Mondsüchtig / Moonstruck


Die Jahrhundertmondfinsternis wollte ich hautnah verfolgen und hatte mich mit Picknickdecke und Fernglas auf den Hümmerich begeben. Einzelne „Mitgucker“ hielten die Reste des Sonnenuntergangs für die Mondfinsternis…

I had made plans to be in a really good spot to watch the „lunar eclipse of the century“ and brought a picnic blanket and binoculars to the Hümmerich. Some fellow moon watchers mistook the rest of the sunset to be the lunar eclipse…

Es kamen immer mehr interessierte Dorfbewohner und Touristen – eigentlich wären Grill und Kaltgetränke auch noch gut gekommen…

We were soon joined by quite a few interested villagers and tourists – and still I wonder why I didn’t think to bring a barbecue and cool drinks…

Der Abend war einfach fantastisch, das Licht, die Temperatur… nur mit dem Mond war es schwierig. Wir haben Ewigkeiten in die (definitv richtige) Richtung gestarrt, aber nichts zu sehen. Man kann sich schon ziemlich dämlich vorkommen, wenn man den Mond nicht sieht. Bis irgendwer rief „Da ist er!“ und sich das wie ein Lauffeuer verbreitete und alle riefen „Wo? WO???“ Es war mehr eine Übung in Pastell und schwer enttäuschend, dämmerungsbedingt. Kann man ihn auf dem Foto überhaupt sehen?

It was a gorgeous night, the light, the weather… just the moon caused some trouble – as it didn’t show up. We were staring in the (right!) direction forever, nothing. Trust me, it’s a stupid feeling not be able to see the moon – knowing full well that it must be there. And then somebody shouted „There it is!“ and the news spread like wildfire, everybody answering „Where? WHERE???“ It was a touch of an orange hue and quite a disappointment, due to it being only dusk. Can you even see it on the picture?

Meine polnische Begleitung und ich machten uns dann so gegen 22:30 Uhr etwas ernüchtert auf den Heimweg und haben versucht noch ein paar Glühwürmchen zu finden… das Wort wurde als unaussprechlich eingestuft, wobei ich sagen muss, dass ich robaczek świętojański auch nicht wirklich eingängig finde. Wie auch immer, ich fand die Vorstellung, mich irgendwie in ein Haus zu begeben, vollkommen abwegig und habe mich entschieden, draußen zu schlafen. Was in vielfacher Hinsicht eine sehr gute Idee war. Vor allem konnte ich den Mond dann doch noch „ordentlich“ sehen… und feststellen, dass ich um die Anschaffung eines Stativs wohl nicht rumkomme!

My Polish companion and I packed up and went home a little deflated at about 10:30 and tried to find some fireflies instead… The German word Glühwürmchen was classified as unpronounceable but I have to say that I have heard catchier terms than robaczek świętojański, too. Anyhow, I somehow couldn’t face going inside and decided to sleep outdoors. It turned out to be a marvelous idea in more than one way. First of all, I did get to see the moon „properly“… and noticed that I really should consider buying a tripod!

Am Samstag ging es mit einem wunderbaren Kaffeeklatsch weiter, der gegen 0:30 Uhr nur deswegen ein Ende fand, weil man sich einredete, dass man ja ins Bett müsse. Anstatt dem Gefühl nachzugeben, den Likör rauszukramen und bis mindestens 4 Uhr weiter zu quatschen. Ich brauche einen Garten. Mindestens.

On Saturday we had another of our coffeeklatsch meetings in similar weather and we only broke up at about half past midnight because it felt like the responsible thing to do – instead of letting intuition rule, get out the liqueur and keep chatting until at least 4 a.m. I need a garden. Minimum.

Barbara