Lang, lang ist’s her, seit ich zuletzt gebloggt habe – aber auf vielfache Nachfrage (ernsthaft!) kommt nun mal wieder was … aber ich bin derart in der Kreation von Weihnachtskarten aufgegangen, dass ich, wenn ich „home alone“ war, nicht viel anderes gemacht habe. Und ich könnte auch jetzt noch immer weiter basteln – wo ich auch gerade festgestellt habe, was im nächsten Jahr das Hauptmotiv für die Karten sein wird.
Es freut mich beim täglichen Check des Cartoon-Teils des Boston Globe immer wieder, dass auch Garfield so ein Weihnachtsfanatiker ist. Und wie gerne hätte ich den schon einmal verwendeten Cartoon von Jons Baumkauf noch mal benutzt… aber das wäre ja langweilig. Aber ich kam mir schon so ein bisschen vor wie er („Ich möchte einen großen Weihnachtsbaum!“ – „Sie gefallen mir!“ – „Ich rede von RIESIG!“ – „Reden wir über die Finanzierung!“). Das Bau- und Gartencenter meines Vertrauens hat mich in diesem Jahr schwer enttäuscht. Das, was da rum stand, war eher als Krüppelkiefer zu bezeichnen, denn als Nordmanntanne. Da stand ich dann, bereit zu allem, und nichts ging. Hektisch überlegte ich, wo ich den bloß noch einen Baum würde auftreiben können… und da fielen mir die zahlreichen Busfahrten von vor vielen Jahren ein, als ich noch sozusagen in einem Suburb wohnte und in der Adventszeit immer an diesem privaten Weihnachtsbaumverkauf lang gefahren war. Ich machte mich auf den Weg dorthin und mein Herz sank mit in die Kniekehlen, als ich den spärlich ausgestatteten Vorgarten des Hauses sah. Ich war kurz davor, unverrichteter Dinge wieder umzudrehen, aufzugeben, mich der Enttäuschung hinzugeben – stieg dann aber doch aus und brachte mein Anliegen vor. „Kommen Sie mal mit nach hinten,“ sagte der freundliche Verkäufer und ich dachte „Jeder nur einen Baum!“ Und da hinten tat sich ein riesiges Lager auf, HUNDERTE von Bäumen, einer schöner als der andere. Da kam der Finanzierungsaspekt ins Spiel und ich konnte ihn um 10 Euro runterhandeln bei meiner 3m-Nordmanntanne… Sie hätten auch geliefert – nächstes Jahr mache ich das direkt da, dann miete ich nicht extra ein Auto an… die Bushaltestelle ist direkt vor dem Haus.
Nun steht er also, der Baum, fast schon eine Woche, gehen wir doch rasant auf den zweiten Advent zu. Ich hatte mir zu meiner üblichen „einfache rote Kugeln“-Ausstattung auf den Tipp und mit der Organisation einer Freundin noch ein paar Highlights besorgt – rote Kugeln mit Glitzer! Und ich bin begeistert. Die Elche werden auch immer zahlreicher… auf dem Weihnachtsmarkt gab es im Shop der Kitschigkeiten aus Rothenburg o.d.T. auch welche… und EINER wenigstens musste ja sein. Eine Freundin aus Uganda hat mich darüber hinaus mit zwei weiteren Besonderheiten versorgt.
Auch die Weihnachtsbäckerei lief schon auf Hochtouren, aber zu den neuen Rezepte, die ich ausprobieren wollte, bin ich noch nicht gekommen. Aber Lebkuchen-Brownies hören sich doch verführerisch an, oder? Oder Orangen-Himbeer-Taler gedippt in Zartbitter-Schokolade? Ja, ich zähle auch noch Punkte, befinde mich aber momentan in einer Konsolidierungsphase 🙂 Vor einigen Wochen hatte ich ja bereits durch einen Selbstversuch leidvoll erfahren müssen, dass „kalorienreduziert“ und „Weihnachten“ zwei nicht miteinander vereinbare Konzepte sind. Das habe ich nun akzeptiert, bin noch bei -12kg und wenn es am Morgen des 31.12. noch -10 sind, dann ist das gesetzte Ziel erreicht. Ab Januar gehe ich dann wieder in die Vollen.
