Blüte / Bloom

OBW_BLO3
Was für ein Wetterchen! Gestern konnte ich es fast den ganzen Tag genießen und habe gleich mal das Foto gemacht – sehr passend für das Stichwort bei Our Beautiful World: Bloom. Aber im Frühling mag ich auch die kleinen Farbtupfer im grau:

What wonderful weather we have! I was benefitting from it almost all day yesterday and took the picture above – very fitting choice for this week’s prompt over at Our Beautiful World – Bloom. But I also enjoy the subtler signs of colorful spring:

OBW_BLO1

Die hatte ich im Herbst einfach unter die Hecke geworfen – ich glaube, das werde ich wiederholen und sie, in Erwartung eines Winters, der den Namen verdient, vielleicht etwas sorgfältiger bedecken. Gerade habe ich auch an meiner Fotochronik 2012 gebastelt. In dem Jahr habe ich im Frankfurter Palmengarten auch wunderbare Blüten gesehen, die ich mal übersichtlich zusammengefasst habe:

I had carelessly thrown them underneath the hedge last fall – I think the result asks for repetition and expecting a winter that lives up to its name I might cover them more carefully than these prototypes. I’ve also been working on my 2012 photo book and sort of made a synopsis of my visit at Palmengarten in Frankfurt that year:

OBW_BLO4

Wer hier öfter zu Besuch ist, kennt ja meine Vorliebe für Gärten und Blüten… zu den entsprechenden Beiträgen kommt man durch einen Klick auf BOTANICAL GARDENS in der Stichwortwolke rechts. Und nun genießt den Restsonntag! Und den Frühling!

Those of you who visit more often know of my love for gardens and anything that is in bloom… if you’d like to see more, just click on BOTANICAL GARDENS in the index to the right. And now: enjoy what’s left of your Sunday! And enjoy spring, too!

Barbara

Vom Neandertaler zur Badminton-Bundesliga / From Neandertals to Premier League Badminton

COL1
Was für eine Woche… viele wunderbare „Events“ – aber die Frequenz hat mich fertig gemacht. Nach Badminton und einem „internationalen Abend“ am Dienstag und caveMittwoch ging es Donnerstag mit den Kollegen nach Köln, wo wir uns nach dem Genuss von Tapas in der warmen Frühlingssonne CAVEMAN angesehen haben. Da wurde ordentlich gelacht!

What a week…lots of wonderful events but their frequency really did me in. There was the weekly badminton on Tuesday and then the monthly „international evening“ on Wednesday. Thursday brought me to Cologne, having yummy tapas in the spring sunshine and later enjoying CAVEMAN with colleagues. Hilarious!

Westen

Freitag ging es erneut nach Köln, zur lit.Cologne. Das ist seit… vielleicht 10 Jahren eine liebgewonnene Tradition mit einer guten Freundin. Dieses Jahr hatten wir uns Julia Franck und Heide Schwochow ausgesucht, „Vom Buch zum Film.“ Beim Buch handelt es sich um Lagerfeuer, beim Film um Westen, der hier gerade in den Kinos läuft. Das Gespräch war zum allerersten Mal kein schönes Erlebnis. Ein farb- und ideenloser Moderator, dazu eine Autorin, die hauptsächlich sich zu produzieren wollen schien. Einfach mal einen normalen deutschen Satz zu sagen und eine Frage direkt zu beantworten, war nicht ihr Ding. Dafür saß die Frisur. Aber der Abend nahm dennoch einen erfreulichen Verlauf, denn der Film Westen ist ein absoluter Knaller, über eine Witwe mit Sohn, die aus der DDR flieht und ihre Erlebnisse im Auffanglager. Absolute Empfehlung und alle Daumen hoch.

Friday saw me in Cologne again, at lit.Cologne. That’s been a tradition of a good friend and myself for… maybe 10 years. This year we chose to see Julia Franck (book author) and Heide Schwochow (screen writer), „From Book to Movie.“ The book is Campfire, the movie is called West and is currently shown in German movie theaters. The discussion at the beginning was the first one I did not enjoy. An uninspired host and an author who mainly wanted to present herself. It was unlike her to speak a normal German sentence and give a direct answer to a question. But her hair was gorgeous. Fortunately, the evening did turn out a success in the end because the movie was fantastic. It’s set in 1978 and about a widow and her son who flee the GDR to West Berlin and their experiences at the reception center. Recommendation! All thumbs up.

