Elefanten / Elephants


Stephan, unsere studentische Aushilfe, macht sich in Kürze auf zu einem Praktikum nach Uganda und wir haben ihm ein kleines Abschiedsgeschenk vorbereitet – ein Geldgeschenk. Irgendwie fand ich, sollte es einen afrikanischen Bezug haben. Zuerst kamen mir Giraffen in den Sinn, aber ich bin bei Minute 29 des 38-minütigen Anleitungsvideos von Yvonne zum Falten derselben gescheitert. Aber sie hat auch Elefanten im Angebot.

Stephan, our student temp, will soon leave for an internship in Uganda and we prepared a little good-bye present for him – we thought cash was the best way to go. I thought it should somehow have a reference to Africa. I first considered a giraffe but failed at minute 29 of the 38-minute tutorial by Yvonne. Luckily, she also knows – and explains! – how to do elephants.

Es wurde dann eine kleine Familie daraus:

It turned out to be a little family:

Dabei habe ich festgestellt, dass sich die neuen Euroscheine nicht wirklich gut falten lassen. Aber wie auch immer: habt eine gute Restwoche… ist nicht mehr lang!

While folding away I noticed that the new Euro notes are hard to fold. But anyhow, have a good rest of the week… not much longer to go!

Barbara

Stempel / Stamps


Es war absolut nicht absehbar, wie kreativ dieses Wochenende werden würde – aber allein das Basteln bis tief in die Nacht von Samstag auf Sonntag hat da einiges bewirkt. Ich war total inspiriert von Mariannes „eindimensionaler“ Karte, die ihr euch hier ansehen könnt. Ein Stempel auf eine Karte, ohne viel Schnickschnack. Und das ist es bei mir geworden:

The past weekend has been very creative – and it certainly wasn’t cut out for it – but I crafted into the wee hours Saturday night/Sunday morning and that did a lot. I was very inspired by Marianne’s one-layer card that you can look at here. A stamp directly on the cardstock, no frills. That’s what I came up with:

Interessiert habe ich auch Mariannes Anmerkung gelesen, dass sie Karton verwendet hat, der das „bleeding“ der Farbe bis auf die Innenseite verhindert hat. Sie sprach von „120 pound cardstock“ und der Rechner, den ich online gefunden hatte, gab für mein üblicherweise genutztes Papier 109 pound (160 g/m²) an… und es suppt durch wie blöd. Ich kläre das dann mit Innenausstattung für die Karte (siehe unten), aber wenn man sich das sparen könnte…? Nach diversen Versuchen mit verschiedensten Papieren denke ich, es muss mindestens 250, eher 300 g/m² sein. Hatte ich nicht da – wird später getestet!

Marianne’s post made for interestig reading concerning the cardstock she used that avoided „bleeding“. She mentioned „120 pound cardstock“ and the online converter I found translated my 160 g/m² to 109 pounds… and it bleeds like crazy. I work around that by working on the inside of my card as well (see below) but if I could skip that…? I have tried a number of different papers I had at home but I think it must be at least 250, more likely 300 g/m² to make it work. I’ll try that when I have it!

Diese Karte gebe ich in die Challenges bei Stamping Sensations/Anything Goes (the stamp set used is Clear Christmas by The Greeting Farm), Christmas Card Challenges #19 and Simon Says Stamp/Add Sentiment. Und bei so vielen Challenges habe ich dann auch gleich ein paar Karten mehr gemacht…

I’ll enter these cards into the following challenges: Stamping Sensations/Anything Goes, Christmas Card Challenges #19 and Simon Says Stamp/Add Sentiment. And with so many challenges, I have made multiples…

Habt eine gute Woche!

Have a good week!

