Ein Tag / A day in HELSINKI

HELS1
Es gab noch einen weiteren Tag in Kuopio bzw. dem Skigebiet Tahko, wo wir u.a. eine kurze Waldwanderung im knietiefen Schnee gemacht haben… immer auf der Suche nach einem Elch. Ich hatte aufgrund der aus Sicht eines Elches sicher lecker aussehenden Baumbewüchse nicht unbegründete Hoffnung, dass wir einen sehen würden. Es blieb bei Hasen- und Fuchsfährten. Doch meine Gastgeber haben alles gegeben!

There was one more day in Kuopio and the ski area Tahko respectively – where we went on a short hike in the woods in knee-deep snow, always looking for moose. Thinking that moose would probably consider the plants growing on the trees to be yummy, there was reason for hope. But all we saw were rabbit and fox tracks. But my hosts gave it all they had!

HELS6

Dann ging es per Zug Richtung Helsinki, wo ich zwei weitere Nächte verbringen würde. Vier Stunden weiter südlich war es SOOOO kalt! Ein ganz fieser Wind kam da über die Ostsee und schon auf dem Weg vom Bahnhof zum Hotel musste ich in einem fantastischen Bastelladen Halt machen und mich aufwärmen. Kurz habe ich die anstehende Creativa vergessen…

Then I took the train to Helsinki where I was to spend two more nights. Four hours to the south…. and SOOOO much colder! There was a real nasty wind coming in from the Baltic Sea and on my way from the train station to the hotel I had to stop at a marvelous craft store to warm up. And for a few moments (or some more) I totally forgot about the upcoming Creativa convention…

HELS2

Im Sommer 2005 war ich schon mal in Helsinki (und auch in Kuopio), der heiße Sommer, als die Leichtathletik WM dort stattfand. (Und bei Kuopio eine Hochzeit!) Da habe ich mir natürlich den Dom oben auch schon angesehen, aber es war insgesamt ein total anderes Erlebnis. Aber dieses Mal habe ich in der Touri-Info eine Broschüre für eine selbstgeführte Tour zu den „Perlen des Jugendstils“ in Helsinki aufgetan. Eigentlich sogar zwei, eine per pedes, eine per Straßenbahn.

I had been to Helsinki (and Kuopio!) once before, in the summer of 2005, when they hosted the Track and Field World Championships (and there was a wedding to attend near Kuopio!). Back then, I had already had a look at the cathedral above but in all it was of course a completely different experience. This time, though, I found a brochure for a self-guided tour to the „Pearls of Art Nouveau“ in Helsinki at the tourist office. There were in fact two tours, one to walk and one to go on on the tram.

HELS3

Schon der zweite Stop brachte eine Innenansicht: der Jugendsali oben, ein überdachter Innenhof, als Banksaal entworfen. Er wird heute als Café benutzt und man kann sich von den zahlreichen architektonischen Details dauerhaft von seinem Cappuchino ablenken lassen.

The second stop of the tour already offered a look at the interior of a building: the Jugendsali above, a covered courtyard that is used as a café today. There are numerous architectural details that can distract you from your cappuchino for good.

HELS4

Gleich in der Nachbarschaft, noch in der Nähe des Kauppatori, des Marktplatzes am Hafen, war Pörssitalo, die Börse zu bewundern. Von außen für mich eher wie ein Bunker anmutend (die Broschüre sagt, „die massiven hellen Granitwände […] strahlen eine dezente, Vertrauen erweckende Würde aus“), kann man innen den burgartigen Innenhof oben bewundern.

In the neighborhood, still close to the Kauppatori, the market square by the harbor, I went to admire Pörssitalo, the stock exchange. To me, the outside resembled a bunker (the brochure said the „massive, bright granite walls exude a restrained dignity, inspiring confidence“) but the inside was like the courtyard of a castle as you can see above.

HELS12

Das Pohjolan Talo oben, ein Versicherungsgebäude in einer geschäftigen Einkaufsstraße, bietet ebenfalls schon an der Fassade ausreichend Gelegenheit, sich länger zu beschäftigen:

Pohjolan Talo, an insurance building in a busy shopping street (above), will keep you occupied for a while as there is a lot to discover on the facade already:

HELS7

Das Hotelli Seurahuone war zwar eingerüstet, man ließ mich aber auf Nachfrage die Linse kurz in den noblen Restaurantsaal halten, der „einen Hauch der dezenten Opulenz vergangener Tage [ausstrahlt].“

Hotelli Seurahuone was unfortunately covered in scaffolding but I was granted a quick look into their fancy restaurant hall, described as exuding the restrained opulence of bygone days.