Gegen 00:30 Uhr war ich im Bett, um 7 Uhr klingelte der Wecker wieder, denn Samstag hieß: Creativa in Dortmund!!! Ich muss sagen: fit ist anders, aber es war trotzdem wieder ein tolles Erlebnis. So viele interessante Dinge… wie immer überwältigend. Hier ein kurzer Einblick.

I finally got to bed about half past midnight and the alarm clock went off again at 7 am because Saturday meant: CREATIVA craft convention in Dortmund!!! I have to say: well rested is something else but it was still a great day. So many interesting things… overwhelming, as usual. Here are a few impressions:

CREA14_2

CREA14_5

CREA14_3

CREA14_4

CREA14_6

Am Sonntag folgte dann noch ein lang erwartetes Highlight: Bundesliga-Badminton in Bonn-Beuel. Spannende Matches, unglaubliche Ballwechsel und die Erkenntnis, dass es dienstags in der Haribohalle so ziemlch an allem hakt. Auf welches Manko nur soll ich mich morgen konzentrieren?!

And then on Sunday we went to see premier league badminton in Bonn-Beuel, a long awaited highlight. Thrilling matches, incredible rallies and the realization that we have to work on basically everything in our „Tuesday group“ in Kessenich. What should I concentrate on?!

Team (Bonn-) Beuel

Team (Bonn-) Beuel

BaBu3

Und nein… Karten habe ich keine gebastelt… Habt einen guten Start in die Woche!

And no… I didn’t make any cards… Have a good start into the week!

Barbara

Frühlingsfreunde / Spring Friends

East14_2
Noch eine Karte vom Wochenende – doch die konnte auf bessere Lichtverhältnisse warten, um fotografiert zu werden. Ich stelle sie ein bei My Mum’s Craft Shop, wo eine Spring & Easter Challenge läuft:

Another card from the weekend – but this one could wait for better light to be photographed. I’ll enter it at My Mum’s Craft Shop as they’re hosting a Spring & Easter Challenge:

East14_1

Das Digi ist mal wieder von Bugaboo, neu im März. Bis bald!

It’s another cute digi from Bugaboo, all new this March. See you soon!

Barbara

Weihnachtsglas / Christmas Jar

HoJo2_1
Vorab sorry für die Fotos… aber da sich mal wieder mit rasenden Schritten eine Deadline nähert, bleibt keine Zeit, auf Tageslicht zu warten. Ein Discounter wird ab Donnerstag Tageslichtlampen im Angebot haben. Ich liebäugele wirklich damit. Aber hier mein Beitrag zur Challenge Sweet Treats bei Holly Jolly:

First of all: sorry for the substandard photography… but again a deadline is sneaking up on me and there’s no time to wait for daylight. At the end of winter, I’m getting ready to buy one of those daylight lamps… This is my entry for Holly Jolly’s Sweet Treats challenge this week:

HoJo2_3

Vor mittlerweile einigen Jahren habe ich ein Zitat gefunden, das mir sehr gefallen hat – und bis vor wenigen Tagen nicht das richtige Motiv dazu. Aber dann fand ich das hier verwendete bei Bugaboo. Und weil das so gut passt, habe ich das Zitat auf der Innenseite untergebracht:

It’s already been a few years that I found a quote I really liked – and didn’t know how to use it until a few days ago. But then I found the digi I’ve used here over at Bugaboo. And as that was a perfect match, I decided to include the quote on the inside:

HoJo2_2

Insgesamt bin ich hoch motiviert, denn meine Karte von letzter Woche hat es unter die Top 3 bei Holly Jolly geschafft 🙂 Wie auch immer, habt einen guten Start in die neue Woche!

Overall, I got a major motivation boost as last week’s card made it to Holly Jolly’s Top 3! 🙂 Anyhow, have a good start into the new week!

Barbara

Weihnachts-Elfe / Christmas Fairy

HoJo2
Der Bann scheint gebrochen – die erste Weihnachtskarte 2014! Vielleicht war der wunderbare Bastelladen in Helsinki mit ausschlaggebend…

It finally happened – the first Christmas card of 2014! Maybe the fantastic crafts store in Helsinki did it…

HoJo3

Und dann entdeckte ich bei Holly Jolly dann auch noch eine zeitkritische Challenge mit dem Thema Weihnachts-Elfen… so gar nicht meins, aber bei Bugaboo bin ich mit dem Motiv fündig geworden.

