Yorkshire | The Herriot Way III

Y_THW3_1
Bin ich froh, dass ich die Regenhose im Laden hab hängen lassen… sicher, das hätte auch ganz anders ausgehen können, aber das Wetter ist auch an diesem Tag einfach herrlich. Vielleicht war es Intuition. Diesen Blick habe ich schon relativ früh, wieder in der Nähe von Keld: Swaledale.

Gosh, I’m so glad I let the rain gear on the hangers in that store… sure, this could have turned out the absolute opposite but here we were on another glorious day. Maybe it was intuition. I had this view rather early on, near Keld still: Swaledale.

Y_THW3_2

Da stand mal ein Gebäude, Crackpot Hall – worauf auch immer der Name zurückgeht, und die erste Reaktion bei diesem zum Heulen schönen Ausblick ist: warum ist das Haus vor die Hunde gegangen? Ich will es wieder aufbauen!! Bevor dann das Hirn wieder einsetzt. Kein Strom, kein Wasser, kein Telefon (auch kein Mobilnetz), kein Wald (mehr) da zum Holzmachen… aber was für ein Traumort!

The ruins of Crackpot Hall overlook this valley and the first reaction when encountering this jawdroppingly beautiful view is: who let this house go to ruin? I want to rebuild it!! That is before the brain starts functioning again. No power, no water, no phone (no mobile reception either), no trees (left) to make firewood… but what a dream location!

Y_THW3_3

Schöne Aussichten heißt auch wieder viel Gekraxel, die Schafe sind beneidenswert. An dieser Stelle hatte ich gerade eine falsche Abzweigung hinter mir, das aber schon nach wenigen Metern gemerkt. Mit den spektakulären Aussichten war es dann aber erstmal vorbei, denn es ging auf ein Moorplateau. Ich möchte eigentlich in drei, vier Wochen wiederkommen, um das alles in lila zu sehen…

Spectacular views alsways mean a lot of climbing, the sheep are expert at it. When I took this shot I had just returned from a wrong turn which luckily I identified after only a few meters. That was the end of spectacular views for the time being, though, as I came up to the moor and there was heather as far as the eye could see. I really want to come back in three, four weeks or so to see this as a sea of purple…

Y_THW3_4

Auf der heutigen Etappe wird es auch einiges zur Bleibergbaugeschichte in dieser Gegend zu sehen geben. Auf dem Foto unten sieht man die Reste des Blakethwaite Peat Store, einem Depot für Torf, der hier getrocknet wurde. Später wurde er dann als Brennstoff in den Eisenschmelzen (?) verwendet. Mein Füße hätte ich gerne in denn kleinen Pool gehalten… aber die Schuhe hätte ich glaube ich nie wieder anbekommen!

Today’s stage took me past remnants of the lead mining in this area. On the picture below you can make out the ruins of Blakethwaite Peat Store. The peat was used to fire the Smelting Mills, I would have loved to cool my feet in that nice little pool… But I was sure there was no way I would get the boots back on afterwards!

Y_THW3_5

Y_THW3_6

Der Weg führt auf der anderen Seite das Tal hoch, erst unübersichtlich durch Farnkrautbewuchs und dann steil über Schotter – und den Teil habe ich erst nicht erkannt… Bin bei brütender Mittagshitze in die falsche Richtung unterwegs gewesen, auf und ab. Bis ich irgendwann mental wieder an dem Punkt angelangt war einzusehen, dass es besser ist, meine Schritte zurückzuverfolgen. Ich habe über eine Stunde verloren und war letztlich entsprechend genervt auf einem weiteren Plateau angekommen, das einer Mondlandschaft glich – die Old Gang Mine.

The path winds up the hill again on the ther side of the valley, first through thick bracken vegetation and then steeply across a scree slope – and I didn’t recognize the latter part… I trotted on and on in the wrong direction in the midday heat, up and down. Until at some point I admitted to myself it was better to retrace my steps and see where I’d made the mistake. I lost more than an hour and was quite annoyed when I finally reached another plateau which looked quite like a moon landscape – the Old Gang Mine.

Y_THW3_7

Das war dann Bergbau im größeren Stil würde ich sagen – das Stück zog sich ganz schön hin… gefühlte Kilometer. Den Berg runter wurde es dann langsam wieder weniger öde.

That looks like mining of a greater scale – and it went on for quite a while… it felt like miles. Going down the hill again the landscape started to become less barren again.

Y_THW3_8

Y_THW3_9

Erstaunlicherweise kamen mir gerade auf diesem Teilstück die meisten Wanderer entgegen – die müssen aus Interesse an der Bergbaugeschichte unterwegs gewesen sein, denn es waren alles „wir stellen das Auto ab und gehen mal ein paar Schritte in das Tal rein“-Typen. Meine schottisch-irische Connection habe ich gar nicht getroffen… ich war in meiner Jurte schon früh wach und entsprechend früh unterwegs. Und dann haben sie mich bei meinem Abstecher sicher überholt.

I was dumbfounded to find that on this part I met the most walkers coming from the opposite direction – they were probably really interested in the history of mining or something. They were all „let’s leave the car by the roadside and have a look at that valley for a moment“-types. I did not meet my Scottish-Irish connection today… I was up rather early in my yurt und up on the track early, too. I guess they must have passed me while I was on my enjoyable little detour.

Y_THW3_10

Später als erhofft war ich dann in Reeth, dem Etappenziel angekommen. Dort fand ich neben der Postfiliale, die ich gerne übernehmen würde…

I reached Reeth, the end of today’s stage, later than I had hoped and again everything other than the pubs was closed already. But I found the post office I would like to run…

Y_THW3_11

… noch einige Tour de France-Reste – inkl. des Phantomfahrers!

… and a few more Tour de France highlights – among them the phantom rider!

Y_THW3_12

Y_THW3_13

Ein Sirloinsteak brachte den Tag zu einem guten Ende 😉

A sirloin steak was the perfect end of that day 😉

Barbara

Yorkshire | Le Grand Départ

Y_ILK1
Noch am Tag der Abreise hatte ich den Tour de France-Auftakt komplett abgeschrieben. Kein Johannes (Fröhlinger) dabei. Keine Zeit für ordentliche Vorbereitungen gehabt. Keine Lust zum frühen Aufstehen. Keinen Nerv rauszufinden, wie man bei weiträumigen Straßensperrungen am besten noch wo hinkommt.

