Versuch’s mit Kraft | Try kraft


Die Karte ist entstanden, bevor ich einen Blick auf die diversen kreativen Webseiten geworfen habe. Im nachhinein stelle ich fest: sowohl bei Merry Monday, als auch bei Crimbo Crackers wird um die Verwendung von Kraft-Papier gebeten. Hab ich gemacht. Nur sieht man nicht so doll viel davon, denn nur der Rohling ist aus Kraft… aber vielleicht reicht es ja trotzdem zur Teilnahme.

I made this card before I looked at several craft challenge blogs. So it was only after the fact that I realized both Merry Monday and Crimbo Crackers ask for the use of kraft this time around. I did. Use kraft, I mean. It may just not be that obvious because the cardstock I used is kraft, and it’s almost competely covered… maybe it’s still enough to participate?

Eins ist klar: das bleibt ein Einzelstück. In der zweiten Schicht Blätter sind an jedem Blatt fünf foam pads angebracht, für den 3D-Effekt. Ich bin vom Wahnsinn umjubelt. Deswegen gehe ich jetzt mit einem Buch raus in die Sonne und guck mal, was der Botanische Garten so zu bieten hat. Schönen Sonntag euch allen!

There are no multiples of this card and there won’t be any – ever. Every leaf in the second layer has five tiny foam pads attached to it – for added dimension. It was madness. And that’s why I’ll grab a book now and go out in the sunshine, checking out the Botanical Gardens. Have a nice Sunday everybody!

Barbara

Ein Mann, ein Geburtstag / Male birthday


Ja, hin und wieder geht auch was anderes als Weihnachten… und das pünktlich zur „Anything goes!“ Challenge bei Seize The Birthday. Montag teilte mir ein Pop-up-Fenster mit, dass Mittwoch der Geburtstag eines Kollegen anstand und ich hatte eine spontane Idee für ein Geldgeschenk unserer Abteilung. Fokus dabei ein zum Oberhemd gefalteter Geldschein – inklusive Krawatte! Das Video dazu habe ich hier gefunden. Das äußere jedoch war eher spartanisch gehalten:

Yes, every now and then I make cards for occasions other than Christmas, too… and coincidentally right in time to participate over at Seize the Birthday’s „Anything goes!“ challenge. On Monday, a pop-up window informed me that a colleague was going to have a birthday on Wednesday and somehow I knew immediately what to make for him (as a gift from our unit). The focus was a bill folded into a shirt – with a tie even! I did it with this video. I kept the front of the card very simple, though:

Auf der linken Innenseite war Platz für unsere Wünsche, rechts dann mehr Girlande mit dem Origami-Hemd.

Inside, there was room for our greetings on the left while I picked up the bunting theme on the right side – and added the origami shirt.

Das Hemd nochmal im Detail:

A detail of the shirt:

Auch anderweitig ging die Woche kreativ gut zu Ende: eine meiner Karten, die ich bei den Jingle Belles in die „Peace on Earth(Day)-Challenge“ gegeben habe, hat es in die Auswahl der besten geschafft. Und deswegen werde ich mich jetzt bis tief in die Nacht weiter in die Bastelecke hocken 🙂 Schönes Wochenende!

Moreover, This week came to a very nice close on the creative front, with one of my entries into the Jingle Belles‘ „Peace on Earth(Day)-challenge“ being featured. And that’s why I’m highly motivated to move to my creative nook now to craft the night away:-) Have a great weekend!

Barbara

Shake it, baby!


Die Bastelecke brummt (und sieht auch so aus)! Und auf eine Shaker-Karte hatte ich schon lange Lust – und bei der Technik Challenge bei Christmas Card Throwdown geht es im April genau darum. Ich habe nicht lange gezögert. Dazu hat die Karte subtilen Blumenschmuck, so dass ich sie auch noch bei CCAYR einstellen werde, denn da sind sie gefragt, die Blumen.

My creative nook is buzzing – and looks like it! I’d been thinking about shaker cards for a while – and April’s technique challenge over at Christmas Card Throwdown is about just that. I didn’t think twice. In addition to that, the card has very subtle flower decorations so I will enter it over at CCAYR’s april flower challenge as well.

