Madagascar | Manakara


Auf dieser Dienstreise kommt es am laufenden Band zu Planänderungen und man muss einfach flexibel bleiben. Das ist allerdings meiner Herangehensweise auch angepasst, denn ich habe keinen Plan vorab entwickelt, wie ich wo was mit wem besprechen möchte. Schon allein, weil mir der konkrete Bedarf der Kollegen wichtig war – dafür muss Zeit sein. Wie auch immer. Die letzte Planänderung führte auf dem Weg nach Farafangana zu einer Übernachtung in Manakara am Indischen Ozean.

This mission is characterized by constant changes to the schedule and all you can do is stay flexible. I have to say that this serves my own approach to this trip as I have not developed a time table for what to do with whom where. I first wanted to hear what the colleagues had on their minds and adjust my program accordingly. Anyhow. The last change of plan on the way to Farafangana led to an overnight stay in Manakara on the Indian Ocean.

Was für ein Ort! Eine koloniale Gesamtanlage im Verfall, sozusagen. Heftig. Und ich sitze halt im Auto, gucke in der Gegen rum und bin in dem Film, der hier das blühende Leben zeigt. Kolonialismus hin oder her – was für ein perfekt angelegter Ort. Ein Überseehafen, der lange als wichtiger Umschlagplatz gedient hat. Ein richtig großer Kanal (siehe oben), der sich die Ostküste entlang, als Verbindung vieler Seen, nach Norden zieht. Dann die Uferstraße:

What a place! A comprehensive colonial development in decay so to speak. Wow. And I sit in the car, look around and it’s like I’m watching a movie that is set in the heyday of this town. It’s good that colonial times are over but… what a perfectly designed place. I’m in awe, have to say it. A large harbor that for a long time was an important trading spot. A very large canal (see above) that not so much winds its way up the East coast but is more like a straight line connecting lake after lake. And then the waterfront:

Ich habe keine Fotos davon, aber es ist eine Perlenkette an Villenruinen, teilweise bewohnt bzw. besetzt, nehme ich an. Das Haus am Meer. Ja, das Meer. Ich habe es kaum irgendwo so kraftvoll erlebt, an einem Tag, an dem man nicht von Sturm sprechen kann. Trotzdem knallt die Brandung lautstark auf den Strand und die Luft ist voller Salznebel. Der ist überall. Vor allem auf meiner Brille. Schwimmen ist hier nicht angesagt – sogar im Hotelzimmer wird darauf hingewiesen, dass die Strömung mörderisch ist und das Schwimmen deswegen absolut untersagt ist. Das ändert für mich nichts an der Faszination, denn ich bin ja eh der Typ Standspaziergänger.

I do not have any pictures of them but there are numerous, once spectacular villas now lying in ruins, some of them inhabited – I would take a guess and say the families are squatters. The house by the sea. Yes, the sea. I have a hard time remembering a place where I have felt it was so powerful – on a day when you can’t really say it’s windy even. And still the waves noisily crash onto the beach, and the air is full of a salty mist. It’s everywhere. Mainly on my glasses, though. Swimming is not the thing to do here – even in the hotel room there are signs letting you know that the current is no less than murderous and that swimming is therefore strictly forbidden. No problem for me, I’m more the „walk-on-the-beach”-type anyway.

Nach Manakara läuft außerdem die einzige funktionierende Zugverbindung in ganz Madagaskar, aus Fianarantsoa kommend. Also – theoretisch. Praktisch ist auch diese so gut wie eingestellt, da die Lok nicht mehr wirklich will. Zuletzt noch eine Touristenattraktion, die dafür sorgte, dass sich eben jene auch hierhin verliefen, ist die fehlende Planbarkeit jetzt zu abschreckend. Es kann einen Tag dauern oder vier und man kann auch gar nicht ankommen. Die Hotelbetreiberin (eine wunderbare 6-Bungalow-Anlage direkt am Strand) scheint entsprechend vollkommen entschleunigt zu haben. Bereitwillig stimmt sie zu, uns noch ein spätes Mittagesse zu machen. Wir fragen, was sie denn so hat und sie meint: „Garnelen.“ Wir so: „Auch noch was anderes?“ Sie wieder: „Ja, man könnte auch was mit Nudeln machen, vielleicht auch Langusten – aber die Garnelen sind am einfachsten.“ Entwaffnend ehrlich. Wir nehmen die Garnelen.

Manakara is the last stop of the only still functioning train connection in Madagascar, coming from Fianarantsoa. Theoretically, that is. The last engine still in service does not function smoothly anymore. This train used to be a tourist attraction and made sure that at least a few would make it to Manakara but now the lack of security in planning keeps them away. It can take one day or four or maybe you don’t reach your destination at all. The lady who runs our hotel (a charming 6-bungalow garden just behind the beach) has learned to take things slowly. She gladly agrees to prepare a late lunch for us. We wonder what is on offer and she says: „Shrimps.“ And we wonder more: „Anything else?“ And she again: „We could make something involving pasta, maybe crawfish – but the shrimps are easiest, really.“ It doesn’t get any more honest than that, does it? We take the shrimps.

Natürlich gibt es auch eine Art Prachtboulevard, auch wenn selbst die Palmen teilweise nicht mehr prächtig sind. Keine Gegend mit französischen Einfluss ohne gute Croissants und Baguettes – auch hier lässt’s sich in dieser Hinsicht leben. Von den öffentlichen Gebäuden am besten in Schuss ist, wie sollte es anders sein, noch die Kirche. Wie so oft fehlt mir dafür jegliches Verständnis. Ich hoffe mal, dass das ein verlassenes Fabrikgebäude ist und keine Schule:

And of course there’s a wonderful boulevard, even if some of the palm trees are only a shadow of their former selves. And no place under French influence that doesn’t have fantastic croissants and baguettes – so, too, does Manakara! The one public building that is at least somehow in good shape is, take a wild guess, the church. And as usual I lack understanding. Let’s hope the building below is a run down factory building and not the school:

Zum Abschluss noch eine absolute Seltenheit auf diesem Blog – ein Sonnenaufgang! Das erlebe ich ja nur ausgesprochen selten, aber es ist wahr! Ich bin an der Ostküste, die Sonne geht auf! Und um diese Uhrzeit war schon ein kleiner Jogger unterwegs (der ist wirklich gejoggt, hin und her):

Before I let you go, I have a rare thing to share (on this blog that is) – sunrise! That’s just not my time of day usually but it’s true! I’m on the East coast, the sun rises! And there was even this little guy jogging on the beach (seriously: he was running back and forth – just for the exercise):

Doch nun: adieu und auf bald!

Gotta get some sleep! Take care!

Barbara

Ein Kommentar zu “Madagascar | Manakara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..