Wie schön, dass der Botanische Garten wieder bis 18 Uhr geöffnet ist. Und wie schön, dass es heute am späten Nachmittag auch regenfrei blieb. Denn es war ja mal wieder höchste Zeit, beim Rhododendron-Rondell vorbeizuschauen. Es scheint, als hätte ich wirklich einen Narren daran gefressen…
How nice that the Botanical Gardens are open until 6pm again now. And how nice that we didn’t get any rain in the late afternoon today. Because it was high time I checked on the rhododendrons again. It looks like I really took a fancy to them…
Aber da schien ja nicht viel passiert zu sein… oder? Wenn man auf der aktuellen Bildhälfte links ganz genau guckt, kann man was erahnen. Aber man muss eben näher rangehen.
But it seemed that nothing much had happened… had it? If you check out the left part of the most recent picture you can sort of make out something. But you just need to get a little bit closer.
Es springt einen quasi an.
I’d say it sort of jumps out at you.
Und nein, ich kann nicht einfach nur viele kleine Bilder zu einer Collage zusammenfassen…
And no, I can’t combine a number of small pictures to create a collage…
Das würde der Farbenpracht einfach nicht gerecht.
It just wouldn’t do this blaze of color justice.
Und ich habe festgestellt, dass nicht nur im Rondell Rhododendrons stehen: die Rhodora Alpenrose (oder Rhododéndron canadénse – ja, ich habe das Schild fotografiert) oben habe ich in einem anderen Teil des Gartens aufgetan. Sie kommt aus dem östlichen Nordamerika. Wer hätte das gedacht.
And I noticed that other parts of the Gardens feature rhododendrons as well: the rhododéndron canadénse (yes, I did take a picture of the tag…) was somewhere else and is originally from Eastern North America. Who would have guessed.
Diese Schweizer Weide, salix helvetica, hätte ich am liebsten mit Ostereiern behangen. Sie findet man in den Alpen und den Karpaten. Noch eins?? Ja, eins noch:
I would have loved to decorate this salix helvetica with Easter eggs… It can be found in the Alps and Carpathians. Another one? Yes, one more:
Der allseits bekannte Federbuschstrauch, fothergilla major, beheimatet in North Carolina und Alabama – aber auch im Rheinland kommt er gut, wie ich finde. Aber nun: habt ein schönes Wochenende!
Wouldn’t you have guessed: fothergilla major, native to North Carolina and Alabama – but it fits in well in the Rhineland, too, I think. But now: have a nice weekend!
Barbara