Baby’s First Christmas


So langsam komme ich SO RICHTIG in Fahrt, was die Herstellung von Weihnachtskarten angeht. Aber ich habe immer noch keine „Edition 2012“ zur Massenproduktion entwickelt – das gibt mir etwas zu denken. Wie auch immer: diese Woche heißt es bei Winter Wonderland Baby’s First Christmas.

Slowly I really get into Christmas cards (I know – this sounds ridiculous seeing that I don’t seem to be doing much else yearround). But still I haven’t found an inspiration for my „Edition 2012“ that I can mass produce… Oh well. This week’s challenge at Winter Wonderland is about Baby’s First Christmas.

Ich habe entschieden, dass dieser niedliche Digi-Stamp „Is that for me?“ von Diane bei Di’s Digi Stamps ein Seehundbaby und seinen Patenonkel, den Pinguin, zeigt. Nun jedoch wende ich mich meinem Sonntagskrimi zu. Startet gut in die Woche!

I have decided that this sweet digi stamp called „Is that for me?“ by Diane at Di’s Digi Downloads shows a baby seal and his godfather, the penguin. But now I have to concentrate on my Sunday night thriller. Have a good start into the new week!

Barbara

S is for Santa Claus Is Coming To Town


Das Santa-Thema war mir mit diesem Motiv letztlich dann doch zu subtil (HoHoHo), um bei der ABC Christmas Challenge mit obigem Thema punkten zu können. Schon bei S! Das Jahr rast voran… jedenfalls habe ich dann noch einige Santas hinzugefügt – zur Sicherheit!

I felt that the Santa theme was a bit too subtle in this image (HoHoHo) to really qualify for the ABC Christmas Challenge. S already! The year is zooming by… Anyhow, I’ve added a few Santas for good measure!

Das Bild habe ich bei Sassy Cheryl’s Digis gefunden… wie noch so einiges andere!

I’ve found the image – and a few more! – at Sassy Cheryl’s Digis

Barbara

Für tot erklärt / Presumed dead


Dieses Foto habe ich vor knapp drei Wochen gemacht und dachte noch, ich nenne es Katze mit Gartenschlauch vor Sonnenuntergang. Wie es scheint, ist für unsere Sophie-san nun tatsächlich die Sonne untergegangen. Die wahrscheinlich 22-jährige Dame war schon einige Zeit nicht mehr bei bester Gesundheit, ein Schatten ihrerselbst, und die letzte selbst gefangene Maus liegt Monate zurück. Sie hat sich am Sonntag auf ihre morgendliche Runde begeben und ist nicht zurückgekommen.

I took this picture not even three weeks ago and thought I’d call it Cat with garden hose at sunset. It seems that the sun has gone down for good for our Sophie-san. According to recent estimates we think she was 22 years old and hadn’t been in good health for quite a while, a shadow of her former self – the last mouse she caught died months back. Apparently, she left for her usual rounds and never returned.

Sie liebte Weihnachten ungefähr so wie ich; Karten hat sie jedoch nie gebastelt. Ihre Liebe galt im letzten Jahr vor allem dem Spritzgebäck.

She loved Christmas about as unconditionally as I do; though she never made any cards. Her heart went out to piped cookies primarily.

Und was den Namen angeht… Eigentlich hieß sie Sophie. Aber da sie so gar nicht wie die distinguierte alte Dame in Dinner for One war, haben wir sie ironisch Miss Sophie genannt. Und dann kamen 1998 die Olympischen Spiele in Nagano. Da haben wir gelernt, dass das Suffix -san im Japanischen die Anrede ist, entsprechend etwa Herr/Frau im Deutschen – und eigentlich am Nachnamen. Und so wurde sie Sophie-san.

And as concerns the name… She was originally called plain Sophie. But because she didn’t resemble the very distinguished elderly lady Miss Sophie of Dinner for One fame AT ALL, we started calling her Miss Sophie. We are a sarcastic bunch. Well, and then we experienced the 1998 Olympics in Nagano. And learned that in Japanese the suffix -san is used to address people (like Mr/Mrs). And that is how she became Sophie-san.

Sophie, ich wünsche dir Horden von Mäusen, leckere Blaumeisen und unendlich viele Geckos.

Sophie, I hope there are hordes of mice, yummy blue tits and a never ending supply of geckos wherever you are.

Barbara

For all non-German readers: Dinner for One is an English language comedy produced in Germany in about 1963 and is a classic on New Year’s Eve – there are about 25 chances to see it on TV every December 31. I understand that people outside of Germany don’t even find it all that funny – but trust me, we are all in stitches every time we watch it. Check it out – and just endure the German explanations at the start about Miss Sophie who is celebrating her 90th birthday with her friends – all long gone, the last one 25 years prior to her 90th. Butler James fills in for them. Do move on to part two also – I can’t watch it here due to copyright restrictions in Germany.