Even on the morning of my departure for Yorkshire I was ready to leave „Le Grand Départ“ on the sidelines. No Johannes (Fröhlinger). No time for proper preparations. No inclination to get up in the early morning hours. No desire to spend time figuring out how to get to places with road closures all over the place.

Er hat sogar in die Pedale getreten! - He even pedalled!

Er hat sogar in die Pedale getreten! – He even pedalled!

Aber es kam anders. Schon beim Boarding sah ich aus dem Bus, der uns zum Flieger bringen sollte, wie einige junge Männer per Handschlag begrüßt wurden. Habe nicht weiter drüber nachgedacht. In Leeds dann im Bus zum Terminal stelle ich fest: es waren mindestens zwei Fahrer des Teams Giant Shimano an Bord meines Flugs – die ich als Roy Curvers und Tom Dumoulin identifizieren konnte. Ich wollte sie noch abfangen und fragen, wo sie denn Johannes gelassen haben, aber sie waren zu schnell unterwegs am Gepäckband. Ich hätte Johannes auch noch einen last minute Flug günstig anbieten können, hatte doch die Freundin, mit der die Reise geplant war, kurzfristig einen Rückzieher gemacht 😉

But then things changed. I was watching from the bus that was taking us to the plane how a few young men were greeted with a handshake at boarding. Didn’t give it much thought, though. Then on the bus to the terminal in Leeds I realized: there were at least two riders of Team Giant Shimano on my flight – I could identify them as being Roy Curvers and Tom Dumoulin. I had intended to confront them and ask where they’d left Johannes but they were too quick at the baggage claim. I could have offered Johannes an inexpensive last minute flight as the friend who was going to come on this trip with me cancelled it only a couple of weeks or so before 😉

Y_HAWO1

Wie auch immer, ich war auf einmal wieder total angefixt. So wie die Herrschaften oben, die schon in aller Herrgottsfrühe (gegen 9:30 – die Tour de France würde so gegen 13:10 durchkommen) die Plätze sicherten. Alles wurde auch besser, als ich wusste, wer/was der/die/das Schanse Liese war. Und so war ich dann auch gleich bei BEIDEN Etappen, mit Unterstützung der Freunde aus Bradford. Den Auftakt habe ich in Ilkley gesehen – mit freundlicher Unterstützung einer Freundin der Freundin, bei der ich übernachten konnte und die dann auch mit an der Strecke war.

Anyhow, I was hooked again. A little like the couple above who had saved their spot very early already (about 9:30am – when the Tour wasn’t supposed to come through until about 1:30pm). So in the end I went to see BOTH stages, with the support of the friends in Bradford. I saw the first one in Ilkley with the kind support of a friend of those friends who had offered the overnight and also provided all the equipment – and companionship! – for the day.

Y_ILK4

Es war mir bislang nicht aufgefallen, dass die französische Gendarmerie auch bei den „Auswärts-Etappen“ mit dabei ist – und das in relativ großer Zahl. Sie wurden freudig begrüßt, genauso wie ihre britischen Kollegen, für die beide Tage eine besondere Wertschätzung gewesen sein muss. Großer Applaus für die motorisierten Bobbies, die alle hupten und teilweise die Hände zum Einschlagen ausstreckten. Bestimmt erfreulicher, als wenn man bei einem Fußballspiel die Hooligans auseinanderhalten muss.

I hadn’t noticed this before but apparently the French „Gendarmerie“ is also on board on the stages abroad – and in quite large numbers, too. They were greeted in a most friendly way, just as their British colleagues for whom it must have felt like public appreciation days or something. Loads of applause and happy chanting for them all which they replied to honking and using their sirens. Some also held out their hands for a „low-five“ so to speak. I would think it was a whole lot more fun than keeping different groups of hooligans apart at soccer games.

Y_HAWO7

Die Fotos der Werbekaravane sind alle vom zweiten Tag in Haworth – wo nichts anders war – nur stand die Sonne besser! Das gilt auch für die Fotos der Fahrer, die hier gerade noch locker (?) vorbeirasen…

The pictures of the advertising caravane are all from the second day in Haworth – where nothing was different, only the sun was in my back when I took them. The same is true for the ones of the riders who came through here at high speed…

Y_HAWO5

… um über die Brücke in gelb zu fahren…

… to cross the bridge all in yellow…

Y_HAWO8

… und dann vor dem Beginn des fiesen Anstiegs zu stehen, erst auf Asphalt, wie diese Amateurfahrer einige Stunden vorher…

… only to then face the start of this nasty climb, first on asphalt as these amateur riders did a few hours earlier…

Y_HAWO3

… und wo die Eingentümer dieses Vorgartens eigentlich 200 Pfund für die Teilnahme an ihrem Barbecue hätten kassieren sollen – die wären bezahlt worden, ich bin mir sicher!

… and where the owners of this garden should have charged 200 pounds for participation in their barbecue party – they would have sold the tickets, I’m sure!

Y_HAWO2

Und nach grob der Hälfte ging es dann auf die Pflasterstraße über, die nur zwei Tage vorher so ausgesehen hatte:

After about half of it the surface changed to cobblestones, on a street that only two days earlier had looked like this:

Y_HAW1

Doch an diesem Tag der zweiten Etappe sah das so aus (Photo credit: BBC):

But on this day of the second stage it looked like this (photo credit: BBC):

haworth BBC

In Ilkley sind wir, nachdem die Tour „live“ durchgekommen war, zu einem Spectator Hub gegangen (ja, „public viewing“ gibt es, als Titel für ein solches Event, nur in Deutschland). Das war auch fantastisch und es hat mich einfach so gefreut für die Leute, die hier rumdekoriert haben wie blöd usw., dass das alles perfekt war – Stimmung, Wetter usw.

In Ilkley, we went to a Spectator Hub once the riders had passed us „in the flesh“. That was quite something really, and I was just so happy for all the people who had decorated their houses and gardens with so much creativity and ensuring that this would be a great day – and it turned out to be perfect, the atmosphere, the weather – everything.

Y_ILK2

Das war es zumindest, bis es zum Crash von Marc Cavendish kam. Das war etwas komisch (nicht im Sinne von lustig), denn erst war ja nicht klar, wer darin verwickelt war. Das Rennen geht weiter, Kittel gewinnt, ich springe auf, schmeiße den Stuhl um (also fast) und breche als einziger von geschätzten 3000 Anwesenden in Siegesgeschrei aus – und dann stöhnen die anderen 2999 als klar wurde, dass es Cavendish erwischt hat.

