Erster Advent / First of advent

Es scheint, als hätte ich den Klabautermann doch noch nicht ganz aus der Wohnung verbannt. Denn obwohl der Baum ja aufgrund der gleich bleibenden Deckenhöhe nicht größer sein kann als im letzten Jahr, fehlen mir Kugeln. Es sind einfach nicht genug. Oder ich hatte auch letzes Jahr schon die Seite zum Bücherregal ausgespart… Naja.

It seems as if I hadn’t quite managed to get rid of the kobolds in my apartment. Despite the fact that the tree can’t possibly be any larger than last year (as the ceiling wasn’t raised or anything), quite an amount of ornaments are missing. There aren’t anywhere near enough. Or maybe I didn’t do the side facing the book shelf last year already… Oh well.

Mir schwant, dass ihr damit gerechnet habt, spätestens heute hier ein Foto meines Weihnachtsbaums zu sehen. Nun, das hatte ich auch vor. Aber die Kamera ist weg. Nein, nein: das kann nicht der Klabautermann gewesen sein – das war meine Dämlichkeit. Die habe ich liegen lassen beim Adventsauftakt in Aachen gestern. Ganz schlechter Zeitpunkt.

I’m pretty sure that you had expected to see a picture of the tree here today. Well, that was the plan. But the camera is gone. No, no: there’s no kobold involved here – that was just a case of daftness on my part. I left it in Aachen at the advent kick-off meeting amongst friends from uni days yesterday. Really bad timing.

So wird es auch ein bisschen schwierig mit dem Adventsfreebie Nummer 1. An jedem Adventssonntag wird es ein Freebie zu gewinnen geben. Und weil nun auch noch genügend Zeit bleibt, um traditionelle Weihnachtsgrüße per Karte zu verschicken, ist der erste Freebie ein 10er Set Weihnachtskarten mit meinem Weihnachtsdesign 2011. Ich hatte vorher schonmal ein paar Fotos von einigen Karten gemacht, so dass ihr eine Idee davon bekommt. Es handelt sich um 10 unterschiedliche Karten, die aber alle in etwa den hier gezeigten entsprechen, und sie werden in einer schönen Geschenkbox geliefert. Man könnte sie also auch auf einen Basar geben, wenn man sie selbst nicht benutzen möchte oder schon gekauft hat.

This poses quite a problem for my first blog candy in advent (which is to be followed by others on the three Sundays to come). And as there’s still plenty of time for your traditional Christmas cards to be written and sent out, this first blog candy is a set of 10 Christmas cards of my design 2011. I had previously made pictures of a few of them so you can get an idea of what they look like. The set comprises ten different cards but all are made to generally match the ones shown here – and they come in a nice box. So you could also donate them to a bazaar in case they’re not your style or you have bought all you need already.

Und das müsst ihr tun, um eine Chance auf das Freebie zu haben: hinterlasst hier unter diesem Eintrag bis Donnerstag, 1. Dezember 2011 um 12:00 Uhr MEZ einen Kommentar, was ihr am ersten Adventswochenende unternommen habt und ob euch das schon in Weihnachtsstimmung gebracht hat. Der Gewinner wird am darauffolgenden Wochenende hier veröffentlicht. Und nun: einen schönen ersten Advent!

And this is what you need to do in order to have a chance to win the blog candy: leave a comment underneath this entry until Thursday, December 1, 2011 at noon GMT+1 in which you let us know what you’ve done on that first weekend in advent and whether it helped you to get into the Christmas mood. The winner will be published here on the following weekend. And now: have a nice first of advent!

Barbara

8 Kommentare zu “Erster Advent / First of advent

  1. Liebe Barbara, ich bin ganz hin und weg von Deinem rennenden Elch :-)) Da muss ich doch unbedingt mein Glück bei der Verlosung versuchen! Hier also meine Erlebnisse an diesem ersten Adventswochenende:
    Los ging es mit einem ersten Weihnachtsgeschenkesondierungsbummeln in der Stadt. Trotz Weihnachtsmarkt hielten sich die Menschenmassen zum Glück noch in Grenzen, so dass ich in Ruhe gemütlich rumgucken konnte – so gesehen also fast ein untypischer Samstag in der Vorweihnachtszeit! Heute war er dann tatsächlich da, der Advent! Neben mir brennt das erste Lichtlein, dazu gab’s vorhin Zimtsterne und Pfeffernüsse, und jetzt, wo es dunkel wird, kommt sie auf, diese gemütliche und immer auch ein bisschen geheimnisvolle Adventsstimmung…
    Euch allen eine schöne Weihnachtszeit!

    Like

  2. Ja, ich hatte ein tolles erstes Adventswochenende. Zum Auftakt der Weihnachtszeit, von der ich auch bekanntlich ein sehr großer Fan bin, gab es ein Kaffekränzchen – auch genannt Nikolaus Mädchen Meeting, auch wenn der noch ein bisschen warten muss. Zu diesem Anlass backe ich und dekoriere die Wohnung weihnachtlich. Ein absolutes Muss ab diesem Wochenende ist das Spielen all meiner WeihnachtsCDs von „Alle Jahre wieder“ bis „Weihnachtsbäckerei“. Feierlich zelebriert wird aber nur ein Song – ich gehöre zu den bekennenden Fans dieses Liedes und wünsche George gute Besserung – „Last Christmas“ evry christmas.
    Auch wenn bei uns der Baum noch nicht steht, weil der Händler unseres Vertrauens erst irgendwann Anfang Dezember seinen Stand aufmacht, gibt es bei uns ein Adventsgesteck und die erste Kerze brennt. Dazu waren wir heute auf dem Weihnachtmarkt in unserem Dorf, haben Lose für die Tombola gekauft, Crepes gegessen und Kakao getrunken. Wir hatten ein tolles, friedliches Wochenende – nur das Kind hat Schnupfen und Husten.
    Insgesamt bin ich voll drauf auf der Weihnachtswelle.
    Einen schönen ersten Advent und spätestens bis zum nächsten.
    P.s.: Ich gehöre auch zu den bekennenden Weihnachtskartenverschickern.
    INES

