Niedliche Ostern / Easter Cuties

Am Wochenende war das Wetter – zumindest samstags – schon so unglaublich, dass ich die Gartenliege rausgekramt habe. Das Gefühl hat sich bis Sonntag gehalten… wo es dann den ganzen Tag geschneit hat. Aber genauso, wie ich im Sommer (und immer) Weihnachtskarten machen kann, hält mich auch so ein abrupter Wintereinbruch nicht davon ab, auf die Frühlingsschiene und in die Massenproduktion von Osterkarten zu gehen.

The weather was absolutely gorgeous on the weekend – or on Saturday at least. I got ready to get out the sun bed and all. The feeling lasted into Sunday… when it snowed all day. But just as I can make Christmas cards in midsummer heat (or any time really), a sudden return of winter doesn’t push me off the spring track and so I went into mass production of Easter cards.

Es sind 15 Karten in fünf verschiedenen Ausführungen geworden und ich finde sie niedlich genug, um sie auf den letzten Drücker noch bei Cute Card Thursday #627 Easter unterzubringen.

I made 15 cards in 5 slightly different designs and I think they are cute enough to qualify for Challenge #627 Easter over at Cute Card Thursday… only a few more hours to go over there.

Das Wochenende hatte außerdem eine Premiere zu bieten: einen virtuellen Kaffeeklatsch. Das Treffen von 5 Freundinnen aus der Schulzeit findet 5x im Jahr bei einem immer anderen Gastgeber statt. Dieses Mal ging’s ja nicht mit der persönlichen Zusammenkunft, also haben wir kurzentschlossen umgestellt auf eine Videokonferenz, für die sich jeder seinen eigenen Kuchen gebacken hat. Es waren dann letztlich nur zweieinhalb statt der sonst eher 8-9 Stunden, aber es war ein durchaus gelungener Ersatz. Wobei wir uns natürlich schon sehr auf die nächste echte Begegnung freuen.

The weekend also featured a premiere: a virtual coffeeklatsch. Our meeting of 5 friends from high school takes place 5 times a year, always at another host’s. This time, obviously, a personal appearance was out of the question so we decided to do a video call instead – each with their own cake. It lasted for only about 2.5 hours instead of the usual 8 to 9 but the concept did work. Nevertheless, we are all looking forward to the next face to face coffeeklatsch again.

Bald wieder mehr von hier – unter anderem mit weiteren Beiträgen kleiner Kreativer!

Soon there’ll be more to find here – more creative works from the little ones, among others!

Barbara

Pastell… und blau! / Pastel… and blue!

Und weiter geht es mit den Weihnachtskarten 2020! Bei Papercraft läuft Challenge #56 Pastellfarben, wozu ich mich mit dieser Karte habe hinreißen lassen. Gleichzeitig funktioniert sie auch für #207 Animals bei Crimbo Crackers und Blue Christmas bei Winter Wonderland.

Here goes with more Christmas cards 2020! The current challenge over at Papercraft is #56 Pastel Colors which I dived right into with this card. It also works for #207 Animals over at Crimco Crackers and Blue Christmas at Winter Wonderland.

Es sind auch weitere kreative Beiträge aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis „U12“ eingetroffen. Die Brüder Fabian (9) und Simon (4) haben so richtig losgelegt mit österlichen Designs und Grüßen (und das, obwohl sie sich auch mit den neugeborenen Lämmern beschäftigen können!). Damit wurden ihre Fingerabdrücke frühzeitig gesichert:

I have also received more art work from my „U 12“ circle of friends. The brothers Fabian (9) and Simon (4) really got going on designs of the Easter season (and this despite the fact that they have newborn lambs to be around as well!). And they had their fingerprints taken early on:

Besonders die Hasen und Möhren haben es mir angetan… und mich dann auch gleich zur Herstellung von Osterkarten inspiriert – doch dazu ein anderes Mal mehr!

I have to say that I really like the bunnies and carrots… and I was immediately inspired to make a my own Easter cards as well – but more about that some other time!

Barbara

Zeit für / Time for… VINTAGE!

Die letzten beiden Wochen war sowohl sehr stressig (im Büro), als auch über die Maßen erholsam (zuhause). Der Berg an neuen Weihnachtskarten ist stark gewachsen, aber weil ich im Home Office nun wirklich nur noch vor dem Bildschirm sitze und in Videokonferenzen starre, hatte ich abends keine Lust, noch mehr Zeit vor dem Rechner zu verbringen. Das relativiert sich nun etwas. Und so werde ich wieder aktiv bei den Jingle Belles, die in der aktuellen Challenge Vintagekarten erbitten.

