Ein perfekter Tag / A perfect day

Heute war der Betriebsausflug angesagt. Ich möchte es nicht verhehlen: ich hatte einige Vorbehalte. Insgesamt waren ungefähr sieben Stunden inaktiver Fährfahrt vorgesehen, unterbrochen lediglich von einem Besuch beim Andernacher Geysir und dem dazugehörigen Erlebniszentrum. So richtig in Stimmung war ich nicht. Und Kaltwassergeysir… kann einen doch kaum hinter’m Ofen vorlocken, wenn man schonmal Old Faithful erlebt hat. Oder?

Today our company outing was on the agenda. I will admit that I wasn’t excited about the program. In all, we were to spend about seven inactive hours on a boat – interrupted only by a brief visit to the Andernach Geyser and the accompanying discovery center. I wasn’t really in the mood. And then a cold-water geyser… honestly: it really isn’t all that exciting when you’ve already stood in awe at Old Faithful, now is it?

Und dann wurde es wieder einer dieser fantastischen Tage, mit denen wir in dieser Woche gesegnet sind. Am Anfang noch etwas neblig, aber doch schon vielversprechend.

And then it turned out to be another one of these fantastic days that we’ve been blessed with this week. It was a bit foggy in the beginning but already quite promising.

Einfach auf der Fähre sitzen und die Nase in die Sonne halten (zugegeben: vormittags hat man dann doch nicht mehr ausgepackt) – und ich bin der festen Überzeugung, dass ich an diesem einen Tag mehr Sonne abgekriegt habe, als den ganzen restlichen „Sommer“.

Just sitting on the boat and having our faces in the sun (okay, we didn’t unwrap anymore until about midday) – and I’m 100% sure that I saw more sun today than during our whole „summer“.

Wieder festes Land unter den Füßen ging es erstmal zum Erlebniszentrum, damit wir später mit einem soliden Wissen auf das Naturspektakel losgelassen werden konnten. Natürlich ist es dann aber nur halb, denn man muss es anbohren, um es auszulösen. Ein Kaltwasser-Geysir ist „eine besondere Form von künstlichen Kohlesäurequellen (gas-artesische Brunnen), die wie echte Geysire ihr Wasser in mehr oder minder regelmäßigen Abständen als Fontäne ausstoßen.“ Wie auch immer: das Erlebniszentrum wird diesem Ausdruck absolut gerecht. Wissen extrem gut aufbereitet mit vielen interaktiven Exponaten – hier werden auch Kinder ihre wahre Freude haben. Und dann ging’s los…

Once we were on solid ground again we continued on to the discovery center so as to get some background info on which to base our cold-water geyser experience. Some might have a problem calling this a natural phenomenon as some drilling is needed to get the geyser going. Cold-water geysers are therefore referred to as misnamed geysers as they are a special form of an artificial carbondioxide source that erupt as a fountain of water at more or less regular intervals. Be it as it may: the discovery center lives up to the expectation. The information on volcanism in general and this phenomenon in particular is brilliantly prepared featuring a number of interactive exhibits – kids will also have a great time here. And then off we went…

Zuerst war er noch sehr zurückhaltend und so ein bisschen dachte ich schon „Ja, ja, höchster Kaltwassergeysir der Welt, 50-60 Meter… Alles klar.“

At first it was a bit shy and I was thinking „Yeah, right: the world’s highest cold-water geyser, 50-60 meters… Sure.“

Aber er riss sich am Riemen, fasste Vertrauen und hat seine ca. alle 2 Stunden zu erwartende Fontäne langsam aufgebaut.

But it got its act together, grew more confident and slowly started building its bi-hourly fountain.

Bei absoluter Windstille ging er kerzengerade in die Höhe und hat uns in diesem Ausmaß ungefähr eine Minute fasziniert, um dann langsam wieder abzubauen.

There was no wind so it rose bolt upright and was at its maximum for about a minute before it slowly started receding again.