It was, at least, until the awful crash of Marc Cavendish just ahead of the finishing line. That was a little weird as at first it wasn’t clear who was involved. The race continues, Kittel wins, I jump up and turn over the chair (well, almost) and am the only one of about 3,000 spectators cheering – and then the other 2,999 start moaning when they got to know Cavendish was involved and apparently badly injured.

Y_ILK5

So… ein Wochenende in Paris ist diesen Sommer nicht mehr drin. Aber was ist mit dem Auftakt nächstes Jahr in Utrecht?!

Well… a weekend in Paris just won’t be possible this summer. But what about Le Grand Départ next year in Utrecht?!

Barbara

Yorkshire | Harrogate

Y_HAR2
Harrogate ist eine Bäderstadt und soll sehr schön sein – wegen der anstehenden Tour de France allerdings habe ich mich entschieden, die Besichtigung der Stadt als solcher auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.

Harrogate is a spa town and is supposedly very nice – seeing as it was very busy with Tour de France preparations and visitors I decided to pass on sight seeing in the city center.

Y_HAR3

Etwas außerhalb aber liegt RHS Harlow Carr, ein botanischer Garten der Royal Horticultural Society. Darauf hatte ich schon bei meinem Kurzbesuch in 2013 ein Auge geworfen. Jetzt war es soweit.

A little out of Harrogate, though, you can find RHS Harlow Carr, a garden of the Royal Horticultural Society. I had fancied a visit during my brief stint in Yorkshire in 2013 already. This time I made it.

Y_HAR8

Ein wirklich wunderbarer Ort, an dem es viel zu entdecken gibt und wo man die Seele baumeln lassen kann. Im Alpen-Haus haben mich mal wieder die Blüten fasziniert.

A truly wonderful place with loads to discover and where you can just relax. As happens so often, I was fascinated by the blossoms – in this case the ones in the Alpine House.

Y_HAR1

Es gibt auch den Duftgarten, den Küchengarten, einige Testbeete mit einer neuen Sorte blauen Mohns und was weiß ich. Ein ausgedehntes Arboretum gehört auch dazu, man kann quasi direkt aus der Innenstadt durch dieses Gebiet in die Gärten spazieren. Den Teil haben wir aber weggelassen.

There’s a Scented Garden, a Kitchen Garden, a couple of test areas for a new kind of blue poppy and who knows what else. There’s a sizeable arboretum, too, through which you can basically walk right into the center of the city. We left that part out, though.

Y_HAR5

Ein Bereich ist verschiedenen Formen der Gartengestaltung gewidmet – was wann „in“ war. Sagen wir so: ich bin ziemlich froh, keinen 1950er-70er Jahre Garten zu haben (ich habe ja gar keinen, aber in so einem müsste man so ziemlich alles ändern)… Mit dem zeitgenössischen kann ich umgehen und am allerbesten mit dem Wassergarten im edwardianischen Stil (1901-1910).

One area is called „Gardens through time“ and shows what kinds of designs were there in which periods. I have to say I’m very happy I don’t have a 1950s to 70s garden (not that I had ANY garden at all)… I liked the contemporary garden but my favorite was the Edwardian one – a water garden.

Y_HAR6

Y_HAR7

Im Traditionshaus „Bettys“ haben wir dann auch noch zugeschlagen (sehr lecker) und ich konnte nicht anders und musste dieses etwas kindische Dessert bestellen… alles Marzipan (Haus gefüllt mit Rührkuchen) – keine Schokolade, P.D.! Es gab auch Hummeln, aber irgendwie hat es mir die Schnecke angetan 😉

We had a late lunch at the „Bettys“ restaurant there (very good) and I couldn’t stop myself from getting this childish dessert… all marzipan („house“ filled with cake)! There were bumblebees, too, but somehow this spoke to me 😉

Y_HAR9

Zum Abschluss der Beweis, dass auch hier alles unter dem gelb-grün-rot gepunkteten Stern steht…

Before I let you go, here’s proof that even at this place everything is about the yellow-green-polka-dotted jerseys…

Y_HAR4

Bis bald!

See you soon!

Barbara

Yorkshire | Haworth & Skipton

Y_HAW3

Auch der zweite Tag war eine ruhige Nummer, ganz wie ich mir diesen Urlaub vorstelle. Am Morgen brachte er uns nach Haworth. Der Ort wurde gewählt, da hier die zweite Etappe der Tour de France mit einem fiesen Anstieg durchkommen würde – wir aber aufgrund der sehr eingeschränkten Zugänglichkeit (und meiner dieser Tage besonders ausgeprägten Abneigung, früh aufzustehen) nicht sicher sind, ob wir noch Platz am Anstieg finden. Und deswegen gucken wir es uns „mal so“ an, besonders auch die zweite Hälfte des Anstiegs, die auf Pflaster laufen wird.

The second day was a quiet one, too – just as I have hoped this whole vacation would turn out to be. In the morning we went to Haworth. We had chosen this town because the second stage of the Tour de France will come through here and the riders will face a nasty steep hill – but due to limited accessibility (and my these days particularly pronounced aversion to getting up early) we aren’t sure whether we can get there in time to stand at the hill. So we went there to check it out ahead of time, especially the second part, which is a cobblestone road.

Y_HAW1

Was soll ich sagen: warum sollte man einen besonderen Grund brauchen, Haworth zu besuchen? Mir hätte schon der Blick die Gasse runter gereicht. Oder die künstlerisch wertvoll platzierten Katzen und wunderschönen Blumenarrangements.

What should I say: why would anyone need a special reason to visit Haworth? Just the view down that street would have sufficed. Or the cats placing themselves along a color code and the fantastic flower arrangements.

Y_HAW2

Natürlich gab es auch hier wieder viel Deko für das große Event – und ein tolles Café (Blick aus dem Café unten links), dessen Namen ich zwar vergessen habe, aber wo es neben dem Café-Betrieb auch getöpferte Produkte zu erstehen gibt (in denen auch serviert wird). Wenn ich noch ein bisschen nachdenke, fällt mir der Name sicher auch wieder ein…

Of course there was also a lot of creative decorations to look at for the great event – and a great café (view from the café on the lower left) whose name I have forgotten but where you could also buy hand-made pottery. I’m pretty sure I’ll remember the name at some point…

Y_HAW6

Richtig gelungen fand ich die Art, wie sie die Tour de France an einer Praxis für Physiotherapie willkommen hießen… mit einer direkten Einladung an Marc Cavendish, sich bzw. seinen müden Beinen eine Massage zu gönnen. Und das auch noch auf Französisch.

