Ende Mai schon begann die Reise, über die ihr hier und in einigen weiteren Posts lesen werdet. Den Abonnenten wird einiges bekannt vorkommen, denn wie ich dieses Mal feststellen musste: ich kann auf schnöden, knapp dreiwöchigen Urlaubsreisen in Schweden nicht mehr viel neues erleben, denn ich muss ja immer wieder auch dahin, wo es so schön war und wo so liebe Menschen wohnen. So viel erzählen werde ich also – wahrscheinlich – nicht (mehr), denn für den Hintergrund gibt es bereits andere Posts mit dem „tag“ Scandinavia. Aber Fotos habe ich viele zu zeigen. Hier eine Auswahl aus 273 der ersten drei Tage 😉
This is the first post about a trip that started at the end of May. Subscribers will certainly have déjà-vus because, as I figured out this year: there’s simply not enough time on a vacation of just under three weeks to discover that many new things when there are all those wonderful places you need to revisit, all the lovely people to see again. So these posts will – likely – be picture-heavy, more info can be found in earlier posts (tag „Scandinavia“). So here comes what I could boil 273 photos of the first three days down to 😉
Der Fährverkehr ist in Trelleborg sehr präsent – wir hatten ein gemütliches Frühstück nach Ankunft um 7:00 Uhr auf dem Plan und dann eine kleine Erkundung der Innenstadt, bevor wir uns auf den Weg nach Ystad gemacht haben. Der 58m hohe Wasserturm von 1911 mit dem fragwürdigen Seeungeheuer-Brunnen davor liegt gleich beim Stadtpark, wo wir ein Weilchen erstmal einfach angekommen sind im ersten Urlaub seit zweieinhalb Jahren. Dass Brunnen und die Statue der holden Maid ganz unten vom selben Künstler sein sollen erscheint erst glaubhaft, wenn man bemerkt hat, dass die Dame auf einem Totenkopf steht…
You can’t miss the ferry traffic in Trelleborg – our idea was to have a cozy breakfast right after arrival at 7:00 a.m. and to then have a little look at the city before being off to Ystad. The 58m water tower with the questionable sea monster fountain in front of it is located right next to the city park where we idled quite a while and just „arrived“ in our first vacation in two and a half years. Apparently, the fountain and the statue of the fair maiden at the very bottom were made by the same artist – which seems plausible only when you notice that the lady is standing on a skull…
Und dann ein Spoiler: unser Frühstückslokal sollte das Alpha und Omega der Reise werden. Eine heiße Empfehlung für alle Tageszeiten, Systrar & Bönor in Trelleborg.
And here comes a spoiler: the place where we had that very frst breakfast was going to be the alpha and the omega of our trip, highly recommended for all times of the day: Systrar & Bönor in Trelleborg.
Ich merke schon: mit dem wenigen Text haut es nur so la la hin… doch auf nach Ystad, Dienstsitz von Kommissar Wallander! Da haben wir einen kleinen Stadtrundgang anhand der Karte der Tourist-Info gemacht und ich durfte zu meiner großen Freude feststellen, dass die Buchhandlung am alten Rathaus noch existiert, praktischerweise direkt neben einem Café, wo sich wunderbar „Fika machen“ ließ.
Yes, it’s tough going with only little text… let’s move on to Ystad, of detective Wallander fame. We did a little tour of the historic center along a map provided by the tourist office and to my delight I found the beloved book store close to the old town hall still in operation – and a nice café right next to it, so the first proper „fika“ found its venue.
Am zweiten Tag war das Mittagessen schon als finger food eingeplant: Brot gekauft und dann Räucherlachs in Kåseberga – was das heißt, kann der eine oder andere sich vielleicht denken?
Lunch on the second day was non-negotiable: we bought some bread and then smoked salmon in Kåseberga – some of you might instantly realize what that means?
Genau, ein Picknick bei atemberaubender Kulisse: die ca. 1500 Jahre alte Schiffsetzung Ales Stenar im Rücken und an den Klippen sitzend den Blick auf die Ostsee. Ist auch als ganztägiges Unterfangen denkbar.
Right, a picnic in a breathtaking spot: with the about 1,500 years ols ship setting of Ales Stenar in our backs we sat perched on a cliff, overlooking the Baltic Sea. I can recommend this as full-day entertainment as well.
Mehr zufällig kamen wir in Valleberga vorbei, mehr ein Weiler, als ein Dorf, mit einer beeindruckenden Kirche und einem sog. mittelalterlichen Kastal: der separat stehende Turm war offenbar ursprünglich Teil einer Ummauerung des gesamten Geländes.
By chance we passed the tiny village of Valleberga which features a quite impressive church and a medieval so-called Kastal: the separately standing tower was apparently originally part of a wall around the entire site.
Die Südküste hat uns einen weiteren Tag in ihren Bann gezogen: im Naturschutzgebiet Hagestad haben wir einen kleinen Spaziergang gemacht. Es ist ein Sanddünengebiet, das ein kleines Paradies für auf diesen Boden angewiesene Insekten, Pilze und Pflanzen ist.
We spent yet another day at the southern coast: we went on a little stroll in Hagestad natural sanctuary. It’s characterized by sand dunes and thus a paradise for insects, mushrooms and plants that rely on this kind of environment.
Man könnte auch sagen, ich hatte einen Maiglöckchen Foto-Shoot.
Or you could say I was on a lily of the valley photo shoot.
Und wieder konnten wir, wie so oft auf dieser Reise, einen fantastischen Platz für unsere Mittagspause sichern:
And yet again we were able to secure a prime spot for our lunch – we were treated to many more on that trip:
Nächster Stop war das nahegelegene Backåkra, die Sommerresidenz des ehemaligen UN Generalsekretärs Dag Hammarskjöld – ein Ort der Ruhe. Das Museum war leider geschlossen (immer noch Nebensaison), aber man konnte sich das dazugehörige Land ansehen. 2018 fand hier ein Meeting des UN Sicherheitsrates statt.
We continued to nearby Dag Hammarskjöld’s Backåkra, a summer residence the former UN Secretary-General got to have a place to let the mind wander. This still being off-season, the museum was closed but we were able to stroll the property, which in 2018 was used as a venue for a meeting of the UN Security Council.
Nach einer Siesta am Strand Sandhammaren, während der ich, echt wahr, die Kamera gut verpackt gelassen habe (Interessierte können sich hier einen Eindruck verschaffen) und stattdessen mit den Füßen in der Ostsee unterwegs war, ging es dann noch ein gutes Stück Strecke nach Norden. Dazu später mehr!
After a siesta at Sandhammaren beach which, believe it or not, focused on getting our feet wet in the Baltic Sea and thus leaving the camera tucked away (for pictures check out this post), we continued quite a ways North. More on that later!
Barbara
Thanks so much for this posting. I am adding to my info file for when I get to visit thee!
LikeLike
What a splendid trip!
And pictures!
Glad you went somewhere!
LikeLike
How nice of you to take us along – I was longing for this trip of yours! Thanks for providing the hyperlinks to previous Swedish endeavors too – have lots of fun, Barbara!
LikeLike