Blau und weiß, NICHT Bayern/Blue and white, NOT Bavaria

Neue Ideen… Bei Winter Wonderland ist Kreativität in blau und weiß gefragt in dieser Woche – und das verbunden mit einem Blog Hop. Das Konzept ist mir ja schon öfter untergekommen, aber ich habe mich nie so wirklich damit beschäftigt. Es schließt sich eine Gruppe Kreativer zusammen, die alle zum gleichen Thema gearbeitet haben und man „hüpft“ von einem Blog zum anderen, guckt sich die Arbeiten an, kommentiert, verlinkt seine eigene Arbeit und löst – in diesem Fall zumindest – ein Rätsel. Daran arbeite ich auch noch…

New ideas… Winter Wonderland asks for creativity in blue and white this week – and combines this with a blog hop. I’ve come across blog hops before but have never really read in detail what it is about. A group of creative people works on the same subject and the audience „hops“ from one blog to the next, has a look at the creations, comments, leaves a link to their own creation and solves – in this case at least – a mystery. I’m working on it…

Blau und weiß. Ich hatte den alten Atlas im Kopf und die Karte vom Sternenhimmel. Blauer Himmel und weiße Sterne. Und darauf sah ich die Rentiere auf dem Weg zu Santa Claus… Das war nicht wirklich viel Arbeit und es ist zugegebenermaßen eine eher ungewöhnliche Weihnachtskarte, aber ich finde, sie hat was.

Blue and white. I remembered the old map book and the stellar map in particular. Blue sky and white stars. And on it I saw the reindeer, on their way to Santa Claus… It wasn’t a lot of work, really and admittedly, it’s a rather unusual Christmas card but somehow there’s something about it.

Und jetzt finde ich raus, was ich sonst noch tun muss, damit ich erfolgreich am Blog Hop teilnehme…

And now let me find out what else I need to do to successfully participate in this blog hop!

Barbara

Pizza, Schokolade, Kaffeeklatsch… / Pizza, chocolate, coffeeklatsch…

Muskelaufbau à la Muckibude ist deutlich anders, aber es ist schon sehr befriedigend, den Fortschritt zu beobachten. Hat man sich in den ersten Wochen noch den Hügel zur Ampel hochgequält, um verzweifelt nach Atem ringend und mit hochrotem Kopf oben anzukommen und entsetzt feststellen zu müssen: „Oh NEIN! Die Ampel ist GRÜN!!! Ich kann nicht mehr!“ so läuft das nun mit links und man hofft auf grün, denn eine grüne Welle würde deutlich dazu beitragen, dass man den Geschwindigkeitrsrekord mal unterbietet.

Workout-like muscle mass is something else but it’s a very satisfying to see progress. When I first started taking the bike to work it was a nightmare to get up that little hill towards the traffic lights – to reach it with a red balloon for a head and desperately panting for air only to realize „Oh NO! The light is GREEN!!! I need a break!“. That is different now that I usually breeze through and hope for a „green wave“ so as to beat my speed record.

Diese Woche gab es ein Abschiedsessen im äthiopischen Restaurant, ein nettes Abendessen mit einer Kollegin (Pizza) und einen Kaffeeklatsch, der zwar nicht ganz verheerend, aber doch auch nicht förderlich war. Und dann die fiesen Methoden meines Mitstreiters Dirk, der seine Frau dazu aufforderte, mir Pralinen aus Brüssel mitzubringen…. Ein bisschen erfreulich, dass auch er stagniert, hähä. So sieht es denn nun aus:

This week there was a good-bye dinner at an Ethiopian restaurant, a nice dinner with a colleague (pizza) and a coffeeklatsch which wasn’t completely devastating but certainly not very helpful either. And of course the mean practices of rival Dirk who entices his wife to bring some pralines from Brussels for me… I’m happy to report, though, that his efforts are also stagnating. There’s a tiny little bit of schadenfreude involved… Here’s the score:

Wünsche einen guten Start in die Woche!
Have a good start into the week!
Barbara

Fußball und anderes / Soccer and others

Man erlebt immer wieder ganz erstaunliche Dinge. Und manchmal regt man sich dann auf. So auch wieder gestern im Supermarkt. Erfreut stellte ich fest, dass es wieder mal „Fußballbildchen“ in bestimmten Schokoriegeln gibt. „Oh super,“ denke ich, „bald ist ja auch Frauenfußball-WM in Deutschland!“ Kaufe aus Solidarität trotz Diät-Wettkampf zwei – nur, um dann festzustellen, dass es irgendwelche hinterbänklerischen, gegelten Bundeliga-Profis sind! Ich bin ja nicht gerade der heißeste Verehrer des Frauenfußballs, aber diese Ignoranz ist unglaublich. Auch wenn man mich sonst nicht so dafür begeistern kann (aber für die Bundesliga ebensowenig!), so wird doch, wenn das Turnier erstmal läuft, wieder der wild schreiende Patriot aus mir hervorbrechen! Jawoll!! Allerspätestens am 17. Juli zum Endspiel in Frankfurt, da bin ich nämlich dabei. So!