I really liked the way how a place for physiotherapy welcomed the Tour de France… with an invitation addressed to Marc Cavendish, to come in and treat himself or his tired legs to a massage. And it was even presented in French.

Y_HAW4

Y_HAW5

Von Haworth ging es noch nach Skipton. Nicht wirklich überraschend kommt auch hier die Tour de France durch. Neben den zwischenzeitlich fast schon normalen Deko-Ideen…

From Haworth we moved on to Skipton. Somehow it wasn’t surprising to learn that the Tour de France would come through here as well. In addition to the by now almost “normal” ideas when it comes to decorations…

Y_SKI2

Y_SKI1

… hat mich hier die Deko an der Kirche umgehauen. Man beachte auch das Detail auf dem Shirt. Rechts an der Kirche vorbei geht es direkt zum Skipton Castle, dem wir noch einen hochinteressanten Besuch abgestattet haben. Von außen macht es vor dem Tor nicht viel her, man ahnt ja nicht, was dahinter alles kommt. Aber drinnen findet man eine sehr gut erhaltene mittelalterliche Burg, wo man sich in ca. 20 Räumen einen guten Eindruck von Architektur und Lebensumständen machen kann.

… the decorations on the church blew my mind. Have a look also at the detail of the shirt. Passing the church on its right we went to see Skipton Castle which we paid a visit that turned out to be highly interesting. It doesn’t look like much when you are in front of the main gate as there’s not much to see of what awaits you once you’ve entered. But inside you find a very well preserved medieval castle where you can get a great idea of what life was like at the time and also of changes in the architecture – while walking through about 20 different rooms.

Y_SKI4

Die Tatsache, dass die Burg noch so gut erhalten ist, ist Lady Anne Clifford zu verdanken, die das Gebäude nach schweren Schäden im Bürgerkrieg, inkl. 3 Jahre Belagerung, wieder auf Vordermann bringen ließ. 1659 wurde der beendete Wiederaufbau u.a. mit der von ihr höchstselbst eingepflanzten Eibe im Innenhof gefeiert. Das war also Tag 2 – bis bald!

It is thanks to Lady Anne Clifford that the castle is in such a good shape today. After the Civil War and the damages that brought with it (incl. a three-year siege), she had it repaired and somewhat modernized. The works were completed in 1659 and celebrated with, among other things, I presume, the planting of the yew tree in the courtyard which she actually did herself. So that was day 2 – take care!

Y_SKI3

Barbara

Yorkshire | Fountains Abbey

Y_FAB2
Endlich Urlaub! Urlaub in Yorkshire. Etwa 90% aller Leute, denen ich das erzählt habe, haben mich nur verständnislos angeguckt. Wenn ich dann „präzisiert“ habe: „England!“ kam meistens nur ein vorsichtiges „Aha.“ Mich haben drei Dinge hierhin getrieben: ein Besuch bei Freunden (was sonst?), die Tour de France und die Aussicht auf eine viertägige Wandertour in der Einsamkeit der Yorkshire Dales. Doch zuerst zum Besuch bei Freunden in Bradford.

Vacation! Finally! A vacation in Yorkshire. Just about 90% of the people who I told about my plans just looked at me blankly. When I „elaborated“ and added: „England!“, there usually wasn’t more than a suspicious „Aha.“ Three things made me come here: seeing friends (what else?), the Tour de France and a four-day hike in the hopefully not too crowded Yorkshire Dales. But I started out seeing friends in Bradford.

Y_FAB5

An meinem ersten Tag (und gerne auch an allen weiteren, ich werde alt) haben wir es ruhig angehen lassen und sind am späten Vormittag nach Fountains Abbey aufgebrochen. Das ist die Ruine einer 1132 gegründeten Zisterzienser Abtei, malerisch in einem Tal am Fluss Skell gelegen.

On my first day (and I have no problem doing that on all to follow, I’m getting old) we were taking it easy, leaving for Fountains Abbey late in the morning. The ruins of the Cistercian Abbey (founded 1132) are picturesquely located in the valley of the river Skell.

Y_FAB3

Dass wir es hier mit einer Ruine zu tun haben, liegt einzig und allein an Heinrich VIII., der sich von katholischen Kirche abwandte und in der Folge alles damit zusammenhängende in Schutt und Asche legen ließ. Das Abwenden von der katholischen Kirche kann ich ja grundsätzlich verstehen – und jeder wie er meint – aber wieso muss man dann gleich alles platt machen? Ich denke dann immer an die Buddhas in Bamiyan.

It’s the fault of Henry VIII that we were looking at the ruins of this surely once busy abbey. He turned away from the Catholic church and then decided to destroy just about everything that was connected to that. I can relate to people not wanting to be part of the Catholic church – and to each their own – but why does that mean you have to ruin everything in the wake of your decision? Things like that always remind me of the buddhas in Bamiyan.

Y_FAB4

Wie auch immer: man kann sich immer noch sehr gut vorstellen, wie es hier einmal hoch hergegangen sein muss, wenn man quasi die Fundamente von Schlafsälen oder dem Krankenhaustrakt durchstreift.

Anyhow, it is really easy to imagine how busy and full of activity this place must once have been when you walk through the foundations of dormitories or the infirmary.

Y_FAB1

Ganz allgemein jedoch steht Yorkshire derzeit unter einem anderen Stern: in diesem Jahr findet der Tour de France-Auftakt in England statt – die ersten drei Etappen. Die ersten beiden in Yorkshire, so dass man hier die üblichen gelben T-Shirts mit dem unüblichen Aufdruck “Tour de Yorkshire” finden kann. Aber das ist nicht alles. Hier steht an jeder Straßenecke ein gelbes Fahrrad, die Leute haben Wimpel in den Farben und Formen der Trikots gemacht… Ich hätte auch einen Tag nur auf Foto-Safari gehen können. Ein kleiner Eindruck:

Yorkshire in general is on a quite different track just now: the Tour de France opens with three stages on British soil. The two first ones are in Yorkshire, so that the usual yellow t-shirts you can buy in the souvenir places bear the unusual print “Tour de Yorkshire”. But that’s far from all. You will see thousands of yellow bikes on street corners, balconies, walls… people have made their own bunting in the colors and shapes of the jerseys… I could easily have spent a day out on a photo safari. Here are a few examples:

Y_TDFColl1

Und die “Kunst in der Landschaft”, die man anlässlich der Tour de France im Fernsehen immer wunderbar sehen kann, war natürlich auch schon angebracht. Am besten hat mir dieses Bild gefallen, ein Schäfer und sein Hund… und mitten drin und überall: Schafe.

