Harrogate ist eine Bäderstadt und soll sehr schön sein – wegen der anstehenden Tour de France allerdings habe ich mich entschieden, die Besichtigung der Stadt als solcher auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Harrogate is a spa town and is supposedly very nice – seeing as it was very busy with Tour de France preparations and visitors I decided to pass on sight seeing in the city center.
Etwas außerhalb aber liegt RHS Harlow Carr, ein botanischer Garten der Royal Horticultural Society. Darauf hatte ich schon bei meinem Kurzbesuch in 2013 ein Auge geworfen. Jetzt war es soweit.
A little out of Harrogate, though, you can find RHS Harlow Carr, a garden of the Royal Horticultural Society. I had fancied a visit during my brief stint in Yorkshire in 2013 already. This time I made it.
Ein wirklich wunderbarer Ort, an dem es viel zu entdecken gibt und wo man die Seele baumeln lassen kann. Im Alpen-Haus haben mich mal wieder die Blüten fasziniert.
A truly wonderful place with loads to discover and where you can just relax. As happens so often, I was fascinated by the blossoms – in this case the ones in the Alpine House.
Es gibt auch den Duftgarten, den Küchengarten, einige Testbeete mit einer neuen Sorte blauen Mohns und was weiß ich. Ein ausgedehntes Arboretum gehört auch dazu, man kann quasi direkt aus der Innenstadt durch dieses Gebiet in die Gärten spazieren. Den Teil haben wir aber weggelassen.
There’s a Scented Garden, a Kitchen Garden, a couple of test areas for a new kind of blue poppy and who knows what else. There’s a sizeable arboretum, too, through which you can basically walk right into the center of the city. We left that part out, though.
Ein Bereich ist verschiedenen Formen der Gartengestaltung gewidmet – was wann „in“ war. Sagen wir so: ich bin ziemlich froh, keinen 1950er-70er Jahre Garten zu haben (ich habe ja gar keinen, aber in so einem müsste man so ziemlich alles ändern)… Mit dem zeitgenössischen kann ich umgehen und am allerbesten mit dem Wassergarten im edwardianischen Stil (1901-1910).
One area is called „Gardens through time“ and shows what kinds of designs were there in which periods. I have to say I’m very happy I don’t have a 1950s to 70s garden (not that I had ANY garden at all)… I liked the contemporary garden but my favorite was the Edwardian one – a water garden.
Im Traditionshaus „Bettys“ haben wir dann auch noch zugeschlagen (sehr lecker) und ich konnte nicht anders und musste dieses etwas kindische Dessert bestellen… alles Marzipan (Haus gefüllt mit Rührkuchen) – keine Schokolade, P.D.! Es gab auch Hummeln, aber irgendwie hat es mir die Schnecke angetan 😉
We had a late lunch at the „Bettys“ restaurant there (very good) and I couldn’t stop myself from getting this childish dessert… all marzipan („house“ filled with cake)! There were bumblebees, too, but somehow this spoke to me 😉
Zum Abschluss der Beweis, dass auch hier alles unter dem gelb-grün-rot gepunkteten Stern steht…
Before I let you go, here’s proof that even at this place everything is about the yellow-green-polka-dotted jerseys…
Bis bald!
See you soon!
Barbara