Sometimes there are these strange things happening, like yesterday when I was grocery shopping. I was excited to see that there are „soccer pictures“ included with certain chocolate bars again. „Oh great,“ I thought „soon there’ll be the women’s soccer world cup in Germany.“ And then, being all solidarity, I buy two of them – despite the dietary competition that I am in… only to find that they are of some unknown Bundesliga pros with greasily styled hairdos! I’m certainly not one of the most ardent fans of women’s soccer but the ignorance involved here is unspeakable. I don’t usually get excited about it (but neither do I when it comes to Bundesliga!) but I know that once the championship has started the dormant wildly cheering patriot will erupt again! At the very latest on July 17 when I will be present at Frankfurt stadium to watch the final! So there!

Aber eigentlich wollte ich doch was ganz anderes berichten! Ich habe eine neue Weihnachtskarten-Challenge gefunden 🙂 Bei Bah!Humbug! gibt’s auch jede Woche in neues Thema… oh, hört es denn nie auf?? Diese Woche ist man inspiriert von Jingle Bells – also vor allem Glöckchen sollen in der Kreation auftauchen.

Anyway, I was going to tell you something completely different! I’ve found another Christmas Card Challenge 🙂 Does it ever stop?? There’s a new one at Bah! Humbug!every week and this week’s is inspired by Jingle Bells – so the focus is on bells.

Und? Habt ihr die Glöckchen schon gesehen?? Sie klingeln auch…
So? Have you seen the bells yet?? They do tinkle…

Und nun in die Sonne!
And now out into the sun!
Barbara

Rhododendren Teil 5 / Rhododendrons part 5


Das war heute mal was im Botanischen Garten – eine herbe Enttäuschung. Es war Zeit für ein Rhododendron-Update… und klar war, dass der Höhepunkt überschritten war – aber dass es derart rasant bergab geht. Wow. Zum Vergleich die ersten vier Monate des Jahres:

That was quite something at the Botanical Gardens today – a huge disappointment. It was time to get an update on the rhododendrons… and I realized that the climax had passed – but nothing prepared me for this rapid demise. Wow. Have a look at the first four months of the year:

Hm. Was suche ich mir wohl für das nächste Jahr aus… Naja, ich habe ja noch etwas Zeit, mich zu entscheiden. Erstmal ein schönes Wochenende!

Mmh. I wonder what I should document next year… Well, there’s still some time left to decide. For now have a nice weekend!

Barbara

May Challenge at CCAYR

Im Mai ging bzw. geht es bei CCAYR ja noch ein paar Tage darum fünf Weihnachtskarten zu basteln, die in ihrer Aufteilung halbwegs einem vorgegebenen Muster entsprechen, siehe zur linken. Es war viel, viel schwieriger, als ich jemals gedacht hätte… Aber nun sind sie vollbracht – für mein Gefühl „kleben“ sie zu sehr an der Vorlage:

The May Challenge at CCAYR was to create five Christmas cards along the sketch to the left. That turned out to be a whole lot more difficult than I had imagined… Here’s the result – to my eye they try to stick to the sketch too much:


Diese Schneemannkarte hatte ich hier bereits Anfang des Monats veröffentlicht, da sie auch an einem anderen Wettbewerb teilgenommen hat.
I had published this snowman card here earlier this month already as it was an entry into a second challenge as well.

Bald ist Wochenende! 🙂
The weekend is nigh! 🙂
Barbara

Im Wechsel der Jahreszeiten / Change of seasons

Im Winter berichtete ich hier über die August Kekulé Statue, die immer mal wieder der Saison entsprechend ausgestattet wird – damals mit Ski und den entsprechenden Stöcken. Und nun war es soweit: der Sommer ist da und Deutschland grillt, Kekulé mittendrin!

In winter I wrote on the August Kekulé statue that undergoes seasonal decorations – at the time he was carrying a pair of skies and the matching sticks. And now that summer’s here and Germany is barbecuing, Kekulé couldn’t be left out!