It wouldn’t be the Tour de France if there weren’t “artistic landscaping” or whatever you want to call it, those “paintings” on the hillsides or fields that are so great to look at during the TV coverage. I really loved this one, a shepherd and his dog… and all over the place: sheep.

Y_FAB6

Na dann – bis bald!

Take care for now!

Barbara

Tour de France – in PARIS

TDF1
Gestern zu platt, heute dann den Triumphbogen auf Platz eins der Liste gesetzt. Da war um 11:30 Uhr schon ziemlich was los – wenn man bedenkt, dass die letzte Ankunft der Tour erst gegen 22 Uhr zu erwarten war. Und das in der Hitze…

Yesterday I was too tired to venture as far as the Arc de Triomphe, for today I put it down as number 1 priority. Quite a few people there at 11:30am already – seeing as the actual – ultimate – arrival was expected for 10pm. And then the heat…

TDF17

Ich Naivling hatte noch so gedacht: wenn du von R. nicht hörst, gehst du erstmal noch in den Parc Monceau und schiebst eine ruhige Kugel, schließlich wird das ein langer Tag. Klar. Als gäbe es hier nichts zu sehen. Dieses Vorhaben war quasi mit Ankunft schon gestrichen. „Warten“ gehört dazu. Manche sind besser darauf eingerichtet, als andere.

Naive little Barbara had been thinking: if you don’t hear from R. for a while, you’ll just go stroll in Parc Monceau – after all, this is going to be a long day. Right. As if there was nothing to see here. This idea was basically scrapped upon arrival. „Waiting“ is part of the game. And some are better prepared for it than others.

TDF5

Die Polizeipräsenz war ziemlich hoch – so alle 10 Meter ein Beamter. Aber die waren entspannt, äußerst zuvorkommend, jederzeit willens, Englisch zu sprechen (und sich deswegen – allen Ernstes! – das Gelächter von Landsleuten einzuhandeln) und auch sonst offen für besondere Anfragen.

There was a lot of police around – probably one officer every 10 m. But they were relaxed, really courteous and always willing to speak English (and – seriously! – get laughed at for that from fellow countrymen) and in general ready to help out.

TDF4a

Selten habe ich es so einfach gefunden, mit Leuten ins Gespräch zu kommen – und dass ich, die nun nicht gerade mit Expertenwissen im Radsport glänzen kann. Es ist vollkommen egal. Und es ist auch egal, ob man eine gemeinsame Sprache findet. Mit dem netten Herrn aus Kolumbien hat das nicht geklappt. Er hat mir wortlos das Bändchen zur franko-kolumbianischen Freundschaft anlässlich der 100. Tour de France umgebunden und irgendwie waren wir uns einig.

I have a hard time thinking of another event where I found it as easy to talk with people. And that always in the light of the fact that I can’t boast with any expert knowledge on pro cycling. It doesn’t matter one bit. And it also doesn’t matter if you find a common language. Which didn’t work with the friendly gentleman from Colombia. He quietly put the bracelet celebrating franco-colombian friendship on the occasion of the 100th Tour de France around my wrist and we understood each other.

TDF6

Oder auch der Herr mit dem schicken Hut. Der kam aus Deutschland und war schon zum 15. Mal dabei – total angefixt. Und ich habe schon da, vielleicht so gegen 14 Uhr, verstanden, warum. Da war noch kein Fahrrad weit und breit zu sehen.

Or the gentleman with the fancy hat. He had come from Germany and was there for the 15th time already – absolutely hooked. And even then, as early as about 2 pm, I understood why. And the race was still hours down the road.

TDF3

Dieses asiatische Brautpaar rannte in der Hitze so durch die Menschenmassen und geriet an diese portugiesische Girl-Band, die offenbar aus dem einzigen Grund angereist war, Stimmung zu verbreiten. Und wie gesagt: würde man da jetzt unbedingt Radsport als Anlass vermuten? Hier ein Eindruck:

This couple from Asia (apparantly NOT married yet) was walking the streets and braving the masses in their finery. This girl band was from Portugal and giving it all they had and again: would you suspect pro cycling to be the underlying reason for this? Get a feel for it:

Dann jedoch fand ich heraus, wohin all die Norweger unterwegs waren… die stapelten sich an der Ecke Louvre zu den Tuilerien, gleich gegenüber von Jeanne d’Arc.

But then I found out where all the Norwegians were headed… They congregated at the corner of the Louvre and the Tuileries Gardens, right across from Jeanne d’arc.

TDF2a

Und die hatten von Party eine andere Vorstellung:

And theirs was a whole different concept of party:

Es war noch nicht ganz klar, wie sich der Tag bzw. Abend weiter entwickeln würde. Ich hatte begründete Hoffnung auf eine Akkreditierung und Einladung auf eine der Tribünen. Aber zu diesem Zeitpunkt fragte ich mich, ob ich nicht lieber doch einfach der Strecke stehen bliebe. Zwar hatte die norwegische Seite den Schatten, ich dafür alle 5m die Möglichkeit, Eis zu kaufen. Außerdem habe ich außer meiner den ganzen Tag lang nur eine einzige weitere deutsche Fahne gesehen… traurig, wenn man bedenkt, wieviel deutsche Fahrer dabei sind.

It wasn’t quite clear how the rest of the day/evening was to develop. There was well-founded hope for accredidation and invitation for the stands. But at this point I was wondering if it wasn’t more interesting to stay right behind the barriers along the track. Although the Norwegian side had all the shade, I was on the side with the ice-cream. Moreover, during all the hours I had already been walking, I had only seen one more German flag in addition to my own… quite sad, seeing as there are quite a few German riders in the Tour.

TDF18

Aber dann klappte es doch noch – quasi auf Einladung des Teams Argos-Shimano bzw. des Fahrers Johannes Fröhlinger im besonderen. Bevor ich mich auf die Tribüne begab, war ich erst in einem Pressebereich, stehend an den Champs-Élysées. Für die wie mich weniger initiierten: das Ende der Tour besteht aus mehreren Runden in Paris, immer die Champs-Élysées hoch, um den Arc de Triomphe und die Champs-Élysées wieder runter, hin zum Louvre und wieder zurück über die Rue de Rivoli. Die Prachtstraße ist dann geteilt, rechts hoch, links runter. Das hat, mit um die 180 „Radfahrern“, den Mannschaftswagen, Kameramotorrädern, Notarztwagen, 4 Rettungswagen, einer Art Safety Car, einiger Polizei und letztlich einem Abschleppwagen zur Folge, dass da sehr viel Verkehr ist. Ich kam mir vor, wie an einer überdimensionalen Carrera-Bahn, wuschschsch- wuschschsch – von einer Richtung in die andere.

