Es war eine Mischung aus blanker Wut, zweiwöchigem Bewegungsmangel und der Aussicht, ein ehrlich verdientes Vanille-Himbeer-Teilchen zu mir nehmen zu können: ich habe das Treppenhaus geputzt, das gesamte. Der Teil zwischen Erdgeschoss und erstem Stock hat zum ersten Mal in den siebeneinhalb Jahrem die ich hier wohne, Wasser gesehen. Und jetzt hatte ich die Schnauze voll. 50 Liter Wasser und drei Aufnehmer später ist alles sauber und duftet nach Orange – eine wahrhaft olympische Leistung!
In der Nacht die volle Breitseite der Kanadier, die nun den Medaillenspiegel anführen, mit 10 Goldmedaillen. Das endet übel, da kommt für die Ahornblätter noch mindestens 2x Curling und 1x Eishockey mit großer Chance auf Gold… Und der Viererbob, wobei ich immer noch hoffe, dass es nicht nur nicht an Kanada, sondern an Deutschland geht… Und dann die Amis, die im Moment den Wettbewerb anführen. Ach Gott, ist das alles spannend. Aber nach dem dritten Lauf ist Gold so gut wie nicht mehr erreichbar – jedenfalls nicht, wenn alle heil runterkommen.
Aus deutscher Sicht leider nicht so spannend ist die Entscheidung im Slalom der Herren, denn da schied Felix Neureuther schon im ersten Lauf aus. Aber ohne Risiko ist da auch einfach nichts zu machen. So ging es auch vielen anderen – ich glaube, von vier Amis ist gar keiner angekommen. Es gewann letztlich der Italiener Giuliano Razzoli, der schon nach dem ersten Durchgang führte, vor Ivica Kostelic aus Kroatien und Andre Myhrer aus Schweden. Wieder nix für Österreich…
Die 30km der Damen sind nun auch gelaufen (im wahrsten Sinne des Wortes): ein super vierter Platz von Evi Sachenbacher-Stehle. Es gewinnt die Polin Justina Kowalczyk in einem packenden Schlusssprint vor Marit Björgen aus Norwegen und Aino-Kaisa Sarinen aus Finnland.
Oh-oh… jetzt auch noch Gold für Kanada im Riesenslalom der Snowboarder… Diese Randsportarten, die keiner im Überblick hat 😉
Spannend und unglaublich hingegen war das Halbfinale Deutschland-USA im Eisschnelllauf-Teamwettbewerb der Damen. Alles sah bestens aus, bis Anni Friesinger-Postma in der letzten Kurve strauchelt, vollkommen aus dem Rythmus kommt, scheinbar unkontrolliert ins Torkeln gerät – und etwa 15 Meter vor dem Zielstrich stürzt und ins Ziel rutscht. Instinktiv schmeißt sie das rechte Bein nach vorn, denn es siegt, wessen Kufe zuerst die Linie überschreitet. Und Deutschland siegte! Wirklich bizarr. Aber schon da war Silber sicher. Im Finale dann gegen Japan. 6 Runden müssen mit jeweils drei Läuferinnen pro Team gleichzeitig gelaufen werden. 5 Runden lang liegen die Deutschen hinten, so weit, dass ich schon denke, „Komm, geh dir mal nen Tee machen.“ Der kundige Kommentator meint nur die ganze Zeit, „Die kommen noch, die kommen noch, da ist noch nichts verloren!“ Und war es auch nicht!! Gold für Deutschland mit 0:02 Sekunden Vorsprung!! Irre! Echt irre. Bronze übrigens vollkommen überraschend für Polen – die sacken heute nochmal voll ein!
Oh Herrje! Bei den Herren Kanada und die USA im Finale…so oder so nicht gut für uns und den Medaillenspiegel… Dann wohl lieber die USA?? Aber was wäre es ein Fest für die Kanadier, wenn das was würde… Noch sieht es nach den Kanadiern aus… KANADA gewinnt… und die Halle tobt! Auch schön.
So, nun ist es nach Mitternacht und der vierte Lauf im Kampf um die Medaillen im Viererbob läuft. Mal sehen, ob es bei Bronze bleibt oder ob vielleicht noch was nach vorne möglich ist… Ja! Bronze ist gesichert mit einem wirklich guten Lauf – und nun?? Nun die Kanadier… nur GAAANZ knapp vorn bei der ersten Zwischenzeit… noch knapper… und eine Hundertstel DAHINTER!! SILBER für Deutschland! Jetzt noch die Amis… die fahren Gold nach Hause.
Und ich fahr mich jetzt ins Bett. Bis morgen!
Barbara