Und während die einen fasziniert zusahen und angeregt die wissenschaftlichen Hintergründe diskutierten, …

And while some were intently watching and vividly discussing the scientific facts, …

… waren andere damit beschäftigt, ihren Besuch – genauso fasziniert – auf dem perfekten Foto für die Nachwelt festzuhalten.

… others were busy capturing the perfect shot of their visit for posterity. Though no less fascinated.

Wieder so einiges dazugelernt und eine Menge Spaß gehabt – eben ein perfekter Tag, oder?

Learned something new again and had great fun doing it – a perfect day, wouldn’t you say?

Barbara

Die Keinekarte / The Not-a-Card

Bei Bah!Humbug! gilt bei egal welchem Thema, dass es nicht unbedingt eine Karte sein muss. Es wird halt immer eine. Oder fast. Denn in dieser Woche unter dem Motto „Rudolph/Reindeer“ habe ich mal was anderes gestaltet.

Over at Bah!Humbug!’s the challenges are always open to anything – it doesn’t have to be a card. It just always happens to be a card. Or almost. Because for this week’s „Rudolph/Reindeer“ challenge I have made something different for a change.

Es war mal eine interessante Angelegenheit. Den Rohling hatte ich noch vom letzten Jahr und gleich rausgekramt, als das Thema klar war. Der Baum ist mit einer per Schwamm aufzutragenden Farbe (Inka-Gold) bearbeitet und die Kringel sind dann mit einer Glitterfarbe gemacht. Für das Inka-Gold kommen mir noch ganz andere Ideen…

It was quite an interesting undertaking. I had bought the blank last year and eagerly got it out once the challenge was clear. For the tree I used a paint that was to be applied with a sponge (Inka Gold) and the swirls are made with simple glitter glue. I’ve already developed some other ideas for the Inka Gold…

Es wäre ein schönes Prunkstück für eine festliche Tafel… oder auch einfach mit Teelichtern angeleuchtet auf dem Sideboard… Mal sehen, wie es sich am besten einsetzen lässt!

I would make a great centerpiece for a festive table… or just a nice eyecatcher on a sideboard, „illuminated“ by a few tea lights… We’ll see how best to put it into focus!

Barbara

Daneben / Out of it

Wer hätte es gedacht: ich bin mal nicht in der Stimmung, Weihnachtskarten zu basteln! Aber bei den wunderbaren 26° bei klarstem Sonnenschein da draußen ist selbst mir nicht nach Schneeflocken. Der Altweibersommer zeigt sich weiter von seiner besten Seite.

Who would have thought: I’m not in the mood for Christmas cards! It’s 26°C out there (Fahrenheit… maybe about 80?) and the sun is shining from a blue, blue sky and even I don’t feel like snowflakes. It’s Indian Summer at its best.

Aber um Schneeflocken ging es in der Challenge der Jingle Belles in dieser Woche, „Here comes Suzy Snowflake“… Irgendwie uninspiriert kommt mir meine Karte daher… und wie hat sich das frühlingshafte Grün da reingeschlichen?!

But this week’s challenge at the Jinmgle Belles was all about snowflakes, „Here comes Suzy Snowflake“… My card seems carefully uninspired… and how did that spring green get in there?!

Aber bis auf weiteres tausche ich gerne uninspirierte Karten gegen den Altweibersommer 🙂

But I’ll gladly trade in uninspired cards for the Indian Summer until further notice 🙂

Barbara

Altweibersommer / Indian Summer

Es ist vollbracht. Es musste zwar erst Ende September werden, aber es ist geschafft: ich habe einen Sonnenbrand. Dabei war es unwahrscheinlich. Gestern habe ich mich zum ersten Mal intensiv mit Pilates auseinandergesetzt und war erstens entsetzt, wie steif ich tatsächlich bin und zweitens, wie unfit. Ich war fix und fertig und mein „powerhouse“ ein Elend. Dafür war der Muskelkater heute umso aussagekräftiger.

