
Der Frühling wird überbewertet schrieb einst Douglas Adams. So ein Schwachsinn. Es ist vielmehr so, wie Vergil es schon 272 erkannte: Vere calor redit ossibus – Im Frühling kehrt die Wärme in die Knochen zurück, Lateinisch für Angeber, Teil 4.
Die Sonne strahlt von einem wolkenfreien Himmel, die Vögel zwitschern wie die Wahnsinnigen, der Schnee ist weggeschmolzen – es MUSS doch Frühling sein! Oder? Die Illusion hält sich erstmal nur so lange, bis man die Haustür aufmacht und einem die Minusgrade entgegenwallen, sich die Hosenbeine hocharbeiten. Aber es kann doch gar nicht sein! Das dachte ich mir, packte mich warm ein und machte mich auf die Suche nach dem Frühling. Und wie man oben sehen kann, ist er im wahrsten Sinne des Wortes gleich um die Ecke. Der Botanische Garten hat leider in den Wintermonaten, die nach dem hier zur Anwendung kommenden Kalender erst Ende März enden, am Wochenende geschlossen, so dass ich die Flächen an Schneeglöckchen und Krokussen nur wehmütig aus der Ferne begutachten konnte. Aber die Enten auf dem Schlossweiher hatten Spaß und in vielen Vorgärten der Südstadt schießt der Frühling gnadenlos aus dem Boden und wird in Kürze Deutschland fest im Griff haben! Man kann die Spannung fühlen! Und wie man in Armenien sagt:
Mit einem Schlag kommt der Frühling nicht. Aber er hat schon verdammt gut ausgeteilt.
Und ist euch schon aufgefallen, wie lange es jetzt schon HELL ist? Es ist schon fast hell, wenn man morgens um 7 Uhr aufsteht, auf dem Weg zum Bahnhof dann schon richtig – und abends ist es fast schon 19 Uhr bevor es dunkel wird. Ist doch der Hammer! Das qualifiziert nicht mehr als Winter, nein, nein. Das ist Frühling – diese Definition dürfte viele Anhänger haben. Nicht umsonst weiß man in Litauen:
Selbst der strengste Winter fürchtet sich vor dem Frühling.
Okay, okay, die Temperaturen lassen noch einiges zu wünschen übrig, aber irgendwo muss man ja mal anfangen – das klappt dann auch noch. Und lasst das Fahrrad einfach stehen, dann fühlt es sich auch nicht mehr ganz so kalt an. Lasst Vorsicht walten, denn nicht umsonst sagt ein jahrhundertealtes malisches Sprichwort ;-):
Der Frühling ist die Jahreszeit, in der die Autofahrer zwei Wochen zu früh das Gefrierschutzmittel aus dem Kühler lassen.
Tatsächlich ist diese Weisheit unbekannten Ursprungs. Tatsache wiederum ist, wie der Amerikaner so schön formuliert: Spring has sprung! Der Frühling ist da, er versteckt sich nur manchmal.
Schönen Restsonntag
Barbara