Pusteblume und Pflaumenkuchen

Lang, lang ist’s her seit ich mich hier betätigt habe – und das ist ja selten ein gutes Zeichen. Es war viel zu viel los und wie öfter im Sommer stelle ich fest, dass es mich zwar nicht in die Ferne zieht, aber ich trotzdem ein paar Tage Urlaub hätte planen sollen. Ich muss mal wieder runterkommen. Oh, what shall’s. Der eine oder andere kommt.

Dabei gibt es ja von der raumausstatterischen Seite her heftigste Neuigkeiten. Ja, ich war in der Zwischenzeit auch mal wieder frauentauglich im schwedischen Möbelhaus und habe besorgt, worüber ich wirklich lange nachgedacht habe: eine Lampe mit einem Durchmesser von 80 cm. Selbst bei meinen hohen Altbaudecken (es ist jetzt amtlich: 3,10m) schien mir das gewagt, eher eine Idee, um die sich eine Treppe wendeln sollte oder so. Erst hieß es, dass das Modell ab Oktober auch mit 50 cm Durchmesser zu haben sein wird und ich wollte warten, es nicht wagen. Dann hatte ich Besuch u.a. aus München und man überzeugte mich, dass dieses Modell wirklich das einzige sei, was meinem Wohnzimmer noch fehle zur Perfektion. So kann ich denn sagen, dass – auch wenn der eine Fenstersturz verputzmäßig immer noch Ärger bereitet – die Perfektion nun erreicht ist. Überzeugt euch selbst:

Es waren ungefähr 200 Einzelteile zusammenzufügen, und das zumeist auf der Leiter, da man die Lampe anbringen musste, um sie zusammenzubauen. Bis zum allerletzten Moment war ich skeptisch, aber schon mit der zuerst eingesetzten Energiesparbirne war ich angetan. Den vollen, atemberaubenden Effekt erzielt man allerdings nur mit einer „richtigen“ Glühbirne. Ich kann das ökologisch vertreten: vorher waren es drei Birnen à 60 Watt, jetzt ist es eine à 75 Watt. Der Mut zum außergewöhnlichen hat sich also gelohnt. Wie man diese Lampe hin und wieder reinigt, überlege ich mir dann, wenn es sich nicht mehr umgehen lässt…
Doro hatte ein modellmäßig passendes Regal fürs Esszimmer abzugeben und nachdem Dank Katja nun auch der Basteltisch steht sowie ein erstes Regal wird auch diese Ecke langsam. Es wird aber auch sowas von Zeit! Denn auch wenn ich kreativen Output an der Wohnung habe, so fehlt mir wohl doch auch das Basteln… Dabei wollte ich doch wenigstens im August am Wettbewerb der schönsten 5 Weihnachtenskarten mit Schneeflocken teilnehmen. Die Zeit läuft mir davon 😉 Der Bastelecke gegenüber ist eine Werkzeug- und „alles mögliche“-Ecke untergebracht, u.a. wie es den Anschein hat, eine Zweigstelle meines Lieblingsdrogeriemarkts. Jetzt, wo ich mal alles an einem Platz habe, sehe ich erst, was ich alles habe. Muss da wahrscheinlich vor dem Jahreswechsel nicht mehr hin.
Heimlich, still und leise ist wohl auch das Ende der Beerensaison gekommen. In Verzweiflung darüber habe ich gestern einen kleinen Korb Pflaumen gekauft und mich dem Backen eines Pflaumenkuchens gewidmet. Es wurden dann zwei. Darüber hinaus habe ich zum ersten Mal seit Wochen, nein, man kann sagen: Monaten, wieder mal zwei Tage in Folge gekocht, heute soll der dritte werden und ab Montag steige ich wieder ein bei den Anonymen Dicken. Sämtliche Ziele des Sommers sind hinfällig geworden, erst wegen Chaos in der Küche, dann wegen Sehnenscheidenentzündung: kein Sport seit Mitte Juni und in der ewig währenden Schonphase habe ich die Anstrengungen, die ich dennoch unternommen habe, lieber in andere Dinge als das Schnipseln von Gemüse investiert. Am Dienstag stehe ich zum ersten Mal wieder auf dem Badminton-Court und hoffe, dass es probeweise eine Stunde gut geht. Vielleicht muss ich nur den Rat, den ein ganzkörpertätowierter Pseudo-Pysiotherapeut neben dem Bücherschrank auf der Poppelsdorfer Allee in sein Mobiltelefon schrie, befolgen: „JA! JENAU! Dann musste gucken, dat der Schmerz sich erholt. Weisste Bescheid.“

Schönen Restsonntag – da endlich die TATORT-Sommerpause vorbei ist, wird das schon werden!
Barbara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..