It is done. We had to reach the end of September for it to happen but it is done: I have a sunburn. And then it was unlikely to happen. For the first time ever I looked into Pilates yesterday and was a) shocked at just how stiff I’ve become and b) how generally out of shape I am. I was done in and my „powerhouse“ a misery. But today’s muscle aches were telling.

Auf den Herbstmarkt in Kessenich kam ich zu spät, um auf dem Kinderflohmarkt noch den Anfänger-Bauernhof der dänischen Bauklotzserie abzugreifen. Aber für einen netten Spaziergang mit Waffel an diesem verkaufsoffenen Sonntag hat es noch gereicht. Der alte August scheint auch dort gewesen zu sein…

I got to the fall market in Kessenich too late to get the beginner’s farmhouse of Danish toy fame on the children’s flea market. I loved my hot waffle with powdered sugar and had a nice stroll through the area with a special permit to open stores on this Sunday. Apparently, old August was there as well…

Weiter ging’s zum Strand und damit erstmal zu einer Lesepause beim Tuckern der Frachter, dem Geschrei der Möwen und, allen Ernstes, dem Wellenrauschen.

I continued to the beach and a break spent reading by the sound of the freighters, the squawking of the seagulls and, seriously, the „sea“ lapping onto the shore.

Abschließend ging’s noch auf die andere Rheinseite, denn die ist nachmittags mit deutlich mehr Sonne gesegnet. Und da muss es passiert sein, mit dem Sonnenbrand… Aber ich bleibe dabei: wir werden einen fantastischen Herbst erleben, einen tollen Altweibersommer, einen goldenen Oktober. Wir haben es verdient!

I went to the other side of the river Rhein then as that is decidedly more blessed with sun in the afternoon. And there it must have happened, the sunburn… I stick to it: we will have a fantastic fall, a great „Indian Summer“, a golden October. We deserve it!

Einen schönen Restsonntag wünscht
Have a nice Sunday night!
Barbara

Stash challenge at CCAYR

Mann, was war das schwer. Wieder mal total unterschätzt. Im September geht es bei CCAYR darum, für die 5 zu gestaltenden Karten nur Materialien zu nutzen, die mindestens ein Jahr alt sind. Nichts einfacher als das (sagte Frederick, „Komm mit!“), dachte ich und dann saß ich ewig rum und dachte hin und her. Zuletzt wurden es nicht nur alte Materialien, sondern auch noch Reste.

Boy, that was a tough one. And again I completely underestimated it. The September challenge at CCAYR was (is) to create 5 cards using only materials that are at least one year old. Easy-peasy, I thought and then found myself sitting and pondering forever. And then it turned out to be not only old materials but scraps.

Und da fünf Karten zu machen waren und ich mir einmal was überlegt hatte, wurden es dann fünf gleiche:

And as you need five cards to enter the challenge I quickly decided to use the same design for all five of them:

Und da ich mich außerdem noch erfolgreich gegen den Konsum einer Tüte Nachos gewehrt habe, gehe ich nun außerordentlich zufrieden ins Bett 😉

In addition to all that I managed to resist a tempting bag of nachos and shall now retire in all contentedness 😉

Barbara

Dreifach / Threesome

Es gibt häufig Bastler, die es schaffen, die Anforderungen von 10 Challenges oder mehr in eine Karte zu quetschen. Mir ist das meist zu viel Planung, zu wenig Spontaneität. Dann darf die Muse zu wenig küssen. Aber bei der Karte, die ich heute präsentiere, habe ich es auch mal immerhin auf drei geschafft. Bei Winter Wonderland heißt das Motto Girly Christmas

There are some creative souls who manage to squeeze 10 or more challenges into the design of one single card. Usually, that’s too much planning for my taste, it doesn’t leave enough room for spontaneity. But I’m about to present a card that includes three challenges. The challenge at Winter Wonderland this week is Girly Christmas

Mädchen: abgehakt. Und dann waren da noch die Humbuggers, die alles ins Zeichen von „Flourishes/Swirls“ gestellt haben…

Girls: done. Then there were the humbuggers who are going for flourishes/swirls this week…

Naja, die Swirls wird man erst in der Gesamtschau so richtig sehen. Fast in den Wahnsinn getrieben hat mich aber dann die Herausforderung der ABC Christmas Challenge. Erst dachte ich, sie sei der der Humbuggers sehr ähnlich, da nach spots, swirls oder stripes gefragt wurde (wir sind im ABC bei S angekommen). Aber da war noch ein Haken: es sollte außerdem eine shaped card sein, also in einer ausgefallenen Form.

