Madagascar | Arts and Crafts

MDG Craft 4
Habt ihr euch nicht schon gefragt, warum ihr noch nichts über madagassisches Kunsthandwerk gehört habt? Da musste ja noch was kommen! Ich habe mich schon im Flieger nach Hause geärgert, dass ich die Möglichkeit, zwei Koffer à 23 kg mitzunehmen, nicht genutzt habe. Es war einfach der helle Wahnsinn. Ich bin selten irgendwo gewesen, wo soviele verschiedene und wunderschöne Dinge im Angebot waren – und das in guter Verarbeitung.

Haven’t you been wondering already why I haven’t wrote a word about Madagasy arts and crafts? You have seen it coming! I had hardly boarded the plane home when I already regretted that I didn’t make full use of my luggage allowance of 2 x 23 kg. It was sheer madness. I have a hard time thinking of another place where I found so many wonderful creations – and usually very well made.

MDG Craft 5

Natürlich lag mein Hauptaugenmerk auf handgemachten Karten… wen wundert’s. Die Modelle oben (also die Motive) sind aus Bananenblättern gefertigt. Bei denen unten sind es echte Blätter und Blüten, die Verwendung gefunden haben. Ich finde, die „Farnbäume“ machen sich wunderbar als Weihnachtskarten.

Of course I focused on handmade cards… no surprise there. The ones above (the images on them) are made from banana leaves, the ones below from real leaves and blossoms. I was immediately taken with those „fern trees“ as I figure they make wonderful Christmas cards.

MDG Craft 3

Wobei es sich dabei wohl um Kopien des berühmten Papiers der Antaimoro handelt. Eine Manufaktur, die solches Papier herstellt, haben wir in Ambalavao besucht. Das dort hergestellte Papier ist deutlich zarter und die Blumenmuster filigraner.

It looks as though they were just copies of the famous paper of the Antaimoro. We visited a production site of that particular paper in Ambalavao. The paper I got there was much more delicate and the flower patterns more sophisticated.

MDG Craft 9

MDG Craft 6

Es gab auch deutlich grellere Kreationen, die eine Art Seidenmalerei (nur nicht auf Seide) waren:

There were much more garishly colored creations, too, which were a kind of silk painting (only that no silk was involved):

MDG Craft 2

In Tuléar bin ich dann zum ersten Mal über gestickte Karten gestolpert, die mich ebenso fasziniert haben. Es gibt atembraubende (und riesig große) Stickarbeiten, die aus dem Hochland kommen. Ich hätte sehr, sehr gern auch größere Stücke eingekauft – wenn ich bloß gewusst hätte, was ich dann damit machen soll. So blieb es bei Karten… und kleinen Täschchen / Mäppchen:

It was in Tuléar that I first came across embroidered cards which were really fascinating, too. There were absolutely stunning and large scale pieces of embroidery from the highlands. I would have loved very, very much to buy some of those, too – if only I had known what to do with them back home. So I stuck with the cards… and a couple of small bags / pencil cases:

MDG Craft 1

MDG Craft 15

Gleich nach dem Mittagessen am ersten Tag unserer „Rundreise“ habe ich mich in dieses Pärchen verliebt – und kann kaum glauben, dass ich sie heil nach Hause gebracht habe:

Right after lunch on our first day traveling with Naivo I fell in love with this pretty couple – and still find it hard to believe I got them home without damage:

MDG Craft 7

Im Hochland war es so, dass offenbar jedes Dorf sich auf die Herstellung eines bestimmten Produkts oder einer Produktart spezialiert hat. In dem einen gab es nur Spielzeug-LKWs aus Weißblech, im nächsten Raffia-Produkte, dann Marienstatuen, dann Aluminiumtöpfe usw. Die Raffia-/Bastprodukte haben es mir komplett angetan – wobei ich die wunderschönsten Sachen (die „Tierteppiche“) erst gegen Ende auf einem unfassbar großen Kunsthandwerkermarkt in der Hauptstadt gefunden habe. Diesen muss man unbedingt besuchen – er ist fest installiert und umfasst um die 300 Stände. Überall gilt: handeln, handeln, handeln. Es schien mir, man darf als Ausgangsposition nirgendwo mehr als ein Viertel des genannten Preises bieten, um bei einem halbwegs realistischen Preis anzukommen.

In the highlands every village seemed to have specialised on one product. In one, you would only see stalls of toy trucks made from tin, then it was raffia products in the next, statues of the Virgin Mary in the one after that, then aluminum pots in the fourth etc. I was really taken with all the raffia creations – though I have to say that I found the most amazing pieces (the „animal carpets“) on a large arts and crafts market in the capital. That is a must-see by the way, about 300 stalls. Don’t forget to negotiate the price, though. I felt you had to offer a maximum of a quarter of the asking price if you wanted to get anywhere near a realistic price.

MDG Craft 10

MDG Craft 11

MDG Craft 12

Ambositra liegt in der Nähe eines Dorfs der Holzkünstler und dort waren wir in der Werkstatt eines erfahrenen Herrn, der ganz wunderbare Einlegearbeiten gemacht hat. Leider war ich da noch nicht soweit, den zweiten Koffer in Erwägung zu ziehen und habe mich mit einer Füllerdose (wohl eigentlich für Vanilleschoten gedacht) begnügt.

