Hiking „Heimatspur Maareglück“

MAG21_13

Wieder einmal bringt mich der Urlaub nicht über die Landesgrenzen hinaus – auch das 2021er Fährticket nach Schweden wurde storniert. Aber die #staycation2021 hat volles Programm: in knapp drei Wochen will ich 10-11 Mal die Wanderschuhe schnüren und der erste Tag brachte mich an den Ausgangspunkt Schalkenmehren, zur 11km langen Tour „Maareglück“.

Once again I am not crossing any international borders during my vacation – the 2021 ferry ticket to Sweden was cancelled once again. But my #staycation2021 won’t see me bored: in a little less than three weeks I plan to hit the trails 10-11 times and the first one started out in Schalkenmehren, „Maareglück“ („Maar Happiness“).

MAG21_6

Wie man an diesem Schilderwald in beeindruckender Weise erkennen kann, gibt es hier einiges abzuwandern – wir folgten der als „MA“ gekennzeichneten Route („MA“ ist für mich unumstößlich mit Massachusetts belegt…). Es war alles dabei: asphaltierte Wirtschaftswege, klassische Feldwege, schmale Pfade, Schotterbereiche, Waldwege. Und Aussichten. AUSSICHTEN.

As you can tell by looking at this signpost, there are more than just a few trails around here – we followed the „MA“ trail (even though „MA“ to me will always be Massachusetts…). It had it all: tarmac farm roads, dirt roads, narrow paths, gravel passages, forest trails. And vistas. VISTAS.

MAG21_10

MAG21_12

Es war perfektes Wanderwetter, so temperaturtechnisch, auch wenn wir uns ein bisschen mehr Sonne gewünscht hätten. Ins Schwitzen gekommen sind wir aber auch so, denn von Maar zu Maar klettert man ja immer einen Maarwall hoch, dann wieder runter und auf zum Nächsten. So kam man dann auch in den Genuss, Gemündener und Weinfelder Maare aus allen möglichen Perspektiven zu begutachten:

It was perfect weather for hiking: no rain and about 22°C though we would have liked to see a bit more of the sun. No worries, it was enough exercise as it was because you climb the wall of one crater to look and descend into the next and then repeat. That way you got treated to different perspectives of Gemündener and Weinfelder Maar:

MAG21_7

MAG21_8

Gleiches gilt natürlich auch für das Schalkenmehrener Maar, wo es auch noch Corona-konforme Sitzmöglichkeiten gab (sagt jetzt auch was über die nicht vorhandenen Besuchermassen)… die Sonne kam auch noch raus und wir hätten einfach sitzen bleiben können.

The same is of course true for the Schalkenmehren Maar that even offered seating arrangements compliant with COVID restrictions (very telling also when it comes to describe the non-existent crowds)… the sun decided to join us, too, and we could have just stayed forever.

MAG21_9

Hier stand auch mit die interessanteste Infotafel, die die weitere Entwicklung von Maaren nach ihrer Entstehung kurz beleuchtet hat. Guckt man vom Gipfelkreuz oben also auf „das“ Schalkenmehrener Maar, sieht man eigentlich vier Krater, wovon nur noch zwei mit Wasser gefüllt sind, die beiden anderen sind verlandet bzw. waren vielleicht auch nie mit Wasser gefüllt. Insgesamt gibt es in der Region 75 Maare, wovon 9 Wasser führen (das Weinfelder Maar ist satte 51 Meter tief, gefolgt vom Gemündener mit 39m und dem Schalkenmehrener mit 21m).

The info sign to be found on the summit was one of the most interesting, explaining the life of maars after they are created. When looking down from the summit cross (see picture above) to Schalkenmehren Maar, you actually see four craters, only two of which still carry water, the two other ones are silted up or possibly never carried water to begin with. There are 75 Maar craters in the region, only 9 of which are lakes (with varying depths: the Weinfeld Maar is an impressive 51 meters deep, the Gemünden 39m and the Schalkenmehren 21 m).

MG21_4

Über dem Gemündener Maar, auf dem Mäuseberg, thront der Dronketurm, von wo man sich noch mal einen besseren Blick in alle Richtungen verschaffen kann – unter anderem auch über den gleich anschließenden Wegverlauf, der einen direkt durch einen eingezäunten Bereich führt, in dem die Ziegen regieren… und wo die Bäume offensichtlich gut schmecken.

High above Gemünden Maar, on Mouse Hill, you will find Dronke Tower which allows for a bird’s eye view in all directions – among others on the continuation of the trail which goes right through a large fenced-in area where a goat herd reigns… and where apparently the trees are really tasty.

MAG21_1

Keine Wanderung mit mir ohne Blumen, klar…

No hike with me without flowers, sure…

MAG21_2

Aber der Hammer waren ja die Lupinen, die gleich nach den Schlüsselblumen meine absoluten Lieblingsblumen sind. Ich hätte auch nur die fotografieren können, ganz oft auch in der Kombi mit gelb blühenden Gewächsen wie Ginster oder Goldregen:

Maybe the best of it were the lupines which are my second favorite flowers, right after cowslips. I could have spent all day just taking pictures of lupines, often very nicely paired with yellow blooming plants like broom or laburnum:

MAG21_3

Gibt’s auch mit Maar, natürlich!

Of course there’s lupines with maar backdrop, too!

MAG21_5

Auch mit Landschaft und Aussichten sind wir noch nicht ganz durch. Die Wiesen, nach dem ganzen Regen und nun endlich sommerlichen Temperaturen saftig und hoch, machten fast den Eindruck, als sei man im Meer unterwegs, denn der Wind hat beständig für Wellenbewegungen gesorgt. Es hatte was wirklich beruhigendes und war einfach schön. Der im Namen der Runde angekündigte Glückszustand wurde somit tatsächlich erreicht.

I’m not quite done yet with vistas and landscapes. The meadows are high and really lush after all the rain and the finally higher temperatures of late and it often felt as if we were walking through the ocean, with the waves visible on the grass, made by the constant wind. It had a really calming effect and was just plain beautiful. So the state of „happiness“ mentioned in the name of the trail is not really far-fetched.

MAG21_11

Zum Abschluss haben wir uns dann noch einen Café-Besuch gegönnt – mein erster nach geschätzt 8 Monaten. Ich empfehle hiermit das Café del Maar. Der Name allein ist schon fantastisch, das Personal war freundlich und hilfsbereit, das Essen sehr lecker und die Details haben mich überzeugt…

Last but not least we found the perfect spot to end the day, with my first visit in a restaurant in like 8 months. I highly recommend Café del Maar. It would be a recommendation for the name alone but staff was friendly and helpful, the food yummy and the love for details… have a look:

latte

Und nun raus auf die Terrasse!

Now let me get outside!

Barbara

 

 

 

3 Kommentare zu “Hiking „Heimatspur Maareglück“

  1. Barbara…thanks so much for sharing your beautiful hikes! We are stay-cationing this year too but oh yes, so nice to get out of the house! Send some of that rain over here! It is supposed to be very high temps this week so we are heading over to the ocean for cooler weather! So happy to be reading of your adventures. Keep on hikin‘!

    Like

  2. I’ve missed so much but I love looking at your photos… You’ve had great hiking weather it seems… Loving that coffee with the tiny ice cream! I used to enjoy going for a coffee when Coffee Costa did Lactofree… No one else offered it and I don’t like soya or any of the alternatives… Finally we went to have a coffee after 18 months at Costa and it turned out they no longer do Lactofree! On the upside I’ve discovered Magnum vegan ice cream and that makes me happy!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..