Well, you’ll be able to fully appreciate the swirls only when seeing the card as a whole. Anyway, I almost went crazy trying to incorporate this fortnight’s challenge at ABC Christmas Challenge. First I thought it was pretty similar to that of the humbuggers as spots, swirls or stripes were requested (you guessed it: we’ve reached S). But there was catch: it’s also supposed to be a shaped card.

So kam das Skalpell dann auch nochmal zum Einsatz – und die großen Letter mit Glitter Glue abzusetzen hat Zukunft!
So finally my scalpel was put to good use again – and I think the large letters lined with glitter glue have potential!

Bis bald!
Take care!
Barbara

Digitaler Versuch / Going digital

Ta-taaaaa!! Ein neuer Beitrag für eine Challenge! Die Jingle Belles wünschen sich in dieser Woche eine Karte, für die mindestens ein „digitaler Stempel“ verwendet wird. Das sind Motive, die aussehen, als wären sie gestempelt, sind aber digital, also JPEGs oder PDFs. Die kann man manchmal als Freebie kostenlos runterladen oder aber, und das viel häufiger, käuflich erwerben. Farblich gestaltet werden sie nach Lust und Laune.

Ta-daaaaa!! A new creation for a challenge! The Jingle Belles are looking for cards that use at least one „digital stamp“ this week. Those are motifs that look as if they were traditionally stamped but are in fact digital, JPEGs or PDFs. Sometimes they can be downloaded as a freebie but much more often you can buy them online. And then you can give it all you’ve got coloring them.

Irgendwie bin ich wohl so ein ganz kleines bisschen symmetrisch drauf heute. Der kleine Pinguin ist von Judi Maddigan und der Empfänger dieser Karte ist natürlich gesetzt. Wahrscheinlich brauche ich gar nicht zu hoffen, dass sie diesen Eintrag übersieht, ist sie doch eine der treuesten Leser dieses Blogs…

Somehow I seem to be sort of in a little bit of a symmetric mood today. The little penguin is by Judi Maddigan and of course the recipient of this card was set from the start. I guess I don’t need to hope that she misses this entry as she is one of the most loyal readers of this blog…

Wie auch immer: es sind nur noch gut drei Monate bis Weihnachten!!! 🙂

Anyhow, Christmas is only a little more than three months away!! 🙂

Barbara

Wieder aktiv / Active again

Ich bin wieder da – in vielerlei Hinsicht. Die letzten Wochen waren irgendwie nicht so die meinen. Belassen wir es dabei, dass es zuviel Couchzeit bei exzessivem Schokoladengenuss war. Noch nicht mal gebastelt habe ich, das gibt zu denken. Stattdessen Atementspannungsübungen. Die funktionieren super, bis man den nassen Fleck an der Wohnzimmerdecke sieht… Aber ich habe die Kurve gekriegt und bin zurück.

I’m back – in many ways. I wasn’t really in my prime those past weeks. Too much time spent on my couch with excessive chocolate consumption – let’s leave it at that. I couldn’t even bring myself to be creative and that is alarming. Instead, I got to know exercises on breath relaxation. That works nicely until you notice the wet spot on the ceiling… But I finally got my act together and now I’m back.

Oh super – jetzt habe ich die Fotos so mysteriös betitelt, dass ich selbst nicht mehr weiß, welches was ist… Nun denn. Heute war mal wieder der Rheinauenflohmarkt angesagt und ich habe es doch tatsächlich geschafft, um kurz nach 9 dort aufzuschlagen. Ich war nicht besonders erfolgreich, aber es war sehr angenehm in der Herbstsonne durch die Gegend zu laufen und auch noch bekannte Gesichter zu treffen.