But then it worked out just fine – I was basically attending on invitation of the Team Argos-Shimano and their rider Johannes Fröhlinger in particular. Before I went to the stands, I had a look at a press area, standing right at the Champs-Élysées. If you are one of the lesser initiated like I am: this final stage of the Tour de France ends with several rounds in Paris, up the Champs-Élysées, circling the Arc de Triomphe and back down on the Champs-Élysées, towards the Louvre and back up on Rue de Rivoli. The grand avenue is divided in two, the upward lane on the right, the downward lane on the left side. Seeing as there are about 180 cyclists, the team cars, motorcycles with cameras, emergency ambulance, four rescue vans and some sort of a safety car, quite some police and a tow truck at the very end, there is a whole lot of traffic. I felt like I was standing beside a mega Carrera race track, vooooosh-vooooosh – from one way towards the other.

TDF8

Und es wurde spannend. Erst gab es einen Ausreißer, der wurde wieder eingeholt, dann gab’s ein Führungstrio und du – also, ich in dem Fall – denke, die werden das jetzt unter sich ausmachen. Immerhin ist es mir schonmal vergönnt, wenigstens das Hinterrad meines Gastgebers mit der 195 festzuhalten – wenn ich dann nochmal irgendwo dabei bin, wird es vielleicht auch mal ein komplettes Porträt. Ich arbeite daran.

And then it became rather thrilling. There was an escapee, who was caught up with again, then there was a threesome in the lead and you – well, I at least – think the winner of the day will be amongst them. At least I managed to ban the hindwheel of my host sporting no. 195 in pixels – should I attend another event somewhere somewhen, I might even manage to get a whole portrait. I’m working on it.

TDF9

Aber so einfach ging das dann doch nicht. Fasziniert beobachtete ich noch auf der Videoleinwand, wie, wer auch immer es war, das Kopfsteinpflaster umging, indem er in der Rinne fuhr, dass es mir schlecht wurde. Mal zu nah am Bordstein und die Pedale gerade in der „richtigen“ Höhe und weg… Währenddessen, so heißt das wohl, brachten vier Teams ihre Sprintzüge in Stellung: das Team stellt sich so auf, dass es den Sprinter auf den letzten Metern in die ideale Position bringen kann (richtige Seite und Position im Hinblick auf die Konkurrenten sichern, Windschatten bieten u.ä. nehme ich an). Und dann saß ich da, guckte und guckte – und stellte dann eher fassungslos fest, dass meine Gastgeber den Tagessieg eingefahren hatten. Marcel Kittel und sein Team hatten den vierten Etappensieg eingefahren – sie waren quasi das Alpha und das Omega der Tour, u.a. die erste und die letzte Etappe gewonnen.

But then it wasn’t quite that simple. I was still enthralled by whoever it was who chose to avoid the cobblestones by riding in the gully. Get too close to the curb and have the pedal just in the „right“ position and you are out… In the meantime, four teams were getting ready to get their sprinters in the perfect position for the final sprint (right side and position in relation to the other teams, wind shadow and such, I imagine). And then I sat there and watched and watched – and was rather stunned that my hosts won this final stage. It was the fourth stage won by Marcel Kittel (and his team) – they were the alpha and the omega of the Tour, winning, among others, the first and the last stages.

??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????Photo credit

Dieses Foto oben ist nicht von mir, aber vielleicht gibt es auch noch so ein bisschen wieder, wie perfekt der Tag war. Wunderbares Wetter, wunderbares Licht – die Bilder müssen atembraubend gewesen sein. Es freut mich, dass es gerade für die 100. Tour de France alles gepasst hat. Die Siegerehrung haben wir nicht gesehen, wir machten und auf den Weg zum Mannschaftsbus, um dort anzustoßen. Dort blieb es noch lange relativ ruhig, weil der Etappensieger auf sich warten ließ.

This photo above was very obviously not taken by me but maybe it gives you an idea of how perfect this day turned out to be. Gorgeous weather, wonderful light – the pictures must have been breathtaking. I really am happy that everything turned out so nicely for the 100th Tour de France. We didn’t see the award ceremony and were instead on our way to the team bus to clink glasses with the team. it remained rather quiet for a while as the day’s winner took his time getting there.

TDF7

Aber dann ging es los, die Korken knallten und ich kam zum ersten Mal in den Genuss einer Champagnerdusche. Gegen Mitternacht in der Métro hatte ich ziemlich viel Platz um mich rum… und das selige Lächeln in meinem Gesicht hat sicher nicht dazu beigetragen, dass ich vertrauenerweckender rüberkam…

But then the party took off, the corks were popped and I ended up in my first ever champagne shower. Aorund midnight in the métro home people left me more room than I would ever need… and the blissful smile on my face surely didn’t help to raise trust in my sanity…

Barbara

Noch ein Tag… / Another day… in PARIS!

PAR25
Treppensteigen ist heute keine gute Idee – das merkte ich schon, als ich die 73 Stufen in dem praktisch gelegenen Altbau, in dem ich wohne, hinter mich gebracht hatte. Aber auch heute hatte ich viel vor!

Taking the stairs is not a good idea today – I noticed that early on when I inched my way down the 73 steps in the perfectly located old building where I stay. But again there was so much to see today!

PAR20

Ich kann hier nur von Süßkram leben, das ist sicher. Da ist man kaum ein paar Meter gegangen und schon ist das die erste Auslage. Aber bald fiel mein Blick auf dieses Haus, das nicht im Plan war:

One thing’s for sure: I can live off patisserie products only here. You walk a few meters and this is the first shop window you see. But soon my attention was drawn to this building which was not on the agenda:

PAR23

Nicht unbedingt das auffälligste Gebäude der Stadt, aber auch nicht gerade sozialer Wohnungsbau. Gucken wir uns das mal näher an, das Hôtel de Sully. Das Stadtpalais von 1624 wird schon im Innenhof deutlich schicker:

It’s not exactly the most dashing building in town but not quite public housing, either. Let’s have a closer look at the Hôtel de Sully. This 1624 city palace gets a whole lot more fancy in the courtyard:

PAR24

Von dort geht es durch zu einem Garten mit Orangerie – aber da dies wieder ein sehr fotobeladener Beitrag sein wird, gehe ich doch gleich über dazu, wo man landet, wenn man auch durch die Orangerie durch ist, meinem ersten Ziel des Tages:

From there you move on to the gardens and the orangery – but as this is going to be another picture heavy post, I’ll move right on to where you get when you walk through that last building, as it turned out it was my first destination of the day:

PAR21

… dem Place des Vosges. Diese Anlage wurde 1612 eingeweiht und besteht, bis auf das Haus der Königin und das des Königs (die sind etwas höher) aus sich stark ähnelnden, aber nicht identischen Häusern, 36 Stück.

