Die Wanderkarte am Parkplatz nahe der Kirche weist neben den bekannteren Dörferblick– und Wirftbachschleifen vier weitere Rundwege aus, darunter der Rundweg Nr. 7. Die Namensgebung gibt nichts preis… Für mich ist es der WWW – Wälder, Wasser, Wiesen.
The map posted in the parking lot near the church lists the popular Dörferblickschleife and Wirftbachschleife but also four other loops, among them circular loop no. 7. The name doesn’t reveal anything… for me it’s the WWW which unfortunately in English is more like the WTF – Water, Trees, Fields.
Mit einer Länge von knapp 9 km war er quasi genau richtig für mein aus der Façon geratenes Ich – und wahrscheinlich ist er auch in den angegebenen 2,5 Stunden zu laufen. Ich habe mich aber sowohl mit Fotos als auch Teepausen auf diversen Bänken in der Sonne und dem ein oder anderen Smalltalk aufgehalten.
It has the perfect length for someone wanting to get into shape again (ahem…): just shy of 9 km and very probably walkable in the 2.5 hours listed. But of course I spent time taking lots of pictures, having a cup of tea here and there on different benches in the sunshine and some smalltalk with fellow hikers.
Zuerst geht es zum Stelzmannweiher und von dort weiter Richtung Wiesemscheid. An einem Sonntag bietet sich eigentlich an, dort in einem der Restaurants eine Mittagspause einzulegen. Der Gedanke kam mir aber erst, als ich, ohne Geld eingesteckt zu haben, schon fast da war.
You first walk to Stelzmann Pond and then towards Wiesemscheid. This being a Sunday, it would have been a great idea to have lunch in one of the restaurants there. Unfortunately, that occured to me only already halfway there and with my wallet safely back home.
In Wiesemscheid quert man die B258, was heute kein Problem war – im Sommer kann das schonmal ein schwierigeres Unterfangen werden. Weiter geht es dann im Wirftbachtal; für ein kurzes Stück auf der Müllenwirftschleife, die aber dann an der Kottenborner Mühle eine andere Richtung einschlägt – jenseits der Furt.
You cross the often very busy B258 in Wiesemscheid, which today was no problem at all, and continue along the valley of the Wirftbach. A short part of the trail is now on Müllenwirftschleife, but we part ways again at Kottenborner Mühle, where we have to cross the creek at a ford.
Hier vielleicht ein Hinweis zur Beschilderung: leider nicht ausreichend. Ohne Karte (oder das Foto von der sehr aussagekräftigen Tafel am Startpunkt), wird das an einigen Stellen haarig. Das Foto unten links ist ein bisschen wie aus „Wo ist Walter?“ – die 7 ist da, aber nicht zu sehen, wenn man sie nicht sucht – und es ist momentan noch nicht mal Laub da.
I can’t do without a comment on the signposting: not sufficient. Several corners at which you can decide for the wrong of three options so it’s better to carry a map, paper or digital (or take a picture of the excellent map at the parking lot). The picture on the left side below could be taken from „Where’s Waldo?“ – there is a 7 but you can’t see it, and there’s not even foliage yet.
Die Wege sind zumeist breite Forst- und Landwirtschaftswege mit einem Anteil asphaltierter Strecke. Aber es ist abwechslungsreich: Wiesen und Felder, Weitblicke, dunkler, moosig duftender Fichtenwald, hellerer Buchenwald, Talauen und, jahreszeitbedingt, ein Rauschen wie von Gebirgsbächen. Auf Sichtung von Wild hatte ich keine Chance, denn der Eichelhäher hatte mich immer im Blick und hat stetig gewarnt.
The route is mainly on broad forest or agricultural tracks, parts of it paved. But it’s a varied route: meadows and fields, vistas, dark, mossy spruce forest, lighter beech tree forest, picturesque floodplains, and, due to the season, the little creeks were rushing like mountain streams. I didn’t stand a chance of seeing any deer as a jay followed my every step and kept alerting everybody.
Wenn ich allein unterwegs bin habe ich ja immer was zu lesen dabei – heute bewusst nicht, denn es wird ja „viel zu kalt“ mit der tatsächlich steife Brise… aber in der Sonne… und es gab genügend ideal platzierte Bänke…
When I’m out by myself I always bring something to read… today I deliberately left my book at home because it would be „way too cold“ with the strong winds… but in the sunshine… and there were plenty of ideally situated benches…
Es könnte ja fast eine Genusstour werden, wenn man dann zum Abschluss noch Kaffee und Kuchen auftreiben könnte… aber dafür müsstet ihr dann bei mir vorbeischauen, denn die Barweiler Restaurants haben, zumindest zu dieser Jahreszeit, nur mittags und/oder abends geöffnet. Habt noch einen schönen Sonntagabend!
It could almost be a culinary tour, if there was a possibility to have a decent „coffee and cake“ at the end but you would have to show up at my doorstep for that as the Barweiler restaurants – at least at this time of year – are open only for lunch and/or dinner. Have a nice Sunday night!
Barbara
Love hiking with you!
We have snow still, and ice.
LikeLike
Thanks for taking me along with you on this lovely hike!
LikeLike
Lovely photos and it looks so peaceful… Thank you for your kind wishes too my friend
PS did your Christmas package arrive?
LikeLike