A Day in… YSTAD – and ÖSTERLEN!

YST5
Nach einem supernetten Abend mit Heléne, deren niedliches Gartenhaus ich über airbnb gebucht hatte, wurde ich wach zu sintflutartigen Regenfällen. Hm, ausgerechnet heute, wo keine Museen als Alternativprogramm zur Verfügung gestanden hätten. Ich ließ es langsam angehen und war dann gegen 10 Uhr im Zentrum von Ystad – wo aber gerade die zweite Halbzeit Sintflut begann. Auch das kam jedoch zu einem Ende und sollte der letzte Regen für den Tag gewesen sein.

After a lovely evening spent with Heléne, whose cute garden cottage I had rented via airbnb, I woke up to torrential rains. Mmh, today of all days – when no museums could be the alternative option. I took it easy that morning and arrived at the center about 10 am – right in time for the second half of the Flood. But that was to end soon and turned out to be the last I saw of it for that day.

YST7

Angefangen habe ich mit dem Gråbröder-Kloster, das seit 1267 besteht, allerdings im Laufe der Jahrhunderte zu so ziemlich allem verwendet wurde. Die Kirche war nicht zu besichtigen (anstehende Beerdigung), das Museum hatte wegen der Zwischensaison noch geschlossen, aber die diversen Gärten waren zu bewundern… es gab so gar einen eigens für Pfingstrosen, die größtenteils erst kurz vor der Blüte standen.

I started out with the Gråbröder Monastery which has been around since 1267 but it has been used for all kinds of things over the centuries. The church was off limits due to an upcoming funeral and the museum was still closed on grounds of it still being off-season. But the gardens were freely accessible… there was even one dedicated to peonies, most of which were only just about to bloom.

YST4

Ystad ist ein malerisches Städtchen, in dem noch ungefähr 300 schmucke Fachwerkhäuser erhalten sind. Kommissar Wallander ist sicher vielen ein Begriff, der ermittelt hier und drumherum – man kann auch auf seinen Spuren wandern, das habe ich aber gelassen. Ich lese lieber die Bücher (oder gucke die Filme… aber die schwedischen, nicht die britischen!). Per Helsas Gård war mir neu. Aber ich sehe, dass auch erst 2007 beschlossen wurde, daraus was „zu machen“. Es ist eines der besten erhaltenen Fachwerkviertel in Skandinavien.

Ystad is a picturesque little town where you can still find about 300 timber frame houses. Most of you will know Detective Wallander who investigates here – apparently, there are tours to follow in his steps, too, but I passed on that. I’d rather read the books (or watch the movies… but the Swedish ones, not the British ones!). I had not heard of Per Helsas Gård last time I was here. But now I see that it was only in 2007 that the city council decided to „make“ something out of it. It’s one of the best preserved timber frame neighborhoods in Scandinavia.

YST8

Meine nächste Station war Kåseberga, wo es Ales Stenar zu bewundern gibt, eine 67m lange und 19m breite Schiffssetzung, die wohl seit ungefähr 600 n.Chr. besteht. Die Lage ist atemberaubend, an einer Steilküste, wo immer ordentlich Wind geht – an diesem Tag eher Orkanstärke, so dass ich mich wirklich nicht an den Rand getraut habe. Wie ich jetzt weiß, ist es auch ein beliebter Ort für Paraglider. Trotz zweier Schulklassen, diversen Rentnern und einem Bus neu Zugewanderte kann man meinen, ich sei allein dort gewesen.

Next stop: Kåseberga, where Ales stenar is the must-see: a stone ship 67m long and 19m wide, which was probably set about 600 CE. The location is breathtaking – in more than one sense: atop a cliff where there’s always strong winds and on this day it felt like a force 9 blowing on the Beaufort scale (if I may quote Billy Joel) – so I didn’t dare go too close to the edge. I now also know that it is a favorite spot for paragliders. Despite there being about 40 students, several pensioners and a busload of newly arrived citizens you can sometimes think that I was there by myself.

YST2

Ich denke, ich war mindestens dreimal dort, einmal auch Ende Februar/Anfang März 1999 mit meinem Support-Team für den Vasalauf (KortVasan). Für Eva habe ich extra nochmal einen der Kolosse geherzt. Man kommt aber nicht nur wegen der Schiffssetzung, sondern auch wegen des geräucherten Fischs, der im Hafen angeboten wird. Ich habe es falschrum gemacht: es hatte sich zu einem Brauch entwickelt, den Fisch einzukaufen…

I think I was there at least three times, one time was February/March 1999 with my support team for the Vasaloppet (KortVasan). For Eva in particular I hugged one of the colossal rocks. But you don’t come there for the monument only: there’s delicious smoked fish to be had at the harbor. I did it the wrong way round: traditionally, you buy the fish…

YST3

… um es sich dann bei Ales Stenar gemütlich zu machen und die wunderbare Aussicht zu genießen:

… to then ascend to Ales Stenar and have a picknick with a view:

YST1

Schieben wir es auf’s den Wind – und auf meine Ungeduld, nach oben zu kommen. Der Tag war noch lange nicht vorbei, es bleibt ja lange hell hier. So musste ich zwar Simrishamn kurzerhand aus dem Plan nehmen, denn der Stenshuvud Nationalpark musste sein. Der ist klein, aber sehr fein. Durch den lichten Laubwald steigt man auf zum Gipfel:

Let’s blame it on the wind – and on my impatience to get to the top. The day was long from over, it’s light out until about 11pm. I had to bypass Simrishamn, though, because there was a clear preference for Stenshuvud National Park. It’s small but precious. You ascend the peak while walking through light deciduous forest:

YST10

… um festzustellen dass die Natur seit 1998 den Ausblick ruiniert hat (Danke für das Foto, Jo)!!! So ein Sch… 🙂 Aber es bleibt ein lauschiges Plätzchen für eine Pause, ein paar Kapitel lesen und diesen Geruch von sonnenaufgeheizten Steinen, langsam austrocknemden Gras im Sommer – weiß einer, wovon ich rede?

… to find out that nature has worked hard since 1998 to ruin the view (thanks for the pic, Jo)!!! Cra… 🙂 But it still is a cozy spot to have a break and read a few chapters, enjoying the summer smell of sunheated rocks, slowly drying up grass – does anybody know what I’m talking about?

YST12

Und man kann dann natürlich auch runter gehen ans Meer und ggf. baden… im Mai 1999 war ich da drin, zumindest bis an die Knie, da gibt’s Beweisfotos. Der Strand erinnert mich auch an die legendäre Coverversion, die meine Schwester von Céline Dions My Heart Will Go On gegeben hat – allerdings am Strand von Ystad. Heute habe ich mich in aller Ruhe an den Strand gelegt… und bin eingeschlafen.

And then of course you can get down to the beach as well and take a dip… I did go in in May 1999, at least up to the knees – there’s photo proof of that. The beach also reminds me of my sister’s legendary rendering of Céline Dion’s My Heart Will Go On – though that was on Ystad’s beach. Anyway, this time I prefer to lie down on the beach… and actually fall asleep.

YST11

Und dann werde ich wach und denke, huch – da waren Schranken am Parkplatz… keine Ahnung, ob und wann die zugemacht werden. Aber das ist gut gegangen und ich war noch pünktlich zum abgemachten Check-in in Brösarp. Bald mehr!

And then I wake up with a start thinking, shoot, there were these bars at the parking lot… no idea whether and when they will be closed. But it went well and I made it to Brösarp in time for the agreed check-in. More to come!

Barbara