And then I discovered the „Christmas Fairies / Angels“ Challenge over at Holly Jolly, about to reach the deadline… I think it’s my first ever fairy card – Bugaboo helped!

HoJo1

Und nun: gute Nacht!

Good night for now!

Barbara

Ein Tag / A day in HELSINKI

HELS1
Es gab noch einen weiteren Tag in Kuopio bzw. dem Skigebiet Tahko, wo wir u.a. eine kurze Waldwanderung im knietiefen Schnee gemacht haben… immer auf der Suche nach einem Elch. Ich hatte aufgrund der aus Sicht eines Elches sicher lecker aussehenden Baumbewüchse nicht unbegründete Hoffnung, dass wir einen sehen würden. Es blieb bei Hasen- und Fuchsfährten. Doch meine Gastgeber haben alles gegeben!

There was one more day in Kuopio and the ski area Tahko respectively – where we went on a short hike in the woods in knee-deep snow, always looking for moose. Thinking that moose would probably consider the plants growing on the trees to be yummy, there was reason for hope. But all we saw were rabbit and fox tracks. But my hosts gave it all they had!

HELS6

Dann ging es per Zug Richtung Helsinki, wo ich zwei weitere Nächte verbringen würde. Vier Stunden weiter südlich war es SOOOO kalt! Ein ganz fieser Wind kam da über die Ostsee und schon auf dem Weg vom Bahnhof zum Hotel musste ich in einem fantastischen Bastelladen Halt machen und mich aufwärmen. Kurz habe ich die anstehende Creativa vergessen…

Then I took the train to Helsinki where I was to spend two more nights. Four hours to the south…. and SOOOO much colder! There was a real nasty wind coming in from the Baltic Sea and on my way from the train station to the hotel I had to stop at a marvelous craft store to warm up. And for a few moments (or some more) I totally forgot about the upcoming Creativa convention…

HELS2

Im Sommer 2005 war ich schon mal in Helsinki (und auch in Kuopio), der heiße Sommer, als die Leichtathletik WM dort stattfand. (Und bei Kuopio eine Hochzeit!) Da habe ich mir natürlich den Dom oben auch schon angesehen, aber es war insgesamt ein total anderes Erlebnis. Aber dieses Mal habe ich in der Touri-Info eine Broschüre für eine selbstgeführte Tour zu den „Perlen des Jugendstils“ in Helsinki aufgetan. Eigentlich sogar zwei, eine per pedes, eine per Straßenbahn.

I had been to Helsinki (and Kuopio!) once before, in the summer of 2005, when they hosted the Track and Field World Championships (and there was a wedding to attend near Kuopio!). Back then, I had already had a look at the cathedral above but in all it was of course a completely different experience. This time, though, I found a brochure for a self-guided tour to the „Pearls of Art Nouveau“ in Helsinki at the tourist office. There were in fact two tours, one to walk and one to go on on the tram.

HELS3

Schon der zweite Stop brachte eine Innenansicht: der Jugendsali oben, ein überdachter Innenhof, als Banksaal entworfen. Er wird heute als Café benutzt und man kann sich von den zahlreichen architektonischen Details dauerhaft von seinem Cappuchino ablenken lassen.

The second stop of the tour already offered a look at the interior of a building: the Jugendsali above, a covered courtyard that is used as a café today. There are numerous architectural details that can distract you from your cappuchino for good.

HELS4

Gleich in der Nachbarschaft, noch in der Nähe des Kauppatori, des Marktplatzes am Hafen, war Pörssitalo, die Börse zu bewundern. Von außen für mich eher wie ein Bunker anmutend (die Broschüre sagt, „die massiven hellen Granitwände […] strahlen eine dezente, Vertrauen erweckende Würde aus“), kann man innen den burgartigen Innenhof oben bewundern.

In the neighborhood, still close to the Kauppatori, the market square by the harbor, I went to admire Pörssitalo, the stock exchange. To me, the outside resembled a bunker (the brochure said the „massive, bright granite walls exude a restrained dignity, inspiring confidence“) but the inside was like the courtyard of a castle as you can see above.