Um die Innengestaltung kommt man bei meiner Ausführung ja auch nicht rum…

When you use two acetat layers as I did, you need to work on the inside as well…

Und weil ich brav weiter an Marianne’s weisen Rat denke, habe ich gleich ein paar davon gemacht:

And as I keep following Marianne’s wise advice, I made multiples:

Und nun einen guten Start in die Woche euch allen!

Have a good week everybody!

Barbara

Lilly & Louis


Zwei Jahre hatte ich es (mindestens) nicht mehr zum Frühlingsfest im Melbgarten geschafft – doch dieses Jahr sollte es wieder soweit sein. Und einen Kuchen hatte ich auch im Gepäck. Frohgemut war ich mit Öffnung der Tore um 10 Uhr vor Ort… und erstmal gab es einen Dämpfer, denn natürlich hatte der starke Frost vergangene Woche auch hier seine Spuren hinterlassen. Ich glaube mich zu erinnern, dass es die kälteste Nacht seit Beginn der Aufzeichung von Wetterdaten war. Nicht umsonst wurde in vielen Obsthainen mit Feuern und anderen Techniken versucht, der Sache die Spitze zu nehmen.

It’s been at least two years since I last managed to go to the Spring Fest at the Melbgarten, a branch of the Botanical Gardens in Bonn open to public only on that one day per year. I brought a cake, too, and was there right on time for the opening at 10 a.m… and a little shock at first as of course that wickedly cold night last week didn’t leave the premises unscathed. I seem to remember that it was the coldest night on record (for that night in April) and many people making a living off fruit fought it by lighting fires in their orchards or used other techniques.

Es ist ja aber auch immer wieder die schöne Anlage, in der es sich wunderbar einen Kaffee trinken und ein Stück Kuchen verspeisen lässt, die den Reiz der Sache ausmacht – und hier und da gab es dann doch auch noch ein paar nicht erfrorene Farbtupfer zu sehen.

After all, it’s also the design of the garden that makes it attractive – especially if you can have coffee and cake while gazing in the distance. And here and there, there were some blurs of color left, too:

Das kleine Gewächshaus war auch zum ersten Mal (dass ich es bemerkt hätte) auf und ich bin gespannt, ob diese Minikiefer es irgedwann mal schafft, als „richtiger“ Baum im Garten zu landen:

The little greenhouse was opened for the first time (that I noticed) and I wonder whether I get to see this tiny pine grow into a „real“ tree, being part of the arboretum:

Doch das Highlight – das absolute Highlight – waren Lilly und Louis, zwei kleine Eichhörnchenbabies, drei Wochen alt. Eine Frau aus Endenich kümmert sich um derzeit 16 verwaiste Eichhörnchen und drei Igel. Louis und Lilly müssen alle zweieinhalb Stunden gefüttert werden, auch nachts. Zum Glück sind die anderen Waisen schon älter und brauchen nicht mehr ganz so viel Aufmerksamkeit. Zu sehen ist hier nur Louis, seine Schwester blieb erstmal im warmen Nest.

The best part of it all was meeting Lilly and Louis, two three-week old baby squirrels. A woman from a Bonn neighborhood bordering mine takes care of currently 16 squirrels and three hedgehogs. Louis and Lilly need to be fed every 2.5 hours, also during the night. Luckily, the other orphans are a little older already and don’t need quite as much attention anymore. Here, you only see Louis, his sister Lilly stayed in the warm nest while I was around.

Solltet ihr mal ein kleines Eichhörnchen finden (was offensichtlich nicht ungewöhnlich ist), dann gibt es den Eichhörnchen-Notruf unter 0700-200 200 12 oder http://www.eichhoernchen-notruf.com. Nun noch ein wenig basteln und ein geruhsamer Sonntag neigt sich dem Ende entgegen. Genießt ihn!

I will now retire to my creative nook and see how many Christmas cards will come of that – enjoy what’s left of your Sunday!