Briefmarkenliebe / Stamp love


Überraschung! KEINE Weihnachtskarte! Aus aktuellem Anlass habe ich eine Hochzeitskarte gebastelt – unter den Empfängern gibt es auch einen Briefmarken-Fan, so dass ich dieses Element unterbringen MUSSTE. Eine andere aus der Reihe dieser ausgefallenen japanischen Briefmarken hatte ich ja bereits früher verarbeitet und lange auf eine Inspiration für diese gewartet. Die Challenge der UnstampaBelles hat da geholfen: „embossing“ ist unterzubringen, geprägtes Papier.

Surprise! NO Christmas card! I’ve made a wedding card and one of the addressees is a stamp collector so I just HAD to inlucde this one. I had already used another one from this unsual Japanese series earlier this year and have long waited for an inspiration for this one. The current challenge over at the UnstampaBelles did it: embossing is to be used.

Aber nun muss ich mich doch wieder den Weihnachtskarten widmen – es sind schließlich nur noch 92 Tage!

But now I really have to get back to my Christmas cards – there are only 92 days to go after all!

Barbara

Entspannung / Relaxation


Es ist immer gut, wenn ich noch zum Basteln komme, wenn viel los ist – das bringt Entspannung. Ich bin in der Hinsicht nun guter Hoffnung, in der kommenden Nacht nicht hochzuschrecken mit dem Gedanken, was ich noch alles machen muss bzw. was ich vergessen habe. Ein Hoch auf die Challenges! Bei Winter Wonderland heißt es aktuell: „To The One I Love“…

It’s always a good sign when I get to make cards when there’s a lot going on otherwise. In that sense I’m hopeful that the coming night will be uninterrupted by sudden bouts of thought to the extend of „I forgot…“, „I have to…“. A toast to the challenges! At Winter Wonderland it’s „To The One I Love“…

Den digitalen Stempel habe ich von den Pink Cat Studios – und dachte, der passt doch wie die Faust auf’s Auge 😉

The digi stamp was created by Melissa of Pink Cat Studios – and I thought it was just perfect for this challenge.

Einen schönen Restsonntag wünscht

Enjoy your Sunday!

Barbara

Going postal!

Vorab: sorry für die schlechte Qualität der Fotos, aber das nicht mehr ganz so lange vorhaltende Tageslicht macht es einem nicht einfach… Aber ich habe es geschafft, die Karte für die laufende Challenge der Jingle Belles rechtzeitig fertigzustellen, Going Postal. Das muss mir snail mail Fan ja nicht gesagt werden… aber bei der Challenge geht es darum, entweder echte Briefmarken unterzubringen, Briefmarkenformen zu verwenden oder …

For a start let me apologize for the crappy quality of the pictures but daylight isn’t around as much as it used to be and that complicates things… But I managed to get a card done in time for the current challenge over at the Jingle Belles, Going Postal. For a huge snail mail fan like me this is the perfect challenge… the challenge is to either use a real stamp or stamp shapes or…

Ich habe mich für eine Originalbriefmarke entschieden, die ich letztes Jahr von einer Freundin aus den Flitterwochen in Österreich geschickt bekam. Ich finde es immer etwas schwierig, weil Briefmarken so klitzeklein sind und nicht immer so großformatig wie die schwedischen Socken oder so klar gestaltet wie der estnische (?) Elch. Ich habe mich entschieden, die Briefmarke zu scannen und als Hintergrund zu benutzen.

I went for an actual stamp which I received from a friend on her honeymoon in Austria last year. I’ve found it’s always a bit tricky with stamps because they can be so small and aren’t always as huge as the Swedish stockings or so clearly designed as the Estonian moose. I decided to scan the stamp and use the image as the background as well.

Den Glitter auf den Schneeflocken kann man kaum sehen… Wie auch immer: habt einen schönen Tag!

You can hardly see the glitter I put on the snowflakes… Anyhow, have a nice day!

Barbara

M-I-N-D-E-S-T-E-N-S / At least

Schon lange wollte ich vom meinem Selbstversuch in Sachen Mindesthaltbarkeitsdatum berichten. Er fand spontan am 06. Juli 2012 statt, als ich in einem nicht näher benannten Haushalt einen Joghurt gaaaaanz hinten im Kellerkühlschrank fand…

For quite a while now I’ve wanted to report on the experiment on best before dates that I ran on myself back on July 6, 2012. It happened spontaneously when I found a yoghurt waaaaaaay back in the basement refrigerator in an unnamed household…

Ja, dieser Joghurt war seit über 20 MONATEN abgelaufen.