HELS12

Das Pohjolan Talo oben, ein Versicherungsgebäude in einer geschäftigen Einkaufsstraße, bietet ebenfalls schon an der Fassade ausreichend Gelegenheit, sich länger zu beschäftigen:

Pohjolan Talo, an insurance building in a busy shopping street (above), will keep you occupied for a while as there is a lot to discover on the facade already:

HELS7

Das Hotelli Seurahuone war zwar eingerüstet, man ließ mich aber auf Nachfrage die Linse kurz in den noblen Restaurantsaal halten, der „einen Hauch der dezenten Opulenz vergangener Tage [ausstrahlt].“

Hotelli Seurahuone was unfortunately covered in scaffolding but I was granted a quick look into their fancy restaurant hall, described as exuding the restrained opulence of bygone days.

HELS8

Direkt gegenüber Rautatieasema, der Bahnhof – Järnvägsstation auf Schwedisch (Finnland ist ja zweisprachig):

Right across from it Rautatieasema, the train station – Järnvägsstation in Swedish (Finland is bilingual):

HELS14

Den Bahnhof habe ich ca. 25x in unterschiedlichsten Lichtverhältnissen fotografiert… Eigentlich sind die lampentragenden Herren ja ziemlich abgefahren, aber der gesamte Komplex, inkl. des Uhrenturms, ist schon faszinierend. Innen gibt es den wahrscheinlich schicksten Burger King des Planeten:

I took about 25 pictures of the train station at different times of the day… Those fellas carrying the lamps are quite strange but the whole complex, including a clock tower, is really captivating. Inside, you will find the fanciest Burger King on the planet:

HELS5

Das Nationaltheater ist direkt daneben am Bahnhofsplatz und auch eine Augenweide.

The national theater is right next to it on the square – and a feast for the eyes, too.

HELS10

Es kann aber auch ganz anders kommen, mit feinen Verzierungen in Gold am Wilkmanin Talo.

But Art Nouveau can have a different look, too, with delicate decorations in gold:

HELS11

In der Gegend bin ich auch auf eine der abgefahrensten Schaufensterdekos überhaupt gestoßen:

It was in that area that I came across one of the most bizarre decorations of a shop window ever:

HELS9

Direkt am Meer liegt das folgende Wohngebäude, das zur begehrstesten Adresse in Helsinki gewählt wurde:

Right by the sea you will find the following building which was voted the most desired address in Helsinki:

HELS13

Bevor ich mir dann noch den fast ausschließlich im Jugendstil bebauten Stadtteil Katajanokka zu Gemüte geführt habe, war ich noch im Café Johan & Nyström in der Kanavaranta 7C. Ich muss sagen, es war ein wirklich außergewöhnlicher Latte und in netter Atmosphäre… aber der „Kuchen“… war die teuerste Überflüssigkeit (7 EURO!!!), die ich jemals zu mir genommen habe. Man hatte mich vorgewarnt, er sei „raw“, also nicht gebacken. Ohne Ei, ohne Mehl. Und wahrscheinlich war er für einen biologischen, veganen, lactose- und gluten-freien Magenfüller perfekt. Aber das ist einfach nicht meins. Nun jedoch einige Eindrücke:

Before I went on to the Katajanokka neighborhood which is almost 100% Art Nouveau, I took a break at the Johan & Nyström café on Kanavaranta 7C. I have to say, it was an exceptionally tasty latte in a cozy setting… but the „cake“… was the most expensive redundancy (7 EUROS!!!), I’ve ever had. I had been warned, it would be a „raw“ cake. No eggs, no flour. And very likely it was an oragnic, vegan, lactose- and gluten-free delicacy. But it just doesn’t work for me. And now for a few impressions:

HELS16

HELS17

HELS15

Zum Blues-Konzert auf der vorgelagerten Insel Suomenlinna (bzw. zur Fährfahrt dorthin) konnte ich mich nicht mehr aufraffen. So habe ich den Tag im Kino mit NEBRASKA beendet – ein mehr als gutes Alternativprogramm! Und wann fahrt ihr mal nach Helsinki??