The past couple of weeks have been very busy (job-wise) and at the same time very relaxing (at home). The pile of new Christmas cards has grown a lot higher but as I spend virtually all day in front of my laptop doing home office, staring into video conferences and the like, I was not inclined for more screen time at night. It seems to be getting a little better now. So here goes with the Jingle Belles and their Have Yourself a Very Vintage Christmas challenge.

Auf den ersten Blick sieht es vielleicht nicht wirklich nach Vintage aus. Das Motiv jedoch ist ein Teil eines Schulbuchs aus den 60er oder 70er Jahren (habe versäumt, das zu überprüfen). In Ermangelung anderer Absatzmöglichkeiten habe ich nun wirklich begonnen, ganz, ganz schweren Herzens Bücher dem Altpapier zuzuführen – aber nicht, ohne jedes einzelne noch auf eine Verwertung in irgendeiner Form zu prüfen. Dieses lebt also als Weihnachtskarte noch ein wenig weiter.

Maybe it doesn’t look all that vintage at first glance. But the motif is taken from a 60s or 70s school book (I forgot to verify). After the year-round yard sale there are still so many books left that I had to start filling the paper trash bin with them – with a very heavy heart. And not without checking every single one for a possible afterlife of some sort. So this one lives on as a Christmas card.

Dieser Weihnachtsengel hat noch einen Bruder:

This Christmas Angel has a brother, too:

Die Karte mit dem wunderschönen Engel gebe ich in folgende Challenges:

I will enter the angel card into the following challenges:

Jingle Belles: Have Yourself a Very Vintage Christmas

March Rudolph Days Challenge: Anything Christmas Goes

Winter Wonderland: Blue Christmas

(Well, not quite sure if there’s enough blue to qualify but anyhow).

Bevor ich mich jedoch verabschiede, möchte ich euch noch Sophia vorstellen. Sie ist die erste Teilnehmerin an meinem Kreativaufruf für Kinder. Dass sie aus Süddeutschland (Augsburg) kommt, sieht man vielleicht am Zwiebeldach der Kirche! Das Wimmelbild hat sie gemalt im Austausch mit einem Mädchen in Turin, die Mamas sind befreundet. Ich finde das Bild super, besonders die ganzen Katzen!

Before I go, let me introduce you to Sophia. She is the first participant of my call for art works of all kinds for kids. Maybe you can guess that she is from Southern Germany (Augsburg), when looking at the very shape of the church tower, or its roof, rather. She’s made this „Where is Walter“ kind of picture for a girl in Turin/Italy, their mothers are friends. I think this is a really great picture and I for one particularly like all the cats!

Und ich sage euch: das machen Katzen, auf dem Dach rumlaufen – und sich sonnen! Wie Larry gestern:

And let me tell you: cats do love to be on the roof – enjoying the sunshine, for example! That’s what Larry did yesterday:

Also, wenn ihr Kinder kennt, die auch was basteln wollen, dann kommentiert unter diesem Eintrag, dann lasse ich euch meine e-Mail Adresse zur Einsendung zukommen. Und nun einen schönen Sonntag euch allen!

So if you know of a child ready to create something, too, just leave a comment underneath this post and I will send you my e-mal address to use for sending pictures. For now: have a good Sunday everybody!

Barbara

Wandern im Frühling / Hiking in spring

Die Wettervorhersage war vielversprechend, aber es bedurfte heute Morgen wirklich aller Mittel, um diese knapp 20km-Wanderung zu starten. 5°C, Wolken und starker Wind. So bin ich dann zum Start der „Schleife ohne Namen“ am anderen Ende des Dorfes mit dem Auto gefahren… Aber einmal gestartet, war alles gut und schon bald wurde es ansehnlicher.

The forecast had been promising but it needed a lot of pep talk this morning to start on my 20km hike. 5°C, clouds and a strong wind. So I actually took the car to the start of this „Hike with No Name“, which was only at the other end of the village… But once I got going I was fine and soon things got more agreeable.

Der Weg führte von Barweiler Richtung Wimbach bis zur Brücke(nbaustelle) und von dort entlang des Wirftbach auf einen Höhenrücken zwischen Wimbach und Honerath, unterwegs Richtung Adenau. Ortschaften hat man auf der ganzen Wanderung nur gestreift und manche Abschnitte machten schon den Eindruck, als sei hier lange keiner mehr langgekommen.

The route took me from Barweiler in the direction of Wimbach up until the bridge (under construction) and on along the Wirft creek onto a ridge between Wimbach and Honerath, continuing to Adenau. This hike leaves all villages to be seen from afar and some parts of it did leave the impression of a road less traveled.

Oberhalb von Adenau kam ich zu einem Gedenkstein für Clemens de Lassaulx, der von 1844 bis 1886 Kreisförster in Adenau war und ordentlich aufgeräumt hat: es gab noch nicht mal genügend Brennholz in der Gegend (heute schwer zu glauben), auch zurückzuführen auf extensive Vieh- und Schafhaltung auf Heideflächen. Es kam zu einer Aufforstung mit Kiefern und Fichten im großen Stil.

