Sonnenblumen Guerilla / Sunflower guerilla

Nein, nein, Sonnenblumen blühen nun doch noch nicht, auch wenn der Tag gestern einfach göttlich war, oder? Ich habe immer neue Gründe gesucht, mich draußen aufzuhalten und 15 bis zu 1m lange Kästen mit Geranien zu bepflanzen kam gerade richtig! Nichtsdestotrotz: hier war es viel zu lange ruhig und das muss anders werden!

No, no, sunflowers are not in bloom yet even though yesterday was just gorgeous, right? I kept on looking for more reasons to be outside – and planting dozens of geraniums into maybe 15 flower boxes (up to a meter each in length) was just right! Anyway: it’s been way too quiet here for a long time but that is about to change!

Über ein bekanntes soziales Netzwerk wurde mir angetragen, an den Sunflower Guerilla Days teilzunehmen – nach jetzigem Stand tun das noch 50.952 andere. Die Idee ist einfach: Sonnenblumensamen kaufen und überall in den Boden drücken, bevorzugt an eher hässlichen Orten. Hier der offizielle Aufruf:

Verschönert eure Stadt, sät Sonnenblumen!!!! Überall wo ihr geht und steht! Und so funktionierts!

1. Geht in einen Laden!
2. Kauft Sonnenblumenkerne, oder andere super Blumensamen!
3. Sucht euch eine hässliche Ecke! (Bushaltestellen, Straßeninseln usw.)
4. Kerne in die Erde drücken.
5. Warten
6. Über Sonnenblumen freuen
7. Alle Freunde einladen
8. Ab jetzt bist du ein Sunflower Guerilla

I was invited to attend the Sunflower Guerilla Days via a well-known social network – at the time of writing this we are 50,953 participants and counting. The idea is simple: buy sunflower seeds and plant them wherever you go, preferably in ugly spots. This is the official announcement:

Dress up your city!
1. Go into a shop
2. Buy sunflower seeds
3. Search an ugly location
4. Drop the seeds into the ground
5. Wait
6. Enjoy the sunflowers
7. Invite all your friends
8. Become a Sunflower Guerilla

Meine „Munition“ habe ich schon besorgt und in der Tasche verstaut. Und damit sich das auch außerhalb sozialer Netzwerke verbreitet, schreite ich hiermit zur dritten Verlosung auf diesem Blog in 2011! Wer mir bis Mittwoch, 6.4.2011 um 23:59 Uhr MESZ in einem Kommentar auf diesem Blog mitteilt, welche Blumen ihm die liebsten sind, gewinnt eine noch zusammenzustellende Auswahl an 3 Tütchen mit Blumensamen… Sonnenblumen sind natürlich auf jeden Fall dabei!

I’ve bought all my „ammunition“ and put it into my bag. And to spread the word beyond the boundaries of social networks I herewith announce the third freebie in 2011! Leave a comment on this blog letting me know your favorite flowers by Wednesday, April 6, 2011 at 11:59 pm GMT+2 and win a set of flower seeds yet to be assembled (3 envelopes)… but sure to include a bag with sunflower seeds!

Hier findet nun der Sonntag wie immer seinen Ausklang mit dem Tatort! Habt einen guten Start in die Woche!
I’m about to wind down with the Sunday routine of watching my favorite crime series! Have a great start into the week!
Barbara

11 Kommentare zu “Sonnenblumen Guerilla / Sunflower guerilla

  1. Hi,
    die verflixte Blumenumpflanzerei hat mich total umgehauen und die schon vorhandene Erkältung noch verschärft. Zu allem Unglück ist Andy jetzt auch betroffen. Von daher gönne ich aktuell jedem die Samen, du darfst mich aus der „Verlosung“ herausnehmen 😉
    Gruß
    K.

    Like

  2. STOCKROSEN (zumindest nennt man sie in unserer Gegend so)! Leider kann man sie nicht auf kleinen Balkonen unterbringen, sie halten dem Wind nicht so gut stand. Ich freue mich immer an den windgeschützten Stockrosen des Nachbarn….

    S.

    Like

  3. Hi Barbara, super Idee! Ich mag draussen Hortensien am liebsten, aber ich glaube die sind anspruchsvoll in der Pflege, oder? Gehen die auch für den Balkon? ich habe keine Ahnung….
    LG
    Caro

    Like

  4. Hallo Babsi,

    nachdem ich die letzte „bifi“ wieder verpasst habe und keine coole osterkarte gewonnen habe, mache ich jetzt aber mit. zum pflanzen in fast allen lebensbereichen geeignet, in vielen tollen farben erhältlich und herrlich duftend und daher meine favoriten sind wicken. sie brauchen allerdings eine rankhilfe.
    ich mache bei der samacktion mit und werde bei einem der nächsten spaziergänge mit paul meine eingetrockneten löwenmäulchen wegwerfen – auch schön.
    ich hoffe, ich bekomme wenigstens eine coole osterhasenpost und/oder gewinne die bifi. danke auch für die pinguinkarte.

    sonnige, kleingeschriebene grüße von
    ines mit paul (cvf ccccccccccc)

    @ caro: es gibt winterfeste hortensien, die sogar im kübel auf dem balkon überwintern, wenn es nicht die tiefste eifel ist. bei mir auf dem balkon hält sich eine pflanze nun im fünften jahr. ab und zu umtopfen und ein bisschen düngen und nie/ möglichst nicht austrocknen lassen.