I could not rally to go to the planned blues concert on the island of Suomenlinna that night (or face the ferry ride) and instead decided to finish the day at the movies, seeing NEBRASKA – which I did not regret one minute! So – when will you go to Helsinki??

Barbara

Noch ein Tag / Another day in KUOPIO

KUO2_8Nachdem ich im vorherigen Eintrag gesagt habe, das Kuopio als Stadt vielleicht nicht so der Touristenmagnet ist, muss ich ja auch anmerken, was daran die Faszination ausmacht… Das Bild oben sagt hoffentlich schon alles. Die Landschaft ist atemberaubend. Das ist der Blick von neben den Schanzen auf den Kallavesi See, der komplett zugefroren ist. Lang- und Schlittschuhläufer, Eisfischer, Spaziergänger und hin und wieder ein Motorschlitten vergnügen sich darauf.

After I explained in the previous post why Kuopio as a city might not be a tourist magnet, I will today explain what the fascination is… Maybe the picture above says it all already. The landscape is breathtaking. This is the view of frozen Lake Kallavesi from right next to the jumps. Cross country skiers, ice skaters, ice fishers, pedestrians and the odd motor sleigh enjoy its frozen vastness.

KUO2_1

Neben dieser Schanze also hat man diesen Blick – und den sollten die Skispringer da oben noch besser gehabt haben. Die Kamera ist der Wahnsinn. Wie auch immer: ich könnte jetzt so tun, als wäre dieser Tag ausschließlich dem Skispringen gewidmet gewesen. Das war er nicht. Wir waren vorher noch im Stadtmuseum (zweiter Ex-Elch, aber immerhin ausgestopft und von beeindruckender Statur) und im Museumsviertel Alt Kuopio, wo man alte Holzhäuser und ihre Ausstattung zusammengetragen hat. An solchen Orten halte ich mich ja immer gerne auf. Aber das alles würde den Umfang dieses Eintrags sprengen.

It’s right next to this jump where you get that view – and the jumpers way up on top should have had an even better one. This new camera is just great! Anyhow, I could pretend that going to see the competition was all we did that day but that would be a lie. In the morning we went to the City Museum (second ex-moose but mounted and of impressive size) as well as to the museum quarter of Old Kuopio where old wooden houses and their interiors have been set up and preserved. I love places like that. But all that would be too much for this post.

KUO2_6

Das Skispringen war ein ganz wunderbares Erlebnis und das zum großen Teil glaube ich auch deswegen, weil da nicht Zehntausende aufgeschlagen sind und man sich für eine Wurst (die hier im Papiertütchen serviert werden) 40 Minuten anstellen musste. Kein Gedränge, jeder hatte Platz und man kam gut mit den Leuten ins Gespräch. So u.a. mit einer Gruppe, die ein Plakat für Kamil Stoch und Severin Freund hatten, eine japanische Flagge und in einem Fall slowenische Kriegsbemalung – eine bunt gemischt Gruppe von Erasmus-Studenten.

The competition was a truly wonderful experience and I believe that that was at least in part due to the fact that there weren’t tens of thousands attending and you had to stand in line for 40 minutes to get a sausage (which, by the way, is served in a paper pouch here). No pushing and shoving, there was room for everybody and it was easy to start a conversation with people. Like with the group that had a banner for Kamil Stoch (from Poland) and Severin Freund (from Germany), a Japanese flag and a face painted with the Slovenian colors – a truly mixed group of Erasmus exchange students.

KUO2_7

Die Bedingungen für das Springen waren, ohne über die Details informiert zu sein, glaube ich ideal. Oben schien es so gut wie windstill und da die Weiten teilweise beeindruckend waren, muss es gepasst haben. Auch in Finnland bricht das gesamte Publikum übrigens in Jubelschreie aus, wenn Noriaki Kasai in der Luft ist.

The conditions must have been ideal – of course I don’t know the details ut it looked as if there was almost no wind at all at the very top and as some of the jumps were really impressive it must have all fallen into place. In Finland, too, EVERYBOBY cheers for Noriaki Kasai from Japan, by the way.

