
Auf dem Weg zur Schule an der Place Gambetta
Viele Grüße aus Bordeaux! Ich bin hier bestens angekommen, auch wenn mich der Thalys schockiert hat – so was gammeliges! Aber gammelig hin oder her, er war pünktlich auf die Minute in Paris und auch den Transfer von einem Bahnhof zum anderen per Metro habe ich gut regeln können… in 35 Minuten von einem Bahnsteig zum anderen. Das mit verdrehtem Knie, einer Monstertasche und so gut wie keinen Rolltreppen oder Aufzügen. Erschreckend.
Dass Bordeaux es schwer haben würde im Vergleich mit Aix-en-Provence, war von vorneherein klar, obwohl ich mir ja fast ständig das Mantra vorsagte “Bordeaux ist nicht Aix, das ist ne ganz andere Nummer, Bordeaux ist nicht Aix”. Und natürlich ist hier auch abgesehen von der Sprache so ziemlich alles anders

Die Blaue Ecke gibt es nicht nur in Adenau...
“Ein klassizistisches Highlight” nennt der Reiseführer diese Stadt und breite Straßen, üppige Plätze, ausladende Bauten und überwältigende Statuen und Denkmäler prägen das Bild. Man ist begeistert von den nicht mehr existierenden Hafenanlagen und wie schön es nun am Ufer der Garonne ist… ich habe den Vergleich nicht, aber hauptsächlich finde ich den Blick auf die andere Uferseite furchtbar öde und die “Waterfront” macht mit ihrer Bepflanzung noch einen sehr künstlichen Eindruck, wenn auch belebt – zumindest an einem supersonnigen Sonntagnachmittag (ja, die Wettervorhersage stimmte bis hierhin und morgen soll es auch entsprechend weitergehen – wie dumm nur, dass ich bis 16:15 in der Schule hocke…). Faszinierend jedoch finde ich den Miroir d’eau, den Wasserspiegel, am Place de la Bourse. Eine große Fläche am Flussufer, auf der minimal (weniger als 1 cm??) Wasser steht in dem sich das Ensemble auf der anderen Seite der Straße spiegelt.

Miroir d'eau, Place de la Bourse
Einkaufen kann hier auf jeden Fall gut, wer 800 Euro in Handtaschen investieren kann bzw. will – mir kamen da gleich gewisse asiatische Beispiele in den Sinn. Für mich selbst habe ich an der Haupteinkaufsstraße noch nicht wirklich was entdecken können, aber da gibt es noch so viele Nebenstraßen, die erst noch ausgekundschaftet werden wollen – also den Tag mal nicht vor dem Abend loben. Was ich allerdings schon entdeckt habe, sind die Chocolatiers… Sonntags hat ja so gar nichts auf, aber dann doch dieser eine – der mich dann schon von seinen Künsten überzeugt hat (und es ist noch nicht mal eine von den beiden, die man laut Reiseführer getestet haben muss…). Für mich können sie sich das Angebot der Weinprobe sparen, ich teste lieber die Chocolatiers! Die Anonymen Dicken haben mich den ganzen Tag, inkl. Abendessen, voll im Griff und dann meine ich auf einmal, ich müsse noch was haben zum Hausaufgaben machen oder Fernsehen oder Paris Match lesen. Und der Kühlschrank quillt über von den verschiedensten Obstsorten, aber das ist dann alles irgendwie unbrauchbar. Das kriege ich nicht abgestellt. Hm. Schau’n wir weiter.
Ich habe sowohl vormittags als auch nachmittags wie es scheint gute Kurse erwischt mit Lehrerinnen, von denen der Funke überspringt. Und interessante Leute… eine Koreanerin, eine Australierin, ein Pole, zwei Letten usw. – hier sind die Dinge mal nicht fest in deutscher Hand. Und es passiert ausgesprochen selten, dass jemand dabei ist, der auf die Frage “Was machst du beruflich?”, die in meinem Fall immer eng gefolgt ist von “Wo hast du denn schon gearbeitet?”, ähnlich antwortet und den Vogel abschießt: weiblich, ledig, jung, zwei Jahre Afghanistan als britische Soldatin in Mazar-i-Sharif und Helmand. Ich vermute, wir habe noch einige interessante Gespräche vor uns. Sie hat nun einen Master in internationalen Beziehungen gemacht und beim Roten Kreuz gearbeitet und ist auf Jobsuche. Und Hammer: unser “Laden” war ihr in der deutschen Fassung ein Begriff…

