A Day in… COPENHAGEN!

CPH1_3
Da bin ich mal wieder… und doch schon wieder unterwegs! Fragt mich nicht nach Sonnenschein – oder vielleicht doch, denn davon gab es heute viel. Ein zweimal geplanter und zweimal abgesagter Besuch in Kopenhagen hat nun endlich geklappt – ein verlängertes Wochenende in der dänischen Hauptstadt und zum Auftakt ein wunderbarer Frühlingstag, den Mensch und Tier offenbar gleichermaßen genossen haben.

Hello, it’s me… on the road again! I’ve finally made it to Copenhagen, a visit that was planned and cancelled twice. But now it’s real: an extended weekend in the Danish capital and a gorgeous spring day to start with and apparently not only the bipeds were enjoying it to the full.

CPH1_4

CPH1_6Begonnen haben wir den Tag im Botanischen Garten – wo Dinge ausdrücklich erlaubt waren, nicht verboten: man mache sich ruhig auf den Wiesen breit. Worin jedoch der spezifische Reiz liegt, im Tulpenbeet die What’sApps zu checken hat sich mir nicht erschlossen.

We started out in the Botanical Gardens – where for a change things were explicitly allowed, not forbidden: please do use the lawns. Why one would choose the tulip bed to check their What’sApps remains a mystery, though.

CPH1_8

In den Botanischen Garten um die Ecke habe ich es in diesem Jahr ja noch gar nicht geschafft (unvorstellbar!) und habt ihr sie nicht auch schon vermisst? Die weiß-rot-pink-gelb-orange Blütenpracht? Die Rhododendren, meine ich? Es geht mir zwar nichts über das berühmt-berüchtigte Rhododendron-Rondell, aber ich denke, da werden einige schon durch sein, bevor ich den ersten Blick darauf werfe. Aber im Land von Carlsberg und Smørrebrød sind sie gerade in ihrer vollen Pracht zu bewundern:

I have not made it yet to „my“ botanical gardens around the corner this year (can you imagine?) and haven’t you missed them, too? The white-red-pink-yellow-orange flower power? The rhodies, I mean? In my humble opinion the notorious circular rhododendron bed at home is unsurpassed but I think some of them will have come and gone by the time I get to have a look at them. But in the land of Carlsberg and Smørrebrød you can see them at their best just now:

CPH1_2

Aber auch sonst ist einiges gebacken und die Bienen arbeiten eifrig an der ersten Ernte, die man ihnen dann bald klaut…

But of course they are not alone and the bees are working overtime now to bring in the first harvest – which they will soon be robbed of!

CPH1_1

Vom Botanischen Garten überquert man praktisch nur die Straße hinüber zum Königlichen Garten, einem weiteren Park, in dem das Rosenborg Slott steht. Da gibt es zu noch laubfreien Zeiten auch mal einen etwas anderen Blick auf das 1606 von Christian IV ursprünglich als Sommerhaus gebaute Schloss, das heute unter anderem die Kronjuwelen beherbergt. Aber ihr kennt mich… bei gutem Wetter besteht keine Chance auf einen Museumsbesuch.

You just need to cross the street from the Botanical Gardens to reach the King’s Gardens, where Rosenborg Slott is located. The missing foliage allows for a somewhat different view of the palace which was built as a summer house by Christian IV in 1606. Today, the crown jewels are on display there (among many other exhibits). But you know me… museums don’t stand a chance as long as the weather is good.

CPH1_10

CPH1_12

Auf dem Hof der angrenzenden Kaserne haben diese Herrschaften noch einigen, nicht immer ganz klar identifizierbaren Spökes veranstaltet – was wohl die Aufgabe des Quartetts in zweiter Reihe ist? Die sind unverrichteter Dinge wieder abgezogen, als sich der Rest der Truppe auf den Weg zur Wachablösung machte. Nicht ohne eingehende vorherige Prüfung der Uniformen allerdings. Vielleicht waren die die Reserve, falls irgendwo eine Bügelfalte falsch lag oder ein Fleck am Revers war? Oder ein Gewehr nicht richtig sauber?

These gentlemen were going through some not always identifiable routines in the adjoining barracks yard – and we kept wondering about the quartet in the second row, too. They just left seemingly unnoticed when the rest of the squad started for the changing of the guard. But first all the uniforms were checked (that’s what it looked like, anyway). Maybe they were on standby in case some crease was wrong or a spot on the lapel? Or the rifle not properly cleaned?

CPH1_13

CPH1_14

CPH1_7Wir sind ihnen dann nicht zum Amalienborg Slott hinterhergelaufen, denn wir hatten interessanteres vor: den Runden Turm. Auch für den zeichnet Christian IV verantwortlich: ein Observatorium, in dem (bis auf das letzte Stück) keine Treppe nach oben führt, sondern ein 209 Meter langer spiralförmiger Gang, in dem sich Menschen und Fuhrwerke ziehende Pferde den Drehwurm holen können. Das Warnschild auf der Aussichtsplattform auf dem Dach war nicht von Relevanz, der Blick war so galaktisch gut, dass wir noch jenseits der Öresundbrücke auf Schweden gucken konnten.

We did not follow them all the way to Amalienbirg Slott because we had more interesting things on our minds: the Round Tower. Another architectural gem from the reign of Christian IV: an observatory that you don’t reach via stairs (only the very last bit) but via a spiral ramp, a helical corridor where men and horses alike get dizzy ascending it. We chose a day when the warning sign on the roof-top terrace was redudant: the view was excellent, all the way to the Öresund bridge and beyond we could see the Swedish shoreline.

CPH1_5

Hier und da und nebendran sind mir natürlich wieder viele Dinge aufgefallen. Unglaublich leckere Smørrebrød in den Torvehallerne, wo wir eine Mittagspause eigelegt haben. Flohmärkte an jeder zweiten Straßenecke. Wieder ein ÖPNV-System, das Vielfahrer so richtig belohnt. Wahnwitzige Portopreise (ca. 3,50€ für eine Postkarte nach Europa, 4,20€ für die USA – da hab ich euch dann vielleicht doch nicht so gern…). Das „dänischer-Koch-aus-der-Muppet-Show-Feeling“ schon in der Metro vom Flughafen. Und der Fahrradverkehr… dafür muss ich mir mal mehr Zeit nehmen.

Here and there and everywhere I took note of a thing or two. Incredibly delicious Smørrebrød in Torvehallarne, where we had lunch that day. Flea markets on every other street corner. Another public transport system that really rewards people for using it a lot and regularly. Insane postage prices (about 3.50€ for a postcard to Europe, 4.20€ for the US – I might not love you all that much after all). The „Swedish-cook-from-the-Muppet-Show-feeling“ on the metro ride from the airport already (who, by the way, is a DANISH cook in the German dubbed version). And then bicycle traffic – I have to get back to that in more detail some other time!

CPH1_9

Füße platt gelaufen und Sonnenbrand geholt – ich lerne nicht dazu! Grüße aus Kopenhagen!

My feet are killing me and the sunburn needs treatment – I just don’t learn! Love from Copenhagen!

Barbara

4 Kommentare zu “A Day in… COPENHAGEN!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..