KUO1_13

Die Boxen oben hielt ich zuerst für luxuriöse Dixie-Klos – womöglich mit Ausblick?! – aber es waren die Kommentatorenkabinen. Die hatten sicher einen guten Tag, denn der Wettbewerb kam ohne Verzögerungen aus und war spannend bis zum allerletzten Springer – besonders natürlich aus deutscher Sicht. Severin Freund hat es ja knapp nicht geschafft, aber über den zweiten Platz haben wir uns genauso gefreut. Mit den Finnen habe ich allerdings gelitten, als Ville Larinto, der nach dem ersten Durchgang sehr gut auf Platz drei lag, dann im zweiten alles vergeigt hat und nur 21. wurde.

I first thought these boxes above were luxurious portaloos with a view – but they were of course for the commentators of the different stations. And they probably had a good day reporting as the competition was without delays and a thriller until the very last jumper had come down – especially from a German perspective. Severin Freund missed victory by only a scratch but we were celebrating the runner-up just as if he’d won. I have to say I suffered with the Finns when Ville Larinto, third after the first round, ruined it all with his second jump and went down to 21st.

KUO2_2

KUO2_3

Ich war nicht mit einem Presseausweis ausgestattet und habe direkt vor dem Podest gestanden, wie diese Fotos vielleicht glauben machen. Ich war eher so 30 Meter weg. Hatte ich erwähnt, wie sehr mich die Kamera begeistert?! 😉 Deswegen auch schnell noch ein paar Portraits von Teilnehmern am Puijon Kisat 2014, wie das hier heißt. Puijo ist der Berg und in der Kombination heißt das sowas wie die Puijo Wettbewerbe. Nein, nein, das Skipringen an sich zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht: mäkihyppy. Hört sich an wie hüpfen. Eine leichte Untertreibung. Und, kennt ihr alle?

I was not an accredited press photographer standing right in front of the podium as these pictures might make you believe. I was maybe about 30 meters away from it all. Did I mention how much I like that new camera?! 😉 And that’s why I’ll treat you to a few portraits of participants in the so-called Puijon Kisat 2014. Puijo is the mountain and in this combination it means something like the Puijo Competitions. The word for ski jumping in general is mäkihyppy… which is sort of funny to the German ear as it sounds a bit like hüpfen, to hop. Which would be quite an understatement. So – do you know any of the jumpers?

KUO2_10

In der Pause zwischen den beiden Durchgängen kam es zu einem interessanten Einblick in die finnische Unterhaltungsindustrie. Diese drei Herren boten einen Song dar, der wahrscheinlich eine Mischung aus dem Holzmichel und der Polonaise ist (was es mit dem Mofa auf sich hat, weiß ich nicht). Ich habe davon auch ein Video, aber leider kooperiert mein Programm zu dessen Bearbeitung gerade nicht. Innerhalb weniger Augenblicke war die halbe Zuschauerschaft jedoch voll aktiv mit dabei.

The break between the two rounds afforded an interesting insight into the Finnish entertainment industry. These three gentlemen performed a song that immediately got people on their legs to form a conga line (don’t ask me what the motorcycle is about). I also have a video of this but unfortunately, the program for cutting etc. isn’t cooperating at the moment.

KUO2_5

KUO2_4

Der wirklich krönende Abschluss dieser denkwürdigen Sportveranstaltung war ein Feuerwerk über dem Puijo-Turm und den Schanzen. Und es war weit genug weg, so dass ich es ohne größeren Herzklabaster genießen konnte.

The finish of this memorable experience was a fireworks display above the Puijo Tower and the jumps. And it was far enough away for me to be able to enjoy it and not suffer a series of heart attacks.

KUO2_9

Das war also mein Highlight des Profisports für 2014. Die Planungen für 2015 können beginnen…

So this was my highlight of professional sports for 2014. Let the planning for 2015 begin!

Barbara

PK2014_2

Ein Tag / A day in KUOPIO

KUO1_4
Du weißt, du bist in Finnland, wenn schon am Flughafen an jedem Kiosk die Mumins zu finden sind. Wenn es neben „Achtung: Elch!“ auch „Achtung: Skifahrer!“-Schilder gibt. Wenn Geschäfte Namen tragen wie Huonekalukeskus und Garfield Karvinen heißt. Wenn mindestens 8 spindeldürre Birken auf einem Quadratmeter stehen und das, soweit das Auge reicht. Und wenn an der Markthalle in Kuopio, siehe oben, Kauppi Halli steht.