Da gibt man dann also Beträge, die man besser gleich wieder vergisst, für einen Baum aus, für Christbaumkugeln, für Elche, backt aufwändige Leckereien – man gönnt sich ja sonst nichts. Und dann kommt man ins Gespräch mit dem Menschen, dem man an der Unterführung immer die Obdachlosenzeitung abkauft. Kennt ihr die? fifty-fifty. 50% des Preises gehen an den Verkäufer. Und ich kaufe sie mittlerweile nicht mehr nur, um den „Euro“ abzudrücken, sondern weil da wirklich interessante Artikel drinstehen. Da reden wir nun über das Wetter, über das Interview mit Bob Dylan in der neuesten Ausgabe oder dass das Geschäft schlecht geht und ich habe nichts aufbauenderes zu sagen als „Komisch, dabei gab’s doch schon Weihnachtsgeld…“ Und dann frage ich, wie lange er hier denn täglich so rum steht und was dabei rumkommt. Naja, so 8 oder 9 Stunden, wenn’s nicht zu kalt ist oder NUR regnet. Und an guten Tagen verkauft er vielleicht 15 oder 17 Zeitungen – was einen Reingewinn von sage und schreibe 15,30 Euro ausmacht. Leute, kauft von den Zeitungen.
Das hier könnte ein ganz langer Eintrag werden, ein rekordverdächtiger, aber ich beschränke mich auf nur noch einen weiteren Hinweis. Man hat mich mit einer neuen Sucht infiziert. Sie kam ganz harmlos an, aus Kanada, eine kurze Mail mit einem Link und dem Hinweis, dass das sicher was für mich sei. Postcrossing heißt meine neue Sucht. Und für Ex-Brieffreundschaftsabhängige ist das der definitive Rückfall. Es geht um den Austausch von ECHTEN Postkarten, nix virtuelles. PAPIER. HANDSCHRIFT. POSTSTEMPEL. Man meldet sich da also an, nennt seinen Namen, Adresse und Geburtstag, wenn man will noch sein Geschlecht und dann geht’s los. Man kann immer bis zu 5 Postkarten „am laufen“ haben. Vollkommen wahllos werden einem auf Anfrage Adressen von Menschen irgendwo auf diesem Planeten genannt, die gerne eine hätten. Eine Postkarte. Meine ersten fünf Kontakte waren nach Taiwan, Australien, Holland, USA und Spanien. In Taiwan war die Karte nach 5 Tagen angekommen. Heute meldete sich der Spanier. Jede Karte, die als angekommen registriert ist, macht mir wieder eine neue Möglichkeit frei, eine Adresse anzufordern. Taiwan habe ich gegen Russland eingetauscht, Spanien gegen Finnland. Da kann man mehr draus machen oder es dann auch sein lassen. Bekommen habe ich noch keine… Und, der Clou für so (land-)kartenverliebte Menschen wie mich: alle registrierten Karten werden auf einer Weltkarte eingetragen…
So denn, ich muss das nun noch online stellen… Upps, ob ich überhaupt noch weiß, wie das geht?!
Viele Grüße!!
Barbara
Hallo Barbara,
es ist ja schön, dass die Menschen so überaus unterschiedliche Hobbies haben! Während ich mich bereits über die allgegenwärtigen Wintersportübertragungen im ZDF ärgere (sie lassen mich nicht an meine Minikrimis um 18:oo Uhr), schwelgst du bereits in weihnachtlichem Krimskrams. Die gebackenen Elche (?) sehen sehr gelungen aus! Hat deine Wohnung wirklich eine lichte Höhe von 3 m?? Sa begrüßt einen die Normanntanne ja schon im Treppenhaus! Schwelge weiter! Maqn gönnt sich ja sonst nichts. Bei uns ist es dieses Jahr (Gott sei Dank!) weihnachtlich sehr ruhig! Erholsam! Und: Man muss nicht alles wieder wegräumen, um Konfetti und Luftschlangen zu dekorieren!;:)
Viel Spaß beim Weihnachten.
Gruß von Jörg
LikeLike
🙂 Du ärgerst dich über die Wintersportübertragungen?? Dazu sage ich nur: noch 69 Tage bis Vancouver!! Ich habe mir die Curling-Auslosung schon ausgedruckt und auf den Kühlschrank magnetet… der Gesamtplan ist nur in A3 lesbar… stimmt! Ich wollte noch zum Copy-Shop! Ich dekoriere dann keine Luftschlangen, sondern mein ZIIIIIIIEEEEHHHH!-Plakat… Euch auch viel Spaß beim etwas anderen Weihnachten.
LikeLike
Pingback: Wieder eine neue Welt / Again a new world « The Knackered Grouse