Planänderung für den zweiten Wandertag: Besuch am Rursee, wo die Mitwanderin einen Wohnwagen teilt und kurzfristig keine andere Option hatte, als an diesem Wochenende dort zu sein. Glücklicher Zufall, würde ich dann mal sagen. Und spätestens mit so einem Blick von der Terrasse des Wohnwagens wird klar, warum man ihn hat:
Change of plan for the second day hiking: a visit at Lake Rur where the friend joining me for the day shares a caravan and at short notice had to take that weekend there. A lucky coincidence, I would say. And if anyone has a hard time imagining why you would have a caravan, the view from the terrace should get the point across:
Der Rursee (auch: Rurtalsperre Schwammenauel) war mir ein, wenn auch vager, Begriff. Der Damm (bzw. die Dämme) wurde bereits 1938 fertiggestellt und im Zweiten Weltkrieg durch die Wehrmacht in Teilen gesprengt – was eine 13-tägige Flutwelle auslöste – und ist seit 1959 wieder rehabilitiert. Mit 7,38 km² Fläche und 203,2 Millionen m³ Wasserspeicher (da gibt’s leicht abweichende Angaben, aber alle etwa diese Hausnummer) ist er der zweitgrößte in Deutschland. Er schlängelt sich über 10,6 km.
I had heard of Lake Rur before but knew only vaguely where it’s located. The dam (or rather: the dams) where completed in 1938 already, then partially destroyed by the Wehrmacht in WWII – which caused a flood wave that lasted 13 days – and was fully rehabilitated by 1959. The surface area comprises 7.38 km² and it holds 203.3 million m³ of water (numbers vary but are all in the same ball park), which makes it the second largest in Germany. It meanders for about 10.6 km.

Credit: Wikipedia
Tourismus in vielen Facetten ist hier angesagt, aber es war wohl deutlich ruhiger, als man es noch am Vortag erleben konnte. Bei den Ausmaßen verläuft es sich wohl spätestens dann, wenn man sich von den Ortschaften wegbewegt.
Of course there’s tourism of all kinds around here but apparently it was a lot less crowded than it had been only a day earlier. And then I guess it gets quieter quickly once you move away from the settlements.
Wir haben uns in den Wald aufgemacht, keiner ausgeschilderten Route sondern den Ortskenntnissen der Freundin folgend. Obwohl es ja soooo warm noch gar nicht war, hatte es was von einer erfrischenden Oase. Ein nach den vielen Regenfällen bis Anfang des Monats noch gut wasserführender Bach, viel, viel Grün – Vogelgezwitscher und Plätschern, sonst nichts.
We were headed for the woods, not following any signposted trail but on paths my friend has dicovered over the years. It wasn’t all that hot yet but still it felt like being in an oasis. After the heavy rains of the past weeks (months?), the creek was still an actual creek, lots and lots of green – birds chirping and water rippling, nothing else.
Meine obligatorische Blumen- und Pflanzenschau hat als kleines Highlight ein Foto vom Rückweg über die für’s Heu bereiten Wiesen…
My mandatory look at flora and fauna features a little highlight from the way back across the meadows, ready for the hay harvest to start…
… und mit einem weiteren Blick auf den See:
… and offering another view of the lake:
Und damit: auf bald!
See you soon!
Barbara
Ich war letztes Jahr auch dort mit Lydia – aber gemütlicher als ihr, nämlich nur mit Rundfahrt auf dem See und Sonne genießen.
LikeLike
Wow, it is so beautiful. Lucky you . I aim to own caravan one day too.
LikeLike
Lovely day for a hike it seems!
Fantastic photos!
LikeLike
Just delightful! I am so happy that you take the time to share your adventures with us and the beautiful photos that give us a glimpse into your world!
LikeLike
Sieht klasse aus. Es gibt bestimmt schlechtere Ausblicke von seiner Terrasse… schaut doch mal bei uns vorbei. http://www.ausgecheckt.blog
Wir sehen uns Outdoor ❤️
Marco, Petra und die kleene Jo
LikeLike