Für den Titel ist der volle Name der heutigen Runde definitiv zu sperrig: Premium-Rundweg Vinxtbachtal. Schade eigentlich, denn es besteht ja gar kein Anlass, groß zu tönen als sei nix dahinter – ganz im Gegenteil. Doch fangen wir vorn an. Aufgrund der Hitzewarnung haben wir den Start um anderthalb Stunden nach vorne gezogen und anhand der Übersichtskarte entschieden, die Runde gegen den Uhrzeigersinn zu gehen, um das potentiell beschattetere Stück für den Nachmittag aufzuheben.
The official name of today’s hike is way too ungainly to be used in the title: Premium Circular Route Vinxtbachtal. It’s a shame, because there’s no reason to be so pompous as if you had to hide behind a fancy name – quite the opposite. But let’s take it from the start. We moved that up by an hour and a half because of another heat alert and after checking out the map decided to walk counter-clockwise, thereby covering the part with less forest cover in the morning and keep the potentially more shady part for the afternoon.
Am Rodder Maar ging’s gleich los mit einem wunderbaren Blick auf die Burg Olbrück in der Ferne, während mich die Seerosen und Libellen fasziniert haben. Hinweis: hier startet dann der eigentliche Rundweg… 1,6 km vom Parkplatz entfernt. Interessante Info, besonders für einen heißen Tag.
It started out with a wonderful view towards Olbrück Castle across Rodder Maar, while I was all fascinateed by water lilies and dragon flies. Note: this is where the actual route starts… 1.6 km away from the parking lot. Good to know, especially in heat conditions.
Es war ein Weg größtenteils durch Wiesen und Felder und zwar so, dass einem das Herz aufging. Auch an diesem Tag konnten wir auf zwei falsche Abbieger nicht verzichten. Der erste war missverständlich ausgeschildert, aber früh erkannt, der zweite hat uns deutlich mehr Zeit gekostet: Der Pfosten selbst war von Brennesseln zugewuchert und dann auch noch das Schild ab. Aber wie immer ist da eine positive Seite zu betrachten, denn ohne diese Umwege hätten wir weder den Feldhasen, noch den schimmernden Käfer gesehen.
The route took us mainly through fields and meadows – and in ways that made my heart leap. Of course, we didn’t manage without a couple of wrong turns as usual. The first one was signed a little unclearly but we noticed early on we’d made a bad decision. The second cost us a lot of time and mileage: the signpost itself was covered in nettles and thus invisible and once we did find it (retracing our steps), the sign as such was gone, too. But you know me to be one to look on the bright side of everything: without these detours we would have missed both the rabbit and that spectacularly shiny beetle!
Ich habe unzählige Fotos von Aussichten über Felder und Wiesen gemacht und ewig gebraucht, mich zu entscheiden, welche ich euch zeigen will. Aber diese Menge an BLAUEN Kornblumen (ja, sie sind immer blau, das ist ein Hinweis an eine bestimmte Person) zum Beispiel war so gar nicht verhandelbar.
I have taken countless pictures of vistas across fields and meadows and took forever to decide which ones to show you. But this abundance of BLUE cornflowers (yes, they are always blue – that comment is for one particular reader) was not negotiable.
Oder auch wogende Wiesen mit ganz viel Himmel…
Or undulating meadows with lots and lots of sky…
Wie schon beim Förstersteig waren auch hier die Wege und Pfade bemerkenswert abwechslungsreich, wenn auch ganz anders. Auf denen wir auch wieder so gut wie niemandem begegnet sind. Einem einsamen Waldarbeiter und seiner Maschine ganz zu Beginn. Und am Ende nochmal… zwei Frauen? Nichts los und außer uns nur zwei weitere Autos auf dem Parkplatz.
The trails and paths were amazingly varied, just as they were on Förstersteig. But different. And again we hardly met a human soul. A forestworker and his machine at the start. And towards the end… two women? It was deserted – we shared the parking lot with two other cars.
Vollkommen unmöglich ist außerdem, euch ohne eine heftige Blumen-Collage hier durchkommen zu lassen…
Also, it is all but impossible to let you go without a large flower collage…
Eine rundum empfehlenswerte Tour, auch wenn sie in der Hitze wirklich höllisch anstrengend war. Aber mit drei langen Pausen (inkl. augestreckt auf einer Picknickdecke im Schatten liegend) und 3 Litern Wassern war es machbar. Geholfen hat außerdem die fast immer vorhandene Brise. Manchmal war die dann auch der Jahreszeit entsprechend Heu-geschwängert, einer der besten Gerüche, die ich kenne.
I can fully recommend this hike, even if it was a challenge in the heat. But we took three long breaks (one of them found me stretched out on a blanket in the shade) and 3 liters of water helped, too. And then the gentle breeze, almost always around. Sometimes it was even hay-scented – one of the best smells I know.
Nach der Tour war das großzügige Eis mehr als verdient… und ich freue mich auf mehr. Wandern UND Eis!
I treated myself to a generous helping of ice-cream after that hike… and am looking forward to more of the same. Hiking AND ice-cream!
Barbara