… the Place des Vosges. This ensemble was inaugurated in 1612 and is made up of 36 houses around this park. The houses are all similar, yet not identical with the house of the queen and the one of the king quite literally standing out as they are taller than the others.

PAR22

Ich habe mich direkt verliebt – das wurde der Lieblingsort für heute. Und in einer der kleinen Ladenlokale in den Arkaden war auch gleich eine Immobilienagentur: es sind Wohnungen zu haben! Für bescheidene 1.350 Euro im Monat kann man eine 40m²-Wohnung mieten, wahrscheinlich unter’m Dach. Parkplatz kostet extra.

I fell in love immediately – that is today’s favorite place! And one of the small salesrooms in the arcades was a real estate broker’s office: there are places to let! You can rent a 40m² /430ft² apartment for a moderate 1,350 Euros, probably the attic flat. A parking space is extra.

PAR27

Ja, es gibt nicht nur ausgefallene Backwaren, auch ausgefallenes Eis. Auch wenn ich diese „Rosen“ schon kannte (evtl. aus Bordeaux?), so war sie doch ein Genuss. Und schleckte sich ganz wunderbar vor dem Centre Pompidou. Da bin ich dann von meinem Vorhaben abgewichen, nirgendwo reinzugehen. Denn über die Plexiglasröhre außen kommt man in den obersten Stock und hat einen Ausblick.

Yes, there’s more than extraordinary baked goods, there’s extraordinary ice cream as well. I’ve had these „roses“ before though – in Bordeaux maybe? – but still they were delicious! And having it with view of the Centre Pompidou was a plus! I took a detour from my intention not to go inside anywhere, as you can go to the top floor via these plexiglass tubes and get a view.

PAR26

Header Pompidou

Ein bisschen weiter gebummelt, kam ich zum Louvre. Und nichts, aber auch gar nichts, hat mich auf die bloße Größe dieses Gebäudekomplexes vorbereitet. Es war atemberaubend und allein der Gedanke, wieviele wunderbare Werke darin zu finden sind, hat mir bei weit über 30 Grad eine Gänsehaut über den Rücken gejagt. Unfassbar.

I strolled a little further and reached the Louvre. And nothing, really nothing had prepared me for the sheer size of this building. It was quite literally breathtaking and the mere thought of all the marvelous works of art that can be admired within its walls sent actual shivers down my spine, while I stood in the more than 30°C / 90°F heat.

PAR36

PAR30

In den Tuilerien-Gärten bin ich dann von Schatten zu Schatten gehüpft und habe wieder eine kleine Lesepause auf den hier in Massen vorhandenen Stühlen eingelegt. So in die Sonne kann ich mich echt nicht hauen…

I jumped from shadow to shadow in the Tuileries Garden and sat down for another lunch time reading hour on one of the numerous chairs available. But I really can’t sunbathe like that…

Header Tuileries

PAR35

Über die Tuilerien-Gärten kommt man zum Place de la Concorde und in der Folge dann auf die Champs-Élysées. Da wollte ich mich mit Blick auf die am Folgetag stattfindende Ankunft der Tour de France schonmal orientieren. Und hatte schon erwartet, dass alles abgesperrt sei. Die Gitter waren zwar da und warteten auf ihren Einsatz, aber sonst war alles „normal“.

If you walk all the way through the Tuileries Gardens you reach Place de La Concorde and then the Champs-Élysées. I wanted to have a look at it all before the arrival of the Tour de France on the day to follow. I was half expecting to find everyting cordoned off already but no. The barriers were all there, waiting to be put in place but other than that, everything was „normal“.

PAR34

Die Champs-Élysées sind megabreit! Bürgersteige von geschätzt 20 Metern? Und trotzdem war es mir zu viel. Zu viele Menschen, zu heiß, zuviel Muskelkater. Auf halber Strecke zum Triumphbogen habe ich abgebrochen und mich nur gefragt, wie das dann bei der Tour laufen soll, denn WENIGER Menschen sind dann bestimmt nicht hier. Ich bin dann erstmal in eine Métro zum Montmartre gestiegen und habe am Fuße des Hügels in einem Café gesessen und überlegt, ob ich denn mit diesen Massen umgehen kann:

The Champs-Élysées are huge – the sidewalks must be about 20m / 65ft wide! And still it was too much. Too many people, too hot, too much muscle ache. I stopped half way up to the Arc de Triomphe and wondered what it was going to be like for the Tour de France – there would certainly not be LESS people. I boarded a métro to Montmartre and was sitting in a café at the bottom of the hill wondering whether I could deal with these masses:

PAR32

Ich entschied das ja – und es hat sich gelohnt. Die Stimmung da oben an Sacré Coeur war schön und auf einmal erinnerte ich mich, dass ich da schonmal war, auf diesem 12-Stunden-Paris-Trip vor 22 Jahren. Und ich glaube, damals war da ein Hochzeitspaar, das Fotos machen ließ, eine Limousine. Schon komisch, solche Flashbacks. Ich muss die alten Fotos mal rauskramen. Und der Weg nach unten stimmte mich dann schon auf das anstehende „grand spectable“ ein:

I decided that yes – and it was worth it. The atmosphere up near Sacré Coeur was beautiful and suddenly I remembered that I had been here before, on that 12-hour-whirlwind-trip 22 years ago. And I think there were newlyweds getting their picture taken, a stretch limo. Weird, these flashbacks. I have to look at the old pictures. And on the way down I got a warm-up for the „grand spectacle“:

PAR31

Also, auf den dritten Tag in Paris!

I’ll meet you for a third day in Paris!

Barbara

Ein Tag in… / A day in… PARIS!

PAR6
Frankreich und Essen – da hatten wir in der letzten Mittagspause noch Schnecken und Froschschenkel zwischen (gesprächstechnisch), die ich eher gruselig finde. Wenn jedoch der Tag in einem Etablissement wie oben mit einer „Escargot au chocolat“ beginnt, ist es ein sehr guter Auftakt.

