Glücksgriff rausstellte. Auf jeden Fall wollten wir durch’s Lampertstal und haben uns dann für eine wilde Runde ab Mirbach entschieden. Und in Mirbach steht eine Kapelle, die uns in vielfacher Hinsicht geflasht hat. Eine ziemliche Größe für den Ort und macht schon von außen „was her“ – und innen fällt einem erstmal die Kinnlade runter und man könnte sich in einer orthodoxen Kirche wähnen (Frohe Ostern übrigens), so golden ist alles und voller Mosaike.

The 16 km so-called EifelSpur „Tuscany of the Eifel“ (nominated as Germany’s most beautiful trail 2022) was a bit much to fit it into the rest of our respective plannings yesterday – but that turned out to be a lucky choice. The idea was to hike a large part of the Lampert’s Valley and we found a wild route that started in Mirbach. As it turned out, there’s an amazing chapel to see in Mirbach. Quite sizable for the little village and it looks like a gem from the outside already. Once you walk inside the experience is of the jaw-dropping variety as it looks like it could be an orthodox church (Happy Easter, by the way) because there’s so much gold and mosaics.

MIRB5

Die ursprüngliche Kapelle des Ortes war verfallen und so wurde diese 1902/03 gebaut. Die dort zu erstehende Broschüre zur Geschichte ist lesenswert, konnte mir aber auch die Frage nicht beantworten, wie es zu diesem Design kam. Aber vielleicht bin ich auch einfach kunsthistorisch zu unbeleckt und es war der Stil der Zeit.

The original village chapel was dilapidated and so this new one was built in 1902/03. They have an interesting little brochure on sale on how everything came about but my one big question was not answered: how did they decide for this interior design? But maybe it’s just my lack of knowledge in art history and this is simply what was en vogue at the time.

MIRB3

Im Lampertstal, das wir letzten Sommer schon gestreift hatten, haben wir uns quasi einen Überblick verschafft über die schieren Ausmaße dieses wunderbaren Tals mit dem vor sich hin mäandrierenden Bach. Ganz klar ist für mich: hier wird, bevorzugt im Juni, die genannte EifelSpur gelaufen und die für diese Jahreszeit typische Orchideenpracht bewundert.

We had seen a tiny section of the Lampert’s Valley last summer but wanted to get a full overview of it with its happily meandering creek this time around. And I realized I have mentally put the above-mentioned EifelSpur trail on my calendar for June, preferably, when apparently these meadows will be full of all kinds of orchids.

MIRB4

Für heute müsst ihr euch nochmal mit einer Schlüsselblumen-Flut begnügen 🙂

Today you have to make do with yet another flood of cowslips 🙂

MIRB1

Also, die „Toskana der Eifel“ wandern, aber abschließend einen Abstecher nach Mirbach machen, wo man die Besichtigung der Kapelle sehr gut mit einem Besuch im Café Em Backes verbinden kann. Ich ärgere mich nachhaltig, dass ich von der Eiskaffee-Torte kein zweites Stück genommen habe!

Well then, hike the „Tuscany of the Eifel“ trail but then swing by Mirbach as well to see the chapel – and maybe have coffee and cake at Café Em Backes. I still can’t get over not ordering a second slice of their „Iced Coffee Cake“!

Barbara

 

Hiking… Traumpfad Monrealer Ritterschlag

MONRS7

Um von diesem absoluten Highlight zu berichten, habe ich lange gebraucht… ich bin der Bilderflut nicht Herr geworden, denn man weiß auf dieser 13,8 km langen Runde nicht, wo man die Kamera zuerst hinhalten soll. Es gibt den fantastischen alten Ortskern von Monreal, die zwei (!) Burgruinen, variantenreiche Pfade und – Jösses! – Blumen zum Niederknien. Ich konnte die Bilderflut nur wenig zähmen, legen wir mal los…

It took me a very long time to get things figured out for this post… too many pictures to review, one seemingly more precious than the next which is simply based on the fact that you don’t know where to direct the camera first on this 13.8 km trail. There’s the gorgeous old city center of Monreal, two (!) castles (or ruins thereof), varied paths and F-L-O-W-E-R-S to die for. So this will be picture-heavy.