You know you are in Finland when you find Moomins at every airport kiosk. When there are not only „Watch out for moose“ but also „Watch out for skiers“ signs. When there are at least 8 spindly birch-trees to the sqaure meter and for as far as the eye can see. When stores bear names like Huonekalukeskus and Garfield strangely goes by the name of Karvinen. And when the Kuopio market hall, see above, is called Kauppi Halli.

KUO1_1

Oder auch, wenn an den Ständen in der Markthalle Dinge stehen wie Herkkukauppa Pikkumakkee. Es muss mit Süßwaren zu tun haben. Jedenfalls bin ich ins ca. 106.000 Einwohner zählende Kuopio gekommen, um meine Freundin Anna und ihre Familie zu besuchen. Wir kennen uns seit einem gemeinsamen Austauschjahr in Schweden vor 15 Jahren.

Or, when you see stalls called Kerkkukauppa Pikkumakkee. It must have something to do with candy. Anyhow, I came to Kuopio, a city of about 106,000 inhabitants, to see my friend Anna and her family. We first met during an exchange year at Lund University in Sweden 15 years ago.

KUO1_5

Das Stadtzentrum ist rein von der Bebauung her nicht gerade als Touristenmagnet geeignet. Die über die Jahrhunderte das Stadtbild prägenden Holzhäuser sind entweder abgebrannt oder man entschied sich bewusst zum Abriss, um der Moderne Einzug zu gewähren. Kauf-, Büro- und Wohnhäuser im wenig ansprechenden Betonbaustil der 1950er bis 1970er Jahre. Aber hier und da gibt es auch noch solche Schätzchen:

The city center won’t easily work as a tourist magnet. For centuries, there were beautiful wooden houses but they either burned down or it was decided to demolish them in order to let „modernity“ take root. Department stores, office and residential buildings all in the less than appealing concrete architecture of the 1950s to 1970s. But every now and then you do still come across treasures like this one:

KUO1_11

Die Verkehrsführung im Stadtzentrum war ziemlich interessant: Autos befahren nur jede zweite Parallelstraße, die anderen sind Fußgängerstraßen. Am Anfang war es etwas verwirrend, die Leute in aller Ruhe mitten auf der Straße trotten zu sehen, als gehöre sie ihnen… was sie ja in gewissem Sinn auch tut. Und an diese Lösung gewöhnt man sich gern.

There’s an unusual way of traffic routing downtown: cars are allowed only in every other parallel street, the others are pedestrians only. It was quite confusing in the beginning to see those pedestrians trotting in the middle of the street as if they owned it. Which, in some way, they do. And it’s a set-up you learn to appreciate really quickly.

KUO1_3

Ein weiteres städtisches Highlight ist der Dom, hier vom darunter liegenden Park aus betrachtet, mit der Statue von Johann Vilhelm Snellman, einem finnischen Philosoph und Staatsmann.

Another highlight is the cathedral. I took the picture from the park right below it. You can also see the statue of Johann Vilhelm Snellman, a Finnish philosopher and statesman.

KUO1_2

Ein weiterer Grund für mein Kommen war das an der Puijo-Schanze stattfindende Weltcup-Skispringen und auf unserem Stadtrundgang haben wir dann zufällig auch das Hotel der Skispringer gefunden… auch wenn ich das Foto erstmal wegen des Namens des Hotel gemacht habe – die Anzüge in den Fenstern habe ich erst später bemerkt!

Another reason for my coming here was the Ski Jumping World Cup at Puijo and as luck would have it we passed the hotel of the ski jumpers downtown (look for the suits of the ski jumpers hanging in the windows):

KUO1_6

Zum Training wollten wir zwar noch nicht wirklich an die Schanze, hatten aber in diesem stadtnahen Freizeitgebiet sowieso noch anderes vor, so dass wir uns erstmal an den Bus geheftet haben, der vor dem Hotel abfuhr.

We hadn’t really planned on being at the jump (located in a recreational area close to the center) for the training sessions already but now that we had the chance we started on a little „stalking“ of the bus that was just leaving from the hotel.

KUO1_10

Das Wetter machte alsbald eher weniger Spaß für Außenaktivitäten… ich war wahrscheinlich der einzige, der sich über den Schnee gefreut hat, aber zum Skispringen lud es nun wirklich nicht ein. Und dem Bus entstiegen dann auch nur unbekannte italienische Springer.