Oh great – now I named the files in such an obscure way that I myself have no clue anymore what is what… Oh well. Today, on the third Saturday of the month, the huge flea market was on again and I actually managed to show up there shortly after 9 am. I wasn’t all that successful but it was so nice to be walking in the autumn sun and meet friends.

Welche Schule ist da wohl geschlossen worden? Oder hat man heute keine Karten mehr und alles wird nur noch an die Wand gebeamt?? Eine furchtbare Vorstellung, ganz ehrlich. Interessante Einblicke gab es auch auf dem Heimweg:

I wonder which school was closed? Or maybe actual maps are not à la mode anymore and everything is just being projected on a wall?? A horrible thought, really. On the way home I got some pretty nice insights as well:

Wer hätte gedacht, dass die Dinger am Stück entfernt werden?! Ich hoffe jedenfalls, ihr habt Erholung am Stück dieses Wochenende – bald gibt’s mehr von hier!

Who would have thought that they are removed in one piece? Anyway, I hope your weekend is one huge chunk of relaxation – and soon there’ll be more from here!
Barbara

Ich kann auch anders… / Now for something different…

… ich will nur selten! Aber hier kommt die Herbstkollektion 2011!

…even if I rarely ever go for it! But this is the fall collection 2011!

Auch wenn einige, zugegebenermaßen, im Zweifelsfall auch zu Weihnachten verwendet weden könnten.

Even if I have to admit that some could also be used for Christmas… in case of doubt.

Habt einen guten Start in die Woche morgen!

Have a good start into the week tomorrow!
Barbara

SANTA for SPECIAL FRIENDS

Hier war wieder viel zu lange Ruhe – ich glaube, ich bin in ein verspätetes Sommerloch gefallen. Aber nachdem ich gleich heute morgen eine Radtour gemacht und am Rhein zum Tuckern der Schiffe ein wunderbares Buch zuende gelesen habe, gibt’s auch wieder neues von der Kreativfront.

It’s been quiet here for too long again – I think I might have hit a belated summer slump. But after I had done a little bike tour right this morning and finished a wonderful book sitting by the Rhine, listening to the chugging of the ships there are finally news to report from the creative front.

Diese einfache Weihnachtskarte mit dem Nikolaus auf „Schokolade“ habe ich in Anlehnung an die Challenge bei Winter Wonderland für ganz spezielle Freunde gemacht – für eine Freundin und ihren Mann in Norwegen. Die beiden waren vergangene Woche hier und wahrscheinlich war ich inspiriert. Und dass es gerade ein Nikolaus wurde, ist da besonders passend, denn als gebürtigen Niederländern ist den beiden Sinterklaas Anfang Dezember auch wichtiger als Weihnachten. Was ich in den mehr als 20 Jahren, die wir uns kennen, glaube ich immer vergessen habe.

This no nonsense Christmas card with Santa Claus on „chocolate“ was done for this week’s challenge at Winter Wonderland for special friends – a friend and her husband from Norway. They were visiting last week and most likely inspired me. It’s particularly fitting that it turned out to be a Santa Claus card because they are originally from the Netherlands and therefore Sinterklaas at the beginning of December is much more important to them than Christmas. Which I think I’ve forgotten just about every year for the 20 or so years that we’ve known each other.

Und wie das Glück es so will, kann ich diese Karte gleich auch noch in die September Challenge beim Sparkles Forum einreichen. Dort soll es ein Santa sein… und da dieses schöne Motiv auch gleich den Glitter mitgeliefert bekam, könnte es kaum passender kommen.

As luck would have it, I can also enter this card in this month’s challenge at the Sparkles Forum. They ask for Santa to be the motif… and as this Santa came with glitter I think it’s more than I could ask for.

Bis bald – habt ein schönes Wochenende!
Take care – and have a nice weekend!
Barbara