A little above Adenau I passed this memorial to Clemens de Lassaulx who was the head ranger in Adenau from 1844 to 1886 and really got things back on track: there wasn’t even enough firewood around (hard to believe today), which was also due to extensive cattle and sheep operations on the heaths. He initiated large-scale reforestation projects, mainly with spruce and pine trees.

Der anschließende Eulenweg endet in einem Steilhang im Nichts – ist nicht gepflegt. Ich kam nur mit Hilfe eines anderen Wanderers querfeldein auf den darüberliegenden Wanderweg. Den sollte man besser nicht verlassen. Aber nicht nur wenige Wanderer liefen mir über den Weg:

The „Owl Path“ that followed ended suddenly on a really steep slope – it is not well maintained… or not at all? I needed the help of a fellow hiker to reach the path above that one – which I shouldn’t have left in the first place, as I now know. But not only fellow hikers crossed my path:

Der Zustand der Wanderwege war zumeist okay, aber wenn die Wegbeschreibung sagt, man solle nach 1,4 km rechts auf den Grasweg abbiegen, fragt man sich doch, ob es die richtige Stelle ist:

The paths were usually okay but when the guide says to turn right after 1.4 km onto a grass path which maybe or maybe not looks like this you do wonder whether it’s the right spot after all:

Ganz schön viele Windschäden waren auch zu finden, aktuell und eher ältere Fälle.

There were quite a few places with wind damage, recent and older.

Von Adenau jedenfalls ging es erst etwas Richtung Leimbach, um dann wieder nach Honerath umzuschwenken, wo es u.a. durch ein offenes Tal ging mit einer Pferdekoppel an der anderen. Überhaupt gab es auch viele schöne Aussichten.

From Adenau I continued in the direction of Leimbach, to turn towards Honerath again, where I came through a valley full of meadows. There were quite a few gorgeous views along the whole hike.

Über das Sellbachtal ging es zur Barweiler Mühle und wieder zurück an den Ausgangspunkt in Barweiler. Es waren knapp 20 km, für die ich 5 Stunden gebraucht habe, ohne größere Pausen (dafür war es dann doch zu kalt und windig). Und an der Barweiler Mühle hat die Gaststätte, die letztes Jahr so vielversprechend aufgemacht hat, leider zu.

By way of the Sellbach valley I reached Barweiler Mill and later the starting point in Barweiler. I needed almost exactly 5 hours for the not quite 20 km, without any major breaks (it was a tad too cold and windy for that). And the restaurant that had opened last year at Barweiler Mill was closed again.

Nun chille ich mit Larry und bin gespannt, was die kommende Woche bringt. Habt eine gute Woche und lasst euch nicht aus der Ruhe bringen.

Now I’ll go chill with Larry and wonder what the coming week has in store for us. Have a good week and keep calm.

Barbara

 

Stickers II

Bevor heute der Einsendeschluss ist für Beiträge zum Thema Sticker bei den Jingle Belles, hier noch schnell eine weitere Karte. Wie kürzlich erwähnt bin ich offenbar in einer „Drahtphase“.

Today the linky closes for the Jingle Belles‘ current challenge „Stuck on you“. So let me quickly post another card! As mentioned earlier, I seem to be in a „wire phase“, so here’s another example…

Für mich sieht diese Karte auch sehr nach Spaß aus, also werde ich sie ebenfalls bei Papercraft Challenges unterbringen, denn da ist „Winter Fun“ angesagt, noch bis Samstag.

This card looks a lot like fun to me so I will also enter if over at Papercraft Challenges where „Winter Fun“ is the theme (up until Saturday).

Noch schnell die komplette Liste der Challenges:

Here’s the complete list of challenges:

Jingle Belles: Stuck on You

Papercraft Challenges: #55 Winter Fun

12 Months of Christmas: #63 Anything goes

Christmas with the Cuties: #35 Anything Christmas Goes

Habt einen guten Tag – es ist schon Mittwoch!

Have a good day – it’s Wednesday already!

Barbara

Embossing & Gold

Vielleicht oder vielleicht auch nicht werde ich es schaffen, diesen Eintrag zu vollenden. Für den Moment läuft alles im Sinne der heimlichen Herrscherin dieses Hauses, aber das kann sich ja in Sekundenschnelle ändern. Also: bei ABC Christmas Challenges hat man momentan sogar drei Möglichkeiten: E für Embossing, F für Freebie, G für Gold. Mir ist eine Karte gelungen, die E und G abdeckt:

Maybe or maybe not I will manage to write this post. For the time being, the true boss in this house is very content with the overall situation but that can change with the bat of an eyelid. So: over at ABC Christmas Challenges, you can go (one of) three ways: E for Embossing, F for Freebie or G for Gold. I made a card that meets E and G:

Die „Medaille“ ist eigentlich ein Geschenkanhänger, den ich vor einigen Jahren zur Verwendung in der Kartenproduktion geschenkt bekam (in dreifacher Ausführung… und so gibt es diese Karte auch in dreifacher Ausführung) und für den Hintergrund habe ich die Cuttlebug rausgekramt.

