Dörferblickschleife / Village View Loop


Während ich gestern am ersten lauen Sommerabend des Jahres auf der Terrasse saß und die Fledermäuse über mir in einem Affenzahn kreisten, dachte ich, es sei mal an der Zeit, euch wieder mal zu berichten. Der Mai hatte ja schon ansteigende Tendenz, was die Zahl der Blogbeiträge angeht und für den Juni habe ich große Ziele.

I was sitting on the terrace last night, enjoying the first warm summer night with a bunch of bats circling overhead at lightning speed when I thought it was high time I updated you again. I was on the upward slope already in May (talking about the number of blog posts) and I have quite a plan for June.

Gute Freunde aus Bonn waren am 26. Mai hier, um ein bisschen zu wandern und sie hatten sich ganz konkret die Dörferblickschleife ausgesucht. Die führt direkt an unserem Haus vorbei, so dass es der ideale Ausgangspunkt war. Das Wetter war perfekt, sonnig, aber nicht zu warm. Erstmal geht es lange abwärts zur Kirmutscheider Kirche. Die war leider verschlossen – ein Blick hinein hätte sich gelohnt.

Good friends from Bonn came to see me May 26 and were ready for a hike. They had decided on Dörferblickschleife („Village View Loop“). It goes right by our house so it was the ideal starting point. The weather wad perfect, sunny but not too warm. At the start, it was downhill all the way to the church in Kirmutscheid. Unfortunately, the church was locked – I’m sure a peek inside would have been worth it.

Wenn ihr euch die Infos zur Wanderung unter dem Link oben anseht, lasst euch nicht abschrecken von „14 km“, „mittelschwer“ oder dem Profil, das hochalpin aussieht. Wir sind die Strecke in netto dreieinhalb Stunden gelaufen, die eine oder andere Steigung war dabei, aber nichts, was uns an den Rand der Leistungsfähigkeit gebracht hätte.

If you have a look at the description of this hike at the (German language) link above, don’t get put off by „14 km“, „medium hard“ or the elevation profile which looks like it might be alpine. We did it in three and a half hours (plus lunch break), the inclines were moderate and nothing that pushed us anywhere near our limits.

Viel in Laubwäldern und an Trier- und Wenigbach entlang ist es zumeist beschaulich, in Teilen (Barweiler bis Kirmutscheid) hört man allerdings die B258 ziemlich deutlich. Schmetterlinge gab es zu sehen, Ameisenhügel, wenige Insekten und ich bin mir nicht sicher, ob wir überhaupt eine Biene zu Gesicht bekommen haben… aber man kann mit Sicherheit sagen, dass die Mistkäfer-Population im Kommen ist.

Mostly through light deciduous forest and along the brooks Trierbach and Wenigbach, it’s quite a tranquil path. Only between Barweiler and Kirmutscheid you can hear the traffic from route B258. We saw butterflies, ant hills, few insects and I can’t remember seeing a single bee… but I think it’s safe to say that the dung beetle population is up and coming.

Vor Pomster gibt es eine Aussichtsplattform mit Panoramablick. Die ist schon wettergegerbt, aber die Liegebank war ein gelunger Ort für unsere mitgebrachte Mittagspause. Allein, der Blick auf zwei Schutthügel ist verbesserungsbedürftig – aber vielleicht ist das ja auch nur vorrübergehend.

Before reaching Pomster, we came past some sort of observation deck from where to see all the villages (and have them explained by way of photogrpahs, too). The sunbed was a good spot for our picnic lunch. Alas, the view from the sunbed is obstructed by two piles of gravel – but maybe that’s a temporary arrangement.

Auf dem Weg in den Ort konnten wir noch die Flug-Show eines Roten Milan bewundern. Der wirkte fast wie bestellt und wir mussten uns quasi losreißen. Vor vielen Jahren führte mich der Weg des Schulbusses immer durch Pomster; viel verbunden habe ich damit nicht. Ziemlich sicher bin ich mir allerdings, dass diese wunderschön restaurierten Häuser ihren Glanz erst in den letzten Jahren erhalten haben.

On our way into the village we were treated to the aerial show of a red kite. We felt almost as if he did it just for us and we had a hard time continuing on our way. Many years ago the school bus would take me through Pomster twice a day but nothing in particular ever sprang to mind when thinking of it. I am quite certain, though, that the beautifully redone old farm houses have been back to their former glory for a few years only.

Zur Kaffeezeit waren wir zurück in Barweiler und vielleicht ist es auch für den Wanderer ohne Familienanschluss der bessere Startpunkt, weil man hier im Restaurant noch eine abschließende Kuchenpause einlegen und die sanitären Anlagen nutzen könnte? Dafür könnte man den Parkplatz in der Ortsmitte wählen (nahe der Kirche und den Restaurants), an dem man auch auf der eigentlichen Route vorbeikommt. Wie auch immer: ein gelungener Tag im Frühsommer! Und wer kommt nun mit auf die Wirftbachschleife?!

We were back in Barweiler in good time for a coffee and I wonder whether it isn’t also the better starting point for the hiker without family connections, as you could have a closing coffee and cake at the restaurant here (and bathrooms, too)? You would use the parking lot at the village center (close to the church and the restaurants) that you pass on the actual route as well. Anyhow, a very nice day in early summer came to an end! Now who will join me for the Wirftbachschleife?!

Barbara