Maibäume / May poles

Von der Tradition der Maibäume habe ich an anderer Stelle ja bereits berichtet. Dazu nun eine aktuelle Anmerkung: 2012 ist ein Schaltjahr und da ist ja immer alles ver-rückt. So heißt es die Maibäume betreffend, dass diese von den Frauen aufgestellt werden – ihrem Herzallerliebsten halt. Ich konnte mich davon überzeugen, dass auch diese Tradition lebt:

I had talked about the tradition of putting up May poles earlier. We now need to update this: as 2012 is a leap year things tend to be a bit crazier than usual. And when it comes to all those decorated birch trees it means that women put them up for their sweethearts. It was easy to find out that this tradition is still very much alive, too:

Und dann gibt es jene, die kurz überlegen – aber wo dann doch die Liebe zählt. Oder die unter dem Pantoffel stehen…

And then there are those who hesitate about leap year traditions and then decide that love is all that matters. Or who are not those who wear the breeches…

Solltet ihr euch wundern, dass ich diese Fotos poste und überhaupt waldhuhn-mäßig aktiv bin: ich habe mich wegen des Wetters (!) gegen den Besuch beim Radrennen entschieden… es war heute morgen bedeckt, die Wettervorhersage war eine schwarze Wolke mit einem Blitz drin… und als ich an der Ausfahrt nach Königstein ankam, lag der Taunus unter dichtem Nebel. Und hier ist es noch ein Sommertag geworden… Ich wusste, dass ich die falsche Entscheidung treffe 😦 Nun ja, einen schönen ersten Mai noch!

Should you be surprised that I’m writing a post with lots of nice pictures of may poles: I decided this morning not to see that bicycle race – due to the weather (!). It was overcast and the forecast showed a black cloud with lightning… and when I reached the Königstein exit, the Taunus mountains were all but invisible due to fog. And now here it’s a summer day… I knew I’d take the wrong decision 😦 Oh well, enjoy what is left of May 1!

Barbara