A Day in… BANGKOK!


Den „offiziellen“ zeremoniellen Namen Bangkoks wollte ich eigentlich schon im Titel nennen, aber das hätte alles gesprengt: Krung Thep Maha Nakhon Amon Rattanakosin Mahinthara Yutthaya Mahadilok Phop Noppharat Ratchathani Burirom Udom Ratchaniwet Maha Sathan Amon Phiman Awatan Sathit Sakkathattiya Witsanukam Prasit. Laut der großen Online Enzyklopädie bedeutet das soviel wie:

Stadt der Devas, große Stadt [und] Residenz des heiligen Juwels Indras [Smaragd-Buddha], uneinnehmbare Stadt des Gottes, große Hauptstadt der Welt, geschmückt mit neun wertvollen Edelsteinen, reich an gewaltigen königlichen Palästen, die dem himmlischen Heim des wiedergeborenen Gottes gleichen, Stadt, die von Indra geschenkt und von Vishvakarman gebaut wurde.

Sehr bald ist klar: ein Tag ist wie kein Tag… Ich werde eine ganze Woche in Bangkok sein und es wird nicht annähernd reichen. Doch an diesem ersten Tag steht erstmal die Tempelanlage Wat Pho auf dem Programm (und eigentlich auch der benachbarte Königspalast, aber es kam anders). Wat Pho fokussiert auf einen riesigen liegenden Buddha – 46m lang und 15m hoch. Bei Durchsicht der Fotos fiel mir auf: ich habe viel zu wenige (nämlich exakt eins) seiner perlmuttverzierten Fußsohlen gemacht… Aber so als Größenvergleich sei mal vermutet, dass ein Zeh wohl ungefähr so groß wie mein Bein ist.

I had intended to use Bangkok’s „official“ ceremonial name in the title already but that would have been too much: Krung Thep Maha Nakhon Amon Rattanakosin Mahinthara Yutthaya Mahadilok Phop Noppharat Ratchathani Burirom Udom Ratchaniwet Maha Sathan Amon Phiman Awatan Sathit Sakkathattiya Witsanukam Prasit. According to the famous online encyclopedia it means:

City of angels, great city of immortals, magnificent city of the nine gems, seat of the king, city of royal palaces, home of gods incarnate, erected by Vishvakarman at Indra’s behest.

(Now look at how that differs in length from the German version… mmmhhh…)

Soon enough it is obvious: one day feels like none at all… I will be in Bangkok for a whole week and it won’t be nearly enough. But on this first day we have put the (temple) Wat Pho on the agenda (and actually also the neighboring Grand Palace but things changed). Wat Pho’s center is the giant reclining buddha – 46m long and 15m high. When I was going through my pictures I noticed that I didn’t take enough pictures (one, to be precise) of the soles of his feet, inlaid with mother-of-pearl… To give you an idea of the size: I would estimate that one of his toes is about as big as my leg.

Sein „Zuhause“ bietet mit seinen Wandmalereien auch schon einiges, aber man bekommt realistisch betrachtet weder genug Abstand vom Buddha noch von den Wänden, um beides jeweils in Gänze bzw. in seinem Detailreichtum bewundern zu können. Das ändert aber nichts daran, dass es ein ziemlich beeindruckendes Ensemble ist.

His „home“ with the detailed murals is a gem in itself but really: you can’t get enough distance between yourself and either the buddha or the murals in order to fully appreciate the size and the details respectively. It’s an impressive site nevertheless.

Hatte ich schon erwähnt, dass dieser Beitrag eher bilderüberladen sein wird? Der treue Leser dieses Blogs wird es schon vermutet haben, bei diesem Thema… ein Tag, 250 Fotos. Wie soll man sich nur entscheiden? Und dann kam ich in dieses getöpferte Blumenmeer in Form unzähliger Stupas. Was ist diese Tempelanlage fröhlich, irgendwie. Voller Blumen, echten und getöpfterten, farbenfroh, kleingemustert:

Did I mention that this will again be one of those picture-heavy posts? The loyal reader of this blog may have expected as much, seeing the subject and all… one day, 250 pictures. How should I decide? And then I found myself in this sea of flowers in the form of countless stupas. What a happy temple this is, somehow. Full of flowers, real and clay ones, colorful, intricately patterned:

Selbst die Wächter machen einen gutmütigen bis humorvollen Eindruck… Die haben entweder eher chinesische oder europäische Züge und wurden wohl als Ballast genutzt und aus China importiert.