    Like

  5. Hallo Guerillera!
    Hier in Paris blüht schon alles und alle Bäume sind schon teilweise oder ganz grün, japanische Kirschen blühen rund um Notre Dame, die Sonne ist allerdings zickig, aber auch ohne Sonne ist es toll! Davon war bei meinen Eltern noch nichts zu sehen.
    Meine Lieblingsblume ist der Klatschmohn. Ich liebe es, wenn alle Kornfelder von Klatschmohn umsäumt sind, ganze Wiesen sind noch besser. Ausserdem kann man/frau aus den noch nicht geöffneten Blüten Prinzessinen basteln. Zwei vertrocknete stehen noch in einer Ecke im Wohnzimmer, jetzt zwar objektiv hässlich, aber wunderschöne Erinnerung an letztes Jahr,…
    Lieber Gruss von Katja

    Like

  6. Hallo Barbara,
    zum Glück habe ich ja schon eine Osterhasenkarte, sonst hätte ich mich geärgert, dass ich die Möglichkeit eines Gewinns verpasst habe. Das mit den Lesezeichen habe ich noch nicht intus. Trotzdem teile ich Dir mit, dass wir Rennen gucken fahren, Lüttich-Bastogne-Lüttich findet am Ostersonntag statt.
    Jetzt zur nächsten hoffnungsvollen Aktion: Meine Lieblingsblumen sind Rosen, in allererster Linie, weil ich am liebsten pausenlos den Duft diverser Sorten einatmen und nie mehr ausatmen möchte, weil sie schön aussehen, weil wir früher eine Rosenhecke über der Haustür hatten, weil mein Vater sie gezüchtet hat und jede Rose so eine Art Gruß von ihm ist, weil es sie bis in den Winter gibt, weil sie nämlich ganz tapfer immer, immer weiter blühen und weil sie schön sind.

    Like

  7. Pingback: Startschuss / Starter’s gun « The Knackered Grouse

    • Hallo Barbara,
      da deine Verlosung diesmal nichts mit Karten zu tun hat,möchte ich auch mal teinehmen!!!
      Im Frühjahr liebe ich Osterglocken.Wir haben eine große
      Ecke vor dem Haus und eine im Garten voll mit gelben und sogar weißen Osterglocken,die jetzt alle – dank dem tollen Wetter – blühen.Und pflegeleicht sind sie auch noch.
      Jedes Jahr kommen sogar noch welche dazu,einfach so.
      Übrigens:Beim Osterbasar in Hoffeld habe ich ganz,ganz viele Karten verkauft – 30 Stück !!!!! Natürlich mal wieder für den guten Zweck der Veranstaltung.Aber das meiste ist natürlich wie immer an Kaffee und Kuchen verdient,wie überall.
      Liebe Grüße aus der Eifel
      Silvia

      Like

  8. Pingback: Die Gewinnerin / The winner « The Knackered Grouse

  9. Zu spät – der Preis ist weg … 😦

    Trotzdem verrate ich hier noch mein erwähltes Blümchen:
    Bellis perennis (Gänseblümchen)

    Für die Wahl gibt es funktionale und und schöngeistige Gründe:
    • Das Gänseblümchen ist einer der ersten Frühlingsboten.
    • Es ist unscheinbar, bescheiden in seinen Ansprüchen – und doch gleichzeitig unaufdringlich hübsch, robust und persistent.
    • Es ist weitverbreitet und damit „grenzüberschreitend“.
    • Seine Chromosomenzahl beträgt 2n=18. 18 ist meine Lieblingszahl.
    • Es weckt Erinnerungen an die Kindheit, in der man noch Langeweile kannte. Bäuchlings auf der Wiese liegend ging konnte man stundenlang subtilen, ethologischen Forschungen an Ameisen, Regenwürmern und eben diesen Blümchen nachgehen, lauschte dem Gesumm seiner Fortpflanzungs“organe“ und liess sich dabei die Sonne auf den Pelz scheinen.
    • Es ist nahrhaft, nussig und vitaminreich – eben gesund.
    Es heißt, wer die ersten drei Gänseblümchen im Frühjahr isst, wird das restliche Jahr von Zahnschmerzen, Augenbeschwerden und Fieber verschont.
    (Plagiat aus einer freien Enzyklopädie)
    • Wer getrocknete Gänseblümchen bei sich trägt, die am Johannistag mittags zwischen 12 und 13 Uhr gepflückt wurden, dem soll keine wichtige Arbeit schiefgehen.
    (noch ein Plagiat)
    • Und:
    Es lässt sich jederzeit ermitteln,
    ob ER mich liebt – nicht liebt – liebt, … 🙂

    Like

  10. Dazu noch etwas Nettes:

    Gänseblümchen

    Ein Gänseblümchen liebte sehr
    ein zweites gegenüber,
    drum rief’s: „Ich schicke mit ’nem Gruß
    dir eine Biene ‚rüber !“

    Da rief das andere: „Du weißt,
    ich liebe dich nicht minder,
    doch mit der Biene, das laß sein,
    sonst kriegen wir noch Kinder !“

    (Heinz Erhardt)

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..