Vom letzten Beitrag über Thailand geht es weiter mit der Eifel. Es ist schon wieder viel Zeit vergangen, wo ist der Februar geblieben? Ich komme zu nichts und doch zu viel. Der Blick oben ist der aus dem Garten meines Elternhauses, das meine Schwester und ich geerbt haben, als unser Vater im vergangenen Oktober verstorben ist. Die Frage, die sich uns stellt(e): was macht man mit einem Haus in der Eifel? Nach einiger Überlegung haben wir entschieden, dass wir wir uns eine solide Basis für eine Entscheidung schaffen müssen und deswegen probewohne ich da jetzt. Das größte Problem: Aufstehen um 5:15 Uhr, damit man dem Hauptberufsverkehr voraneilt. Wir räumen noch viel und bald kommt hoffentlich etwas Farbe an die Wände zumindest eines Zimmers – das Experiment ist in der fünften Woche und läuft gut.
From my last post about Thailand I jump right into the Eifel. A lot of time has already passed, where did February go? I don’t seem to get anything done and a lot at the same time. The view above is from the garden of my family home which my sister and I have inherited last fall when my father passed away. The question in need of an answer: what to do with a house in the Eifel? After some deliberation we decided that we need a solid basis for a decision and so it came about that I’m now „test living“ there. The biggest problem: getting up at 5:15 a.m., in order to beat the rush hour traffic. We are still clearing room after room and hopefully one room will soon be done and „my“ room. The experiment is in its fifth week and so far going well.
Ich hatte sogar schon Gäste zum Wochenende: meine Patenkinder und ihre Mutter. Ich war etwas in Sorge, ob sie sich wohlfühlen würden. Das Wetter war eher bescheiden, so dass wir keine großartigen Ausflüge unternommen haben. Aber Hochsitze, etwas Dendrochronologie und die Suche nach Sternchenmoos waren für den ersten Tag schon vollkommen ausreichend. Und Karneval war ja auch noch im Spiel. Die Küche wurde dekoriert, es wurde kostümiert „durch die Häuser gegangen“ und dann noch der Rosenmontagszug geguckt:
I’ve even had weekend guests already: my godchildren and their mother. I was a bit worried whether they would like it. The weather was crappy so we couldn’t really go on any fancy outings. But checking out raised hides, doing a little dendrochronology and the search for Irish moss were more than sufficient for the first day. And then there was carnival, too. We decorated the kitchen, went „through the houses“ as it’s called (a little like trick-or-treating but better) and then of course there was the parade on carnival Monday:
Wir haben einige sehr schöne Wagen und Fußgruppen gesehen und für ungefähr die Hälfte der Wegstrecke hat auch das Wetter mitgespielt (bevor es dann richtig fies wurde) – für mich der schönste Wagen allerdings war der von Alice im Wunderland, äh, Addene Land.
We saw quite a few nicely done floats and groups on foot and for about half of the way the weather was cooperating when it suddenly turned really nasty. The float I liked most, though, was the Alice in Wonderland inspired one.
Nun denn. Ich werde euch also auf dem Laufenden halten. Es könnte hier kurzzeitig zu einem Renovierungsblog werden… Auf bald!
Alright then. I will keep you posted. The blog might turn into a home improvement one for a while… See you soon!
Barbara
Thanks for sharing. Happy journey to a good decision on where you will park yourself!
LikeLike
Ich war den halben Februar krank – Grippe. Deshalb habe ich mich auch lange nicht mehr gemeldet.
LikeLike
Hallo Barbara! Das sind ja tolle neue Nachrichten. Die Eifel hat dich wieder. Ist ja spannend wie das so weitergeht bei euch. Ich wünsche jedenfalls viel Erfolg und Freude beim renovieren. L.G.Rita
LikeLike
Whatever you decide… I wish you much happiness… Lovely photos and sounds like a lot of fun!
LikeLike