The weather had turned and wasn’t really inviting for outdoor activities of any kind, let alone ski jumping. I might have been the only living soul welcoming the snow. And there were only unknown Italian ski jumpers exiting the bus.

KUO1_9

Wir blieben aber wie gesagt im Gebiet und machten uns auf den Weg zum Konttila Hof. Da kann man gemütlich einen Kaffee trinken und ein Stück Kuchen dazu nehmen, sich mit Hühnern, Schafen und einem Pferd anfreunden und sich in einem weiteren ehemaligen Wirtschaftsgebäude über Geologie, Landwirtschaft in früheren Tagen und anderes informieren.

But as I said we stayed in the area and found our way to the Konttila farmstead. There’s a little, I’d say alternative café and you have the chance to make friends amongst the chickens, sheep and horse. One of the former farm buildings houses a tiny museum where you can learn about the geology of the region or the way farming was done in the old days.

KUO1_8

Und wenn man einen Schlitten und ein Pferd zusammenbringt, kann man auch noch eine Schlittenfahrt im verschneiten Winterwald machen! Das war eine in Teilen ganz schön rasante Angelegenheit. Die Elchsuche verlief derweil erfolglos – der Ex-Elch im Café zählt nicht.

And if you add a sleigh and to a horse you can even go on a sleigh ride in the snowy woods! That was, in part at least, quite a racy undertaking. The search for moose was without success that day as the ex-moose in the café did not count.

KUO1_7

Zurück an der Schanze haben wir noch den letzten Rest des Trainingsdurchgangs mitbekommen. Die Zeit bis zur Qualifikation wurde uns aber auch nicht lang. Die Abenteuerlustigen unter uns schossen den Berg hinab (und ich glaube, sie hätte ihren Bob auch die Großschanze runtergesteuert, wenn wir es vorgeschlagen hätten)…

Back at the jump we were right in time for the very last minutes of the training. We all found our ways to pass the time until the qualification jumps. The bolder amongst us zoomed down the hill (and I think she would have steered her bob down the large hill as well, had we suggested it)….

KUO1_12

… während andere den eher beschaulichen Bau eines Schneemanns bevorzugten.

… while others preferred the more contemplative creation of a snowman..

KUO1_14

Mein wachsames Auge sah schon den starken Seitenwind die Fahnen auf der Spitze des Sprungturms bearbeiten und die Schneeflocken darüber hinwegtreiben. Und leider war es dann tatsächlich so, dass die Qualififkation abgesagt werden musste. Aber das Programm war noch nicht vorbei. So werden Goldmedaillen-Gewinner im Teamsprint von Sochi empfangen:

I had been alerted early on by the strong side winds beating the flags and the snowflakes on top of the jump. And unfortunately, conditions were really too bad to have the qualifying that night. But the program was far from over. This is the way gold medallists from Sochi are welcomed:

KUO1_17

Ich musste also mitansehen, wie der Teamkamerad des unsäglichen Finnen, der Hannes Dotzler auf der Zielgeraden rausgehauen hat, gefeiert wird… Aber immerhin gab es Lose zum Gewinn der druckfrischen Sondermarken der finnischen Post, die die beiden Helden zeigen. So hing ich also quasi an den Lippen von Iivo Niskanen und hoffte darauf, dass ich alsbald die glückbringenden Worte neljä-yksi-kahdeksan, 4-1-8 hören würde. Aber daraus wurde nichts und ich wandte mich den im Laufe des Tages entstandenen Schneeskulpturen zu.

So I actually had to stand and watch how the teammate of the infamous Finn who practically kicked out Hannes Dotzler on the home stretch was celebrated… But at least we all got a lottery ticket to win the new special issue stamps of their win. So I was practically hanging on his lips waiting for him to utter the lucky words neljä-yksi-kahdeksan, 4-1-8. But it didn’t happen and I turned to have a look at the snow sculptures that had been created throughout the day.

KUO1_15

Und so fand ein ereignisreicher Tag sein Ende… und ich kam nicht umhin mich zu fragen: was könnte denn morgen noch kommen??

An eventful day came to its end… and I couldn’t help wondering: what could tomorrow possibly have in store for me??

Barbara