MONRS2

Fangen wir mit der Philippsburg an, im 13. Jahrhundert errichtet – entweder als Teil des Designs der Gesamtanlage mit der Löwenburg oder als „Antwort“ des Namensgebers auf die Errichtung der Löwenburg durch dessen Bruder Graf Hermann III. von Virneburg.

Let’s start with Philipp’s Castle, built in the 13th century – either as part of the design of the actual Monreal Castle or Lion’s Castle or as a „response“ of its builder to the erection of the latter by Count Hermann III. of Virneburg (his brother).

MONRS5

Schon ziemlich abgefahren zwei Burgen so nah beieinander zu haben… und die Bahntrasse unter der Burg hat auch was!

Quite something to have two castles situated that close to one another… and I just love the train tracks running underneath the Lion’s Castle!

MONRS6

Die Löwenburg ist klar die beeindruckendere und man kann sich noch einen sehr guten Eindruck von der Anlage machen. Sie ist eine urkundlich das erste Mal 1229 erwähnte Spornburg – also eine Burg auf einem Felssporn, aber unterhalb des Gipfels. Im 14. und 15. Jahrhundert wurde sie zum Witwensitz der Familie. Den Anfang vom Ende sah sie 1632 durch die Schweden im 30-jährigen Krieg und den Rest gaben ihr dann die Franzosen 1689. Ein Modell einer Rekonstruktion kann man hier sehen.

The Lion’s Castle is clearly the more impressive one and it’s really interesting to walk around the structure and get an idea of its former glory. It’s a spur castle that was first mentioned in official documents in 1229 – a spur castle sits on a prominent rock spur but below the summit. In the 14th and 15th centuries it became a widow’s dower (don’t know about that term: a place where widows get to live?). The first step in its demise was major damage inflicted by the Swedes in the 30-year war and the job was then finished in 1689 by the French troops. Go here to see a model of a reconstruction.

MONRS3

Ich spreche hier zwei Warnungen aus: nehmt Stöcke mit. Wenn es feucht bis nass ist, halte ich sie für Teilstrecken sogar für unerlässlich. Dann: nicht umsonst ist dieser Rundweg (übrigens Deutschlands Schönster Wanderweg 2011) mit 5 Stunden für nur 13,8 km angesetzt – die laut Ausschilderung ersten ca. 2,5 km haben zwei Stunden gedauert; ich habe gedacht, ich komme nicht an. Gefühlt 400 der gut 500 Höhenmeter insgesamt. Okay, ich war auch in den Burgen unterwegs, aber trotzdem. Insofern ist er mit Ritterschlag sehr gut betitelt, ich warte täglich auf den Anruf von Lisbeth aus dem Buckingham Palace.

Let me warn you about two things: bring your hiking poles. When it’s wet there are sections that become really slippery slopes – and narrow ones at that. Also: in addition to this trail being awarded „Germany’s Most Beautiful Hiking Trail 2011“ there is a reason why they say it takes you 5 hours to cover a mere 13.8 km. What was signnposted as about 2.5 km at the start took me a good two hours to complete – I thought I wouldn’t make it. 400 of 500 meters in elevation difference must be on that stretch 😉 Okay, I also spent some time checking out the castles but still. So this trail being called „Ritterschlag“ / Knightly Accolade is quite fitting and I expect the call from Buckingham Palace to come any day now.

MONRS4

Dieser Weg muss JETZT am schönsten sein, ggf. wieder im Herbst. Zwischenzeitlich sollten auch die Laubbäume Blätter haben, die Rapsfelder in gelb erstrahlen (ich war Mittwoch vor Ostern unterwegs)… und auch noch Blumen da sein, also zögert nicht, macht euch jetzt auf den Weg dorthin.

I believe this to be the perfect time to do this trail, maybe fall is also gorgeous. But by now (pictures are from Wednesday before Easter) the trees should show some foliage, the rape fields must be blindingly yellow… and the flowers should also still be around for a bit, so don’t hesitate: do the hike now!

MONRS8

Und wenn die Wanderung zu schwierig erscheint: guckt euch den Ort an. Eigentlich wollte ich nur noch Kaffee und Kuchen, aber dann musste ich doch erst noch in Fachwerk baden. Allein die Türen…

If you think the hike may be too much of a challenge just go for the village itself. I had coffee and cake on my mind for a long time on that hike but then I did have to take a bath in all the timberframe structures first. And then the doors…

MONRS1

Jetzt hab ich alles gegeben 🙂 Auf bald!

