Noch eine Premiere / Another first

Maus2
Zum Ende dieses Wochenendes habe ich endlich meine kreative Seite wiedergefunden, die ja seit Jahresbeginn irgendwie verschütt gegangen war. Weihnachtlich klappte zwar immer noch nicht… dafür erschreckenderweise KARNEVAL… und das mir. Aber als ich dieses „Ausmalbild“ beim WDR gefunden habe, war sofort klar: das muss eine Karte werden für eine karnevalsverrückte Kollegin, die sich dieses Jahr aber nicht in das Getümmel stürzen kann, weil sie in Kürze ein Baby erwartet.

Finally, towards the end of the weekend, I found my long-lost mojo. Christmassy still doesn’t work (and it scares me) but surprisingly CARNIVAL. Those who know me more intimately know that that’s a madness I do not participate in – you can only have fun if you get wasted or else it is unbearable. Anyhow, the word you see above, KAMELLE, means candy. It’s what people shout when the carnival parades pass through as candy in huge quantities is thrown into the masses. Then I found this color me image at wdr.de. Now, I do not need to explain to a German who this is. It’s DIE MAUS. THE MOUSE. She’s been around for as long as I can remember, probably more than 30 years now. Anyhow, when I saw DIE MAUS in this particular guise it was clear that I needed to make a card for a carnival-addicted colleague who can’t join the fun this year as she’s expecting – and by now the child can practically come any minute.

Maus3

Für die Nicht-Deutschen noch schnell ein Blick auf die Maus und ihre Freunde… Und guck an, ich habe die Arme falsch ausgemalt…

This is what DIE MAUS and her friends – DER ELEFANT / THE ELEPHANT has been around for about as long but the duck came later – look like on a normal day. And look closely: I colored the arms wrong, ts, ts, ts.

mausundfreunde

Mensch, ich muss nur das Bild ansehen und schon höre ich sie mit ihren Augen klimpern… wenn das mal keine frühkindliche Prägung ist. Aber nun ein Blick auf das Gesamtkunstwerk:

Wow, I only need to look at this picture and can hear her signature eyelash fluttering (it sounds like a knock)… talk about formative years. You can have a look here – they never speak, so it’s universal!

The show’s on air every Sunday at 11:30 am (unless the Olympics are on and it’s moved up to 7:30 am…) for half an hour but it contains much more than just the MAUS spots. There’s SHAUN the sheep, a very cute mole and also interesting features explaining some subject whatsoever. Anyhow, here’s the card:

Maus1

Und nun: habt einen guten Start in die Woche!

Have a good start into the week!

Barbara

„Winteröffnung“ / „Winter opening“

BoGa2014_3
Es ergab sich, dass das 50km-Langlaufrennen der Herren bereits vor 10 Uhr zu seinem Ende kam, ich einen Blick auf die sonnendurchflutete Außenwelt warf und dachte: Hm, da könnte ich ja doch mal schnell zur „Winteröffnung“ in den Botanischen Garten! Und war um 10:02 Uhr der erste Besucher.

As chance had it, the 50km men’s cross country race was already finished before 10 am today and my gaze fixed on the sun-drenched outdoors. And I had this weird idea that why not go to the „winter opening“ at the Botanical Gardens. And so I was their first visitor at 10:02.

Boga2014_1

Winteröffnung. Sicher, der Name basiert auf Durchschnittsjahren, wo man um die Jahreszeit mit Thermostrumpfhosen rumläuft und manche Menschen sich Karneval in der Jahreszeit nicht angepassten Kostümen den Tod holen. Oder aber auch einfach, weil man während des Winterhalbjahrs (bis Ende März) als Berufstätiger Mensch eigentlich keine Chance hat, den Garten zu betreten. Am Wochenende immer zu, werktags ab 16 Uhr geschlossen. Naja, nach 16 Uhr wäre wohl Mitte Dezember auch nicht mehr viel zu sehen…

„Winter Opening“. That name is surely based on the average year when this is the time of year when you still walk atound in thermo-pantyhose and some people very nearly catch their deaths wearing costumes for carnival that were made for the Copacabana but not Germany. Or simply because during the wintermonths (up until the end of March) a working person doesn’t stand a chance to enter the the gardens. CLosed on weekends and by 4pm on weekdays. Well, I guess in mid-December there wouldn’t be much to see after 4pm anyway…

Flow14_1

Nur mit Winter war halt nicht mehr so viel. Also, eigentlich gar nichts. Einige Herbstblumen und Rosen blühen immer noch und an vielen Ecken kommt alles mögliche nach. Schneeglöckchen natürlich, Krokusse, selbst die ersten Narzissen waren schon raus… und: die ersten Rhododendren.