HELS8

Direkt gegenüber Rautatieasema, der Bahnhof – Järnvägsstation auf Schwedisch (Finnland ist ja zweisprachig):

Right across from it Rautatieasema, the train station – Järnvägsstation in Swedish (Finland is bilingual):

HELS14

Den Bahnhof habe ich ca. 25x in unterschiedlichsten Lichtverhältnissen fotografiert… Eigentlich sind die lampentragenden Herren ja ziemlich abgefahren, aber der gesamte Komplex, inkl. des Uhrenturms, ist schon faszinierend. Innen gibt es den wahrscheinlich schicksten Burger King des Planeten:

I took about 25 pictures of the train station at different times of the day… Those fellas carrying the lamps are quite strange but the whole complex, including a clock tower, is really captivating. Inside, you will find the fanciest Burger King on the planet:

HELS5

Das Nationaltheater ist direkt daneben am Bahnhofsplatz und auch eine Augenweide.

The national theater is right next to it on the square – and a feast for the eyes, too.

HELS10

Es kann aber auch ganz anders kommen, mit feinen Verzierungen in Gold am Wilkmanin Talo.

But Art Nouveau can have a different look, too, with delicate decorations in gold:

HELS11

In der Gegend bin ich auch auf eine der abgefahrensten Schaufensterdekos überhaupt gestoßen:

It was in that area that I came across one of the most bizarre decorations of a shop window ever:

HELS9

Direkt am Meer liegt das folgende Wohngebäude, das zur begehrstesten Adresse in Helsinki gewählt wurde:

Right by the sea you will find the following building which was voted the most desired address in Helsinki:

HELS13

Bevor ich mir dann noch den fast ausschließlich im Jugendstil bebauten Stadtteil Katajanokka zu Gemüte geführt habe, war ich noch im Café Johan & Nyström in der Kanavaranta 7C. Ich muss sagen, es war ein wirklich außergewöhnlicher Latte und in netter Atmosphäre… aber der „Kuchen“… war die teuerste Überflüssigkeit (7 EURO!!!), die ich jemals zu mir genommen habe. Man hatte mich vorgewarnt, er sei „raw“, also nicht gebacken. Ohne Ei, ohne Mehl. Und wahrscheinlich war er für einen biologischen, veganen, lactose- und gluten-freien Magenfüller perfekt. Aber das ist einfach nicht meins. Nun jedoch einige Eindrücke:

Before I went on to the Katajanokka neighborhood which is almost 100% Art Nouveau, I took a break at the Johan & Nyström café on Kanavaranta 7C. I have to say, it was an exceptionally tasty latte in a cozy setting… but the „cake“… was the most expensive redundancy (7 EUROS!!!), I’ve ever had. I had been warned, it would be a „raw“ cake. No eggs, no flour. And very likely it was an oragnic, vegan, lactose- and gluten-free delicacy. But it just doesn’t work for me. And now for a few impressions:

HELS16

HELS17

HELS15

Zum Blues-Konzert auf der vorgelagerten Insel Suomenlinna (bzw. zur Fährfahrt dorthin) konnte ich mich nicht mehr aufraffen. So habe ich den Tag im Kino mit NEBRASKA beendet – ein mehr als gutes Alternativprogramm! Und wann fahrt ihr mal nach Helsinki??

I could not rally to go to the planned blues concert on the island of Suomenlinna that night (or face the ferry ride) and instead decided to finish the day at the movies, seeing NEBRASKA – which I did not regret one minute! So – when will you go to Helsinki??

Barbara

6 Kommentare zu “Ein Tag / A day in HELSINKI

  1. Nie,nie, nie fahre ich da hin – wenn ich den Schnee nur schon sehe und an die Dunkelheit nur denke….
    Hier ist Frühling, die Elstern bauen in dem Baum vor meiner Klasse ein Nest, was den Unterricht gelegentlich etwas erschwert… aber es ist unbestreitbar Frühling – mit Sonne satt – sogar in der Eifel……………und dass diese Reise Dein sportliches Highlight für 2014 war, habe ich überlesen, denn, wenn ich mich recht erinnere, ist doch noch der Tourbeginn auf dem Plan oder sollte das mit dem Radsport etwa schon Routine sein???????????
    Allerliebste und SONNIGE Grüße
    Martina

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..