Irgendwie hatte ich keine Lust. Aber ich hatte neuen Mitarbeitern angeboten, sie auf den Martinszug mitzunehmen. Also war ich um 16:30 Uhr gestiefelt und gespornt am Ausgang. Keiner kam. „Könnte ich auch heimfahren…“ dachte ich. Aber ging nicht. In Dottendorf angekommen überlegte ich, mir nur die wie immer wunderschöne Schule anzusehen. Aber ging nicht. „Dann bleibe ich einfach mal hier stehen und lasse den Zug nur an mir vorbeiziehen.“ Aber ging nicht.
Somehow I wasn’t really in the mood. But I had offered our new employees to show them a St. Martin’s parade, a tradition of the area. So I stood there booted and spurred at 4:30 pm at the entrance. Nobody came. „I could just call it a day…“, I thought. But it wasn’t an option. On the ground in Dottendorf I was wondering whether a quick visit to view the beautifully lit school would do it this year. But it wasn’t an option. „Well, I guess I just stand here and let them all walk past me.“ But it wasn’t an option.
Martinsfeuer muss ja nicht sein, ist ja doch immer das gleiche. Aber ging nicht. Und das alles bei angenehmen Temperaturen bei bester Stimmung – und wenn überhaupt, dann mit noch mehr Deko an den Häusern als in den Vorjahren. Immer wieder schön.
I don’t have to see the fire – it’s just the same every year after all. But it wasn’t an option. And all that in very comfy temperatures and great atmosphere – and if at all possible, with even more decorations on the houses than in previous years.
Und Entdeckungen gab es auch noch. Diese hier fand ich einfach genial.
And there were still discoveries to be made. I found this one absolutely brilliant [„Meeting place ‚Gemuetlichkeit on Tuesdays‘ at Barbara’s.“]
Und zum guten Schluss habe ich noch das allerallerallerwunderbarste Stück überhaupt gefunden. Süßkram zu Martin. Aber kein Weckmann. Oh nein. Auch kein Hirzemännchen oder was auch immer man in anderen Teilen Deutschlands zu dieser Jahreszeit bevorzugt anbietet. Es war auch eher eine Konditorei als eine Bäckerei. Und ich bin wohl nur reingegangen, weil ich letztlich dann wohl doch nicht ganz so lange wie sonst am Martinsfeuer ausgeharrt habe. Aber nun sagt mir: ist das nicht der Hammer?
And at the very end I found this absolutely totally second to none piece ever. St. Martin’s candy. But not the regular dudes… or whatever other parts of Germany have on offer when it comes to baked goods of the seasonn. It was more like a patisserie than a bakery after all. And I think I only ventured inside because I did leave the fire earlier than usual. But now tell me: isn’t this absolutely adorable (seeing that geese are a major part of the tradition)?
Was für ein Tag… und zum Abschluss erneut der Hinweis auf den diesjährigen Fundraiser für das Elisabeth-Hospiz in Lohmar – unter dem Stichwort Gaumen- und andere Freuden 🙂 Habt noch einen schönen Abend!
What a day… and before I pen off let me draw your attention to this year’s fundraiser for the Elisabeth Hospice in Lohmar again! Enjoy the evening!
Barbara
Oh what beautiful lanterns!! I’m sorry that your colleagues didn’t turn up after you waiting but glad you found something else to do and that little goose is precious!
LikeLike
Das ist ja wirklich toll. Die Dottendorfer sind ja fast so kreativ wie die Sternenburger.
LikeLike
Wow! Great pictures! I’d have come!
That IS the most wonerful goose!
LikeLike