Viel Spaß!
Enjoy!
Barbara

Start der vierten Woche / Starting week four

Eine weitere Woche der großen Wette ist um und der „Große Winzerteller“ vom Freitag dank eiserner Disziplin Samstag und Sonntag keinen Niederschlag gefunden. Auch bei Dirk geht es weiter rasant abwärts und noch sind keine stimmungsbezogenen Auswirkungen der Radikalmethode zu entdecken. Nur am Freitag, als wir ewig auf das Essen warten mussten, hatte ich das Gefühl, dass der Blutzuckerspiegel definitiv zu weit gefallen war. Bei Irma flacht die Kurve etwas ab, zum Glück aber auch in anderen Bereichen, so dass wenigstens das Maßband weiter bemerkenswerte Erfolge bringt.

Another week of the great competition is over and the „Large Vintner’s Plate” I had on Friday doesn’t show – thanks to stern discipline on Saturday and Sunday. Dirk continues to go down in weight at an amazing rate and so far I haven’t been able to detect any signs of moodiness while following this radical approach. Just when we had to wait for dinner forever on Friday I had the feeling that his blood sugar levels were next to non-existent. Irma’s curve is leveling somewhat – but fortunately so do other curves and successes can still be recorded with the measuring tape.

Ein interessantes Forschungsergebnis aus diesem Themenbereich konnte ich in der Ausgabe 13.05.2011 des Guardian Weekly finden. Dort wurde berichtet, dass Menschen, die im mittleren Alter (welches an anderer Stelle als 45-69 Jahre definiert wurde) stark übergewichtig (adipös, BMI über 30) sind, ein viermal höheres Risiko haben, Demenz zu entwickeln. Geringeres Übergewicht erhöht das Risiko immerhin noch 1,8 mal.

The Guardian Weekly of May 13, 2011 published a brief article on the results of research concerning the correlation between midlife obesity with a BMI of 30+ (middle age being defined elsewhere as 45-69 yrs.) and the development of dementia in later life. Their risk is four times higher whereas merely overweight people run a 1.8 times higher risk.

Also weiter!
So let’s keep at it!
Barbara

J is for Joy Fold Card

Ich hatte gehofft, heute würde es wie vorhergesagt ordentlich regnen und gewittern – es wäre dann irgendwie besser zu argumentieren gewesen, dass man den Tag mehr oder weniger in der Wohnung verbringt. Aber nun ja… Jedenfalls: was für eine coole Sache bei ABC Christmas Challenge! Zuerst war ich nicht angetan… quadratisch mal wieder… und irgendwie und überhaupt. Eine kleinere Karte steckt in der größeren und im Optimalfall gibt es eine Art Überraschung, wenn man sie aufklappt. Das ist meine erste (!) Kreation zu diesem Thema:

I was hoping for the forecast rains and thunderstorms to come – it would have felt more appropriate to spend most of the day in my apartment. Well… Anyway: what a cool thing over at ABC Christmas Challenge! I wasn’t really taken at first… a square again and then… everything somehow. A smaller card is tucked into a larger card and if all works well there is sort of a surprise when you open it. This is my first (!) creation for this challenge:

Und dann hatte es mich gepackt. Eine Idee an der anderen – wenn ich auch bislang erst eine weitere umgesetzt habe. Wäre ich etwas schneller gewesen, wäre sie auch noch gut Winter Wonderland untergekommen, wo es letzte Woche darum ging, das Thema „Geschenk“ zu verarbeiten. Geschenke trägt der Santa und es ist innen dann ein Geschenk für den Adressaten: ein Schneemann-Ornament.

And then I was hooked. One idea following the other – though I have only realized one more yet. Had I been a little faster on this I could also have entered it in last week’s challenge at Winter Wonderland where „present“ was supposed to be part of the creation. Santa is carrying presents and there’s an actual present for the recipient inside: a snowman ornament.

Und nun kommt doch tatsächlich auch noch die Sonne raus… dann werde ich wohl doch mal noch ein paar Schritte vor die Tür machen! Bis bald!

And now even the sun’s coming out… I guess I’ll be out and about for a while after all! See you soon!

Barbara

Die Geburtstagstour / The birthday outing

In diesem Jahr habe ich mal wieder einen Ausflug unternommen anlässlich meines Geburtstags – sozusagen eine alternative Party. Obwohl ich das eigentlich jährlich vorhabe, hat sich ein zweijährlicher Rhythmus eingeschliffen. Am gestrigen Freitag war ich mit meinen Gästen im Arboretum Park Härle, einem recht unbekannten Kleinod noch innerhalb der Stadtgrenzen. Ein einziger hatte vorher davon gehört – alle anderen waren fassungslos, so lange in der Nähe gewohnt zu haben, ohne davon zu wissen.