France and food – just before I left we discussed snails and frog legs during lunch-break which I find rather revolting. But when your day starts with a „escargot au chocolat“ at a place like the one above, you’re off to a very good start.

PAR2

PAR1Nur für den Fall, dass ihr es noch nicht ahnt: dieser Beitrag wird Foto-lastig. Ich hatte mir eine Tour vorgenommen, die bei Notre Dame beginnen sollte. Notre Dame wird übrigens 850 dieses Jahr. Das fand ich raus, als ich nach einem KLEINEN Umweg auch dort ankam. Falsch aus der U-Bahn Métro raus und schon hat man einmal die Insel umrundet. Aber so kam ich auch an nebenstehendem Trinkwasserspender vorbei.

Just in case you haven’t guessed it yet: this post will be picture heavy. I had a long tour all planned out that was suppsed to start at Notre Dame cathedral. Which, by the way, celebrates its 850th anniversary this year. I found out about that little details when I got there after a LITTLE detour. Get out of the wrong side of the subway métro and you have easily circled the island. But at least that detour brought me past that wonderful water fountain above.

PAR7

An vielen wunderbaren Geschäften dieser Art bin ich auch schon vorbeigekommen und NOCH bin ich draußen geblieben. Aber ich werde das nicht mehr lange durchalten können.

I have passed many beautiful stores like these already but SO FAR I have managed to stay outside. But I won’t resist much longer, that’s for sure.

PAR5

Solche Käseauslagen finde ich zwar faszinierend, aber die meisten wirken dann doch eher, als würden sie Magenbeschwerden verursachen. Also kein Risiko…

Such amazing displays of cheese don’t do the same for me. I find them fascinating but I wouldn’t go near them as many of them look as if they might cause tummy troubles. No risk there…

PAR4

Wieder auf dem linken Seine-Ufer vorbei am Institut du Monde Arabe. Die Fassade mit diesen metallenen Mustern hat mir gefallen und ich frage mich, wie das von innen wirkt, aber ich hatte keine Lust, durch den Metalldetektor etc. Dass man das fast überall muss, stellte ich dann später fest.

Back on the left side of the Seine I passed the Institut du Monde Arabe. I liked the facade with the metal patterns and wondered what it looks like from the inside but I was turned off by the metal detectors etc. Of course, I found out that this is done almost everywhere.

PAR8

Das muss ja eine Art optische Täuschung sein… jedenfalls steht es an der Place de l’Abbé Basset, nahe dem Panthéon.

This must be some sort of optical illusion… it’s a house at Place de l’Abbé Basset, close to the Panthéon.

PAR12

Das ist mein Lieblingsort an Tag 1: Jardin du Luxembourg. Dort stehen mehr Stühle rum als Leute, die sie haben wollen, so dass man sich auch gerne zwei in ein schattiges Fleckchen ziehen und in Ruhe eine Mittagspause machen kann, Beine hochlegen inkl. Aber da gab es noch mehr zu sehen.

This is my favorite place of Day 1: Jardin du Luxembourg. There are more chairs than people who would like to have one, so you can arrange two for yourself in a shady spot and take a little nap or something. But there was more to see.

PAR11

Zuerst habe ich einen Jungen mit Fernbedienung wahrgenommen und dachte, die Boote sind alle ferngesteuert. Weit gefehlt! Es sind alles SEGELboote, die durch den Brunnen schippern – nur das Speedboat war elektrisch.

At first I only noticed the boy with the remote control and thought that all boats were battery powered. Wrong! They are all SAILboats that make their slow way through the fountain – the speed boat was the only powered one.

PAR9

Hier war leider kein Platz mehr frei für mich, im Schatten, am Wasser, alles still. Malerisch.

Unfortunately, there was no chair left for me in the shade by the water, so quiet. Picturesque.

PAR10

Der Name des Geschäfts hat mir einfach gefallen. Aber es ist eine Kette, habe heute noch einen zweiten gesehen.

I liked the name of that store. But it’s a chain – I saw a second one earlier today.

PAR13

Der Invalidendom… sagt mir jetzt endlich was. Hier ist Napoleon beerdigt, aber viel interessanter finde ich das… Konzept. Der Dom ist Teil des Hôtel des Invalides, einem Gebäudekomplex, der Kriegsinvaliden aufnehmen sollte – mehr als 5000. Die Flure sind angeblich 16km lang. Hier wie auch überall sonst habe ich mir bei diesem herrlichsten Wetter Innenansichten gespart. Ich komme sicher auch nochmal im Regen nach Paris.

The Cathédral des Invalides… now I know what it is about (even though I don’t find the English term for it). This is where Napoleon lies buried but I find the whole concept of this complex of buildings much more interesting. The cathedral is a part of a „housing project“ for soldiers disabled in battle – for more than 5000. Apparently, there are 16km of aisles. Here as elsewhere I passed on looks inside as the weather was just too good to spend one minute inside. I’m sure I’ll be in Paris in the rain one of these days.

PAR14

Dann ging es langsam das Marsfeld hoch und auf den Eiffelturm zu. Schon von weitem hörte ich laute Gesänge und dachte noch „Oh je, selbst hier ist man vor Junggesellenabschieden nicht verschont…“ aber es war schon ganz schön laut…

Then I slowly walked up the field of Mars towards the Eiffel Tower. From far away I already heard loud singing and thought: „Oh no, even here they have stag parties…“ But it was REALLY loud…

PAR15

… und es war auch kein Junggesellenabschied, es war die Ankunft einer Radtour zugunsten der skandinavischen Kinderkrebsstiftung. Die waren wirklich GERADE erst angekommen und machten Party. Sie waren eine Woche unterwegs.

… and it wasn’t a stag party after all, it was the arrival of a bike tour to raise awareness for the Scandinavian Children’s Cancer Foundation. They really had JUST arrived and were partying. Took them a week to get there.

PAR3So, der erste Tag hat meine Füße zur totalen Ermüdung gebracht… ich war 12 Stunden unterwegs und habe nur zwei Métro Tickets verbraucht. Aber die müssen noch durchhalten… Wenigstens bin ich auf der abschließenden Bootstour auf der Seine nicht eingeschlafen (würde ich aber auch nicht mehr machen – die war eher enttäuschend)! A bientôt!

Okay, the first day is over and my feet are incredibly sore after 12 hours on the go… using the métro only twice. They have to shape up, there’s more to come… At least I didn’t fall asleep cruising the Seine (which I wouldn’t do again, by the way – it was rather disappointing). A bientôt!

Barbara