Only there wasn’t too much winter to be seen. Actually: none at all. Some fall flowers and roses were still in bloom and in many places the spring flowers were coming out in droves. Snowsdrops, of ourse, crocuses, even the first daffodils were to be seen… and: the first rhododendrons!

Boga2014_5

Mit der neuen Kamera habe ich mich auch gleich mal an Singvögeln als Fotoobjekt versucht, aber die Kerlchen waren ja ganz schön hektisch unterwegs und das eifrige Getschirpe lässt auf baldigen Nestbau und -bezug schließen.

With the new Kamera I took a shot at taking pictures of songbirds but boy, were they busily hopping about in the branches! And the busy chirping makes me believe that soon there’ll be busy bird’s nest construction and moving in of happy couples.

BoGa2014_2

Es stellt sich mir die philosopische Frage, ob es überhaupt einen Frühling geben kann, wenn kein Winter voranging? Das schöne am Frühling ist für mich, dass die fast tot erscheinende Natur im wahrsten Sinne des Wortes wieder aufblüht… aber sie blüht ja eigentlich durchgängig – nur jetzt wieder mit mehr Tageslicht. Aber diese Farbexplosion wiederum ist dann vielleicht doch ein Alleinstellungsmerkmal?

I’m facing the philosophical question if there can be spring at all if it wasn’t preceded by winter? Spring to me is that nature which seemed almost dead for maybe three months, is coming back to life… but trees were blooming in December (when no bees were around to harvest) and onwards – only now in more daylight. Well, I guess the explosion in colors is still a unique feature?

flow14_2

Einen letzten Versuch, in diesem Winter noch Schnee zu erleben, habe ich noch ausstehen… aber die Wettervorhersagen entwickeln sich verheerend. Doch dazu dann Anfang März mehr.

I still have one last shot at experiencing snow this winter… but the weather forecasts are alarming. But more about that in March.

Boga2014_4

Für heute einen schönen Restsonntag!

Enjoy what’s left of your Sunday – and congratulations on the hockey gold, Gail! My heart was with the Tre Kronors from Sweden but that was a non-performance.

Barbara

Olympisches Basteln / Olympic crafting

Moment
Was für eine Momentaufnahme! Und wer hätte das gedacht: ich gucke Paarlauf. Ist fast so, als säße ich bei den Sommerspielen vor Rhythmischer Sportgymnastik. Aber hier haben wir Medaillenchancen… obwohl das russische Paar aber den Heimvorteil wird nutzen können. Wie nicht anders zu erwarten bin ich also voll drin im Olympiafieber und habe dank generalstabsmäßiger Organisation ohne Urlaubstag oder Überstundenabbau bislang fast alle interessanten Entscheidungen gesehen. 😉

What a snap-shot! And who would have thought: I’m watching figure skating. It’s almost as if I watched rhythmic gymnastics at the summer games. But we’re going for a medal here… but the Russian couple will make full use of their home field advantage, I’m sure. I’ve definitely caught the Olympic bug and have so far managed to see all the interesting events without taking time off – thanks to planning with military precision. 😉

cond2

Zu ein bisschen Kreativität hat es doch noch gereicht – ich habe nach langer Zeit mal wieder eine Kondolenzkarte gemacht. Das Bild ist Teil eines Kalenderblatts und die dicken Wolken, durch die die Sonne schon wieder leicht durchkommt, schien mir sehr passend. Dazu zwei Lagen Schleifen mit einem Silberfaden drauf – der sprichwörtliche Silberstreif am Horizont, der hoffentlich bald zu sehen sein wird.

I was a little creative, too – I had to make a condolence card. The image is part of a calendar page and the heavy clouds with sun starting to come through seemed to be a fitting symbol. I added two layers of ribbon at the bottom and put a silver thread on top – the proverbial silver lining on the horizon that will hopefully be visible soon.