Barbara

Niedlich / Cute


Ostermontag war der bisherige kreative Höhepunkt des Jahres – und ein Großteil der Ausbeute wartet ja noch auf Veröffentlichung. Bei Winter Wonderland sollen die Karten dieser Tage „cute“ sein, also niedlich. Passt, würde ich sagen:

It’s safe to say that Easter Monday was my creative peak so far in 2017 – and the majority still needs publication. Winter Wonderland currently asks for cute cards… and I think this one qualifies:

Ein bisschen inspiriert ist sie von der abgelaufenen Sketch-Challenge bei den Jingle Belles, genauer gesagt von Stephanie Severins Kreation. Die kann man sich hier ansehen. Ich war derweil einmal gut dabei und habe gleich drei leicht unterschiedliche gemacht – und auch noch eine kleine Verzierung innen untergebracht.

I was inspired by the last sketch challenge of the Jingle Belles that I couldn’t make time for in time to participate. And the inspiration really came from Stephanie Severin’s card, which you can have a look at here. Once I was at it, I made three similar ones – and added a little something on the inside as well.

Morgen ist schon Mittwoch – so eine feiertagsverkürzte Arbeitswoche ist rein psychologisch Gold wert! Auf bald!

Tomorrow is Wednesday already – and as Easter Monday was a holiday in Germany, the shorter work week really keeps spirits high! Take care!

Barbara

Earth Day


Einen vollen Feiertag hatte ich zur freien Verfügung in Bonn. Kalt war’s draußen, größtenteils nass. Ich habe stundenlang gebastelt. Einen ganzen Berg Geburtstagskarten… Sicher! Wen konnte ich denn mit der Aussage auf die falsche Spur bringen?! Weihnachtskarten waren es, 15 Stück! Der totale Rausch. Was für eine Befreiung. Die Challenge bei den Jingle Belles hat den am 22. April 2017 stattfindenden Earth Day zum Thema. In diesem Sinne soll recycelt werden.

I had a full holiday at my disposal in Bonn. It was cold outside and mainly wet. I crafted for hours on end. A huge stash of birthday cards… Right! Who can I fool?! They were Christmas cards, 15 of them! Total madness. It was liberating. The current challenge over at the Jingle Belles is Peace on Earth (Day). In celebration of the same (actually on April 22) we are to re-cycle, up-cycle, re-use.

Der Hintergrund ist Seite 122 des Diercke Weltatlas von 1970. Die Weltkugel ist von einer Weihnachtskarte, die Geschäftspartner 2012 geschickt haben. Das rote Geschenkband ist sicher von irgendeiner Pralinenschachtel… und die kleinen Sternchen sind eigentlich ausgestanzte Reste einer Bordüre.

The background is made from page 122 of the 1970 Diercke map book. The globe is from a Christmas card that business partners sent in 2012. The red ribbon is probably from some box of chocolates… and the tiny stars are actually the leftovers from a border die.

Aber damit war ja, wie erwähnt, noch nicht Schluss. Die Erde aus dem All betrachtet hatte ich nochmal und habe was ganz anderes damit angestellt:

But that was not all. I had a second one of this 2012 Christmas card and had another go at it:

Das verwendete Geschenkband ist auch wieder recycelt. Keine Ahnung, wo es herkommt. Einmal in diesem „Erde von oben“-Thema drin, habe ich auch noch ein Buch von Aufnahmen aus dem Weltall attackiert, das mir Freunde genau zu diesem Zweck vermacht haben:

The ribbon I used was also recycelt. No clue where it came from. And then I was somehow hooked on the „Earth from Space“ theme and attacked a coffee-table book with photographs taken from space. Friends had given it to me to craft with:

Also habe ich wohl drei Karten für die Jingle Belles! Und bei der ABC Christmas Challenge geht es um H – is for Home. Ich vermute mal, das war eigentlich anders gedacht, aber die Erde ist ja unbestreitbar unser Zuhause, also werde ich sie auch dort in die Challenge geben. Naja – und in den kommenden Tagen kommt dann mehr von hier! Bis dann.

So I actually have three cards to enter over at the Jingle Belles‘! I will also enter them over at ABC Christmas Challenges: H – is for Home. I guess it was intended a little differently but then the earth is our home, right? Okay – and I’ll be back with more later this week! Stay tuned.

Barbara