As I’ve done twice before, I took the guests of my alternative birthday party on a little outing yesterday. I had intended to do that every year but somehow it has come to happen bi-annually. We went to Arboretum Park Härle, a rather unkown gem within the city limits. Only one of us had heard about it before – the others were speechless to have lived somewhat nearby for so long yet hadn’t had a clue it existed.

Die Wettervorhersage war nicht so prickelnd… für den Nachmittag war Regen von Westen her angesagt. Die Führung war für 17 Uhr angesetzt und sollte ca. 2 Stunden dauern, danach würden wir noch eine kurze Wanderung zu einem Weinhaus unternehmen und zu Abend essen. Ich fand, es solle um 15 Uhr mal so richtig schütten und dann trocken bleiben bis Mitternacht. Um 14:48 Uhr ging die Welt unter und wir sollten den Rest des Tages trocken bleiben.

The weather forecast wasn’t promising… they’d said rain would move in from the West in the afternoon. Our guided tour was scheduled to start at 5pm and was supposed to last about 2 hours and afterwards we would be doing a short hike to a „Weinhaus“ to have dinner. I was hoping for heavy rains at 3pm and nothing more until midnight. At 2:48pm it started raining like crazy and we were to remain dry for the rest of the day.

Zum Park: Das damals 7 ha große Gelände wurde 1870 vom Direktor der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft, Franz Carl Rennen, erworben und mit der Anlage eines Parks am geräumigen Landhaus wurde begonnen („Alter Park“). 1921 kaufte es der Jurist Dr. Carl Härle, der das Wohnhaus umbauen und den Alten Park erweitern ließ. 1975 wurde das Grundstück durch den Bau der B 42 stark verkleinert, auf heute „nur“ noch 4,7 ha. Die Töchter des Juristen verschrieben sich ganz der weiteren Gestaltung der Parkanlage, die 1997 in eine gemeinnützige Stiftung überging.

Now about the park: In 1870 the director of the Rhineland railway association, Franz Carl Rennen, bought the land (70,000 m²) and started to both create the park and build a house („Old Park“). Then in 1921 Dr. Carl Härle bought the premises and had the house redesigned and the Old Park extended. The park lost large parts to the construction of the B 42 in 1975 so that today it covers „only“ 47,000 m². His daughters were dedicated to further develop the park which in 1997 became the foundation Arboretum Park Härle.

Die bloße Größe des Anwesens hat mich schon beeindruckt (auch mit den „nur“ 4,7 ha) und dann auch die Erkenntnis, dass nicht nur königliche Hoheiten sich durch die Jahrhunderte große Areale zum Lustwandeln geschaffen haben. Jedenfalls geht es mir so, dass ich bei großen, nicht öffentlichen Parkanlagen immer nur an solche denke, die an irgendwelche Schlösser angedockt sind.

To start with, I was impressed by the sheer size of it (even at „only“ 47,000 m²) and then also by the realization that it wasn’t only royal families or lesser aristocracy that created beautiful parks to suit their afternoon strolls. At least that’s what first pops up in my mind when thinking of large non-public parks: all of them connected to some palace.

Und dann die vielen unterschiedlichen Ecken im Park: große, schattenspendende Bäume, inkl. eines Sequoia, die ich bislang nur in Kalifornien vermutet hatte… wobei, ähem… ich glaube, ich muss morgen im Botanischen Garten mal was nachgucken. Dann eher mediterrane Gehölze in der nähe von Beeten ebensolcher Kräuter, dann wieder bspw. eine einfache Birke, wie sie auch bei uns im Garten steht – dann wiederum ein Baum, dessen Stamm mit beeindruckenden Dornen versehen ist. Hellgrüne bis gelbliche Sträucher mit gelbem Mohn dazwischen, Rosenbeete mit farblich passender Gestaltung durch andere Blumen. Und zu guter Letzt ein See, an dessen fernem Ende gigantische lilafarbene Rhododendren wuchern… Hier ein Stuhl, ein Buch und ein sonniger Sonntagnachmittag!

And then all those decidedly different parts of the park: huge, shady trees, incl. a sequoia which I had so far only expected in California… but, ahem… I think I need to check on something at the Botanical Gardens tomorrow. Then there were mediterranean trees close to beds with matching herbs, then a simple birch tree like we have in our garden – then again a tree sprouting thorns of impressive size. Light green and yellowish bushes with yellow poppies inbetween, rose beds with all kinds of other flowers whose blossoms pick up their colors. And then the little lake with a wall of rhododendrons looming at the far end… It’s the perfect place to read a good book on a sunny Sunday afternoon!