Barbara

V-V-V-Vintage…


Es kommt mir vor, als hätte ich das wenige „Vintage-fähige“ Material, das ich besitze, einzig und allein für die alljährliche Challenge zu diesem Thema bei den Jingle Belles, dieses Jahr unter dem Titel „Spirits of Christmas Past“. Es wurde eine lange Nacht…

Sometimes I think that whatever little supplies I have that could be used to create vitage-style cards only ever gets taken out once a year: for the annual vintage challenge over at the Jingle Belles, this year called „Spirits of Christmas Past“. It was a long night…

Einmal dabei, habe ich noch ein zweites Exemplar gemacht – und die Reste des Spruchbands innen verwertet:

Once I was at it, I made a second card of (almost) the same design – and used a remaining piece of that sentiment banner inside:

Es war schon nach Mitternacht, als ich dann auch noch ein weiteres Motiv verarbeitet habe:

It was past midnight already when I started on a second motif:

Weil sie so schön passen, stelle ich sie auch bei ABC Christmas Challenge ein, wo es heißt: „People, Quick and/or Red“. Und euch nun einen schönen Restsonntag!

I will also enter them over at ABC Christmas Challenge where it’s about „People, Quick and/or Red“. And now: enjoy what’s left of your Sunday!

Barbara

Mehr Weihnachten / More Christmas


Offenbar gerate ich in Fahrt beim Summer Link-up von Merry Monday, wo noch bis Monatsende praktisch alles geht. Ich habe mich von der Challenge #236 „Stockings“ inspirieren lassen und gleichzeitig auch noch eine Stickarbeit von Pauline aus England wiederverwertet.

It seems I’m on a roll with the summer link-up over at Merry Monday’s, where practically anything goes until the end of the month. This time I got inspiration from challenge #236 „Stockings“ and at the same time managed to recycle one of Pauline’s wonderful embroideries from England.

Mal sehen, wie das weitergeht… habt eine gute Woche!

Let’s see how that continues… have a good week!

Barbara

(Keine) Sommerpause / (No) summer break


Bei Merry Monday ist Sommerpause und man kann sich bis Ende des Monats einfach eins der abgelaufenen Themen aussuchen und loslegen. Ich habe mich für #241 aus dem März entschieden, „Rot, grün und weiß“. Lag ein bisschen daran, dass ich die Santas noch von einem Projekt im vergangenen Jahr übrig hatte. Und so kam es dann auch zu mehreren Versionen…

Over at Merry Monday they’re still celebrating Christmas in July – up until the end of August you can choose from previous challenges. I went for #241 from March 2017, „Red, green and white“. The choice was a little influenced by the fact that I still had these Santas lying around from a project I did last year. And so there were different versions of it…

… einige verschiedene Versionen…

… quite a few different versions…

Habt einen guten Start in die neue Woche!

Have a good start into the new week!

Barbara

Von Katzen und Blumen / Of Cats and Flowers


Heute habe ich mich – endlich – mal an eine lange schon anstehende Auftragsarbeit gemacht: „Meine Tante mag Katzen und Blumen“ war der Hinweis. Ich hoffe, sie mag auch diese Karte 🙂 Eine passende Challenge gibt es auch bei Seize The Birthday, so ich sie in den Wettbewerb gebe.

Today I finally sat down to make a card a friend had ordered long ago: „My aunt likes cats and flowers“ was what I had to go by. I hope she likes this card, too 🙂 I will enter it at Seize The Birthday, where anything goes.

Einen schönen Sonntag euch allen!

Have a great Sunday!

Barbara

Here Comes Santa Claus!


Ziemlich kurz vor Ladenschluss kommt nun noch ein Beitrag für die Challenge der Jingle Belles, Here Comes Santa Claus! – wo es nur um ihn geht!

This is an almost last-minute entry for the Jingle Belles‘ current challenge Here Comes Santa Claus! – which is all about him!

Und wo ich einmal dabei war, diese Shaker-ähnliche Karte zu machen, die keine Shakerkarte ist, habe ich gleich drei davon gemacht:

And once I was at it, I made three of these shaker-like cards that are no shaker cards:

Auf bald!

Take care!

Barbara

Plastic Free… August!

Photo credit: Guardian Weekly

Im Juli habe ich mit einem Beitrag zur Plastikmüllwelle angefangen – und meinem Privatexperiment, wo immer möglich auf Plastik zu verzichten. Nach einem Monat mit Seifenschale statt Seifenspender und Shampoo in Seifenform statt Plastikflasche kann ich vermelden: funktioniert wunderbar… und das Shampoo scheint meinem Haar dazu auch noch besser zu tun. Ab jetzt ist der Plan, einmal im Monat einen weiteren Beitrag zu schreiben und die Reihe fortzusetzen.