Ambositra is close to a village where they focus on wooden art and we visited the workshop of a very skilled gentleman who made exquisite pieces of marquetry. At that early point of our trip I had not yet considered the second suitcase so decided to leave it at this beautiful pen box (which I think is actually meant to hold vanilla beans).

MDG Craft 13

In Ambalavao gab es neben Zebus und einem Weingut auch eine Stätte der Seidenherstellung zu besuchen, Soalandy. Man kann sich ansehen, wie aus den Kokons die Seide gewonnen und dann weiterverarbeitet wird und steht dann zwei Stunden im Laden und weiß nicht, für welchen der unterschiedlichsten Schals oder Decken man sich entscheiden soll. Es sind „grobere“ Produkte als Seidentücher, die man so im Sinn hat, die so fließend sind, aber sie haben ihren ganz besonderen Reiz und tragen sich wunderbar, wie ich mittlerweile bestätigen kann.

There was more to Ambalavao than zebus and a vinery: we also visited Soalandy, a place where you can see the different steps of making silk from the cocoons to the finished scarves or blankets. You then spend about two hours in their shop wondering which scarf to choose. They are a bit „rougher“ compared to those you probably have in mind… which are more flowing but they have their own appeal and feel great (which I can now attest to).

MDG Craft 8

Sooooo… und weil es hier schon lange kein Freebie mehr gab, ich mittlerweile schon den 51. Follower zu feiern habe, weil ich Madagaskar nochmal in den Fokus rücken will und weil ich Spaß daran habe, verlose ich einen der wunderbaren Seidenschals. Und könnte mich dazu hinreißen lassen, noch ein paar Vanilleschoten dazu zu geben.

Sooooo… and because the last blog candy here was ages ago, because there’s the 51st follower to celebrate, because I want to put the focus on Madagascar again and because I have a great time doing it, I’m giving away one of the wonderful silk scarves. And I might even be tempted to throw in a few vanilla beans as well.

MDG Craft 14

Um teilzunehmen, müsst ihr bis 12 Uhr MESZ am Dienstag, 09. Juni 2015 einen Kommentar unter diesem Eintrag hinterlassen, in dem ihr mitteilt, was an der „Madagaskar-Reportage“ euch am meisten gefallen hat – und vielleicht bewegt, dieses Land auch mal als Reiseziel ins Auge zu fassen. Ich freue mich auf viele Kommentare. Bis dahin: genießt den Sommer!

To participate, please leave a comment underneath this post until 12 noon CEST on Tuesday, June 9, 2015 detailing what you liked best about my „Madagascar coverage“ – and what maybe makes you consider this country as a destination for an upcoming vacation. I’m looking forward to many comments. For the moment: enjoy the summer!

Barbara

8 Kommentare zu “Madagascar | Arts and Crafts

  1. Ha! How can I choose just one aspect of your coverage of Madagascar? You did such a great job of highlighting all aspects of your trip, that I am hard pressed to say which is best. I love the interaction with locals, the delving into how they live their daily lives and certainly I very much enjoyed today’s post as handicrafts are a special love of mine. You make a terrific travel guide and you can bet I have Madagascar on my list! It is famous for its lemurs (and I loved those photos) but you showed so much more of its heart and soul. Thanks so much for taking the time and effort to share your wonderful journey!

    Like

  2. Wo ich hier gerade doch recht gemütlich in einem kärglichen Holzhaus in den Dünen an der Küste von Nordjütland sitze, denke ich etwas neidisch an deine Abhandlung über die „accomodations“ in Madagaskar zurück. Etwas mehr Luxus täte meiner derzeitigen Behausung nämlich ganz gut… Auf deiner Tour durchs Land wirklich fasziniert haben mich aber diese „pools“ in den „Oasen“ im Isalo Nationalpark. Ich hätte mich allerdings nicht getraut, drin zu schwimmen!

    Like

  3. Am besten gefallen hat mir die Schildkröte- ihren weisen Kopf würde ich mir am liebsten als Poster aufhängen – ansonsten kann ich mich voll und ganz in dem ersten Kommentar von Marlene wiederfinden. Es fällt SEHR schwer, einen Aspekt auszuwählen, und ich danke Dir, dass Du so viele Eindrücke mit uns geteilt hast, denn ich werde bestimmt NIE nach Madagaskar kommen, fühle mich aber schon ein bißchen bekannt gemacht damit.

    Like

  4. Hi Barbara, my husband and I have been contemplating on making Madagaskar our next holiday. For me it is home. I will choose all the pictures, we were delighted in watching all the pictures. Yet the pictures taken at Tsimbazaza were very similar to some forest areas in Ghana. Loved it. Thanks for making us part of it!!!

    Like

  5. I for one like all the photos.
    I also really like the summary you always give at the end on where (or where not) to stay!
    Madagascar makes me think of the animated Christmas show „Merry Madagascar“!

    Like

  6. WOW!Love the Madagascan art Barbara-gorgeous creations-what a treat to see,I really like those pencil cases-with the Lemur tails!Gorgeous 🙂
    Thank you for sharing,
    Nessa xxx

    Like

  7. Für die Verlosung kommt mein Kommentar definitiv zu spät. Ich möchte es aber nicht versäumen,und Dir ein Kompliment machen für die tollen Reiseberichte von Madagaskar. Es macht einfach gute Laune sie zu lesen, und man hat interessante infos über diese abwechslungsreiche Insel. Danke und weiter so!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..