Abgesehen von vielen Bildern im Kopf sind mir von der Führung auch viele interessante Details in Erinnerung geblieben – das spricht sehr dafür. Weinbergschnecken sind wichtig, weil sie die Eier der zerstörerischen Nacktschnecken fressen. Fische in Teichen lassen nicht viel an anderem Getier zu. Habe ich es auch noch nicht zur Blüte der Titanwurz geschafft, so habe ich nun wenigstens den Zwergenbruder Aronstab gesehen. Aus Eiben lassen sich die perfekten Bögen bauen (wie in: Bogenschießen), aber für Pferde (und andere) sind sie unverträglich. Sequoias haben es in europäischen Böden schwer, da es hier keine regelmäßigen Waldbrände gibt, die einen pilzfreien Oberboden schaffen. Die Kastanien werfen wegen der langen Trockenheit die Früchte ab – ich spekuliere auf einen wahnwitzigen Wechselkurs im Herbst bei Haribo. Der Zimtahorn hat mit Zimt nichts zu tun, nur sein Stamm sieht aus wie eine überdimensionale Zimtstange. Und ich hatte schon gehofft auf einen Ahornsirup mit Zimtnote…

This tour left more than just a few images in my head – I remember quite a few details which to me means it was very well done. The „escargot“ kind of snail is important to have around because they eat the eggs of the destructive slugs. A pond with fishes will not have much else to talk about. And if I still haven’t made it to see titan arum in bloom, I have now met its dwarf brother. The wood of yew trees is perfect for bows (as in archery) but horses (and others) do not tolerate it. Sequoias have a hard time growing in Euopean soils because we don’t have forest fires on a regular basis that leave behind topsoils cleared of fungi. The chestnuts get rid of their fruit due to the long drought. I speculate on a fantastic exchange rate this fall at Haribo. The cinnamon maple has nothing to do with cinnamon, it’s just that its trunk looks like one giant cinnamon stick. And I had already hoped for a maple syrup with a touch of cinnamon…

Weiter ging es noch zum Weinhaus Gut Sülz, wo wir zwar lange auf unser rustikales Abendessen warten mussten, dafür jedoch mit gigantischen Portionen belohnt wurden. Darüber, wie sich das ausgewirkt hat, werde ich wie gewohnt am Montag berichten. Heute jedenfalls gibt es nur Grünzeugs 😉

We proceeded to Weinhaus Gut Sülz, where we had to wait forever for our rustic dinner to arrive but once it did it more than made up for the wait. As usual, you will get to know about the consequences of it on Monday. Today there’s only salad and vegetables on the menu 😉

Barbara

Desaster / Disaster

Oh, was war das für eine Woche. Manchmal bin ich erfolgreich damit, mir einzubilden, dass meine Stagnation (und schlimmer noch!) damit zusammenhängt, dass ich durch das viele und regelmäßige Fahrradfahren nun verstärkt in Muskelaufbau gegangen bin. Und Muskeln sind bekanntermaßen schwerer als Fett. Aber wenn ich mir dann den desaströsen Grillabend vom Mittwoch in Erinnerung rufe… den fast ebenso desaströsen Grillabend vom Samstag… da fügt sich dann eins zum anderen. Auch Dirk hatte es schwer diese Woche, war aber trotz eines Grillabends und einer Haxe in Brüssel noch weiter auf dem zielführenden Weg. Nur Irma haut weiter so richtig was weg… aber die hat auch dem Grillabend komplett getrotzt und war die fleischgewordene Disziplin. Obwohl sie kein Fleisch gegessen hat… In der neuen Darstellung (besser, oder?) sieht es so aus:

Oh, what a week. Sometimes I succeed in deceiving myself, imagining that my stagnating efforts (and worse!) are due to increased musle mass. And muscle mass is known to be heavier than, well, fat. But then I suddenly remember the disastrous barbecue on Wednesday… and the almost as disastrous barbecue on Saturday… and suddenly it all makes sense. Dirk also had a difficult week but still lost some weight despite the barbecue and a pork leg in Brussels. Irma keeps going strong, though… but then she also laughed in the face of the barbecue and was discipline incarnate. This is what it looks like (it’s better, isn’t it?):

Der Sommer kommt zurück! Habt eine schöne Woche.
Summer’s coming back! Have a nice week.
Barbara