    Like

  3. I went to a Christmas Craft Fair yesterday!
    I think I may be done my shopping!
    Got the stocking stuffers!
    Today I baked, made poppycock! Carmel popcorn with nuts for Christmas…so yea, I guess I’m in the Christmas mood!
    Great cards BTW!
    I don’t buy cards…mine are made!

    Like

  4. Tja was soll ich sagen, alle hier scheinen im Weihnachtsmodus zu sein. Da muss ich wohl einen knallharten Kontrapunkt setzen. Obwohl es hier auch einige, meist sehr haessliche Weihnachtsbaeume in undefinierbaren Formen und Materialien, kann ich beim besten Willen nicht von Weihnachtstimmung sprechen. Bei ca 30 Grad mit viel Sonne Meer und Strand ist das wohl auch etwas uebertrieben. Den Samstag hab ich im Bus verbracht und nicht viel gemacht, aber heute war ich mit dem Fahrrad in Tulum unterwegs und hab die Mayaruinen besichtigt…. Also Weihnachten ist noch gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz weit weg und ich bin nicht wirklich boese darueber.

    Like

  5. Hallo Barbara,
    mit Blick auf Deine Karten MUSS ich es erneut probieren:
    Ich war am Samstag vor dem ersten Adventssonntag in St. Thomas, einem ehemaligen Kloster, jetzt Exerzitienhaus des Bistums Trier, und habe mich einen Tag in achtsamem Schweigen geübt. Das ist für mich die ultimative Vorbereitung nicht nur, aber besonder auch auf den Advent und seine Hektik, die ich nicht brauchen kann.
    Allerliebste Grüße

    Like

  6. Liebe Barbara,

    ich habe mich am Wochenende schon in Adventsstimmung gebracht: nach dem Wohnungsputz am Samstag wurden Adventgesteck und Adventskranz aufgestellt und die Weihnachtskisten für eine erste Inspektion hervorgeholt. Der Baumpfleger meines Vertrauens fertigte derweil ein paar Engel und Sterne aus Holz und ich bekam Besuch von einer Freundin aus Rüdesheim. Nach einem ausgedehten Spaziergang auf dem Rodderberg ging es dann zum Weihnachtsmarkt nach Ahrweiler. Dieser ist allein durch seine tolle Kulisse schon gut, um in Stimmung zu kommen. Nach einem Glühwein ging es dann heim, um zu Hause vor dem Kamin den Samstag zu beenden. Am Sonntag habe ich dann Plätzchen gebacken: Vanilleherzen, Ausstechplätzchen, Schachbrettkekse und Kokosmakronen. Danach ging es dann für einen erneuten Weihnachtsmarktbummel nach Beuel. Dort habe ich mir selbst ein Geschenk gemacht und einen Filzring erstanden, der so aussieht wie das Exemplar welches ich leider verloren habe.
    Um das alles ins Englische zu übersetzen reichen meine Sprachkenntnisse nicht. Ich hoffe daher, dass es auch einsprachig reicht 😉
    Liebe Grüße Kirsten

    Like

  7. Liebe Barbara,
    an meinem ersten Adventswochende 2011 habe ich mich mit Freundinnen (Kerstin und Steffi) zu Anette nach Freiburg i. Br. begeben, um sie endlich nach langer Zeit mal zu besuchen. Wir hatten sehr viel Spaß beim Sight Seeing in Freiburg inklusive Wochenmarkteinkauf, Shopping, Brauhausessen, Glühwein trinken und Stefans Käsekuchen essen („…der vielleicht beste Käsekuchen der Welt“; http://www.stefans-kaesekuchen.de/). Ausserdem haben wir natürlich den Freiburger Weihnachtsmarkt besucht… und weil wir so in Weihnachtsstimmung gebracht worden sind, sind wir am Sonntag auch noch zum „Christkindelsmärik“ nach Straßburg gefahren. Die Stadt ist einfach wunderschön! Also wer noch nicht dagewesen ist, ist es auf jeden Fall eine Reise wert, auch ohne Weihnachtsmarkt 🙂
    LG, Eva
    PS: tolle Weihnachtskarten !

    Like

  8. Hallo Barbara,

    das erste Advendswochenende hat mich eigentlich noch nicht in Weihnachtsstimmung gebracht, obwohl wir auf dem schönsten Weihnachtsmarkt am Stadtgarten waren. Für alle die ihn nicht kennen….nur zu empfehlen. http://www.weihnachtsmarkt-stadtgarten.de
    Aber bis ich in Weihnachtsstimmung komme, dauert bei mir eh immer sehr lange.
    Sonntag waren wir dann zum spanischen Geburtstagsbrunch bei ner guten Freundin, aber das weißt du ja :-).
    LG, Katja

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..