Meine erste Entdeckung - moderne Kunst im Garten des Rathauses beim Museum der schönen Künste
Auch immer wieder interessant finde ich diese Momente, wo 30 neue Schüler nach und nach morgens gegen 8 Uhr eintrudeln, zur Einführung im Salon Platz nehmen und die Konversation IMMER über eine Person läuft. Diese eine Person ist immer US-amerikanischer Herkunft. In diesem Fall weiblich, ca. 60, edel gekleidet und sprach davon, dass sie beruflich “in interior design” macht. Und diese Person hatte ich vor ihrem dritten Satz voll durchschaut. Mein Tipp war, “Boston” – die Antwort war “Beacon Hill” (DER Stadtteil von Boston)… wieviel genauer kann man treffen?? Wir machen dann mal ein paar Monate Französischkurs weil wir vielleicht für das Sommerhalbjahr nach Frankreich ziehen wollen – im Winter sind wir ja schon länger immer in Florida. In Bezug auf Bordeaux war ihr gesagt worden, dass die Stadt mit Boston vergleichbar sei. Hhmmmmmm. Das sehe ich noch nicht so ganz, außer evtl. an der wiederhergestellten “Waterfront”. Ich sehe die Stadt nun jedenfalls mit anderen Augen.
Wie kann es sein, dass es bis zum 6.9. eines Jahres dauern kann, bis man sich mal in ein Café in schöner Lage niederlässt, einen Milchkaffee zu sich nimmt, dabei liest und sie die Sonne ins Gesicht scheinen lässt (ja, meine Nase hat gelitten)?? Allen Ernstes, dazu war ich bislang nicht gekommen – wahrscheinlich weil es immer fatale Konstellationen von freier Zeit mit schlechtem Wetter und Nähe eines Cafés in schöner Lage gab…?
In diesem Sinne – ich gucke gar nicht, wie das Wetter in Deutschland ist!
Viele Grüße
Barbara
Liebe Barbara,
schön von dir zu hören! Hört sich doch alles recht interessant an, wenn auch Bordeuax vielleicht wirklich nicht so hübsch ist wie Aix. Das glaube ich auch gerne. Ich habs mir allerdings auf dem Weg zu den Surfstränden nie richtig angeschaut muss ich gestehen.
Hier ist alles ok. Wir haben heute 2 russische Lieder für Klaus geübt, naja nicht richtig. Wir haben versucht den text auszusprechen; bring ich dir dann bei wenn du zurück bist.
Falls dich die FG32 nervt: ich schreib morgen für dich eine PA Springer für die RG4 aus, 1 Jahr befristet, dann die Option ins Ausland zu gehen, wenn du also Interesse hast, meld dich bei mir… Eigentlich sollst du nix von der Arbeit hören. Also lasse ich das jetzt und hoffe du genießt das schöne Wetter bei einem Glas z.B. Ricard oder Pernod anstatt des Cafes!
LG
caro
LikeLike
Liebe Babsi,
was hab ich dir gesagt, der Heißhunger kommt wieder. Wenn man so veranlagt ist´, kann man nichts machen. Kluge Tipps aus meinen WW-Zeiten kann ich dir aber geben. Schokolade vornehmlich dunkle nur in kleinen Stücken zu dir nehmen und lutschen, dabei quer durch den Mund drücken, durch allle Zähne. Ich will zwar nicht wissen, was der Zahnarzt sagt, aber es befriedigt (fürs erste). Eine weitere Alternative Schokopudding light , zB. Optiwell für 1,5 Pkt. In den Treffen kann man ebenfalls Süßigkeiten kaufen, z.B. Chips, Gummidrops und Schokoriegel, die sind auch nicht schlecht. Eine weitere Alternative sind Butterkekse, aber nicht die ganze Packung. Und bei dem Obst musst du dich überwinden, wenn du es dann genießt, kann es auch wirken und dann 1 Stück Schoko lutschen.
Danke für deine Post, ist alles gut angekommen und ich habe auch schon Bilder ausgedruckt.
Ich wünsch dir viel Spaß in France, ich find es mal wieder toll, was du alles freiwillig machst.
Vieöe Grüße
INES
LikeLike