In July, I wrote a post about the wave of plastic trash and how I decided to reduce plastic in my life. After a month with a soap bar instead of liquid soap and a shampoo bar instead of the liquid version in a plastic bottle I’m very happy with both changes – it’s working very well and my hair actually seems to prefer the new shampoo. My plan is to post about my experiment once a month and maybe inspire a few of you.

Im Guardian Weekly gab es einen Artikel, der wieder mit Zahlen um sich geschmissen hat, die einem die Luft wegnehmen: weltweit werden jede Minute 1 Million Plastikflaschen gekauft – wovon nur ein zu vernachlässigender Anteil recycelt wird. Plastikflaschen waren in meinem Leben hauptsächlich mit Sprudel gefüllt und die habe ich schon vor einigen Jahren abgeschafft. Allerdings weniger wegen der Plastikfrage, sondern mehr aus Faulheit: ich wollte die nicht ständig 40 Treppenstufen nach oben schleppen und bin auf einen SodaStreamer umgestiegen. Und habe es nie bereut.

I’ve recently read an article in the Guardian Weekly that dealt with the issue of plastic bottles, quoting numbers that simply take your breath away: globally, one million plastic bottles are sold every minute – and only a fraction of these will be recycled. For a long time, plastic bottles in my life mainly came filled with sparkling water but I got rid of them years ago already. That was not about plastic trash but about laziness: I was getting tired of lugging them all up the 40 steps to my apartment, so I bought a SodaStreamer and never looked back.

Meine neueste Anschaffung hingegen ist der Jaus’nWrap. Das sind in Bienenwachs- und Kiefernöl getränkte Baumwolltücher, die zur Frischhaltung von Lebensmitteln dienen und die Frischhaltefolie ersetzen sollen (für die Aufbewahrung im Kühlschrank fuktioniert ein auf eine Schüssel gelegter Teller auch wunderbar, falls diese althergebrachte Technik verloren gegangen ist). Das hat sich ein österreichischer Ingenieur überlegt. Wie so oft keine ganz preisgünstige Anschaffung, aber ich bin sehr angetan davon.

My latest purchase is the so-called Jaus’nWrap. They are cotton rags drenched in bees wax and pine oil that serve to keep food fresh – replacing cling wrap (placing a plate over a bowl in the refrigerator works well, too, in case you didn’t know). An ingenious engineer from Austria had the idea. As with the shampoo, the purchase was pricey but so far my experiences with it are very good.

Bislang habe ich sie getestet als Verpackung für ein Butterbrot, als Bedeckung für eine halbe Wassermelone, über einer Schale mit einem Rest Nudeln mit Tomatensauce und als Schutz für einen halben Apfel. Alles hat sehr gut funktioniert. Die Kontaktflächen am Fruchtfleisch haben einen Hauch von Bienenwachs angenommen, aber das fand ich nicht störend. Das praktischste ist, dass man das Tuch zwischen zwei Händen quasi verschweißen kann: das Wachs wird warm und dann pappen die Lagen aneinander fest. Natürlich werde ich Frischhaltefolie nie ganz verbannen können: wie sollte ich sonst Zimtsterne backen? Im Umgang mit dem klebrigen Teig hat man nur eine Chance, wenn man ihn zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausrollt… Habt einen schönen August!

So far, I have used it to wrap a sandwich, to cover half a watermelon to keep in the refrigerator, to cover a bowl with leftover pasta and tomato sauce and to wrap half an apple. And it worked well in all cases. When it came to the fruit, they took on a whiff of bees wax but I didn’t mind that. What I really like about it is the natural cling, if you will: e.g. if you keep the wrapped sandwich between warm hands for a moment, you can actually seal the package as the wax will get warm and act like a glue. Of course, I will never be able to completely ban cling wrap from my house: how should I make cinnamon stars without it, when you need to spread the very sticky dough between two layers of cling wrap?? Have a wonderful August!

Barbara