The „ornament“ is actually a gift tag that I was given a few years back to use on a Christmas card (it’s a trio of them… so I made three cards). For the background I got out the Cuttlebug and trust me, over the past week I got so much out I can hardly move in my room.

Doch nun: genießt euren Sonntag. Hier steht das lang erwartete Downton Abbey-Finale an – wegen Terminfindungsschwierigkeiten lag die DVD verschweißt über MONATE hier rum. DAS ist wahre Freundschaft. Aber jetzt muss ich Mrs. Patmores Gurken Sandwiches machen.

But now be off and enjoy your Sunday. Meanwhile, I will finally get to watch the Downton Abbey finale – I’ve had the DVD lying around here for MONTHS because we couldn’t agree on a date. THAT is true friendship. Anyhow, I need to get Mrs. Patmore’s cucumber sandwiches ready.

Barbara

Winter Fun

Vor einigen Tagen sagte ich ja bereits: stellt euch auf eine Weihnachtskartenflut ein auf diesem Blog… es geht weiter! Bei Papercraft Challenges in der 55. Ausgabe heißt es zurzeit „Winter Fun“. Eigentlich dachte ich, die Postkarte (hausinterner Fund), die ich für diese Karte verwendet habe, würde ich mir für eine Vintage Challenge aufheben, die mir immer so schwer fallen. Aber bei diesem Thema gab es kein Halten mehr.

It’s been only a few days that I told you: be ready to be flooded with Christmas cards on this blog… so here goes! Over at Papercraft Challenges they’re asking for „Winter Fun“ in their 55th edition. I had thought I would keep the postcard (found moving into this house) that’s become the center piece of this card for a vintage challenge that I always have such a hard time with. But when I read „Winter Fun“ it was clear that was not going to happen.

Und auch wenn ich heute bereits mehr Frühling hatte, als die Welt zu geben bereit war (die Wäsche wurde draußen trocken und die Beete sind nicht mehr abgedeckt), macht mir dieses Motiv doch noch mal Lust auf eine Fortsetzung des 36-Stunden-Winters.

And even though I went for a lot more spring than the world was ready to give (laundry dried beautifully outside and the flower beds lost their fir branch covering), this motif makes me want to go for a continuation of our 36-hour winter of last.

Wie dem auch sei, ich stelle sie ein bei:

Be it as it may, I enter this card at:

Papercraft Challenges: #55 Winter Fun

The 12 Months of Christmas: #63 Anything goes

(does snow qualify for the optional twist Ice Ice Baby here?!)

Christmas with the Cuties: #35 Anything (Christmas) Goes

Gute Nacht!

Good night!

Barbara

Stickers


Nachdem ich den Kampf mit Larry der Katze um den Schreibtisch gewonnen habe, kann ich euch gleich mit einer weiteren Weihnachtskarte beglücken/nerven. Die Jingle Belles haben sich unter dem Motto „Stuck on you“ in dieser Runde Aufkleber zum Material der Wahl ausgesucht…

After I have won the fight with Larry the cat about who gets to use the desk, I happily present you another creation. „Stuck on you“ is this fortnight’s motto over at the Jingle Belles – use stickers to your heart’s delight…

Es mag aussehen, als hätte ich diverse Päckchen Aufkleber und Glitter verwendet, aber dieser Baum ist tatsächlich ein einziger, sehr aufwändiger Aufkleber, den ich schon ganz lange habe und irgendwie nie „verschwenden“ wollte. Wie so oft kommt der Glitter auf den Fotos nicht wirklich rüber, ein letzter Versuch:

It may look as if I had used several packages of stickers and glitter but in fact this tree is one giant elaborate sticker. I’ve had it for years and somehow never wanted to „waste“ it. As always, the glitter doesn’t really show on the pictures, a last try:

Als wäre es nicht schon schön genug gewesen, dass ich überhaupt wieder so intensiv in der Bastelecke unterwegs bin, hat es eine Karte sogar unter die vier Top Picks bei CCAYR geschafft. Meine Motivation geht gerade durch die Decke, also auf bald 🙂

As if it hadn’t been enough of a treat to just be active in my creative nook again, one of the cards presented last week made it among the four Top Picks over at CCAYR. My motivation is going through the roof, so see you soon 🙂

Barbara