I’ve given it all I had 🙂 See you soon!

Barbara

Strolling… Historischer Jahrmarkt Kommern

KOMHJ7

Im Freilichtmuseum in Kommern gibt es in der Karwoche (bis Ostersonntag) den Historischen Jahrmarkt zu bestaunen – neben den vielen anderen Dingen, die man hier sowieso schon erkunden kann. Das hatte ich mir schon einige Zeit vorgenommen und nun ergab sich spontan die Gelegenheit. Mein letzter Besuch hier allgemein liegt viel zu lange zurück…

During the Holy Week up until Easter Sunday the Open Air Museum in Kommern hosts a nostalgic fair – in addition to all the other things you can marvel at here. I had wanted to visit for a while and this year, an opportunity at short notice materialized and I didn’t think twice. My last visit here was sooo long ago…

KOMHJ9

Mich faszinieren solche Museen und man kann auch ohne Jahrmarkt locker den Tag hier verbringen zwischen den 69 historischen Gebäuden, die aus dem ganzen Rheinland zusammengetragen wurden und in einem weitläufigen Areal nach Herkunftsgebieten gruppiert sind.

I am fascinated by this kind of museum and can easily spend a whole day here, fair or no fair. 69 buildings have been collected throughout the Rhineland and set up again here, grouped by regions of origin, in an area covering about 100 hectares.

KOMHJ8

Die Mehrzahl der Gebäude sind Fachwerk, aber es gibt bspw. auch die als Nissenhütten verrufenen Nachkriegsunterkünfte. Ursprünglich waren es Soldatenunterkünfte, die die britische Regierung dann in ihrer Besatzungszone als Notunterkünfte zur Verfügung stellte.

The majority of the buildings are timberframe structures but there are also post-war dwellings like the one below. Originally, they had been troop quarters but after WWII the British government offered them as emergency housing in their occupation zone.

KOMHJ6

Aber nun zum Jahrmarkt, der sehr vielfältig war und ganz verschiedene Perioden abgedeckt hat. So sind mir Kinderkarusselle wie dieses hier noch sehr gut in Erinnerung, besonders das Feuerwehrauto:

But let’s move on to the nostalgic fair which I found to be really varied, covering a number of periods. I myself remember children’s carousels like the one below… the fire engine in particular:

KOMHJ3

KOMHJ12

Concarneau, France, ca. 1980

Etwas bizarrer mutete The Lady Show an, die wir zeitlich leider nicht in Aktion erleben konnten:

The Lady Show seemed quite a bizarre kind of entertainment which we didn’t manage to see „in action“:

KOMHJ4

Das Kegelspiel hatte was – ich war überrascht, wie viele Treffer da erzielt werden konnten. Was das Kettenkarussel angeht frage ich mich im Nachhinein, warum ich damit keine Runde gedreht habe… Und „Halla“ lässt sich zeitlich wohl auch ganz gut einordnen, nach errungenem olympischen Ruhm 1956.

This very special game of skittles was quite something – I was surprised at the number of pins that went down. Looking at the chain carousel now I wonder what kept me from going on a ride? And the horse called „Halla“ evokes old memories among Germans: of Halla, the horse that took his injured rider and his team to a gold medal in show-jumping at the 1956 Olympics.

KOMHJ2

Dann die ganz große Spannung: ein Hochseilakt mit Till Eulenspiegel!

Then the big thrill: a high-wire act with Till Eulenspiegel!

KOMHJ5

Mit einem Besuch im Geschäft des „Ortes“ und bei einigen Handwerkern haben wir den Tag dann abgerundet… von den mir bis dato unbekannten Modellen der Mausefallen hätte ich vielleicht mal eine mitnehmen sollen:

We saved the look at the village shop and a few artisans for last… there are obviously mouse trap models that I hadn’t seen before and maybe I should have brought one home to take it to the test:

KOMHJ11

Also, bis einschließlich Ostersonntag könnt ihr den Jahrmarkt noch erleben, aber auch danach ist das Freilichtmuseum jederzeit einen Besuch wert.

Well then, you have until Easter Sunday to pay this nostalgic fair a visit but if that is too short notice, the open air museum is worth a visit every day.

Barbara