Even the guards seem to be good-natured or humorous even… They all seem to have either Chinese or European looks and were apparantly imported from China, as ballast on trade ships.

Hier gibt es außerdem eine Ausbildungsstätte für Thai-Massage… von der bin ich allerdings mit Blick auf die Bronze-Statuen weiter nicht überzeugt. Aber eine eher entspannende Herangehensweise wird ja wohl auch hier irgendwo zu finden sein?

This is also a place where people are trained in Thai massage… looking at the bronze statues around here, I’m not convinced this is my cup of tea. But I’m optimistic that I’ll find a more relaxing approach somewhere…?

Der Baubeginn für den Tempel wird auf 1688 datiert, als Bangkok noch ein kleines Fischerdorf am Fluss Chao Phraya war (das Gründungsdatum für die Stadt Bangkok ist 1782) – da wird einem schwindelig beim Gedanken an die heute wohl 10 Millionen Einwohner innerhalb der Stadtgrenzen und vielleicht 20 Millionen im Großraum? Wie auch immer, um das Datum der Stadtgründung wurde auch die Phra Ubosot gebaut, die Ordinationshalle:

The begin of the construction of the temple is thought to be 1688, when Bangkok was still a small fishing village on the Chao Phraya river (the city of Bangkok was founded in 1782) – I get dizzy thinking about the rapid development it has taken since then, having a population of about 10 million people within city limits and maybe 20 million in the greater Bangkok area. Anyhow, just about then, when the city was founded, the Phra Ubosot, the ordination hall, was dedicated as well:

Der Morgen war nur so an uns vorbeigerauscht und ich kam zu meinem ersten Lunch auf thailändischem Boden, und das gleich mit diesem Ausblick auf den Wat Arun, den Tempel der Morgenröte, auf der anderen Seite des Flusses. Essenstechnisch bin ich es mit Pad Thai vorsichtig angegangen und habe mich dann auf ein Boot Richtung Wat Arun geschmissen.

The morning flew by within the blink of an eye and I got to have my first lunch on Thai soil – with this particular view of Wat Arun, the Temple of Dawn, across the river. Foodwise, I decided to take it easy on that first day and enjoyed my pad thai before I boarded a boat and crossed the river, headed for Wat Arun (of course).

Der Tempel besteht wahrscheinlich seit dem 16. Jahrhundert, die markanten Türme kamen allerdings erst im frühen 19. Jahrhundert dazu. Sie sind noch detailverliebter und abwechslungsreicher gestaltet, als die in Wat Pho – und dabei weniger farbenfroh. Aber man könnte stundenlang immer neue Dinge entdecken.

The temple can be traced back to the 16th century but the distinctive spires were added as late at the early 19th century. Believe it or not, their decorations are even more detailed and with more patterns than those of Wat Pho – yet a little less colorful. But I could just sit there for hours and find more and more interesting details.

Blumen spielen auch hier eine Rolle – aber sehen diese „Topper“ nicht im äußeren Blütenkranz ein bisschen so aus, als hätte man Omas zerschlagenes Geschirr verwendet? Also, zumindest auf den allerersten Blick…

Flowers are at the center of things here as well – but when it comes to those „toppers“ of blossoms, don’t the outer layers look a little bit like pieces of Granny’s broken china? At first sight, at least…

Hüben wie drüben ist auch Gold angesagt und es gibt unzählige Steinskulpturen im Umfeld der großen Gebäude. Allerdings sind es kleinere:

Just as at Wat Pho, gold plays a large role here as well, and there are also countless stone sculptures around the larger structures. But they are smaller:

Abschließend bin ich noch ein bisschen durch die Wohnviertel hinter dem Tempel gestreift und habe den ersten Eindrcuk vom Leben an Bangkok’s khlongs, den Kanälen, bekommen.

I had a look at the neigborhoods adjoining the temple afterwards and got a first impression of life along the khlongs, the canals.

Aber dazu ein anderes Mal mehr – hier geht es auf 1:30 Uhr und ich muss in die Federn! Auf bald!

More about that later – it’s going on 1:30 a.m. here and I have to get some sleep! Take care!

Barbara

3 Kommentare zu “A Day in… BANGKOK!

  1. WOW!!! I can easily understand how you amassed so many photos. What marvelous sites you got to visit! Thanks for sharing all you did. Ah, Thai, a favorite but a bit hot usually! Keep having fun!

    Like

  2. Ich habe mir vorgenommen, dich dieses Jahr wieder zu begleiten. Danke für die Weihnachtspost. Ein Satz hat mir die Augen geöffnet…ich denke an dich.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..