Yes, this yoghurt had passed its best before date by more than 20 MONTHS.

Der Becher stand nicht unter Druck, der Joghurt warf keine Blasen, er roch vollkommen normal und Schimmel war auch keiner drauf. An Farbe hatte er etwas verloren, was aber nur positiv gewertet werden kann – da besteht womöglich die Chance, dass da ECHTE Erdbeeren verarbeitet waren.

The can was not under pressure, the yoghurt did not bubble, it smelled perfectly normal and no mold was to be seen. It had lost some of its color which I decided was a plus as chances were increased that REAL strawberries were used to make it.

Jaaa… ein kleines Stück noch…

Yes… not much more to go…

… und er schmeckte auch noch wie Joghurt, wenn es auch kein ausgesprochenes Geschmackserlebnis war. Es ist eben das MINDESThaltbarkeitsdatum, bis dahin ist er garantiert okay und hat seinen besten Geschmack. Da liebe ich die englische Bezeichnung „best before“… am besten vor… danach nicht schlecht, aber eben nicht mehr am besten. Warum der so lange gut sein kann, ist wieder die andere Frage, aber die kann man sich ja auch schon beim Kauf stellen. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist eines der größten Probleme beim Thema Lebensmittelverschwendung (im Schnitt 82 kg jährlich pro Bundesbüger)… dazu hat sich auch schon das BMELV geäußert und Infomaterialien bereitgestellt. Zitat: „Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Wegwerfdatum, sondern eine Orientierungshilfe.“

… and it tasted like yoghurt, too, even though I admit it didn’t exactly delight my taste buds. Well, it’s „best before“ after all. 20 months later, it was still okay but not at its best. You may wonder how it can possibly last that long but that is a question to ponder when buying it already (what kinds of preservatives are being used and I do I really want to eat those…) – a whole different issue.

Ich hoffe, euer Montag hat sich gut angelassen und wünsche eine gute Woche!

I hope your Monday started out well and that you’re all set for a good week!

Barbara

R is for Recycling


Es ist ja ziemlich eindeutig, dass ich dieser Tage nicht oft in meine Bastelecke komme… und selbst dieses Wochenende waren dann wieder einige andere Dinge akuter. Aber immerhin hat es zur Teilnahme an der laufenden ABC Christmas Challenge gelangt, R is for Recycling. Aber auch nur, weil ich am Samstag recyclingfähige Post bekommen habe – die erste Weihnachtspost des Jahres 😉

It’s quite obvious that I don’t get to enjoy my creative nook all too often these days… and even this weekend was focused on other issues. But at least I managed to make a card for ABC Christmas R is for Recycling Challenge. I guess it helped that I received recyclable mail on Saturday – the first Christmas mail of the year 😉

Es ist ein bisschen eine Schneemann-Überdosis geworden… Hängt es damit zusammen, dass es in der letzten Woche schon so kalt wurde? Oder damit, dass es heute noch GENAU 100 Tage bis Weihnachten sind? Dass ich zum ersten Mal mit den Gedanken spiele, im Winter (in der Biathlonsaison!) in warme Gefilde zu fahren? ODER aber, weil an diesem Wochenende die Eishockeysaison in Deutschland begonnen hat?

It’s become a bit of a snowman overdose… Maybe that’s because it had already been so cold last week? Or because today there are EXACTLY 100 days to go until Christmas? Or mabye because for the first time ever I consider going on vacation in winter (during biathlon season!)? OR because this weekend saw the start of the German hockey season?

Wie auch immer – ich hänge hinterher in meiner Produktion… Ich hoffe auf einen goldenen Oktober in Sachen Kartenproduktion!

Anyhow, I’ve fallen behind in my production… I hope there’ll be a „golden October“ card-wise!“

Barbara

Die Mission / The mission

Ein warmer, sonniger Herbsttag. Und er tritt wieder in Aktion.

A warm and sunny day in fall. And he’s at it again.

Ein Mann.

A man.

Ein Koffer.

A case.

Eine Mission.

A mission.

Es ist wohl ein Muster: ein bescheidener Sommer, ein wunderbarer Herbst. Jetzt muss man sich nur noch dran gewöhnen. Habt einen schönen Sonntag.

I think I’ve discovered a pattern: a crappy summer is followed by a gorgeous fall. Now it’s just a matter of getting used to it. Enjoy your Sunday.

Barbara