Cond1

Und es gibt tatsächlich eine Challenge, bei der ich diese Karte einstellen kann: „No stamping allowed“ bei Winter Wonderland. Ja, das ist eigentlich ein Weihnachtsblog, aber da sind wir noch in der Nebensaison und es dürfen Karten zu allen Themen eingestellt werden. Undd nun, da wir leider „nur“ Bronze im Paarlauf gewonnen haben, wünsche ich euch eine gute Restwoche… und viel Spaß bei Olympia!

As luck would have it, there’s a challenge where I can enter this card: „No stamping allowed“ over at Winter Wonderland. Yes, that is a Christmas challenge blog but as they are „off season“ now cards for all occasions can be entered. And now, as we got „only“ bronze in the figure skating, I wish you all a good rest of the week… and enjoy the Games!

Barbara

Happy mail… and other distractions

HM2Ha, ich schon wieder! Aber ich habe in der letzten Woche zweimal Überraschungspost bekommen, mehr oder weniger. Links das wunderbare Lesezeichen, das ich bei Nessa gewonnen habe – leider ist der Blog erstmal aus Zeitmangel abgeschaltet, aber ich hoffe, dass sich das auch wieder ändert. Die Post aus UK war jedenfalls wunderschön! Und dann kam noch das Päckchen von Gail aus Kanada, die mittlerweile bei jedem Elch an mich denkt – es war anderthalb Monate unterwegs. Meine Weihnachtskarten habe ich noch nicht abgebaut und nun ist klar, warum! Diese kommt noch hinzu. Die „Hot Chocolate Sticks“ habe ich noch nicht getestet, aber sie sehen vielversprechend aus.

Ha, it’s me again already! But I’ve wanted to tell you about some happy mail I’ve recently received. You can see the wonderful handmade bookmark by Nessa to the left. I won it on her blog which unfortunately is shut down for the time being due to lack of time. I hope that will change again… as soon as time allows. This happy mail from the UK certainly made my day! And then there was package from Gail in Canada, who has come to think of me every time she sees a moose, in the flesh or on merchandise I assume! This package was traveling about one and a half months. I haven’t had the time (or the heart, for that matter) to take down the Christmas cards and now it all falls into place: this card will join the fun! I haven’t tried the „Hot Chocolate Sticks“ yet but they look VERY promising.

HM14_1

Und dann… stehen da ja auch die Olympischen Spiele an. Eigentlich war ich mit Blick auf umweltzerstörerische Megabauten, Unterdrückung von Minderheiten und ausgebeuteter Gastarbeiter ja fast schon soweit, die Spiele mehr oder weniger zu ignorieren. Alle, die mich ein Weilchen kennen, haben wahrscheinlich immer schon still vor sich hin gegrinst. Und praktisch über Nacht ist jetzt mit meinem Terminkalender das passiert:

And then… there’ll be the Olympics. I thought I was ready to more or less ignore them, seeing all the mega construction in once pristine nature, oppression of minorities and exploited guest workers. But those of you (and other people around me) who have known me for a while have probably silently smiled to themselves at that. And suddenly, practically overnight, this has happened to my agenda:

OS14_1

Und ich habe schon überlegt, wo es Sinn macht, einen Alpinwettbewerb morgens um 8 zu gucken, ein paar Überstunden abzufeiern und erst um 10:30 Uhr im Büro aufzuschlagen. Oder umgekehrt früher zu gehen, wenn um 16 Uhr Biathlon ansteht. Eishockeyspiele sind ja auch nicht zu verachten. Der Herrenslalom wird mich nervlich umbringen, ist aber am Wochenende. Aber eins ist klar: sollte Felix Neureuther Gold holen, ist hier das nächste Freebie fällig. Kurz: ihr wisst, was ihr die kommenden zwei Wochen von mir zu erwarten habt!

And I’ve already been checking which days are basically an ivitation to get rid of some of those accumulated extra hours: apline skiing starting at 8am GMT+1 – I could still make it to the office by 10:30. Or the other way round: biathlon at 4pm… just leave a little early. The men’s slalom will definitely kill me but it’s on a weekend. One thing’s for sure: if Felix Neureuther wins the gold, there will be blog candy here. In a nutshell: you know what to expect from here over the coming two weeks!

