„Winteröffnung“ / „Winter opening“

BoGa2014_3
Es ergab sich, dass das 50km-Langlaufrennen der Herren bereits vor 10 Uhr zu seinem Ende kam, ich einen Blick auf die sonnendurchflutete Außenwelt warf und dachte: Hm, da könnte ich ja doch mal schnell zur „Winteröffnung“ in den Botanischen Garten! Und war um 10:02 Uhr der erste Besucher.

As chance had it, the 50km men’s cross country race was already finished before 10 am today and my gaze fixed on the sun-drenched outdoors. And I had this weird idea that why not go to the „winter opening“ at the Botanical Gardens. And so I was their first visitor at 10:02.

Boga2014_1

Winteröffnung. Sicher, der Name basiert auf Durchschnittsjahren, wo man um die Jahreszeit mit Thermostrumpfhosen rumläuft und manche Menschen sich Karneval in der Jahreszeit nicht angepassten Kostümen den Tod holen. Oder aber auch einfach, weil man während des Winterhalbjahrs (bis Ende März) als Berufstätiger Mensch eigentlich keine Chance hat, den Garten zu betreten. Am Wochenende immer zu, werktags ab 16 Uhr geschlossen. Naja, nach 16 Uhr wäre wohl Mitte Dezember auch nicht mehr viel zu sehen…

„Winter Opening“. That name is surely based on the average year when this is the time of year when you still walk atound in thermo-pantyhose and some people very nearly catch their deaths wearing costumes for carnival that were made for the Copacabana but not Germany. Or simply because during the wintermonths (up until the end of March) a working person doesn’t stand a chance to enter the the gardens. CLosed on weekends and by 4pm on weekdays. Well, I guess in mid-December there wouldn’t be much to see after 4pm anyway…

Flow14_1

Nur mit Winter war halt nicht mehr so viel. Also, eigentlich gar nichts. Einige Herbstblumen und Rosen blühen immer noch und an vielen Ecken kommt alles mögliche nach. Schneeglöckchen natürlich, Krokusse, selbst die ersten Narzissen waren schon raus… und: die ersten Rhododendren.

Only there wasn’t too much winter to be seen. Actually: none at all. Some fall flowers and roses were still in bloom and in many places the spring flowers were coming out in droves. Snowsdrops, of ourse, crocuses, even the first daffodils were to be seen… and: the first rhododendrons!

Boga2014_5

Mit der neuen Kamera habe ich mich auch gleich mal an Singvögeln als Fotoobjekt versucht, aber die Kerlchen waren ja ganz schön hektisch unterwegs und das eifrige Getschirpe lässt auf baldigen Nestbau und -bezug schließen.

With the new Kamera I took a shot at taking pictures of songbirds but boy, were they busily hopping about in the branches! And the busy chirping makes me believe that soon there’ll be busy bird’s nest construction and moving in of happy couples.

BoGa2014_2

Es stellt sich mir die philosopische Frage, ob es überhaupt einen Frühling geben kann, wenn kein Winter voranging? Das schöne am Frühling ist für mich, dass die fast tot erscheinende Natur im wahrsten Sinne des Wortes wieder aufblüht… aber sie blüht ja eigentlich durchgängig – nur jetzt wieder mit mehr Tageslicht. Aber diese Farbexplosion wiederum ist dann vielleicht doch ein Alleinstellungsmerkmal?

I’m facing the philosophical question if there can be spring at all if it wasn’t preceded by winter? Spring to me is that nature which seemed almost dead for maybe three months, is coming back to life… but trees were blooming in December (when no bees were around to harvest) and onwards – only now in more daylight. Well, I guess the explosion in colors is still a unique feature?

flow14_2

Einen letzten Versuch, in diesem Winter noch Schnee zu erleben, habe ich noch ausstehen… aber die Wettervorhersagen entwickeln sich verheerend. Doch dazu dann Anfang März mehr.

I still have one last shot at experiencing snow this winter… but the weather forecasts are alarming. But more about that in March.

Boga2014_4

Für heute einen schönen Restsonntag!

Enjoy what’s left of your Sunday – and congratulations on the hockey gold, Gail! My heart was with the Tre Kronors from Sweden but that was a non-performance.

Barbara