Gruppe C / Group C

Vor dem für viele langen Wochenende ist zu vermelden, dass sich nach meinem letzten Stand 45 Kollegen für das Tippspiel begeistern ließen – auch wenn mir angeraten wurde, im Falle eines Karrierewechsel mal über einen Job als Staubsaugervertreter nachzudenken, denn ich könne sicher allen alles aufquatschen.

Now that a long weekend is upon many of us I can announce that (at last count) 45 colleagues signed up for the betting pool – though in one case I was told that should I ever consider a career change I should apply as door-to-door salesman for vacuum cleaners as apparently I can talk anybody into anything.

Hier sollte jetzt zuerst ein Foto des Teams der USA stehen, aber ich habe online kein aktuelles finden können und zum scannen konnte ich mich jetzt nicht aufraffen. Dann eben nur das nackte Wort. Das Team steht auf Fifa-Rang eins und ist somit eines der Favoriten. Die Qualifikation lief nicht so prickelnd, aber trotzdem ist wohl alles außer dem Titel eine Enttäuschung. Waghalsige Prognosen halten ein Scheitern der athletischen und riskofreudigen Truppe schon in der Vorrunde für möglich… Und ist Christie Rampone als 36-jährige Oma für ihre unumstößliche Präsenz bekannt, so spiegelt sich das auch bei den Panini-Bildchen wieder… ich könnte sie dreimal zum Tausch anbieten. Interesse irgendwer?

There should have been a photo of the US Team here but I couldn’t find any recent ones online and scanning one is too much of an effort just now. So I’ll just stick to mere words. They are first in the Fifa rankings and one of the favorites. Qualifying for the tournament turned out to be a lot harder than expected but still anything but winning the World Cup would be a disappointment. Audacious souls consider the possibility of their failure in the group round… Christie Rampone, the 36-year old Granny of the team, is known to be an unbudgeable presence on the lawn – and it’s no different when it comes to Panini stickers… could swap her three times. Anybody interested?


Quelle/Source: www.womenssoccerunited.com

Nordkorea ist das Überraschungsei. Gesehen hat sie bislang kaum jemand und in Dresden kam es schon zum Eklat: die Einladung zum Empfang des Bürgermeisters wurde abgelehnt und die Amis gingen allein hin. Wenn ich mir diverse Quellen so ansehe, könnten die Spiele gegen das Team langweilig werden… da ist viel von Abwehr die Rede… machen die einfach hinten dicht und fahren seltene, laufstarke Attacken?

North Korea is a dark horse. The players have not been seen yet and there has already been a scandal in Dresden: they declined the mayor’s invitation for a formal reception and the US team were the only to attend. Looking at several sources I get a feeling that their games could be rather boring… there’s a lot of talk of defence… Maybe they just shut down their own penalty area and go for rare but incredibly fast attacks?


Quelle/Source: as above

In ganz Kolumbien gibt es nur 2000 Fußballerinnen (für Deutschland sind 1,06 Mio. angegeben, für die USA gar 18 Mio.) – umso erstaulicher, dass sie die WM-Qualifikation geschafft haben. Aber wer weiß schon so genau, wie es in Peru oder Chile aussieht. Ob von der südamerikanischen Spielkunst was zutage tritt, sehen wir am Dienstag im Spiel gegen Schweden.

There are only 2000 female soccer players in Colombia (there are 1.06 million in Germany and even 18 million in the US) – all the more remarkable that they qualified for the tournament. But then who knows the state of women’s soccer in Peru or Chile? We’ll get a close look at their performance against Sweden this coming Tuesday.


Quelle/Source: wie oben/as above

Apropos Schweden. Unter dem Titel „Scheitern für Fortgeschrittene“ werden die schwedischen WM-Chancen durch 11 Freundinnen erläutert – wie so oft zählen sie zu den Favoriten und haben doch seit der EM 1984 keinen Titel mit nach Hause bringen können. Vielleicht kann meine Präsenz im Stadion ja eine Änderung herbeiführen. Äh, Logikfehler: Deutschland muss doch Weltmeister werden… Ein kleiner Realitätscheck zum Schluss: die schwedische Liga erfährt eine „Resonanz, von der selbst die deutsche Bundesliga nur träumen kann. Durchschnittlich besuchen 1000 Zuschauer die Spiele.“

Talking about Sweden. Entitled „Advanced Failure“ (German only) an article in 11 Freundinnen explains how Sweden is always a favorite but hasn’t returned home with a title since 1984. Maybe my presence in the stadium can bring about change. Ahem, logic error: Germany has to win the World Cup… A little reality check at the end: the Swedish league „gets a reponse the German league can only dream of. An average of 1,000 fans attend the games.“

Auf bald!
Talk with you soon!
Barbara

P.S.: Wer noch Interesse am Basis-Fan-Paket hat, sollte vielleicht mal die Kommentare hier studieren und entsprechend handeln…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..