Barbara

Februar / February

KIG2
Es ist Februar – auch wenn man das beim Blick in meinen Blumenkasten oben nicht glauben mag. Eine ziemlich komische Mischung kommt da zustande, der herbstliche Kürbis, die Iris ist frisch aufgeblüht, die Heide sprießt wie irre… Ich war ja hier und da schon auf der Vermisstenliste, aber ich weiß im Moment einfach nicht so wirklich, wo mir der Kopf steht. 5.2. und ich habe noch keine Weihnachtskarte gebastelt – so langsam mache ich mir Sorgen!

It’s February – even if it seems unlikely when you look at my flower box up there. It’s become a really weird combination, the autumnal pumpkin, the iris that has only very recently started to bloom, the erica sprouting like crazy… And I was already listed as MIA but it’s just that I don’t know whether I’m coming or going these days. February 5 and I haven’t made a single Christmas card this year – I’m starting to get a little worried!

KIG3

Aber zu einer Geburtstagskarte ist es gekommen (auch wenn ich für Fotografien derzeit kein Tageslicht sehe… sorry für die Farben): ich habe eine Teabag-Fold Anleitung für Blüten gefunden, von Vicky. Geht superschnell und ich mag den 3D-Effekt. Wie auch immer: sie kam heute zum Einsatz, denn Kirsten hatte zum Brunch geladen!

But I got around to making a birthday card (even though I never seem to get around to taking pictures in daylight these days… sorry for these awful colors): I’d found a teabag fold tutorial for flowers, by Vicky. It’s really quick and I like the 3D effect. Anyhow, it was put to good use today as Kirsten had invited to brunch with her!

KIG6

Wir waren im Café de Muffendorf – und es war in mehrfacher Hinsicht ein Erlebnis. Erstens: Muffendorf – zumindest die Muffendorfer Hauptstraße – ist ein absolut malerischer Ort. Zweitens: das Café hatte einen leckeren Latte Macchiato und fantastische Croissants im Angebot. Die Etagere unten zeigt dabei das Muffen de Luxe Frühstück für zwei Personen… wir haben es zu dritt kaum leer bekommen. Drittens: es ist wohl eines der kinderfreundlichsten Cafés, das ich jemals aufgesucht habe (jedenfalls ohne explizit ein Eltern-Kind-Café zu sein).

We went to Café de Muffendorf – and it was quite the event in more than one sense. Forst of all: Muffendorf – or Muffendorf Main Street at least – is a positively picturesque place. Secondly: the Café served a superb Latte Macchiato and scrumptious croissants. The cake stand below shows what you get when you order the Muffen de luxe breakfast for two. There were three of us sharing and we had a hard time finishing it off. Thirdly: it is by far the most child-friendly place I have ever been (maybe apart from those that explicitly call themselves „parent-child café“).

KIG4

Man regt sich nicht nur nicht auf, wenn ein Kinderwagen ins Café geschoben wird… es gibt eine Spielküche direkt vor der Theke, daneben eine große Kiste mit Büchern und Spielsachen jedweder Art. Und wenn die Bedienung dann über einen Teddybär stolpert, gibt es keine Blicke, die töten könnten, sondern eine Entschuldigung.

It’s not only that no one gets upset when a stroller is pushed into the café… there’s a toy kitchen right in front of the counter and next to it a large box with all kinds of toys and books. And when the waitress trips over a teddy bear there are no killing glances but an apology.

KIG8

Der Hund gehört auch zur Ausstattung – und ist einer der zurückhaltensten, die ich je kennengelernt habe. Ich merke erst jetzt beim Blick auf das Foto, dass er offenbar einen Großteil der Zeit neben uns gesessen hat.

The dog is also from the café – and is one of the shiest I’ve met. It’s only now when I look at the picture the owner has taken that a realize he’s apparently spent a large amount of time sitting right next to us.

KIG5

Mit meinem Zoom musste ich natürlich auch noch etwas spielen… es wird Zeit, dass ich wieder in den Botanischen Garten komme – aber ich denke (hoffe?) immer noch, dass der Winter noch kommt und dann wird es damit noch etwas dauern.

I have fooled around with the zoom a bit, too… it’s time I got to go to the Botanical Gardens again – but I still think (hope?) that winter will come at some point and so it will be a while longer.

KIG7

Ich hoffe, ich melde mich bald wieder! Habt einen schönen Rest der Woche – der Gipfel ist überschritten…

I hope you hear from me again soon! Enjoy the rest of the week… it’s hump day already!

Barbara